Kater benimmt sich komisch gegenüber babykatze

Hallo,

ich habe einen 4Jahr alten Kater vor ca. einem Jahr aus dem Tierheim geholt. Er war immer alleine weil meine Frau und ich viel arbeiten müssen aus diesen Grund wollten wir ihm einen gefallen tun und haben ihn eine Partnerin geholt, die im Babyalter ist. Mein Kater ist freigänger und ist anderen Katern bzw. Katzen gegenüber sehr agressiv, die in sein Revier (unseren Garten) eintreten. So weit so gut, wäre da nicht die Tatsache das mein Kater so bald er in die Wohung kommt und das Katzenbaby sieht das weite sucht. Er hat sie nur mal kurz angefaucht seitdem geht er vor ihr stiften. Sie geht stetig auf ihn zu und versucht ihre Nase auf seine zu drücken. Das sieht wirklich von ihrer Seite aus liebevoll aus. Er meidet jenen körplichen Kontakt zu ihr. Ich bin im Moment aus dem Grund auf ihn fixiert d.h. ich konzentriere mich erstmals auf ihn und dann erst auf das Baby. Ich gebe meinem Kater erst das essen und wenn ich von der Arbeit komme streichel ich erst ihn.

Meine Frage ist nun ist sein Verhalten normal? Habt ihr irgendwelche ähnlichen Erfahrungen gemacht. Mir tut das in der Seele weh wenn ich das so beobachte da ich meinem Kater eigentlich nur was Gutes tun wollte. Hätte eigentlich damit gerechnet das er sie verprügelt und ihr klar macht das es sein Revier ist. Naja das Gegenteilist der Fall.

Bitte um Antwort weil mich das sehr bedrückt und mein Tierarzt hat mir nicht wirklich auf die Frage geantwortet.

Danke im vorraus
Andre

Hallo ( (Ist dein Kater Kastriert) gehe hier davon aus
erstmal machst Du soweit alles richtig das heißt dein Kater kommt an erster Stelle und dies zeigst du ihm auch , und die Katzenklappe ( gehe ich mal von aus ) steht ihm auch zu freien Verfügung so das er entscheiden kann was zu tun ist .
Wir hatten vor ein Paar jahren das gleiche Problem und waren auch ernsthaft verzweifelt !
Mein TA gab mir ein Spray ( Felliway ) was aber nichts brachte .

Einer meiner Katzen ging sehr agressiv auf die 9 Wochen junge los , sobald diese ihr zu nahe kam , war die freiheit aber näher flüchtete sie lieber ins Freie.
Mei Tip wäre lass den Beiden alle Zeit der Welt , verwöhne ihn mit dem Leckersten was es gibt am besten im Beisein von der Neuen damit er sie als was Positives kennenlernt. Es ist ein Geduld Spiel und versprechen kann Dir keiner das sie beste Freunde werden , aber si werden sich irgenwann mal tolerieren. Bei uns hat es zwei Jahre gedauert bis sie zusammen nebeneinader fressen konnten . Und bis heute gehen sie sich lieber aus dem Weg aber sie kommen so klar !
Also wenn Du sie behalten möchtest brauchst Du viel Geduld und Liebe Zeig deinem Kater das er alle Rechte hat ( Solange er der Kleinen nichts ernstes tut )wenn sie sich mal kloppen haben . Vergiss aber auch nicht der Kleinen gerecht zu werden .

Ach ja , noch ein kleiner Tip streichel die Kleine Katze sehr ausgiebig, das Deine Hände nur so nach der Neuen riechen und dann streichelst Du Deinen Kater so lernt er mit dem Geruch des Frischlings umzugehen und ihn kennenzulernen , du mußt Schritt für Schritt arbeiten .

Ich hoffe ich konnte etwas helfen …
Viel Glück und nicht aufgeben und haben ihn eine Partnerin geholt, die im

Babyalter ist. Mein Kater ist freigänger und ist anderen
Katern bzw. Katzen gegenüber sehr agressiv, die in sein Revier
(unseren Garten) eintreten. So weit so gut, wäre da nicht die
Tatsache das mein Kater so bald er in die Wohung kommt und das
Katzenbaby sieht das weite sucht. Er hat sie nur mal kurz
angefaucht seitdem geht er vor ihr stiften. Sie geht stetig
auf ihn zu und versucht ihre Nase auf seine zu drücken. Das
sieht wirklich von ihrer Seite aus liebevoll aus. Er meidet
jenen körplichen Kontakt zu ihr. Ich bin im Moment aus dem
Grund auf ihn fixiert d.h. ich konzentriere mich erstmals auf
ihn und dann erst auf das Baby. Ich gebe meinem Kater erst das
essen und wenn ich von der Arbeit komme streichel ich erst
ihn.

