Liebe Experten,
ich hoffe sehr auf Eure Hilfe.
Eine Kollegin (K), auch Grafikerin (selbständig und alleinschaffend),
hat mit ihren Daten ein entsetzliches Chaos angerichtet, welches u.
U. ihr Geschäft ruinieren wird.
Sie hat mich um Hilfe gebeten, nur leider weiss ich auch nicht weiter
und frage deshalb hier und hoffe auf Eure Unterstützung.
Die Vorgeschichte:
Bis vor einigen Jahren hat K ausschliessl. mit PC gearbeitet, ist
dann aber auf Mac (größtenteils) umgestiegen. Weil das vor OS X ja
ein wenig umständlich war, hat sie nie ein Netzwerk zwischen Mac und
PC eingerichtet sondern alles mit CDs hin und her geschoben.
Auch nach dem Umstieg auf OS X hat sie dieses Vorgehen beibehalten.
Ihre Datensicherung besteht daraus, dass sie zwei Festplatten in
ihrem Mac hat. Dahin speichert sie etwa 1 mal wöchentlich ihren
„Arbeitsordner“ und etwa alle 2-3 Wochen wird der auch auf eine
externe Platte kopiert. Nur Uralt-Dateien brennt sie üblicherweise
auf CD.
Dann ging der Brenner im Mac kaputt und weil der ganze Mac ein
bisschen schwächelt, wollte sie einen neuen anschaffen.
Sie hat sämtliche Dateien (per USB-Stick!) auf den PC geschaufelt und
dann von allem 2 CDs gebrannt (vom PC!). Die Festplatten wurden dann
richtig sauber gelöscht und neu formatiert - alles wirklich weg. Und
weil ja jetzt alles gut und doppelt auf CDs gesichert war, hat sie
die externe Festplatte
gelöscht, um die Urlaubsbilder der ganzen Großfamilie drauf zu packen
…
Wordfiles, PDFs, PowerPointPräsentationen und manche jpgs + tifs
haben das überlebt, aber alle WICHTIGEN Sachen wie Freehand-,
PageMaker- und QuarkXPress-Dateien und alle neueren InDesign-Dateien
(nach 1.5) sind unbrauchbar.
Sie erscheinen nur noch als graues Viereck mit grünem Schriftzug
„exec“ und laut Information sind es „Ausführbare Unix-Dateien“.
Diese lassen sich nicht öffnen.
Ich würde ihr gerne helfen, sie ist ganz verzweifelt, aber ich habe
bereits ergebnislos 2 Nächte mit den Dateien alles ausprobiert was
mir einfiel. Ich habe viele Programme in den unterschiedlichsten
Versionen auf mehreren macs - von System 7.x (!!!) bis zum neuesten
alles ausprobiert - ohne Erfolg.
Auch Endung anfügen (z.B. .fh) ändert nix. Dann wird so ein Ding zwar
von der „ausführbaren Datei“ zum „Dokument“, lässt sich aber immer
noch nicht öffnen. Und man kann auch nicht erkennen, in welchem
Programm die Dateien ursprünglich erstellt wurden, wenn nicht grad
eine Endung dran ist.
Ich bin ziemlich sicher, dass das Problem durch das Kopieren mittels
USB-Stick ausgelöst wurde. Ähnliches ist mir vor Jahren auch mal mit
ner Freehand-Datei passiert (ich hatte aber die Datei noch original)
und seither transportiere ich alles nur noch gezipt oder gestufft.
Ich hoffe, eine/r von Euch weiss Rat für K, denn mir fällt echt nix
mehr ein.
Hoffnungsvolle Grüße
bettina