Hi,
hab nochmal ne Frage zur Katalase. Und zwar im Zusammenhang mit dem pH-Wert. Haben eine Hefelösung mit verschiedenen pH-Wert-Puffer-Lösungen versehen und danach Wasserstoffperoxid hinzugegeben und mit nem Katalaser die Bildung von Sauerstoff gemessen.
Bei einem pH-Wert von 13 haben wir sogar einen negativen Wert gemessen.
Meine Frage: Wodran liegt es eigentlich genau, dass Katalase im basischen Bereich nicht so gut oder gar net mehr arbeiten kann.
Verändert sich da auch das aktive Zentrum??
Lg
Hallo,
es stimmt, bei zu hohen oder zu niedrigen pH-Werten verändert sich die räumliche Struktur des Enzyms und damit natürlich auch sein aktives Zentrum. In einer alkalischen Lösung spalten die Hydroxidionen (OH-) Protonen von der Polypeptidkette (also von Katalase) ab. Dadurch ändert sich die räumliche Struktur des Enzyms (es ändert sich die Tertiärstuktur), es denaturiert. Die Denaturierung ist meist reversibel: Stellt sich der ursprängliche pH-Wert wieder ein, bildet das Enzym seine ursprüngliche Struktur wieder aus. Jedes Enzym arbeitet bei einem bestimmten pH-Wert optimal, darüber und darunter nimmt die Enzymaktivität ab, da mit zunehmendem und abnehmendem pH-Wert mehr Enzyme denaturieren.
Hoffentlich konnte ich dir weiterhelfen.
ja, danke für die ausführliche und schnelle Antwort!
Lg
Hai,
warum hast du nicht unter
katalase pH
gesucht? Du findest eine Fülle von einschlägigen Arbeiten.
Etwa die Stelle:
http://www.sciencedirect.com/science?_ob=ArticleURL&…
In der Zusammenfassung dieses Artikels steht z.B.:
„1. 1. Der amperometrisch titrierbare Disulfid- und Sulfhydrylgehalt der Rinderleberkatalase ist nicht konstant. Er variiert mit der Enzymaktivität, dem pH und unter Einwirkung milder Oxidationsmittel. Mit steigender Aktivität nimmt in der Regel das Verhältnis Disulfid/Sulfhydryl zu. Durch pH-Ånderung werden latente SH-Gruppen in Freiheit gesetzt bzw. freie SH-Gruppen maskiert. Das pK dieser Gleichgewichtsreaktion beträgt 7.18. Unter der Einwirkung von Oxidationsmitteln ist ein Teil der SH-Gruppen zu Disulfid oxidierbar.“
Es werden also in der Rinderleberkatalase:
„Durch pH-Ånderung werden latente SH-Gruppen in Freiheit gesetzt bzw. freie SH-Gruppen maskiert.“
Diese Hinweise können vielleicht deine untenstehende Frage beantworten:
Meine Frage: Wodran liegt es eigentlich genau, dass Katalase
im basischen Bereich nicht so gut oder gar net mehr arbeiten
kann.
Grüße
watergolf