Katalytofen

Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage.
Diesmal möchte ich gerne wissen, ob das Heizen mit einem Propangas-Katalytofen in geschlossenen Räumen gesundheitsschädlich ist?
Im voraus vielen Dank für Eure Antworten?
Gruß
W.Schmitz

Hallo,
überleg Dir doch mal, wo denn der Sauerstoff für die Verbrennung herkommen soll und wohin die Abgase verschwinden.
Gruß
loderunner

Hi,

Wenn der Raum zu klein ist und/oder keine Frischluft zugeführt wird dann kommt irgendwann der Moment wo zu wenig Sauerstoff und zu viel CO2 in der Luft sind. Da kann Mensch einschlafen und nicht mehr aufwachen.
Deshalb steht bei Katalytofen auch dabei ab welcher Raumgrösse sie verwendet werden dürfen oder ob sie nur im Freien benutzt werden dürfen.
Es soll auch welche geben mit Warnsystem oder automatischer Abschaltung.

Gruß
M.

Frage, weil interessiert …
Hallo,
… bei der Verbrennung von Benzin entsteht neben CO2 auch pro kg Kraftstoff etwa 1,2 kg Wasser.
It dies bei Propan/Butan ebenfalls so? Das sind ja auch Kohlenwasserstoffe.
Frage ich wegen Taupunkt und Raumfeuchte.
LG
R

Hallo!

Ja, da liegst du schon sehr richtig.
Erstmal stinkt das, und ich habe mal irgendwo gelesen (ohne Anspruch auf Richtigkeit), dass 11 Liter Wasser entstehen, wenn man 5 Kg. Propan verbrennt.

Ich weiss blos von einem Freund, der seinen Rohbau auf diese Weise trocknen wollte.
Es ist zwar wärmer, aber immer feuchter geworden…

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Konnte ich mich also doch so in etwa richtig erinnern.
Deshalb wunderte ich mich auch über diese Baumarkt-Propangas-Bautrockner-Gebläse.
Wenn noch keine Fenster drin sind, ist eh Durchzug und Heiztrocknen nicht möglich. Wenn Fenster eingebaut sind, bringt man doch Feuchtigkeit rein statt raus.
Ich hatte auf meiner Baustelle eine dicke Bus-Diesel-Standheizung mit separater Abgasführung nach draussen. Da funktionierte das Trocknen.
Die geht jetzt ins Altmetall, schade, keiner will sie haben ;-((
Halt Dich, R

Anspruch auf Richtigkeit), dass 11 Liter Wasser entstehen,
wenn man 5 Kg. Propan verbrennt.

Ich weiss blos von einem Freund, der seinen Rohbau auf diese
Weise trocknen wollte.
Es ist zwar wärmer, aber immer feuchter geworden…

Hallo!

Ich hatte auf meiner Baustelle eine dicke
Bus-Diesel-Standheizung mit separater Abgasführung nach
draussen. Da funktionierte das Trocknen.

Richtig, so hat es mein Freund auf meinen Rat dann auch gemacht.

Die geht jetzt ins Altmetall, schade, keiner will sie haben
;-((

Würde ich nicht so sehen, da hätte ich Interesse.
Schreib mal was darüber, Zustand, Betriebsspannung 220V 12V oder 24V , Wärmeleistung, Glühkerzenspannung, Hersteller.
Wenn es eine aus DDR-Produktion ist, vom VEB Ölheizgerätewerk Neubrandenburg,
und die leistungsmässig für meine Zwecke geeignet ist, würde ich die Dir sehr gern abkaufen. Andere Hersteller ev. auch.

Grüße, Steffen!

Nun, meine Frage ist immer noch nicht beantwortet.
Ist es nun gesundheitsschädlich oder nicr?

Nun, meine Frage ist immer noch nicht beantwortet.
Ist es nun gesundheitsschädlich oder nicr?

Hallo!

Au weh, Dich haben wir ja völlig vergessen, und uns mit anderen Sachen beschäftigt.
Ich sage mal so, im Katastrophenfall oder Krieg, bei Stromausfall im Winter kann man sich so mal paar Tage vor dem erfrieren retten. Aber sonst nicht!!!

Aber auf Dauer ist das schon ungesund, weil die Abgase ja im der Wohnung bleiben,
die riechen auch irgendwie giftig.
Zum verbrannten Sauerstoff wurde ja schon geschrieben.
Ausserdem ist dann ein starker Eintrag von Kondenswasser in der Wohnung zu erwarten, was langfristig zu Schimmelbildung führt.

Egal, wie man heizt, die Abgase müssen raus!

Grüße, steffen!

Nun, meine Frage ist immer noch nicht beantwortet.

Dann hast Du noch nicht überlegt.