Katalysator der Bruchrechnung

Hi,

Wie könnte man die folgende Lösung einordnen:

Ein Erbverwalter soll 17 Kühe an drei Erben aufteilen.
Die Kühe sollen unversehrt bleiben. Der eine soll 1/2, der
andere 1/3 und der letzte 1/9 bekommen. Er zerbicht sich
den Kopf und kommt auf keine Lösung.

Da kommt ein einfacher Bauer daher und sagt ihm, dass ist
doch einfach. Der Bauer stellt seine mitgeführte Kuh zu den
anderen, somit sind es 18 Kühe. Dann teilt er auf:

1/2 von 18 = 9 für Erbe 1
1/3 von 18 = 6 für Erbe 2
1/9 von 18 = 2 für Erbe 3
Summe = 17 Kühe

Teils auf und nimmt seine übrig gebliebene Kuh zu zieht weiter.

Ist diesr Lösungsmethode ein Mathematischer Katalysator?

Gibt es noch noch andere Themengebiete in der dieser merkwürdige
Ansatz funktioniert?

Oder ist das alles nur Spass?

Hallo,

Ist diesr Lösungsmethode ein Mathematischer Katalysator?

Ich kenne den Begriff „Mathematischer Katalysator“ nicht, will aber anmerken, dass das ganze nur funktioniert, weil sich die Verhaeltnisse, nach denen aufgeteilt werden, nicht zu 1 summieren. Wenn man einfach durch die Summe der Teiler teilt, braucht man die extra-Kuh nicht.

Wenn man so will ist die Extra-Kuh ein Rechentrick, der einem die Renormierung spart, „Katalysator“ faende ich dafuer ein wenig hochtrabend.

Gruesse,
Moritz

Hallo,

Gibt es noch noch andere Themengebiete in der dieser
merkwürdige Ansatz funktioniert?

das gleiche Problem tritt auf, wenn Sitze in einem Parlament entsprechend der Stimmenverteilung vergeben werden müssen (auch dort gibt es keine Bruchteile von Sitzen (= Kühen)). Deswegen würde ich mir mal die Lösungen anschauen, die dafür entwickelt worden sind: http://de.wikipedia.org/wiki/Sitzzuteilungsverfahren

Oder ist das alles nur Spass?

In dem Kuh-Rätsel halte ich es mehr für Spaß; auch dort muss man ja bedenken, dass die Bauern hinterher nicht wirklich genau die geplanten Anteile an den 17 Kühen bekommen haben, sondern nur ungefähr.

Andreas

Ein Erbverwalter soll 17 Kühe an drei Erben aufteilen.
Die Kühe sollen unversehrt bleiben. Der eine soll 1/2, der
andere 1/3 und der letzte 1/9 bekommen. Er zerbicht sich
den Kopf und kommt auf keine Lösung.

Hallo,
na logisch, wenn du die Nenner auf ein kleinstes gmeinsames Vielfaches bringst um die korrekten Anteile zu ermitteln, wirst du merken, dass der Erbverwalter auch nur 17/18 vergibt.
Gruß biopeso