Kater essen kein anderes futter

habe 4 kater, 3 jahre alt, und muss nun wegen eintritt ins rentenalter den gürtel enger schnallen… das gilt auch für meine tiger… wie kriege ich die nun dazu, auch anderes futter zu fressen ausser sheba, felix und co??? danke für antwort… gruss rollma

3 Jahre ist doch noch Jugendlich.

Im Gegensatz zum Hund frisst eine Katze/Kater nur soviel wie sie möchte.
(Ein Hund würde bis zum Umfallen fressen)

Das heisst, „Dick“ kann eine Katze nicht werden.
(ist die Katze Dick, liegt es an was anderem)

Hallo,
auf die Frage kann ich nur mit einer Gegenfrage antworten:
Was willst Du denn zukünftig füttern und dann noch billiger, als das was sie jetzt schon fressen (müssen)?
Für mich steht an erster Stelle eine gesunde und artgerechte Ernährung und die kostet halt etwas. Ob Du nun Sheba, Felix Kittekat oder anderen Müll aus dem Discounter fütterst, ist letzlich unwichtig - es ist alles nicht gesund.
Um die Frage beantworten zu können, solltest Du angeben welches ‚andere Futter‘ Du deinen Fellnasen geben willst.
Gruss

Hallo Freddx69,

was ist die richtige und gesunde Ernährung für eine Katze/Kater ?

Hallo Rollma,
Die Futterumstellung sollte sehr langsam geschehen da sonst deine 4 Kater sonst mit Durchfall reagieren können.
Misch dem alten Futter ein paar Häppchen vom neuem Futter unter.Allmählichbis Ihre Katze (ca. 5-10 Tage) ausschließlich die neue Nahrung frisst.
Bei Katzen spielt der Geruch eine entscheidende Rolle, ob ein Futter gefressen wird oder nicht.Hunger ist auch bei Katzen der beste Koch! Halten feste Fütterungszeiten ein und lasse keine Reste stehen. Die Katze hat ihre Futteraufnahme in ca. 45 min komplett abgeschlossen.

Sollte sich deine Katers nur zögerlich von der neuen Nahrung überzeugen lassen, können
auch Leckerlie einsetzen, die das Futter schmackhafter machen.
Es kommt alles in Frage,was die eigene Katze besonders gern frisst.In kleinen Mengen unter das Futter mischen oder darüber streuen.Probieren Sie aus!Z.B.Joghurt,Quark,Sahne, Leberwurst,Hüttenkäse,Lachsöl,geriebener Käse(insbesondere Parmesan),Hühnerbrühe, Thunfisch oder anderer Fisch aus der Dose, Hefeflocken, zerstapfte Leckerlie…

Supermarktfutter ist in der Tat nicht gut, vor allem die bekannten Marken, die mit „Wh…“, „Ki…“, „Fe…“ usw. beginnen. Diesen Pamps würde keine Katze freiwillig futtern - da sind Stoffe drin, die das für Katzen appetitlich machen, da kann man mir erzählen was man will.

Eine vertretbare Alternative, grad für den kleinen Geldbeutel, ist aber in meinen Augen das Futter von Aldi. Wenn man hier schaut, dass kein Getreide, kein Zucker/Karamell und keine pflanzlichen Eiweißextrakte (=Weizengluten!) enthalten sind und sich der Rohproteinwert mind. um die 11% bewegt, dann ist das nicht die schlechteste Ernährung. Probier mal, ein paar Bierhefeflocken aus dem Reformhaus drüberzustreuen, die meisten Katzen mögen die sehr gern. Auch helfen oft feste Fütterungszeiten, dass entsprechend Hunger da ist und dann auch gefressen wird. Steht Futter den ganzen Tag zur Verfügung, wird mal hier und mal da ein Bröckchen genommen. Hunger ist aber meist der beste Koch.

Bitte auf gar keinen Fall auf Trockenfutter umsteigen! Trockenfutter geht schwer auf die Nieren, weil die Katzen nicht genug trinken und auch die Zusammensetzung mit zuviel pflanzlichen Zutaten den Stoffwechsel enorm belastet. Eine Nierenerkrankung sieht man im Blutbild erst, wenn ca. 75-80% des Gewebes zerstört sind - und Nierengewebe regeneriert sich nicht!

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Hallo,

ich würde nicht dazu raten noch ein Preissegment tiefer zu gehen, schon das Futter das du jetzt fütterst ist in meinen Augen nicht ausserordentlich gut.
Ich bin ziemlich sicher - alles, was du am Futter sparst gibst du hinterher mehr beim TA aus.

Was aber meines Erachtens nach sinnvoll ist sind „Hamsterkäufe“ bei Sonderangeboten. Und - wenn du das nicht ohnehin schon tust, der Einkauf von grösseren Gebinden.

Ansonsten: wenn Katzen immer das gleiche Futter bekommen haben, ist es am einfachsten, das nach und nach in das andere Futter einzumischen.

Liebe Grüße
Andrea