Kater fernhalten durch Töne ohne baumarktgeräte

Hallo Leute,
ich wollte euch mal Fragen ob es einen Ton oder mehrere Töne gibt die wir Menschen nicht wahrnehmen aber Katzen schon um sie dadurch fern zu halten?
Ich weiß das es Geräte im Baumarkt gibt die Marder genau so wie Katzen fernhalten,ich will mir aber so ein Gerät nicht holen wegen dem Preis aber auch hauptsächlich weil es in einem zu großen Radius wirkt.
Ich würde gerne ein gerät basteln der so einen ton abspielt aber nur in einem winzigem berreich.

Wir haben Teure Leder sessel am Esstisch stehen wo er ganz schön tiefe löcher reingemacht hat und ich möchte ihn nur vom esstisch fernhalten,zum gerät habe ich mir gedacht das ich einen alten mp3 player oder ein altes handy von mir nehme und etwas umbaue und mehrere kleine kopfhörer unterm tisch verteile so 10 oder 16 kleine kopfhörer(oder sind das zu viele?) habe ich mir gedacht,geht das so wie ich es mir gedacht habe und wenn ja/nein könnt ihr mir tipps/anleitungen oder so geben?

Vielen Dank,
Gruß Lars

auf keinen Fall sowas in der Wohnung
Hallo,

Wenn du solche Störtöne im Haus einsetzt, um den Kater vom Sessel und Tisch fern zu halten, wirst du vielleicht den Kater ganz verstören.
Das kann ungute Folgen haben, also ganz vorsichtig mit sowas.

Wie alt ist denn dein Kater?

Es gibt einige Möglichkeiten, ihn das Kratzen an Möbeln und Wänden ab zu gewöhnen.

Oder geht es dir um was anderes?

Bei Leder ist das allerdings ein kleines Porblem.

Meine Kater gehen zwar nicht an die Möbeln um die Krallen zu wetzen, aber beim auf- und abspringen bleiben sie mit den Krallen hängen und zerkratzen das Leder auch.

du könntest dem Kater eine Decke auf die Couch legen. Legt er sich auf eine andere Stelle auf der Couch, trägst du ihn ohne ein Wort auf die Decke, gibst ihm sein Lieblingsleckerchen. Das machst du so oft, wie der Kater die falschen Stellen nimmt.

Ich habe meinen beiden in der Nähe der Couch zwei Liegemöglichkeiten gemacht. An die Wand montierte „Liegematten“, die eigentlich für die Heizung gedacht sind, die nehmen sie anstatt der Couch.
Sie wollen schließlich in unserer Nähe sein. Ich habe noch 2-3 Körbe auf dem Boden in „strategisch“ günstige Ecken gestellt, auch die werden genutzt.

Ich hoffe, ich habe deinen Text nicht falsch verstanden.

Liebe Grüße
Ayse

Nachtrag für den Tisch
du könntest unter dem Tisch mit Fäden und Klebestreifen dünne Zitronenscheiben befestigen.

Katzen mögen keine Citrusfrüchte und die „wirken“ nicht durch das gesamte Haus.

Damit würdest du ihn von Tisch und Sessel fernhalten. Müsstest aber immer wieder zwischendurch die Zitronenscheiben erneuern.
Irgendwann wird er sich dort gar nicht mehr rumtreiben und du kannst die Zitronenscheiben ganz weglassen!

Achtung: ich habe schon einen wahnsinnigen Kater kennengelernt, der mit den Zitronen gespielt und auch noch reingebissen hat.

Meine laufen wie von der Tarantel gestochen weg, wenn ich nur Citrusfrüchte schäle.

Lieber mit Gerüchen statt mit Tönen arbeiten bei Katzen.

Grüße

1 Like

Hallo,

das was Du vorhast funktioniert nicht.
Die ausgesendeten Töne machen ja nicht an einer bestimmten Grenze einfach halt.
In einer Wohnung würden diese von den Wänden reflektiert werden, dh die ganze Wohnung wird in den Tonterror mit einbezogen.
Das wäre Tierquälerei!

Aber viellicht hilft Dir etwas Einblick in artspezifisches kätzisches Verhalten:

Katzen kratzen, weil sie damit hauptsächlich ihr Revier markieren. Diese Markierungen sind schon von weitem gut sichtbar und Dank ihrer Duftdrüsen an den Pfoten, verraten sie einem Fremden auch noch alles über deren Status.
Diese Kratzmarkierungen werden natürlich an exponierten Stellen angeracht, denn sie sollen ja gut sichtbar sein.
Leder ist bei Katzen häufig eine schlechte Idee, denn entwerde reizt der natürliche Ledergeruch (Tierhaut!) diesen mit Urinmarken zu versehen/überdecken, oder es wird eben bevorzugt daran gekratzt.

