Kater 10 Monate dreht durch

Hallo,

ich habe schon mal über meinen Umzug mit Katerchen berichtet.
Er scheint sich ganz gut in der 24qm Wohnung eingewöhnt zu haben, allerdings merkt man, dass er unausgeglichen ist. ( Er kennt bisher nur die Wohnung (vorher waren es ca 65qm) )
Leider darf ich laut Vermieter keine Katzenklappe installieren und ich arbeite meist 8 Stunden am Tag.

Ich habe mir jetzt eine Leine gekauft, aber bevor der kleine raus darf, muss ich ihn noch nachimpfen lassen.

Er ist zwar sehr verschmust (liegt meist bei mir, nachts generell), aber die Tapeten hängen an manchen Stellen schon in Fetzen herunter.
Ich spiele täglich mit ihm und er macht auch keinen unglücklichen Eindruck. Er zerstört nur mit Hingabe die Tapete…

Die aktuelle Wohnsituation ist allerdings nicht auf Dauer (max. 7 Monate).

Da ich danach wohl wieder in die Stadt ziehen werde, will ich ihn nur ungern an Freigang gewöhnen, da er das dann sicherlich einfordern wird.

Ist das eine große Zumutung für den kleinen? Ich möchte ihn nicht abgeben, aber ich will auch nicht, dass er leidet.

Ich habe echt keine Ahnung, was ich jetzt machen soll…

Hallo,

ein Kater muss kratzen können; normalerweise machen sie es draußen an Baumstämmen u.ä.
Es wäre also vermutlich sinnvoll, ihm ein Stück Baumstamm oder einen gekauften Kratzbaum zur „Bearbeitung“ zur Verfügung zu stellen - vielleicht lässt er´s dann an den Tapeten. Allerdings kenne ich die Tapetengeschichte auch von den Pelzigen, wenn sie dem Menschen sagen wollen, dass sie raus wollen.

Kater an der Leine - wenn´s klappt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das machbar ist und halte es fast für gefährlich. Dafür sind die kleinen Eigensinnigen nicht gemacht.

Ich denke, das Beste wird sein, du schaffst ihm ein Beschäftigungsfeld zu hause, während du nicht da bist. Und wenn, dann widme ihm deine Aufmerksamkeit mit spielen, schmusen und pflegen…

Im allgemeinen sehe ich Katzen nicht als Haustiere ohne Ausgang. Ich habe einen Freigänger und der würde mir was husten, wenn ich darüber bestimmen würde, wann er rein und wann raus darf.

Ich sehe aber keinen Grund, warum du ihn nicht behalten solltest und ins Heim kommt ja wohl nicht in Frage, hm?

Er fände es sicher am besten, wenn du ein Mäusepaar anschafftest, dass sich kräftig vermehrt. So hätte er Spiel, Spaß, Bewegung und gesundes Essen immer vorort. Ich kann aber verstehen, wenn du das nicht tust:wink:

Also dein Katerchen braucht ein „Kratzbrett“ oder einen Katzen-Kratzbaum, damit verschont er eventuell vermehrt die Tapete. Allerdings muss er es erlernen, das heisst sobald du siehst, dass er an Möbel oder Tapeten kratzen will, ihn hochnehmen und zum Kratzbrett oder Katzenkratzbaum tragen. Du kannst auch entlang der Wände Orangen oder Mandarinenschalen verteilen, damit er erst gar nicht dort hin will. Die andere Variante: Nimm eine Pflanzen-Bewässerungs-Spritze und wenn Katerchen an die Wand geht: Nein laut und deutlich im Befehlston sagen und ihm, wenn er nicht gehorcht (nicht wissend im Beginn was es bedeutet) ihm einen Spritzer Wasser versetzen. Viel Erfolg und gerne wieder