Kater aggressiv gegen frisch sterilisierte Katzen

Liebe/-r Experte/-in,

wir haben insgesamt vier Kätzchen und drei Katerchen.

Davon ist Kater Philo letztes Jahr im Juni ganz jung zu uns gekommen, kurz darauf hat unsere Katze Sophie drei Junge bekommen, Kater Jorge und die Kätzchen Belly und Susi. Diese vier waren bisher ein richtiges Schmusequartett.

Wir leben am Land im eigenen Haus und großen Garten und die Katzen haben freien Lauf drinnen und draußen.

Philo ist nun mitten in seiner ersten sexuellen Aktivphase. Belly und Susi haben wir nun vor vier Tagen sterilisieren lassen. Seitdem ist Philo recht aggressiv gegen die beiden Süßen.

Meine Fragen:

Hängt das mit der Sterilisation der Kätzelein zusammen?

Gibt sich das bei Kater Philo wieder?

Macht es Sinn, Philo kastrieren zu lassen deswegen?

Ich danke für gute Antworten.

Niki

Hallo Niki,

also ich glaube, dass das Verhalten Eures Katers nix mit der Sterilisation der Kätzchen zu tun hat. Er ist ganz einfach „rollig“ - ein anderes Wort für sexuelle Aktivphase - und in diesem Zustand sind viele Kater den Miezen gegenüber so gar nicht gentleman-like. Ich habe auch so ein Exemplar zuhause, der die Miez durch die ganze Wohnung scheucht und sie sich nur durch lautes Fauchen und Drohgebärden seiner Übermacht erwehren kann. Die Rolligkeit bleibt auch nach einer Kastaration bei manchen Katern (so wie bei meinem) - kommt auf einen Versuch an.
Vielleicht könnt Ihr die kastrierten Miezen ein paar Tage separieren, bis die Narben verheilt und die Fäden gezogen sind. Denn ein rolliger Kater hat ganz schön viel Power und kann die Miezen vielleicht verletzen.
Aber das Ganze gibt sich wieder so nach einer guten Woche bis 14 Tagen. Dann zieht wieder Normalität ein in Euer Haus - bis zum nächsten Mal!

Wünsche Euch ein schönes WE! LG Martina

Liebe Martina,

vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.

Ich werde meine Schätzchen beobachten. Separieren tun sie sich selber und der Philo ist jetzt viel bei mir hier auf seinem „Babykissen“ neben meinem „Mausarm“ am Arbeitsplatz. Sie sind ja alles so lieb und wir möchten halt, dass es ihnen allen gut geht, auch psychisch :smile:

Aber, wie du schreibst, es wird schon wieder werden.

Danke nochmals herlich und auch dir ein schönes Wochenende!

Niki

Hallo Niki,

eine ganz eindeutige Antwort kann es über die Ferne nicht geben, aber vielleicht ein paar hilfreiche Gedanken.
Grundsätzlich ist zweierlei möglich.

  1. Kastrierte Tiere riechen anders und werden deshalb von manchen anderen als befremdliches ES angesehen. Mann weiß dann nicht, was Mann davon halten soll, ist irritiert und reagiert deshalb aggressiv. Das wird voraussichtlich dauerhaft so bleiben. Die Kastration des „verwirrten Mannes“ bringt ihn auf den selbsn Status was helfen kann, aber nicht helfen muss.

  2. Der Kater wird sexuell rege, d.h. erwachsen. Damit verbunden ist immer auch mehr Durchsetzungswille. Mancher Kater bleibt ein verträglicher Geselle und mancher entwickelt sich zum Rambo. Eine frühzeitige Kastration kann das verhindern. Kastriert man erst, wenn die charakterliche Veränderung schon ausgeprägt ist, dann kann die Kastration helfen oder auch nicht. Das weiß man dann erst hinterher.

Fazit:
Durch genaue Beobachtung und Analyse kann man die Ursache wahrscheinlich erkennen, aber wie es auch ist: Die Kastration hilft wahrscheinlich, aber nicht gerantiert.

Wenn sich das Verhalten in erträglichen Grenzen hält und du dich damit abfinden kannst, daß der Kater seine Meinung deutlich macht, kannst du ihn als Freigänger als Mann lassen. Da er aber auch in die Wohnung kann, mußt du dir darüber im Klaren sein, daß er bei aller Sauberkeit sein Revier auch drin markieren wird. Und das stinkt! Wenn er weiterhin drin sein soll, dann besser sofort kastrieren, bevor sich das Geschlecht vollständig ausprägt.

LG Steffi

Hallo.

Ja erfahrungs gemäß gibt es sich wieder ist halt ein neuer anderer Geruch. Wenn aber keine Besserung eintritt so könnte man sich die kastration überlegen. Unsere Kater waren vor der Katze kastriert hatten nur bedingt Probleme die verschwanden dann aber nach einer Zeit.

