Hey…
Habe seit über einem Jahr meinen 2-jährigen Kater. Er beißt teilweise richtig aggressiv, auch wenn ich ganz ruhig da sitze. Oder morgens weckt er mich durch Beißen, weil er Hunger hat. Und wenn ich heimkomme, legt er sich an meine Füße und will auch gestreichelt werden, nach zwei Minuten reicht es ihm und er beißt noch relativ sanft in meine Hand (manchmal leckt er sie dann sogar entschuldigend(?))
Er beißt eigentlich, seit wir ihn haben, aber früher war’s irgendwie süß und wir wussten sowieso nicht, wie man so ein kleines Kätzchen erzieht.
Er wurde früher von Hand aufgezogen, weil er nach einer Zeit von „daheim“ abgehauen ist. Könnte also sein, dass das daher kommt.
Also, was kann ich machen? Sollte ich es mit Feliway oder Bachblüten (wenn ja, welche) probiern?
Danke für eure Hilfe.
Hallo Espero,
Das Verhalten deines Katers ist normal. Mein Kater ist kastriert, hat vor der Kastration gebissen und macht es weiter. Es ist ein Spielchen fuer das Tier. Wenn man Katzen liebt, acceptiert man auch diese „dunkle“ Seite von ihnen.
Gruss: Ge-es
Hallo Espero,
Stichwort „aber früher war das süß“. Woher weiss denn der kleine Rüpel, ab wann ihr das nicht mehr süß findet?
Eben genau auf der Stelle die Streichelsession abbrechen und ihn wegschicken. Eben genau, wenn er beißt, ihm gerade gar nichts zu fressen geben.
Ihm deutlich machen, dass er durch sein flegelhaftes Benehmen gar nichts erreicht.
Also ein energisches „Nein“ jedesmal, ggfs. vom Schoß scheuchen. Bei meinen kleinen Mördern hat sich das kräftige Ins-Gesicht-Pusten bewährt. Finden die überhaupt nicht schick und merken sich das nächstes Mal. Meistens jedenfalls.
Demm momentan kommt deiner ja mit dieser Pöbelei primstens durch und kriegt, was er will. Warum sollte er denn dann nicht beißen?
So aus Katzensicht gesehen.
Beste Grüße
Annie
entweder hat er Schmerzen oder es ist typisch kindliches Grenzen austesten.
PS: ohne witz, hab schon öfter gehört man soll notfalls zurückbeißen!
Hallo,
Also, was kann ich machen? Sollte ich es mit Feliway oder
Bachblüten (wenn ja, welche) probiern?
Vielleicht solltest du es mal mit gesundem Menschenverstand probieren. Du hast dir da offenbar einen richtigen kleinen Haustyrannen herangezogen, der noch nicht begriffen hat, dass auf Gewalt auch mal Gegengewalt folgen kann.
Meine Schwester hatte auch einmal so eine bissige Katze, wenn auch nicht lange. Die hat mich auch einmal in die Hand gebissen und ich habe ihr dann die Hand so weit wie möglich nach hinten in den Rachen geschoben. Fand sie gar nicht lustig! Sie hat dann auch schnell wieder losgelassen und sich in eine Ecke verzogen.
Sorry, aber bissige Haustiere, das geht ja schon mal gar nicht!
Schöne Grüße
Petra
Also, was kann ich machen? Sollte ich es mit Feliway oder
Bachblüten (wenn ja, welche) probiern?
Danke für eure Hilfe.
Hi
Ich bin ja meist eher für die „naturnahe“ Erziehung, statt nur das Tier zu schonen. Will heißen: Wenn er beißt, stups ihn weg oder halte die Hand drohend über seinen Kopf (aber nicht auf den Kopf hauen).
Das würde eine andere Katze auch so machen, wenn ihr etwas nicht passt. Wenn er sich dann nicht verkrümelt sondern weiterbeißt (aber er fliehen kann und sich nicht eingeengt fühlt) würd ich ihn zur Not auch auf den Kopf stupsen.
Wichtig ist dabei: die Tiere (gilt auch für Hunde und die meisten anderen Haustiere) müssen es direkt mit dem Geschehen verbinden. Es nutzt nichts, wenn du sie 10 Sekunden später dafür bestrafst, dann haben sie schon längst vergessen, was passiert ist. Also immer DIREKT bestrafen. Das verlangt je nach Situation auch Übung! Man muss konsequent sein.
Eine zweite Sache ist natürlich, genau zu wissen, warum die Katze beißt. Eine unserer Katzen beißt auch beim Spielen, lässt man es zu, merkt mann, dass es nicht „böse“ gemeint ist, sondern mehr so ein „herumkauen“. Da wir Menschen nun kein Fell haben, kann das auch zwicken, sobald die Katze zu stürmisch spielt, einfach Hände weg und gehen…
Dir sollte dabei bewusst sein, dass ne Katze eigenwillig ist. Es KANN also passieren, dass er „euch nicht mehr lieb“ hat, also nicht mehr zum Spielen etc. kommt. Du kannst also abwägen was dir wichtiger ist, spielen oder kratz-/bisswundenfreie Hände
Übrigens: Katzen (und Hunde) sind nicht nachtragend!! Sie reagieren nur auf ein verändertes Verhalten. Das wird leider meistens als „nachtragend“ empfunden. Katzen denken jedoch nicht in solchen Maßstäben.
Grüße
Laralinda
Hallo Espero,
will auch gestreichelt werden, nach zwei Minuten reicht es ihm
und er beißt noch relativ sanft in meine Hand (manchmal leckt
er sie dann sogar entschuldigend(?))
