meinkater bendix ist jetzt 5 und hat bis vor drei monaten immer allein mit mir in einer wohnung gelebt. jetzt in ich mit meinem freund in ein haus gezogen und mein kater faucht und knurrt ihn richtig an. das wird immer schlimmer und er wird mir gegenüber immer anhänglicher. mein freund und ich streiten daher häufig. wer kann mir helfen, diese situation in den griff zu bekommen und dem kater klar zu machen, dass mein freund auch ein „guter“ ist und er ebenfalls akzeptiert wird??mein kater hat regelrecht auch panik vor ihm.
Hallo >Freundliche Andredenatürlich ganz auf Dich bezogen. Jeder neue Eindringlich wird natürlich angegriffen.
in haus gezogen
und jetzt auch noch eine neue Umgebung… oweiowei
und mein Kater faucht und knurrt Ihn richtig an
Ja, er verteidigt Dich auf dem neuen Terrain. Er ist wohl ziemlich durcheinander.
mein freund und ich streiten daher häufig. wer kann mir helfen, diese situation in den griff zu bekommen
Vielleicht eine Partnerberatungsstelle?
und dem kater klar zu machen, dass mein
freund auch ein „guter“ ist und er ebenfalls akzeptiert
wird?
Hat denn Dein Freund eine Abneigung gegen das Tier? Dies wäre mein erster Grundgedanke. Tier spüren so etwas. Ansonsten würde ich (falls immer noch Hauskater) dazu plädieren Ihn evtl. mit einer anderen Wohnungskatze aus dem Tierheim zu vergesellschaften.
Zum zweiten wäre es möglich, dem Kater (falls das Haus in einer relativ verkehrsicheren Gegend steht) Freigang zu gewähren. (Katzenklappe?).
Dann hätte er etwas ablenkung von Dir und Deinem Lebensabschnittsgefährten.
kater hat regelrecht auch panik vor ihm.
Kann es evtl. sein, daß er Deinen Kater nicht mag?
Dies beruht dann regeltecht auf Gegenseitigkeit
LG Motorradmieze
*Die letzte Möglichkeit wäre dann, das Haus samt dem Kater zu verlassen. (Tier haben da manchmal so komische vorahnungen )
bitte nicht falschverstehen.
Ich vermute, dass auch dein Freund den Kater nicht leiden kann. Wenn das der Fall ist, wird die Anfreunderei nicht möglich sein. Falls dein Freund gewillt ist, sich mit dem Kater auszusöhnen, rate ich, dass er ab sofort die Katze füttert. Auch mal mit Naschen anlockt, so dass die Mieze von seiner Hand fressen muss. Mit viel Geduld versteht sich natürlich. Das ganze geht nicht von heute auf morgen. Immer wieder an den Händen oder auch an getragenen Kleider schnüffeln lassen.
Ich kennen eine ähnliche Situation, meine verstorbene Fellnase und meine Mutter konnten sich einfach nicht ausstehen. Meine Mutter hat immer über die Katze geschimpft und die Katze hat meine Mutter angegriffen. Das ganze beruhte sich auf Gegenseitigkeit. Als meine Mieze dann nach 10 Jahren an einem Krebsknoten erkrankte und meiner Mutter die Katze plötzlich furchbar leid tat, änderte sich das Verhältnis schlagartig. Alles nur, weil die Einstellung meiner Mama zur Katze von jetzt auf gleich ganz anders war. Die Mieze liess sich von ihr kraulen und schlich ihr um die Beine. Das war die ganzen 10 Jahre vorher völlig undenkbar.
lg Nadja
„hallo“ ;0) hab ich wohl leider in meiner aufregung vergessen!
erst einmal vielen dank für die antwort. hätte gar nicht damit gerechnet, dass ich so schnell antworten bekomme.
es ist nicht richtig, dass der kater den ganzentag alleine war. aber er war schon sehr auf mich fixiert. eigentlich liebt mein freund katzen über alles, hatte bis vor wenigen jahren selbst eine, aber er findet einfach keinen draht zu ihm. wir versuchen jetzt, dass er die fütterung des tieres übernimmt. und ihm zwischendurch immer wieder versucht, ein leckerli zu geben. außerdem muss sich der kater scheinbar gerade mit zu vielen neuen dingen abfinden, da er (laut tierärtzin) der oberangsthase ist und nun auch noch zum freigänger wird und wir jeden tag das „rausgehen“ üben. und das kann auch wieder nur ich übernehmen, da mein freund den ganzentag arbeitet. aber ich habe dank der antworten wieder hoffnung! hast du noch einen tipp zum „freigang“ üben? im moment ist nämlich alles nur in ordnung, solange die tür noch offen steht und er wieder die möglichkeit hat, hinein zu huschen. eine katzenklappe ist bei uns baulich leider nicht möglich! und abgesehen von dem „katzenjammer“, der zu streitereien führt, ist alles super, aber danke für den tipp mit der vorahnung! ;0)
hallo,
vielen dank für deine nette antwort. eigentlich mag mein freund katzen sehr, nur zu meinem kater findet er einfach nicht den draht. wir werden das mit dem füttern jetzt mal in angriff nehmen. mein freund macht das mirzuliebe, weil er ja auch möchte, dass die katze ihn mag! ;0) zusätzlich gewöhne ich den kater gerade ans draußen sein. ich gehe jeden tag mit ihm raus und so lange die tür offen ist, ist alles ok und wenn die tür zu ist, fängt er regelrecht an, zu heulen. eine katzenklappe ist bei uns baulich leider nicht möglich. hast du da noch einen tipp für mich? wäre sehr dankbar für alles! mein kater ist neben seiner angst gegenüber meines freundes vorher schon immer der mega angsthase gewesen. hab ihn mit 9 wochen aus dem tierheim geholt und da war er schon so und es wurde nie so richtig besser… voll schade.
liebe grüße und vielen dank
Hallo nochmal =)
Wenn ihr Parterre wohnt, hätte ich auch dafür einen Tip. Das gleiche Problem habe ich nämlich zufällig mit meinem Balkon bzw der Balkontüre, auch hier ist es nicht möglich eine Katzenklappe anzubringen. Ich lasse einfach das Fenster bzw in meinem Fall die Balkontüre offen und den Rollo mache ich nur soweit auf, dass nur die Miezen rein und raus kommen. Hierfür gibt es auch Rollosicherungen, die man von innen einschraubt, damit kein Einbrecher ins Haus gelangt.
Mein neuer Kater ist übrigens auch ein furchbarer Angsthase. Wir haben ihn nun schon 2 Monate und er ist immer noch nicht so ganz zutraulich. Aber es wird immer besser und das zeigt mir, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Gestern hat er sich das erste Mal freiwillig auf meinen Arm gelegt *freufreu*…immer geduldig dranbleiben, dann wird das bestimmt auch bei euch noch.
lg Nadja