Kater:Eckzähne fehlen - Maus fressen?

Huhu!

Mein alter Herr hat vor diversen Monaten seine zwei unteren Eckzähne verloren (man weiß nicht genau, wie). Alles gut verheilt und Nass- sowie Trockenfutter stellen überhaupt kein Problem dar.

Nun hab ich es in den letzten Tagen zweimal gehabt, dass er mir eine Maus reinbrachte und darauf rumkaute. Aber es gibt keine äußeren Verletzungen. Darum frage ich mich nun:

Kann es an den Zähnen liegen, dass er die Maus nicht mehr auseinanderreißen kann? Oder hat er einfach nur Spaß dran, ein bischen drauf zu kauen, aber mir doch die Beute eigentlich zu lassen? Ich hab ja heute ernsthaft überlegt, die Maus für ihn zu zerlegen, aber wenn das unnötig ist, kann ich da auch gut drauf verzichten. Da ich nicht genau weiß, welche Zahnpartien welche Aufgabe übernehmen, wollte ich mal eben nachfragen.

Liebe Grüße
Lockenlicht

hi

Da ich nicht genau weiß, welche Zahnpartien
welche Aufgabe übernehmen, wollte ich mal eben nachfragen.

die Eckzähne sind die "Reiss"zähne - also die zum festhalten und töten (= reissen) …

auseinander gebisssen werden die Opfer mit den hinteren Zähnen …

sprich wenn die maus schon tot war, hat er sie evtl. erwürgt *grins* aber fressen hättte er sie können …

Gruß h.

Von Fang- und Reißzähnen
Die Eckzähne benötigt er zum Fangen + Töten der Beute (deshalb auch Fangzähne genannt). Offensichtlich genügen dem Burschen dazu die zwei verbliebenen oberen Exemplare :wink:

Zum Zerreißen benötigt er seine Reißzähne - die hat er offensichtlich noch.

Hier ein gutes Zahnschema der Katzen: http://www.fachtierarzt-zahnheilkunde.de/blog/80_Zah…

Und hier eine ausführliche Erklärung zur Nutzung des Gebisses: http://www.hauspuma.de/Anatomie/Gebiss.html

~//~

Danke ihr beiden!
Ja, nun, wo ihr es sagt, hätt ich da auch selber drauf kommen können. Speziell das mit dem Kopf-schief-halten beim Zerkleinern kenn ich.

Dann muss ich die Maus nicht schnibbeln, er hat nur Bock auf Kaugummi. Und ich bin nun noch doppelt stolz auf meinen alten, immerhin schon zehnjährigen, Herren. Mein Mann kann!

Vielen Dank für die Antworten!

Liebe Grüße
Lockenlicht

Dann muss ich die Maus nicht schnibbeln, er hat nur Bock auf
Kaugummi. Und ich bin nun noch doppelt stolz auf meinen alten,
immerhin schon zehnjährigen, Herren. Mein Mann kann!

Hi,

also hörmal, mit 10 Jahren ist er doch im besten Katzenalter, von wegen alter Herr! Wenn ich meine 12jährige anschaue: Die ist voll fit!

Wenn Dein Zehnjähriger ein alter Herr ist, was ist dann meine Achtzehnjährige?

Gruß
Tina

Schließ mich an!
Hallo Tina,

also hörmal, mit 10 Jahren ist er doch im besten Katzenalter,

mein einer Kater ist jetzt auch 12,5 Jahre alt und fit (hat auch noch alle Zähne). Meine Freigänger sind (fast) alle um die 17 Jahre alt geworden.

Also mit noch gut fünf Jahren für meinen „Alten“ möchte ich doch rechnen (dürfen)!

Liebe Grüße

Kathleen

Oh…
Huhu,

naja, an Tod dachte ich auch noch nicht, eher an Rente und Altersstarrsinn. Aber ich hatte als Katzenendalter auch so roundabout 12 Jahre im Kopf. Die Katzen früher zu Haus waren allesamt unkastrierte Bauernhofkatzen, die sind nie alt geworden (wobei man da natürlich kaum eine sterben sieht, die verschwinden einfach).

Dann mal auf die nächsten zehn Jahre, falls er es sich abgewöhnt, auf dieser hübschen weißen Linie am Straßenrand zu sitzen…

Danke für die Klarstellung und ein schönes Wochenende.

Liebe Grüße
Lockenlicht

1 Like