Kastrierter Rammler beisst mich

Guten Tag,

ich bekam vor 3 Monaten als Gesellschafter für meine Zwergendame einen 1jährigen Rammler geschenkt. Anfangs war er auch recht lieb, leider habe ich ihm aber mit der darauffolgenden Kastration wohl sämtliche freundlichen Eigenschaften entfernen lassen - seitdem hasst er mich nämlich. Er kratzt und haut und grunzt (!) mich an, sobald er mich näherkommen sieht. Zu der Häsin ist er aber immer lieb und beschützend.

Nun meine Frage: Wird er mich irgendwann mal akzeptieren und NICHT anfallen??? Ich mag ja mein Charaktertier, aber irgendwie hatte ich ja schon die Hoffnung, dass er sich streicheln lässt…
Vielen Dank für die Antworten!

Trägst du seine Hoden als Glücksbringer um den Hals? :wink:

Mit dem Rammler ein tiefgehendes Gespräch führen, u.U. mit einem Paartherapeuten - wenn das nichts hilft => zurückbeissen (Grillsaison)

*hrhr*

OT: Re^2: Kastrierter Rammler beisst mich
you made my day!! Klasse Antwort!! *sternchenreich*

Hallöchen!

Ich vermute mal ins Blaue hinein, wenn ich falsch liege, darfst du mich gerne korrigieren :wink:
Kann es sein, dass deine Kaninchen deutlich weniger als die 4m² dauerhafte Wohnfläche zur Verfügung haben? Eventuell leben sie gar (zumindest Zeitweise) in einem handelsüblichen Kleintierkäfig?
Und/Oder nehmt ihr eure Kaninchen regelmäßig oder gelegendlich auf den Arm zB?
Dann könnte es einfach eine Art „Angriff ist die beste Verteidigung“ sein.

Je nach Charakter entwickeln viele Kaninchen in Käfighaltung gewisse Agressionen. Die können sich gegen Einrichtungsgegenstände, Partnertiere aber auch den Menschen richten.
Sollten sie wirklich in einem kleineren Stall/Käfig leben, kannst du dir das so vorstellen, dass du mit deiner Hand ja quasi in das Revier eindringst… bei zu wenig Platz gibt es auch keine Rückzugsmöglichkeit für das Tier… es schaltet auf Angriff.

Zweite Agressionsquelle könnte eben sein, dass ihr ihn zu stark bedrängt auf irgendeine Weise. Kaninchen sind keine grundsätzlichen Kuscheltiere! Und auf den Arm genommen werden sie gar nicht gerne (Kaninchen sind Fluchttiere, den Boden unter den Füßen zu verlieren schürt Panik!). Man kann versuchen daran zu arbeiten, ihm die Streicheleinheiten schmackhaft zu machen, zB mit Leckerliebestechung. Aber das muss sehr behutsam passieren. Wenn ihr ihn jedes Mal sofort begrabscht (grob ausgedrückt) wenn er mal zu euch kommt, obwohl er offensichtlich nicht gerade ein Charakter ist, der von sich aus viel Wert auf Körperkontakt zum Menschen legt, wird er irgendwann einfach nicht mehr kommen. Gerade zum Beginn sollte man ihm erst mal zeigen, dass er völlig entspannt direkt neben euch fressen kann, ohne was zu befürchten… erst später kann man auch die eigenen Hände ins Spiel bringen.
Aber am Ende liegt es einfach am Charakter des Tieres, ob er sich bestechen lässt, und irgendwann das Streicheln toleriert oder sogar genießt. Ich habe zwei Böcke von klein auf, beide haben absolut gleiche Vorraussetzungen. Der Eine lässt sich ab und zu mal Streicheln (so richtig zusammen kuscheln ist aber nicht drin), der andere hasst jeden Körperkontakt, der nicht von ihm selbst ausgeht. Es ist schon ein Highlight, wenn ich ihm mit einem Finger mal urz über die Stirn streichen darf. Er hat dabei keine Angst vor mir, turnt auf mir rum usw…er will eben nur nicht gestreichelt werden. Und ich akzeptiere das. Wie gesagt: es sind schlielßlich keine Kuscheltiere, auch wenn sie gern als solche gekauft werden.

