Kater fressen nur noch aus einer Schale

Hallo,

ich bin seit bald 2 Jahren stolzer Besitzer von 2 süßen Katern (einer 5 der andere 2 Jahre alt, Hauskatzen, kastriert, verstehen sich super, vom ersten Tag an).

Die beiden haben schon immer 2 Fressschalen für Nassfutter und 2 für Trockenfutter (Wasser 4 Schalen, in jedem Zimmer 2). Diese spüle ich vor jedem fressen natürlich gründlich aus( die kleinen teilen sich das Nassfutter über den Tag ein, auch wenns mir anders lieber wäre)

Neuerdings mögen meine Kleinen aber nur noch aus einer der beiden Schalen fressen. Das Fressen in der anderen (gleiche Sorte Futter) bleibt mehr oder weniger unberührt, jedenfalls sieht man nicht, dass die beiden davon was gefressen hätten. Nun reicht natürlich die eine Schale nicht aus, das Trockenfutter ist leer und ich werd angemault wenn ich von der Arbeit komme, weil die kleinen Hunger haben. Andere Fressschalen akzeptieren die beiden auch nicht…

Die Schalen stehen da wo sie immer stehen, ich hab das Futter nicht gewechselt, die Menge ebenfalls nicht, und sonst auch nichts an der Wohnung verändert. Das verwirrt mich irgendwie. Sonst haben die beiden immer alles komplett gefressen. Außerdem ärgert es mich ehrlich gesagt auch ein bisschen immer so viel Futter wegschmeißen zu müssen (ja ok sind halt Katzen, dass was über bleibt, damit muss ich leben können). Nur wundert mich der Sinneswandel.

Woran kann das liegen?

Ich hoffe ihr könnt mir da auf die Sprünge helfen.

Gruß

Hallo,

aus welchem Material sind die Schalen? Näpfe aus Kunstoff bekommen durch die Reinigung über kurz oder lang eine rauhe Oberfläche, in denen Geruch hängenbleiben kann. Könnte hier Ursache für die Verweigerung sein?!?

LG Barbara

PS: Warum musst die Futter wegschmeissen? Kannst du die Lieblingsschale, wenn sie leer ist, nicht mit frischem Futter nachfüllen?

Hallo,
es könnte auch sein, daß sich Deine Fellnasen ein Dosenöffner-Beschäftigungsprogramm ausgedacht haben :smile:)
Hungrig sind sie tagsüber definitiv nicht, sonst würden sie kein Essen übrig lassen. Wenn sie sich so gut verstehen, teilen sie alles miteinander, also auch den Inhalt des Napfes. Dann ist der Hunger gestillt, und der andere Napf ist nicht mehr interessant. Meine zwei haben auch ab uns zu solche Anwandlungen.
Lieber Gruß von einer hingebungsvollen Dosine.

1 Like

Hallo,

erstmal vielen Dank für deine Antwort.

aus welchem Material sind die Schalen? Näpfe aus Kunstoff
bekommen durch die Reinigung über kurz oder lang eine rauhe
Oberfläche, in denen Geruch hängenbleiben kann. Könnte hier
Ursache für die Verweigerung sein?!?

Ich hab Plastik-, Metall, und sogar meine Müslischalen versucht alles abgelehnt.

LG Barbara

PS: Warum musst die Futter wegschmeissen? Kannst du die
Lieblingsschale, wenn sie leer ist, nicht mit frischem Futter
nachfüllen?

Naja anfangs dacht ich, dass das nur ne Phase der beiden ist und ich das schon wieder gibt und um ihre Fressensration wollt ich se auch nicht bringen (bin ja . Tagsüber am arbeiten und will nicht dass die hungern müssen) Bevor ich denen zu wenig gebe, dacht ich ich frag halt mal nach ob jemand was ähnliches kennt und mir den ein oder anderen Tipp geben kann, das „in den Griff“ zu bekommen :wink:

Gruß

Hallo,

da ich nicht weiß aus welchem Material die Schalen sind:

Besorge Dir einen Satz Schälchen aus Keramik mit niedrigem Rand und stelle sie, nach Gebrauch abgespült, zum Reinigen in die Spülmaschine.

Gruß
Maja

Hallo,

auch dir vielen Dank für deine Antwort.

es könnte auch sein, daß sich Deine Fellnasen ein
Dosenöffner-Beschäftigungsprogramm ausgedacht haben :smile:)

Zuzutrauen wärs den beiden, die halten mich schon gut auf Trapp =D

Hungrig sind sie tagsüber definitiv nicht, sonst würden sie
kein Essen übrig lassen. Wenn sie sich so gut verstehen,
teilen sie alles miteinander, also auch den Inhalt des Napfes.

