Katastrophaler Donauwellenschokoguss

Hallo Experten,

kann mir jemand erklären
a) warum meine Donauwellen völlig verhunzt aussehen, bzw. warum die Kouvertüre sich nicht auf der Buttercreme verteilen ließ?
b) wie man es richtig macht?

Besten Dank im voraus für Eure Tipps oder Erklärungen
der Schwabe

Hallo Schwabe

Es ist eigentlich nich so schwer

  1. Die Butterkrem sollte gekühlt sein, damit sie nicht schmiert.
    Aber auch nicht zu kalt, sonst wird die schoko zu schnell fest.

  2. Nimm als Überzug Fettglasur, diese bleibt auch fest noch
    schneidfähig und glänzt immer.

Reine Kuvertüre muß temperiert werden, wenn das nicht richtig
gemacht wird, wird sie grau.

Fettglasur kannst Du fertig kaufen, oder auch selber machen.

Dazu nimmst Du 2 Teile Kuvertüre und 1 Teil Erdnußfett (Biskin)
und löst alles zusammen im Wasserbad auf.

Sie sollte nicht zu kalt aber auch nicht zu heiß sein.

Nun gießt Du nur soviel Fettglasur auf die Donauwelle,
das eine ganz dünne Schicht entsteht.
Diese verstreichst DU am besten mit einer Winkelpalette.

Ist diese Schicht fest geworden, streichst Du eine zweite dünne
darauf.

Kurz bevor diese fest wird, streichst Du mit einem
Kammhörnchen (Fachausdruck)ein Wellenmuster ein.

Die erste Schicht verhindert ein durchschimmern der
Butterkrem.

Ich wünsche Dir ein gutes gelingen

MFG Frank

Hallo Schwabe,

ein Experte bin ich zwar nicht unbedingt, aber vielleicht kann ich ein wenig helfen.

a) warum meine Donauwellen völlig verhunzt aussehen, bzw.
warum die Kouvertüre sich nicht auf der Buttercreme verteilen
ließ?

War die Konvertüre schön dünnflüssig? Oder noch ein bißchen zu fest, so dass sie nicht laufen konnte? Das könnte eine Erklärung sein, denn wenn sie richtig dünnflüssig ist, läuft sie dahin, wo sie soll.

b) wie man es richtig macht?

Hier mal ein Rezept, das eigentlich immer funktioniert und sich dann auch schöner schneiden läßt.

1 Blatt weiße Gelatine
125 ml Schlagsahne
100 g Zartbitterschokolade

Gelatine nach Packungsvorschrift einweichen, Sahne in einem Topf erwärmen und die Schokolade darin zerlassen. Nicht kochen!!! Eingeweichte Gelatine in der Sahne auflösen und alles abkühlen lassen. Den Guß auf die Buttercrem geben und 2 bis 3 Stunden kalt stellen.
Dies reicht normal für eine Torte, wenn du die Donauwellen auf einem größeren Blech machst, brauchst du evtl das doppelte.

Beim nächsten Mal klappts besser!

Schönen Abend für dich!
Uta

Hallo Schwabe,

Die Kuvertüre wird noch nicht richtig flüssig bzw sie wird noch zu zäh gewesen sein. Desweiteren solltest du beim schmelzen von Kuvertüre im Wasserbad, etwas Kokosfett (Palmin) hinzufügen,
dann klappt es auch mit der Donauwelle ;o)

Schöne Grüße

Nicky

OT: Biskin
Hallo Frank,

jetzt bin ich echt stutzig geworden:

1 Teil Erdnußfett (Biskin)

Ich dachte immer, Biskin wäre Kokosfett? Oder trifft das nur für Palmin zu? Tatsächlich werden die Inhaltsstoffe nur als „pflanzliche Fette“ angegeben, also keine Ahnung, woher ich diese Idee mit dem Kokosfett hatte … Erdnussfett wäre u.U. für Allergiker problematisch, deswegen wollte ich noch mal nachfragen. Woher weißt du das mit dem Erdnussfett?

Interessierte Grüße
Sibylle aus M

Hallo Sibylle

So ist es

Biskin ist Erdnußfett
Palmin ist Kokosfett

erfüllen beide den gleichen Zweck, ich nehme lieber Erdnußfett.

Da ich Konditor von Beruf bin, habe ich öfter damit zu tun.

Grüße Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Schankedön!
Hallo Frank,

vielen Dank, wieder was gelernt!

VG
Sibylle aus M