Das wären meine beiden Lösungsansätze für dein Problem.
Im übrigen, ich glaube kaum, dass sein Charakterumschwung großartig mit der Kastration zu tun hat… Charaktere bilden sich beim Kaninchen erst nach und nach richtig heraus. Wenn man Jungtiere bei sich aufnimmt hat man immer gewissermaßen Überraschungseier. Meine wurden Frühkastriert (11. Woche) und waren keine Sekunde nachtragend… dieses extreme „Sich nicht anfassen lassen wollen“ des einen hat sich erst eine ganze Weile später herauskristallisiert.

lieben gruß
aj

Hi atrox und Hi Annette

Zweite Aggressionsquelle könnte eben sein, dass ihr ihn zu
stark bedrängt auf irgendeine Weise. Kaninchen sind keine
grundsätzlichen Kuscheltiere! Und auf den Arm genommen werden
sie gar nicht gerne (Kaninchen sind Fluchttiere, den Boden
unter den Füßen zu verlieren schürt Panik!). Man kann
versuchen daran zu arbeiten, ihm die Streicheleinheiten
schmackhaft zu machen, zB mit Leckerliebestechung. Aber das
muss sehr behutsam passieren. Wenn ihr ihn jedes Mal sofort
begrabscht (grob ausgedrückt) wenn er mal zu euch kommt,
obwohl er offensichtlich nicht gerade ein Charakter ist, der
von sich aus viel Wert auf Körperkontakt zum Menschen legt,
wird er irgendwann einfach nicht mehr kommen. Gerade zum
Beginn sollte man ihm erst mal zeigen, dass er völlig
entspannt direkt neben euch fressen kann, ohne was zu
befürchten… erst später kann man auch die eigenen Hände ins
Spiel bringen.
Aber am Ende liegt es einfach am Charakter des Tieres, ob er
sich bestechen lässt, und irgendwann das Streicheln toleriert
oder sogar genießt. Ich habe zwei Böcke von klein auf, beide
haben absolut gleiche Voraussetzungen. Der Eine lässt sich ab
und zu mal Streicheln (so richtig zusammen kuscheln ist aber
nicht drin), der andere hasst jeden Körperkontakt, der nicht
von ihm selbst ausgeht. Es ist schon ein Highlight, wenn ich
ihm mit einem Finger mal kurz über die Stirn streichen darf. Er
hat dabei keine Angst vor mir, turnt auf mir rum usw…er will
eben nur nicht gestreichelt werden. Und ich akzeptiere das.
Wie gesagt: es sind schließlich keine Kuscheltiere, auch wenn
sie gern als solche gekauft werden.

Dafür gab es von mir ein Sternchen.
Ich denke, jeder Haustierbesitzer sollte sich die Frage stellen:
"Wie muss ich mein Verhalten ändern, damit mein Haustier - oder hier mein Ninchen - mich in seiner kleinen Gruppe akzeptiert.

Wenn man Jungtiere bei sich aufnimmt hat man immer gewissermaßen
Überraschungseier. Meine wurden Frühkastriert (11. Woche) und
waren keine Sekunde nachtragend.

Naja, mit über einem Jahr ist der Rammler wohl kein Jungtier mehr :wink:
Eine Frühkastration vor der Geschlechtsreife ist immer das Beste.
Aber der Rammler hatte ca. 9 Monate nur seinen Fortpflanzungstrieb im Kopf :wink: und jetzt plötzlich merkt er, dass sein natürlicher Lebenstrieb nachlässt.
Es dauert einfach seine Zeit, bis sich der Hormonhaushalt umgestellt hat (und das kann bis zu 3 Monaten dauern) und das macht manche Rammler auch aggressiv.
Ich glaube jeder Mann, der sich mal versucht in die Lage des Kaninchens hineinzuversetzen, kann dessen Gefühle nachvollziehen und da würde auch keiner lächelnd und glücklich durch die Welt gehen. Der Rammler versteht genau, was da mit ihm passiert :wink:

und nochwas @Annette

Im Übrigen sollte man Rammler, die vor der Kastration schon Geschlechtsreif war mindestens 6 Wochen alleine halten, da die Spermien noch ca 6 Wochen im Körper überlebensfähig und er noch zeugungsfähig ist.
Erst dann sollte man die beiden Ninchen wieder zusammen führen.