Dann haben wohl beide beschlossen eine Diät zu machen^^ Nun ja wenn se wollen solls mir recht sein :smile:

Dann ist der Hunger gestillt, und der andere Napf ist nicht
mehr interessant. Meine zwei haben auch ab uns zu solche
Anwandlungen.

Dann wirds wohl vorerst nur noch einen Napf geben, und ab und zu mal nen Versuch mit zweien.

Lieber Gruß von einer hingebungsvollen Dosine.

Ebenfalls einen lieben Gruß von einem nun etwas beruhigteren Dosenöffner

Hallo,

dir auch vielen Dank für die Antwort

da ich nicht weiß aus welchem Material die Schalen sind:

Wie grad unten geschrieben: Plastik, Metall, und eine meiner Müslischalen habe ich versucht

Besorge Dir einen Satz Schälchen aus Keramik mit niedrigem
Rand und stelle sie, nach Gebrauch abgespült, zum Reinigen in
die Spülmaschine.

Naja wie das so ist, bin ich noch recht jung und wohne alleine, daher lohnt sich für mich eine Spülmaschine nicht. Ich spüle auf altmodische Weise :wink:. Das mit einer niedrigeren Schale ist auch mal eine Idee, könnte ich mal probieren.

Gruß
Maja

Gruß

Hallo,

ich verstehe nicht, warum überhaupt so viel Futter rumstehen muss. Hast du Angst, dass sie dir verhungern? Die beiden sind jetzt erwachsen, die brauchen nicht ständig was zu fressen. Zweimal am Tag würde vollkommen reichen.

Ich habe erst gestern wieder bewundernd von einem Katzenhalter gehört, wie gut erzogen meine doch wären. Jede frisst aus ihrem Napf und zwar alles komplett. Dass das einfach damit zusammenhängt, dass nicht ständig etwas rumsteht, wollte man mir nicht glauben. Dabei war eine meiner Katzen am Anfang das schlimmste Mäkeltier, was es gab. Da wurde am Futter gemäkelt, am Napf, am Standort des Napfes… Eben an allem was Katze da so eingefallen ist. Ich muss zugeben, es war nicht ganz einfach sie davon abzubringen und hat auch echt lange gedauert. Aber der Erfolg stellte sich irgendwann ein, als ich das Trockenfutter weggestelllt und nur noch zweimal täglich gefüttert habe (natürlich nicht beides gleichzeitig, das konnte ich Miez nicht antun).

Während vorher immer Futter rum stand, die Katze sich je nach Hunger oder Langeweile ständig dran bedienen konnte und dabei nie wirklich Appetit bekam, ist es heute das genaue Gegenteil. Morgens und abends gibt es für beide Nassfutter und es ist jedesmal ein Highlight des Tages, wenn Fütterungszeit ist. Die warten da schon drauf und fressen alles gleich auf. Und wenn mal einer etwas nicht schmecken sollte oder sie unabhängig vom Futter in Hungerstreik tritt, weiß ich das sofort.

Ich füttere auch kaum noch Trockenfutter, weil man das einfach schlecht dosieren kann und meine sonst wahrscheinlich nicht mehr Idealfigur hätten bzw. sich am Trockenfutter satt fressen würden. Aber wenn du ihnen während deiner Abwesenheit was geben willst (meine können dann Mäuse fangen, deswegen stelle ich da nichts hin), dann könntest du ihnen ja etwas Trockenfutter im Snackball anbieten. Das lieben meine auch total. Und sie sind gleich noch beschäftigt.

Liebe Grüße,
Liz

Ich habe erst gestern wieder bewundernd von einem Katzenhalter
gehört, wie gut erzogen meine doch wären. Jede frisst aus
ihrem Napf und zwar alles komplett. Dass das einfach damit
zusammenhängt, dass nicht ständig etwas rumsteht, wollte man
mir nicht glauben. Dabei war eine meiner Katzen am Anfang das
schlimmste Mäkeltier, was es gab.

Hi,

das bezweifle ich, denn das schlimmste Mäkeltier habe ich. Bei mir steht auch kein Futter frei herum, da eine meiner Katzen zu Übergewicht neigt.

Eine Andere sieht aus, als wäre sie am verhungern (TA sagt, alles ok), nur Haut und Knochen. Und trotzdem nur Früh und Abends gefüttert wird, mäkelt sie deutlich an ihrem Futter rum und wenn ihr ihr Lieblingsfutter heute aber nicht schmeckt, dann wird es auch nicht gefressen: „Du wirst schon sehen, was Du davon hast!“ (sagt der Blick der Katzendame)

Nachdem ich über Wochen hart geblieben bin und das nicht verzehrte Futter weggeräumt habe, bin ich dazu übergegangen, der Dame dann eben eine andere Dose zu öffnen, nicht das sie mir noch vor dem vollen Napf verhungert…

Gruß
Tina

1 Like