LG Anita

Hi,

also kastrier ihn. Er ist ja nun grade fast 2 Jahre alt, also noch nicht mal ganz ausgewachsen. Egal worum es geht, tu bitte den Schritt. Es gibt schon genug Katzen auf der Welt, die kein Zuhause haben und da kann er dann keine andere Katze mehr decken (vom Nachbarhof etc) und hat auch nicht mehr so ein großes Revier (geringere Wahrscheinlichkeit, dass er verschwindet, verletzt wird, mit anderen Katern kämpft, auf Bundesstraßen o.ä. kommt etc). Außerdem wird er ruhiger, weil er einfach nicht mehr diese Hormone produziert, dass er sich fortpflanzen und paaren muss und somit keine Partnerin ständig suchen will und frustriert durch die Welt rennt. Dieser Drang ist für eine Katze nichts schönes. Tu euch und ihm den Gefallen, dass er einfach ein nettes Leben hat ohne Stress und mit nöglichst wenig Gefahren. So ist er dann auch sozialer seiner Katzenfamilie gegenüber.

Gruß und viel Erfolg
Ela

Vielen Dank für die rasche Antwort Ela.

Vielen Dank für die rasche Antwort Anita.

Vielen Dank für die rasche und ausführliche Antwort Steffi!!

Hallo Niko,
ja, das ist ganz normal. Nach vier Tagen riechen sie noch nach Tierarzt, auch wenn wir Menschen das kaum war nehmen. Dazu kommt noch, dass sich die zwei wahrscheinlich auch noch - besonders gegenüber dem Kater- anders verhalten. Das legt sich aber alles, spätestens wenn die Fäden draussen sind. Alles Liebe!

Vielen Dank für die rasche Antwort

Das war Zufall, aber gerne :smile:) Gute Nacht :wink:

Hallo Nikolaus,

es macht auf jeden Fall Sinn auch die Kater kastrieren zu lassen, erhöht v. a. die Lebenserwartung, weil Streunen, Verletzungsgefahr (und mögliche Gefahr der Ansteckung mit gefährlichen Krankheiten wie FeLV oder FIV) entfallen. Auch für die Harmonie in der Katzengruppe ist es oft ganz zuträglich, wenn alle Tiere kastriert sind, aber das ist eine längere Geschichte.

Sein Verhalten kann mit der Kastration (ich hoffe, sie wurden kastriert, nicht sterilisiert) zusammenhängen, die Katzen riechen nach Tierarzt, verhalten sich vielleicht erst mal anders nach der OP usw., da reagieren viele Katzen erst einmal unsicher und aus Unsicherheit dann auch aggressiv. Sollte sich normalerweise wieder geben, was ihr probieren könnt, ist die Katzen vorsichtig mit Babypuder einzureiben, um den Tierarztgeruch zu neutralisieren. Ist aber wahrscheinlich vier Tage nach der OP nicht mehr notwendig. Auch sollte er den frisch operierten Damen natürlich nicht zu sehr zusetzen.

Gruß

Hexenmieze

Vielen Dank für die rasche und informative Antwort.

Hi!!!

Zum einen habt Ihr viel zu viele Tiere, da sind agressionen von einem jungen Kater nicht verwunderlich, egal ob kastriert oder nicht.

Sprech am besten mit Deinem TA und sterilisier alle Tiere!!!

Gruß Rickie

Hallo Niki
ich habe das auch mal beobachtet und vermute, dass es mit der Sterilisation zusammenhängt.
Die Frage der Sterilisation des Katerchens stellt sich mir eigentlich nicht, weil ich das für selbstverständlich halte.
Ob sich alle wieder gut vertragen, ist abzuwarten. Auch unsere Miezen haben Launen, was hier in meinem Garten - der zum Katzen-Treff geworden ist - zu den unterschiedlichsten Erlebnissen führt. Mal ist alles schmusig und mal ist richtiger Zoff.

Wie auch immer, ich wünsche Dir sehr viel Freude mit den Fellnasen.
LG a.uli

Vielen Dank für die Antwort Uli.

Forelle!!

Danke für die Rückäußerung. Jedoch: Sowohl Inhalt als auch Form sind einfach unter aller S… Experte bist du hier sicher nicht.

gerne Niki - ich lese es gerne, wenn Menschen sich mit ihren Kätzchen beschäftigen.
LG Uli

Vielen Dank für die Antwort Uli.

Hallo Nikolaus, ich denke, dass sich das mit dem aggressiven Verhalten bald wieder gibt. Entweder haben die Kätzinnen durch die Operation einen anderen fremden Geruch mitgebracht, der aber wieder vergeht und der Kater hat ja, wie du selbst sagst, seine männliche Potenz erfahren. Wenn du nicht möchtest, dass er überall markiert und den großen Macho heraushängen lässt, lass ihn kastrieren, das wäre sowieso das vernünftigste, gerade mit drei Katzendamen im Haus. Grüße an alle, Ingrid