Meine Frage ist nun ist sein Verhalten normal? Habt ihr
irgendwelche ähnlichen Erfahrungen gemacht. Mir tut das in der
Seele weh wenn ich das so beobachte da ich meinem Kater
eigentlich nur was Gutes tun wollte. Hätte eigentlich damit
gerechnet das er sie verprügelt und ihr klar macht das es sein
Revier ist. Naja das Gegenteilist der Fall.

Bitte um Antwort weil mich das sehr bedrückt und mein Tierarzt
hat mir nicht wirklich auf die Frage geantwortet.

Danke im vorraus
Andre

Hallo Andre,
ist die Kleine nur im Haus oder geht sie auch schon in den Garten?Also Du siehst mich gerade auch recht ratlos.Es würde mich einfach interessieren ob er dieses Verhalten der Kleinen gegenüber auch draussen im Garten hat.Wie lange geht das denn schon so?Es kann auch sein das dein Kater eine Hemmung bei dem Baby hat oder vielleicht erinnert sie ihn an irgendeine Katze von früher.Wer weiss was in dem Kater vor sich geht.Aber ich finde sein Verhalten wenn ich ehrlich sein soll eigentlich besser als wenn er die Kleine verhauen hätte.Ich glaube schon das er mit der Zeit sich an die Kleine gewöhnt .Du solltest auf alle Fälle versuchen den beiden zum Beispiel gleichzeitig etwas ganz leckeres zu Essen aus der Hand geben.Der Kater soll eben verbinden das die Kleine für ihn was gutes bedeutet.Immer wieder den Kater reinlocken und dann beiden ein Leckerli geben und dann ganz viel loben.Du musst einfach Geduld haben.Dein Kater muss sich einfach an die Situation gewöhnen.Ich drücke ganz doll die Daumen und würde mich echt über eine Antwort ob es besser wurde freuen.Einfach nur Geduld haben.
Ganz liebe Grüße von Gaby

Hallo,

danke für die schnelle Antwort. Also mein Kater ist ein freigänger und kastriert. Wir haben ihn aus dem Tierheim.Da wir die kleine erst 5Tage haben muss sie erstmals drin bleiben. Man wird sehen was sie will, sie hat die Möglichkeit raus zu gehen oder sie wird eine Hauskatze das kann sie selber entscheiden. Gestern abend wollte sie entweder mit ihm spielen oder sie hat ihn angegriffen. Konnte es nicht ganz klar erkennen, sie hat kurz vor ihm immer abgebremst, nur er hat nichts gemacht und ist zusammen gezuckt. Ich erkenne ihn gar nicht wieder. Wenn er im Garten herumläuft verprügelt er jeden Kater, nur halt vor Katzen macht er halt. Warum auch immer er dieses Verhalten hat verstehe ich nicht ganz. Draussen und drinnen hat er 2 Gesichter ob er schlechte Erfahrungen mit Katzen gemacht hat weiß ich leider nicht. Nur es umsorgt mich das er sich so verhält. Wenn er in der Wohnung ist und frisst, sie kommt auf den Napf zu, verschwindet er richtung Tür nach draussen. Vielleicht sehe ich das viel zu ernst nur ich mache mir meine Gedanken da er auch schon mal für 5Tage ausgebüchst ist. Hoffe ihr könnt euch ein wenig ein Bild von ihm machen bzw. von der Situation.

Danke nochmals

Hallo,
die ganze Situation ist sehr frisch sowohl für Deinen Kater als auch für die kleine "Neue " .
Es gibt Katzen die sind sehr typisch Katzeneigen und möchten ihre Menschen nur für sich haben und genießen allein Herrscher zu sein , andere hingegen kommen mit Situationen in denen Neues geschieht oder Neue kommen ob Hunde oder Katzen super klar , habe selber beide Exlempare hier und sie „müssen“ klarkommen und das klappt super es ist und wird bestimmt nie die dickste Freundschaft aber sie tolerieren sich ,mehr kann und darf ich auch nach zwei Jahren nicht erwarten .

Also habt Geduld mit den Beiden und versucht nicht zu verzweifeln , vielleicht habt ihr Glück und euer Kater ist euch später doch noch dankbar für den frischen Wind den ihr ihm ins Haus gebracht habt .

Viel Geduld und Erfolg wünscht Euch Stena

Hallo,

eigentlich ist das Verhalten irgendwo normal. Der Kater hat sehr lange Zeit alleine gelebt und da dauert es lange bis er sich an eine neue Katze gewöhnt. Da könnten sogar die Fetzen fliegen! Normal legt sich das in ein paar Wochen. Bei manchen leider aber auch nicht. Also am besten die Annäherungsversuche oder Kämpfe (falls auftreten) ignorieren bzw. nur beobachten. Solange kein Blut in Strömen fließt ist alles normal. Dazu muss man bedenken dass der Kater ja auch kein Kind mehr ist und das neue Kätzchen wahrscheinlich klein. Also dauert das auch noch. Ich würde ihnen noch ein paar Wochen geben. Vielleicht wirds ja noch!
Viele Grüße