Schweinefleisch trocken oder fad
Servus,
Schweinefleisch wird ziemlich leicht trocken, wenn es zu wenig Fett enthält. Unterscheide zwischen „Geschwabbel“ und Marmorierung: Das Fett soll nicht als Auflage am Fleisch sein, sondern das Fleisch soll von Fett fein geädert sein. Wegen der fanatischen „Magersucht“ der Kundschaft ist gutes Schweinernes eher selten geworden.
Die wichtigsten Fehler von Mastrassen, die im Sinn hoher Tageszunahmen und möglichst mageren Fleisches züchterisch bearbeitet worden sind, sind PSE-Fleisch (pale, soft, exudative) und DFD-Fleisch (dark, firm, dry). PSE ist seit gut zehn Jahren kein bedeutendes Problem mehr; DFD-Fleisch findet man immer noch oft genug, sei es in starker, sei es in leichter Ausprägung. Man erkennt es bereits in der Theke bzw. im Regal an der zu dunklen Farbe und der weitgehend oder ganz fehlenden Marmorierung. Auch gepökelt und leicht geräuchert sollte Kasseler nicht sehr dunkel sein, und das Fett gehört ins Fleisch und nicht außen dran.
Falls Dir ein Metzger begegnet (mich nimmt ein wenig wunder, dass es bei Dir in der Umgebung keinen hat), der Schweinernes von der Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall oder im Nordwesten vom Bunten Bentheimer Schwein hat, kannst Du dafür unbesehen wenigstens fünfzig Prozent mehr zahlen als Du für Schweinernes gewohnt bist, bzw. etwa das Dreifache im Vergleich zum Discounter. Und keine Angst vor dem Fett - von richtigen Landschweinrassen, die ihrer Natur nach fetteres Fleisch geben als heute üblich, isst man unterm Strich nicht mehr Fett als beim üblichen Elend, weil man nicht grenzenlos weiterschlingt, sondern beim Essen das Gefühl hat, etwas zu essen.
Wohl bekomms
Dä Blumepeder