Kaspersky Internet Security: Mehr Eigenkontrolle

Hallo
Da ich mit meiner vorigen Sicherheitssuite nicht mehr zufrieden war habe ich jetzt mal die Testversion von „Kaspersky Internet Security“ heruntergeladen und installiert, da es ja der Testsieger ist/war.

Nun werkelt dieses Programm recht „eigenbrödlerisch“ im Hintergrund. Was mich stört ist, das das Programm ziemlich eigenständig die Programme konfiguriert. Da werden dann plötzlich Spiele als „Zweifelhafte Software“ angeprangert, weil sie Tastertureingaben überwachen (was sie wohl auch müssen, oder?).
Ebenfalls fehlen mir „Warnhinweise“, wenn eine Software auf das Internet zugreifen will. Wenn ich z.B. eine Einzelspieler-Demo von einem EA-Spiel starte muß diese meiner Meinung nach nicht unbedingt aufs Internet zugreifen… Das möchte ich eben nicht.
Also ich möchte eine Firewall, die vor allen Dingen auch verhindert, das Programme, die ich installiert habe aufs Internet zugreifen um dort vielleicht irgendwelche Daten zu hinterlassen.

Kennt sich jemand mit Kaspersky in dem Sinne aus, das ich diese Einstellungen/Anfragen selber beantworten kann?

Vielen Dank
Gruß
Andrea

Hallo,
da du nicht den müssigen PFW sind böse kram hier wieder lesen musst, empfehle ich zur absicherung des Rechners Brain 1.0 und wenns nicht anders geht RTFM.
'hoffe geholfen zu haben.
gruss

Nein, eigentlich überhaupt nicht. Meine Frage lag ja auch nicht darin irgendein anderes Programm zu empfehlen, sondern die Erklärung des vorhandenen, bzw. einer Funktion.
Aber ich erinnere mich, das hier gerne über solche Firewalls hergezogen wird. Aber dem schließe ich mich nicht an.
Ich habe da einfach kein gutes Gefühl dabei, wenn ich irgendeine „Freeware-Software“ benutze, den irgendein Hacker zusammengeschustert hat und von der ich vermutlich nie erfahre, ob sie überhaupt noch wirklich auf dem neusten Stand ist.
Bisher bin ich mit meinen PFW immer ganz gut gefahren.
Aber lassen wir die Diskussion und konzentrieren wir uns lieber wieder auf die Kernfrage :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas,

dass dir die Antwort von Groby nicht besonders geholfen hat, kann ich verstehen. Er ist auf deine Frage auch nicht wirklich eingegangen. Groby hält es wohl für besonders witzig jemanden der Hilfe sucht mit englischen Abkürzungen zu vera….en.

Zu deiner Frage kann ich leider nichts weiter sagen. Aber hier die Aufklärung was Groby dir sagen wollte.

empfehle ich zur absicherung des Rechners Brain 1.0

Soll bedeuten „Schalte dein Gehirn ein“

wenns nicht anders geht RTFM

Soll bedeuten „Lese das fu…ing Handbuch“

Helfen konnte ich dir leider auch nicht, aber nun weißt du wenigstens was Groby dir sagen wollte.

Gruß Horst

Hallo Andreas

Nun werkelt dieses Programm recht „eigenbrödlerisch“ im
Hintergrund. Was mich stört ist, das das Programm ziemlich
eigenständig die Programme konfiguriert. Da werden dann
plötzlich Spiele als „Zweifelhafte Software“ angeprangert,
weil sie Tastertureingaben überwachen (was sie wohl auch
müssen, oder?).

Da wirst Du Dich mit der Dokumentation dieses Produkts befassen müssen, um herauszufinden, wo Du dieses Verhalten beeinflussen kannst.

Ebenfalls fehlen mir „Warnhinweise“, wenn eine Software auf
das Internet zugreifen will. Wenn ich z.B. eine
Einzelspieler-Demo von einem EA-Spiel starte muß diese meiner
Meinung nach nicht unbedingt aufs Internet zugreifen… Das
möchte ich eben nicht.

Eine PFW kann prinzipbedingt solche Zugriffe nur beschränkt überwachen bzw. verhinden. Nämlich nur dann, wenn die Software, die den Zugriff durchführt, so freundlich ist, sich von der PFW bemerken und ggf. behindern zu lassen.

Du solltest Dich genauer informieren, welche Programme was machen. Z.B. die Demo eines EA-Games. Da müssten sich sicher Informationen darüber finden lassen, ob das Ding unerwünschte Daten an EA sendet oder nur nach allfälligen Updates forscht. Je nachdem, was die Demo genau macht, ist der Zugriff harmlos und kann toleriert werden. Oder auch nicht, aber dann solltest Du das Ding entweder nicht installieren oder es nur dann anwerfen, wenn Du offline bist, damit der Zugriff nicht klappt. Bzw. mitunter kann ein Eintrag in der HOSTS-Datei helfen, der die fragliche Domain auf Localhost auflöst.

Also ich möchte eine Firewall, die vor allen Dingen auch
verhindert, das Programme, die ich installiert habe aufs
Internet zugreifen um dort vielleicht irgendwelche Daten zu
hinterlassen.

Das ist, wie erwähnt, nur begrenzt möglich, da es (mindestens unter Windows bis und mit XP) grundsätzlich jeder Software möglich ist, die PFW zu umgehen. Speziell, wenn Du mit Adminrechten arbeitest.

Daher ist es, wenn Dir dieses Thema derart wichtig ist, unumgänglich, dass Du Dich vorher informierst, ob die fragliche Software irgendwelche ‚Phonehome-Funktionen‘ mitbringt, um was es sich dabei genau handelt und ob sich das Verhalten ggf. nachhaltig abstellen lässt.

Um Software aller Art zu testen, empfiehlt es sich, entweder einen Zweit-PC zu verwenden, der komplett offline ist und der nicht wirklich produktiv genutzt wird. Oder mittels Virtueller Maschine (VMWare, VirtualPC…), bei der man dann für den Test vorübergehend das Netzwerk und allfällige Shares mit dem Host-Rechner abstellen kann, damit die zu testende Software in der VM ‚gefangen‘ ist.

CU
Peter

Achso… Naja… Sehr spassig. Zum Glück habe ich da nicht nach irgendwelchen Programmen gesucht…

Naja… Bei solchen Antworten frage ich mich auch manchmal, warum die Leute überhaupt antworten und ihr Leben nicht irgendwie Sinnvoller gestalten können.
Was solls. Muß wohl auch solche geben

Gruß
Andreas

Hier wirst Du geholfen
Hallo Andrea!

Ich habe selbst den Kaspersky-AntiVirus auf dem Rechner und bin ganz zufrieden damit.

Habe mich so wenig wie möglich damit befaßt (Das ist meine Vorstellung von einem Kundenfreundlichen Programm :wink: )

Wenn es mal Probleme gab, habe ich hier nachgefragt:
http://forum.kaspersky.com/index.php?showforum=26
Dort wurde mir immer sehr persönlich und kompetent weitergeholfen. Die können sicher auch Deine spezielleren Fragen beantworten.

Viele Grüße
kernig

Hallo
Sehr schön, das mal jemand was Positives zu berichten hat.
Stimmt… Ich sehe dieses Forum schon so als Selbstverständlich an, das ich mich gar nicht mehr bei anderen Foren anmelden mag :smile:
Werde da meine Frage mal posten.

Gruß
Andreas