Hoffe bei dir ist da nichts schief gelaufen :smile:

LG Nauraa

@atrox: herzlichen Dank für die ausführliche Nachricht. Ich glaube, es war recht viel für den armen Kerl: neue Familie, neues Weibchen an seiner Seite, neuer Stall, und dann noch die Hormonumstellung… Und das mit der Revierverteidigung klingt auch sehr plausibel. Werde zukünftig noch ruhiger und abwartender mit ihm umgehen!
@Nauraa: Das mit den 3 Monaten Hormonumstellung war mir neu. Das mit den 6 Wochen wusste ich zum Glück! Aber stelle sich dann einer vor, wie es dem Rammler dann ging: Erst in der Nähe des Mädels sitzen und nicht dürfen aber wollen, dann neben ihr sitzen und nicht mehr können :wink:

Wie gesagt, es ist nicht schlimm, das der Kerl kein „Kuschelhase“ ist, es war nur ungewohnt für mich. Ich hatte als Kind/Jugendliche 10 Jahre lang eine Dame, die immer in meinem Zimmer frei rumlief und sehr anhänglich war…

Auf jeden Fall: Vielen Dank für Eure Antworten!!! Dann werde ich mal abwarten, ob sich der Knabe noch an mich gewöhnt :wink:

´Hallo Mondschaf267,

Wie gesagt, es ist nicht schlimm, das der Kerl kein
„Kuschelhase“ ist, es war nur ungewohnt für mich. Ich hatte
als Kind/Jugendliche 10 Jahre lang eine Dame, die immer in
meinem Zimmer frei rumlief und sehr anhänglich war…

Da wurden doch mal vernünftige Worte genannt…der Karnickel hat
Freilauf. Inne Hütte ist eines…alleine etwas anneret…

Zum Zorn meiner Mamma wurde an mein Langohr niemals Hand angelegt.
Inne Hütte gehoppelt und im Sommer den Freilauf im Garten.

Dann funzt es auch im Handling mit einem - 5 Karnickeln.
Meerschweinchen passen meist gut dazu.

Wennz Leben dem Tier gefällt, dann ist es fast überall dabei.

So … izzet numma…

Mfg

nutzlos

Huhu!

Naja, mit über einem Jahr ist der Rammler wohl kein Jungtier
mehr :wink:

Ach siehst du, da habe ich wohl was durcheinander gebracht… ich konnt mich an die Erwähnung von 3 Monaten im Ausgangspost erinnern, und habe falsch kombiniert, dass das das Alter des Rammler wäre. :wink:

Da muss ich jetzt nochmal nachhaken: Wie hast du denn die Kastrationsquarantäne absitzen lassen? Konnten sie sich in der Zeit riechen oder gar sehen? Das könnte auch gut einen teil der Agressionen mit gefördert haben. Wie länge wäre diese Lebenssituation denn her?
Das ist ja auch der Grund, warum man heutzutage unbedingt davon abraten sollte, zwei Tiere vor der neuen Vergesellschaftung zunächst nebeneinander zu halten… es stauen sch dabei Agressionen an, weil die Tiere die Rangordnung nicht klären können (auch das wieder charakterabhängig)
Ansonsten würde ich auch sagen: Gebt ihm einfach noch bissche Zeit, und achtet darauf, was er euch zu sagen versucht mit seinen Agressionen. Wenn er sich nicht bekuscheln lässt, heißt das nicht, dass ihr was falsch gemacht hat, oder er einen Knacks weg haben muss, sondern er ist dann einfach ein anderer Charakter als ihr es bisher gekannt habt.

Lieben Gruß
aj

Hallo atrox,

Wenn ett net funzt, dann hast Du am Anfang falsch gehendelt.

Selbst bei fünfen dieser Gattung:

Zusammensetzen un schauen watt passiert.

Danach selektion und Gruppenplan beim Auslauf erstellen.

Das wird danach poblemlos weiter funzen…Augen hat der Mensch…sieht sogar in Farbe und bunt…watt nitt jeid…datt funzt o nitt.

Merkmale…an den Tieren nachsehen und im Freilauf.

Spuren finden sich immer.

Mfg

nutzlos

Sorry, aber es ist mir definitiv zu anstrengend deinen Kauderwelsch zu verstehen. Ich denke es ist nicht zu viel verlangt ein gewisses Maß an deutscher Rechtschreibung und vernüfntiger Satzbildung zu erwarten.