Kater

Kater ist 16 Jahre alt, leider Probleme mit Futter, verträgt kein Trockenfutter mehr, da kaum noch Zähne, wird es runtergeschluckt, im Ganzen und dann kommt´s wieder raus!!! Feuchtfutter oke., wenns klein gematscht ist, aber trotzdem „übergibt“ er sich häufig. Hat jemand einen heißen Tip, was helfen könnte!? Er bekommt schon das optimalste Diätmagenfreundlichfutter für alte Katzen!? Danke im Voraus! Icke

schonkost kochen?

hähnchenfleisch bissi möhre rein - bissi öl u. das ganz mit dem mixer zerkleinern…

das verträgt meine gut…

lg

hi

aber trotzdem „übergibt“ er sich häufig. Hat jemand einen heißen Tip, was helfen könnte!?

ja häufiger bürsten und Malzpaste :wink: im Moment schieben sie Fell wie blöd, weil die Temperaturen so schwanken und kommen garnicht hinterher mit Fell wiederwegwerfen und putzen und und und

ansonsten alles NAß-Futter soweit pürieren dass er es noch frisst und Trockenfutter weglassen weil er es eh nicht mehr kauen kann - bzw das Trockenfutter weit verstreut auslegen :wink: so dass er die Körnchen einzeln holen muss und sie nicht mehrere auf einmal runterwürgen kann(kotz)

ODER wenn er EH keine Zähne mehr hat Nassfutter aufweichen in reichlich wasser :wink: Schuß Öl rein (wegen der Kalorien + Fellverdauung )

Gruß H.

im Moment schieben sie
Fell wie blöd, weil die Temperaturen so schwanken und kommen
garnicht hinterher mit Fell wiederwegwerfen und putzen und und
und

Puuuh, das beruhigt mich, weil meine auch das Fell von sich werfen. Ich dachte mir zwar, dass es an der Hitze liegt - besonders unser Kater trägt einen sehr dicken Streifenpullover -, aber im Hinterkopf spukt doch immer die Sorge, es könnte etwas anderes dahinterstecken, wenn’s mit dem Fell nicht stimmt.

Liebe Grüße,
Eva

Hallo Icke,

ich habe hier auch so eine alte zahnlose Hutzelkatze würdige ältere Dame, welche in den letzten Monaten innerhalb kürzester Zeit größerer Teile ihres Speisewerkeuges verlustig gegangen ist und darob zeitweise arge Problem mit der Nahrungsaufnahme hatte.

Sollte sich bei Deinem Kater der Zahnverlust durch eine (akute) Zahnfleischentzündung ergeben haben, so musst Du bedenken, dass ihm das Futtern schlicht und ergreifend höllisch weh tut und er deswegen die Brocken ganz herunterschlingt.

Leider sind die Behandlungsmöglichkeiten sehr begrenzt, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich durch Spülungen mit Kamillentee (auf eine Spritze aufgezogen - und ja, Du brauchst für solche Aktionen unbedingt einen Helfer!) für Erleichterung sorgen lässt.

Jetzt, da es nicht mehr weh tut, verspeist die Gute auch wieder Trockenfutter - selbiges mit den nackten Kiefern zermalmend.

Außerdem hat sie mir irgendwann klargemacht, dass es ihr zuträglich wäre, wenn ich ihr tägliche Gaben von Schinken und Sahne zukommen ließe - und siehe da, seitdem hat sich ihre Figur wieder aufgefüllt und ihr Fell seinen alten Glanz zurückgewonnen!

Beste Grüße

=^…^=