Kassettenrekorder Rosita RD 795 Dolby spielt nicht korrekt ab

Hallo,

ich habe mir vor ein paar Tagen einen schönen alten Musikschrank von 1979 gekauft, indem sich folgende Komponenten befinden:

  • UKW-Radio von Grundig
  • Plattenspieler Dual 1239a
  • Kassettenrekorder Rosita RD 795 Dolby

Plattenspieler und Radio laufen einwandfrei, nur leider macht das Kassettendeck Probleme. Und zwar spult es nicht korrekt. Wenn ich auf Play, Rück- oder Vorlauf drücke, läuft der Rekorder für 1-2 Sekunden an und stoppt dann einfach wieder, also die Tasten springen zurück.

Interessant ist dabei, dass der Vorlauf nach ein paar „Aufwärmrunden“ dann problemlos durchläuft. Außerdem wird die Musik auch korrekt abgespielt, wenn ich auf Play drücke, manchmal sogar über längere Zeit. Beim Rücklauf bin ich aber noch nie über 1-2 Sekunden Lauf und dann Stop hinaus gekommen.

Ich habe zu Testzwecken einmal den Antriebsriemen durch einen anderen aus einem funktionierenden Kassettendeck getauscht. Der war zwar ein wenig kleiner, hat aber gut gepasst. Leider hat das am Problem gar nichts geändert.

Dem Vorbesitzer zufolge wurde der Musikschrank, seit er damals 1979 gekauft wurde, „noch nie benutzt“, darum könnte es vielleicht sein, dass die Technik ein wenig eingerostet ist. Aber der Vorlauf funktioniert ja egtl. ganz normal.

Da ich mit Kassettendecks, bis auf Abspielen, keine große Erfahrung habe, wollte ich fragen, ob mir hier jemand sagen kann, was evtl. das Problem sein könnte. Vielleicht ist das ja viel verbreiteter, als ich denke und die Lösung ganz simpel?

Vielen Dank im Voraus. Beste Grüße

Jan

Das ist ein bekanntes Grundnig musikanlagen leiden kannst du leider nichts machen.

Guten Tag,

ich bin für den Versicherungsbereich eingetragen, sorry.

Gruß

Harald Wesely

Wenn der Rücklauf nicht funktioniert, dann die Cassette umdrehen und den Vorlauf benutzen.

Näheres zum defekten Rücklauf kann ich leider nichts sagen.

Freundliche Grüße
Jochen Burckhardt

Hallo Janosch 316,

das tönt zwar sehr spannend aber wirklich helfen kann ich dir nicht. Ich weiss zwar das diese Geräte irgendwann Gleichlaufschwankungen haben. Mehr leider nicht. Ich vermute das Ding ist einfach alt. Aber ich hoffe das du hier im Forum mehr glück hast als bei mir. Lieber Gruss mathi-Z

Sorry, das sind für mich böhmische Dörfer, keinen blassen Schimmer!

Thomas

hi, habe schon mehrere kassettenrekorder und Videorecorder wieder zum laufen bekommen. ich glaube du bist auf dem richtigen weg. lass ihn so oft wie möglich laufen und schau dir die Mechanik nochmal genau an. ist da irgendwo evtl. rost an den wellen auf denen die Zahnräder sitzen o.ä. der vorlauf und Rücklauf wird am ende autom. gestoppt durch ein Stückchen durchsichtiges band. die tasten rasten über ein federmechanismus ein. einfach mal alles bewegen, dann wird’s schon. gruß

Hallo,
leider weiß ich da nicht weiter…Tips wären aber wie folgt:
ist das bei allen Kassetten so ??
Ggf. ist das Öl in den Capstanrollen-Lagern verharzt…
was passiert wenn die Taste die rausspringt undnochmals gedrückt und dann gehalten wird: läufts dann ??

Gruß
PHo

Lieber Jan,

in meiner Erinnerung sind noch die Rutschkupplungen lebendig, die die Wickelachsen angetrieben haben, und erlaubt haben, dass die Aufwickelachse sich beim Abspielen der Kassette immer langsamer drehen konnte.

Funktionierte eine Kupplung nicht, gab es Bandsalat, viele Recorder haben dann abgeschaltet, bevor große Schäden entstanden.

Sollte kein Bandsalat auftreten, können die beschriebenen Probleme evtl. dennoch von diesen Rutschkupplungen kommen, die vielleicht lange Jahre nicht benutzt wurden und vielleicht etwas klemmen.

Wiederkehrende Versuche, den Recorder zu nutzen, etwas Wärme (in die Sonne oder auf die Heizung stellen), damit verharztes Fett oder Öl weich wird, könnte helfen - so habe ich nach 20 Jahren einen CD-Spieler wieder zum Laufen gebracht, übrigens nachhaltig, ich muss ihn nicht ständig anwärmen, wenn ich eine CD hören will :smile:

Viel Erfolg und beste Grüße
M.K.