Dass sich die Katzen beim Kratzen auch noch die alte äussere Krallenhülle abstreifen kann, ist dabei fast zweitrangig.

Alternative:
Attraktivere Kratzmöglichkeiten an ebenfalls exponierten Stellen anbieten, da dieses Verhalten nicht abgestellt werden kann.
Katzen gehen sehr gerne auch an unbehandeltes weiches Holz, man könnte daher ihr ein passendes Kratzmöbel bauen, dass sie viel toller findet, als das Ledergedöns und das auch wirklich richtig im Blickeld steht.
Man kann es natürlich auch mit Holzbrettern an den Wänden in entsprechender Höhe versuchen.

Das bedeutet aber nicht, dass dann die Spikes immer dem Ledersessel komplett fernbleiben. Beim Spielen, Rauf- oder Runterklettern besonders dann wenn fester Halt gefragt ist kommen die Krallen natürlich auch zum Einsatz. Da hilft dann nur die betreffenden Möbel abzudecken oder sich als Katzenhalter etwas unempfindlichere Möbel anschaffen.

Als weitere Alternative käme vielleicht eine kleine Wasserpistole in Betracht mithilfe dieser man ihr das Kratzen an unerwünschten Stellen verleiden soll.
Dies erfodert ein wenig Zeit, Geduld und Konsequenz.
Wann immer man die Katze dabei erwischt, dass sie an einer unerwünschten Stelle kratzt, wird sie sofort gestört und angesprüht. Es muss aber wirklich sofort sein, was bedeutet, das Wasserspritzutensil ist immer am Mann zu tragen.
Wenn man das eine ganze Weile konsequent macht erreicht man zumindest, dass die Katze im Beisein der Menschen nicht mehr an verbotenen Stellen kratzt.
Alternativ wäre ein Gegenstand der neben sie geworfen werden kann und die Katze in ihrem Tun unterbricht, weil er sie erschreckt
Eine Krachmachende Rappeldose zB.

Noch eine Alternative:
Bestärke positives Verhalten durch Clickertraining:
http://www.youtube.com/watch?v=r9uGzXieit4
http://www.amazon.de/Clickertraining-f%C3%BCr-Katzen…
http://www.lasercats.de/clickertraining.html

Vergiss das Vorhaben mit der Tonfolter das ist echt Tierquälerei.
Es gibt viele Katzen und Hunde, denen schon die höheren Frequenzen alter Röhren TVs tierisch auf den Geist gehen/gingen.

Gruß
M.

Hi,
hier muss ich mal einhaken:

Bei Leder ist das allerdings ein kleines Porblem.

Meine Kater gehen zwar nicht an die Möbeln um die Krallen zu wetzen, aber beim auf- und abspringen bleiben sie mit den Krallen hängen und zerkratzen das Leder auch.

du könntest dem Kater eine Decke auf die Couch legen. Legt er sich auf eine andere Stelle auf der Couch, trägst du ihn ohne ein Wort auf die Decke, gibst ihm sein Lieblingsleckerchen. Das machst du so oft, wie der Kater die falschen Stellen nimmt.

Das habe ich mal mit einer meiner Fellnasen probiert. El Fatso hat es allerdings verstanden mir auf diese Weise eine extra Portion Futter aus den Rippen zu leiern, sie ist halt etwas verfressen.
Grundsätzlich habe ich festgestellt, das meine Katzen immer so tun als wären sie erzogen wenn ich in der Nähe bin. Wenn ich aber nicht da bin, geht die wilde Jagd über Tische und Stühle los. Da auch letztens ein absolut verbotener Liegeplatz eingefellt war, habe ich nun auch endgültig den Beweis das es wirklich Katzen sind - wie heißt es: Eine Katze erlaubt Dir im Bett zu schlafen. Ganz am Rand.

Gruss,
Little.
ich liebe Simon’s cat: https://www.youtube.com/watch?v=I1qHVVbYG8Y&list=UUH…

1 Like

Hallo,

na da hat es eine aber verstanden, das Hauspersonal gut zu erziehen! :smile:

Das können die Fellnasen sehr gut.

Es ist, wie es ist: Meine turnen nie auf Tischen und Arbeitsplatte der Küche rum. Zumindest wenn ich da bin nicht.

Die Pfotenabdrücke auf Tisch und Arbeitsplatte lassen vermuten, dass sie das in unserer Abwesenheit nicht beherzigen!! :smile:

Da nur Katzen im Hause sind, weiß ich sehr genau, dass es meine Verbrecher sind.

Sie sind nicht dumm, wenn man nicht da ist, tun sie eh was sie wollen.
Das sind Katzen eben!

Sehr nett: ja uns erlauben sie auch in ihrem Bett zu schlafen :smile:

Liebe Grüße
Ayse