Hab vor 3 Wochen von meinem Kastanienaum einen 25 cm schmalen Ast mit Knospe abgeschnitten,ins Wasser gestellt,jetzt treibt er im warmen Raum.Kann ich diesen wenns wärmer wird ins Freie pflanzen,wächst er dann an?
Vielen Dank und Servus Jürgen
Hallo,
Hab vor 3 Wochen von meinem Kastanienaum einen 25 cm schmalen
Ast mit Knospe abgeschnitten,ins Wasser gestellt,jetzt treibt
er im warmen Raum.Kann ich diesen wenns wärmer wird ins Freie
pflanzen,wächst er dann an?
ohne Wurzeln?
Das wird schwierig. Üblicherweise nimmt man ein Aststück mit 2 Vegetationspunkten = 2 Blattknospen und zwar möglichst bevor da irgendetwas ausgetrieben hat. 1 Knospe kommt unter die Erde. Sie hat die hehre Aufgabe, sich das mit dem Blatt zu überlegen und zu versuchen, stattdessen Wurzeln zu entwickeln. Weil das ein Kraftakt ist, packt man das Versuchsobjekt in eine durchlässige Erde/Sandmischung in einen großen Tontopf und den gräbt man im Schatten im Garten irgendwo ein.
Bitte darauf achten, dass die Erde im Topf weder austrocknet, noch versumpft.
NUR wenn all das klappt, hat die über der Erde verbliebene Blattknospe, die natürlich austreibt, die Chance am Leben zu bleiben … und über 1 oder mehrere Jahre aus dem Steckling einen neuen Baum zu entwickeln.
25cm und mehrere Blätter sind für den Spaß aber definitiv zu viel. Man muss es dem Amputationsopfer nicht schwerer machen, als di Aufgabe sowieso schon ist.
viele Grüße
Geli
Hallo,
NUR wenn all das klappt…
Warum so kompliziert?
Noch nie im Frühjahr unter einem Kastanienbaum eine austreibende Kastanie gefunden?
Grüße,
Tinchen
Servus,
warum so hoffärtig?
Eine austreibende Kastanie ist kein Kastanienzweig. Und darum ging es.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
natürlich wächst der an , „Baumschulern ist ja so einfach“
warum wohl muss man diesen Bruf erlernenmit drei lehrjahren, dann evtl.später nach drei weiteren praxisjahren die Meisterprüfung ablegen um dann die Anzucht von einigermassen gescheiten Qualitäten von Aesculus zu produzieren. Entschuldige die vielleicht unangemessen Wortwahl, aber es tut mit leid immer wieder sagen zu müssen dass die Produktion von Gehölzen wohl nicht so einfach ist.,gruss,weissnich