Als Folge unötig langer Schlangen an den Kassen der Supermärkte tat sich bei mir die Frage auf:
Wie heissen diese komischen Plastikteile, die man auf den Kassenlaufbändern findet? Man legt sie (oder nicht) hinter seine eingekauften Waren als „Gemarkung“ für den nächsten Kunden und dem Personal an der kasse
Als Folge überflüssiger Postings tun sich bei mir die Fragen auf: Was isst und trinkt Bateman heute? Was plant er für die Zukunft? Weiss er, was er fragt?
Ansonsten ist die Antwort simpel: Diese Gegenstände heissen:
„Komische Gemarkungs-Kunden-Personal-Kassenlaufbänder-Plastikteile“.
Hoffe, geholfen zu haben.
Gruß, Andreas.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Kundentrenner
…nennen das Ding glaub’ ich „separator“.
Ciao
Kaj
ganz einfach:
Warentrenner !!!
Gruß
Robert
Kürzer:
Kogekupekapla
)
wissenschaftlich (etwas länger):
Die hier zu erörternde Frage wurde bereits einem Institut für Sprachforschung (Duisburg?!) zur wissenschaftlichen Analyse vorgelegt. Die dortige Recherche hat ergeben, daß für o.g. Gegenstand in der
d e u t s c h e n Sprache z.Zt. keine amtlich offizielle Bezeichnung gibt (somit auch nicht im Duden aufgenommen werden kann). Daher sind alle hier im Forum vorgeschlagenen -ernst/scherzhafte- Pseudobegriffe regulär und anwendbar, solange die Bedeutung des betreffenden Dings erkennbar ist.
Wer jetzt schnell ist, meldet den besten Warentrenner/Kugekupekapla/oder so-Begriff beim Patentamt zwecks „copyright“ an und macht sich „ne goldne Neese“.
Hier noch ein Tip zum Austoben:
http://www.assoziations-blaster.de/
Yep!
Ich empfehle: Lockermachen!
Mal ehrlich: So schlimm kann es eigentlich gar nicht kommen, oder?
Gruß, Andreas
8kgQA2[d…
Weshalb interessiert das eigentlich niemanden?
Echt ehrlich fragt
Andreas