–> das könnten auch „Liebesbisse“ sein. D.h., wenn er nicht genug vom Streicheln bekommt, dann beißt und sleckt er, weil er mehr will.
So isses zumindest bei unserem Kater. Er ist zwar grundsätzlich nicht bissig, aber wenn wir ihn streicheln und er so richtig am Genießen ist, kann es sein, dass er mal beißt und dann gleich wieder schleckt. Das heißt, wir sollen die Hand nicht wegnehmen.
Aber wenn Dein wildes Tier auch so einfach beißt, dann würde ich - wie meine Vorredner auch schon geraten haben - durch ein lautes Nein, Händeklatschen oder vom Schoß schubsen zeigen, wer der Chef ist! Was auch gut hilft sind Wasserduschen aus Sprühflaschen!
LG
Chrissi
Soll der Katz doch Katzen beißen
Hallo,
–> das könnten auch „Liebesbisse“ sein. D.h., wenn er nicht genug vom Streicheln bekommt, dann beißt und sleckt er…
Diese ganze „Liebesbiss“-Geschichte ist ja schön und gut. Trotzdem bin ich der Meinung, dass ein Haustier lernen sollte, was im Zusammenleben mit dem Menschen erlaubt und was verboten ist. Meine Katzen sind bei jedem Versuch zu beißen schnell und undramatisch von meinem Schoß geflogen. Spätestens nach dem dritten Versuch war die Sache gegessen. Aber wer’s mag…
Schöne Grüße,
Jule
Hallo!
Deine Antwort finde ich klasse!
LG!
Nine
Hallo!
Nein, das denke ich nicht.
Klar, manche akzeptieren dieses Verhalten, aber ich denke, wenn man es abgewöhnen kann, sollte man dieses auch tun.
Ich persönlich möchte kein Tier Zuhause haben, vor dem ich Angst haben muss, dass es beißt oder kratzt.
Und ich kann mich wirklich zu 99% darauf verlassen, dass meine 2 Katzen und mein Hund nicht beißen oder kratzen!
LG
Nine
Hallo Jule,
aus Esperos Beitrag hatte ich entnommen, dass die Katz beim Streicheln sanft zubeißt und dann schleckt, was ich persönlich harmlos finde.
Natürlich sind die anderen Aggro-Bisse unzulässig und da bin ich völlig d’accord mit Dir, dass da härtere Maßnahmen greifen müssen. Ich fänds auch schlimm, wenn ich vor meinen eigenen Katzen Angst haben müsste!
Jeder hat da wohl seine „Schmerzgrenze“.
Gruß
Chrissi
Die hat mich auch einmal in die Hand
gebissen und ich habe ihr dann die Hand so weit wie möglich
nach hinten in den Rachen geschoben.
Hallo Petra,
Hatte Deine Schwester einen Tiger oder ein ähnlich großes Katzentier?
Gruß Bernd O.
Hallo Espero,
helfen aber sicher. Falte eine Zeitung und zieh dem Tiger jedesmal sofort eine über.
Hier mit menschlich/tirisch gestrickten Ratschlägen eine Lösung zu finden ist absurt.
Habe die Ehre
Wolf1
Hallo,
Falte eine Zeitung und zieh dem Tiger jedesmal sofort eine über.
Selbst wenn der Kater ihm den Gefallen tun und in erreichbarer Nähe einer Zeitung zubeißen sollte, wird das Falten derselben viel zu lange dauern, als dass der Kater den Biss mit der Strafe verbinden wird. Stattdessen wird er vermutlich nach dem dritten oder vierten derartigen Versuch bei jedem Griff nach einer Zeitung fluchtartig das Weite suchen. Wenn man straft, muss das wie der Blitz aus heiterem Himmel passieren, sonst sollte man es besser lassen.
Schöne Grüße,
Jule
Selbst wenn der Kater ihm den Gefallen tun und in erreichbarer
Nähe einer Zeitung zubeißen sollte, wird das Falten derselben
viel zu lange dauern, als dass der Kater den Biss mit der
Strafe verbinden wird.
Wer wird den jedesmal eine neue Zeitung falten. Also so blond wird doch keiner sein…
Hallo,
Wer wird den jedesmal eine neue Zeitung falten. Also so blond wird doch keiner sein…
Selbst für den Fall, wo eine gefaltete Zeitung am Ort der Tat griffbereit liegen sollte, ist die Zeitspanne zwischen dem Griff nach der Zeitung und dem Schlag damit zu lang, um von der Katze richtig verknüpft zu werden. Mit solchen Methoden macht man Tiere handscheu - was nicht passiert, wenn sie in der Sekunde des Zubeißens erwischt werden. Merkwürdigerweise nehmen viele Leute aber lieber fragwürdige Hilfsmittel als ihre Hände.
Schöne Grüße,
Jule
Ich hatte vor einiger Zeit ein solches Problem und es hier zur Diskussion gestellt. Dabei habe ich eine Menge guter Antworten gekriegt.
Suchen Sie einmal unter dem Stichwort „Kater beiot“ (ich habe mich damals vertippt) im Archiv.
Noch ein Kommentar zum Strafen:
das ist so eine Sache! Ich habe einen Kater, der ist beim Verteilen von leckeren Sachen so gierig ist, daß er mir manchmal in den Finger beißt.
Ich habe ihm dann jedesmal eine Ohrfeige verpaßt (im Stile von Mama Katze).
Zweimal schreckte ihn das etwas ab.
Aber grundsätzliches Ergebnis: Jetzt haut er zurück!