Kater hat plötzlich Angst vor Freund!

Ich brauch wirklich dringend einen Rat. Habe seit 1 Jahr einen mittlerweile ca 3 jährigen kastrierten Kater. Er ist mir zugelaufen und war von Anfang an eigentlich zutraulich. Es hat auch alles super gepasst, wir haben eine EG Wohnung mit Garten, er hat seine schlafpkätze im Schuppen, in der Garage und eben in der Wohnung. Solange wir tagsüber arbeiten waren, hat er im Winter in der Wohnung geschlafen, abends war er dann ein paar Std unterwegs u kam dann Übernacht wieder rein. Im Sommer war er tagsüber dann draußen u kam nur nachts rein. Es war echt toll, mein katerchen u ich hatten ein super Verhältnis, war schmusig abends usw. Auch mit meinem Freund hat er sich gut verstanden aber das Verhältnis wurde immer schlechter. Seit ca 1 Monat geht’s aber rapide weiter bergab, so extrem, dass ich es nicht mehr aushalte. Er hat plötzlich starke Angst vor meinem Freund. Seit 1 Woche kommt er nicht mal mehr nachts rein, es ist eiskalt draußen, hat minusgrade, ich mach mir wirklich sorgen. Wenn er in die Wohnung kommt nur zum Futternapf dann sofort geduckt in die Küche schleichen u vorm Fenster sitzen bis es aufgeht. Oder er „klopft“ an der Terrassen Tür, sieht dann dass mein Freund da ist u kommt trotzdem nicht rein. Das Problem ist, mein Freund hat die nächsten 2 Monate frei, dh er ist immer Zuhause!! Er versichert mir, dass nichts zwischen den beiden vorgefallen ist, er ist wohl eher der robuste Typ u mein Kater eher der Softie, aber ich kann mir nicht erklären, warum es plötzlich so eskaliert ist. Habe auch schon alles probiert, zb Freund gibt ihm Futter, nimmt er nicht, frisst erst wenn ich im Raum bin; ignorieren, er sitzt dann in einer Ecke u rührt sich vor Angst nicht vom Fleck. Bitte bitte helft mir, gibt es nen ‚Martin rütter‘ für Katzen? Soll ich bachblüten probieren? Ich kann mich doch nicht von meinem Freund deswegen trennen (sind fast 7 Jahre zusammen) aber mein käterchen fühlt sich so unwohl, dass ich mich so schlecht fühle, weil ich seh er will eigentlich zu mir aber hält es nicht im selben Raum aus wie mein Freund…bin echt verzweifelt, wer weiß was???

Hallo,

es muss einen Grund für dieses veränderte Verhalten geben.
Wo der liegt, ist nicht ersichtlich.

Habe auch Katzen, habe Besucher, die Kinder haben Besucher etc.
Unser anfags Fremden gegenüber sehr schüchternern Kater ist mit der Zeit immer mutiger geworden, kümmert sich nicht mehr groß um Besucher.
Es ist ihm nie Schaden zugefügt worden, ergo hat er inzwischen weniger Angst (allerdings mehr, wenn ich nicht da bin).
Wenn die Entwicklung in die andere Richtung geht, muss es dafür Ursachen geben.

Wie verhält sich Dein Kater anderen Erwachsenen (außer Dir und deinem Freund) gegenüber?

Gruß, Paran

Hallo Schenny,

ich schließe mich meinen beiden Vorrednern an.

Es muss etwas vorgefallen sein.
Selbst wenn es nicht Absicht sein muss.
Aber bei den Signalen, die der Kater sendet, sagt er sehr deutlich, dass er schlechte Erfahrungen mit deinem Freund gemacht hat.

Ich weiß allerdings auch, dass Katzen erschreckt von draußen, auch auf meinen Mann plötzlich verängstigt reagieren.
Das hält nur wenige Stunden an, dann sind sie wieder „normal“.

Männer haben oft eine tiefere und lautere Stimme als Frauen und ich konnte beobachten, dass Katzen darauf oft mit Angst reagieren!

Diese Angst hält aber nicht Wochen oder gar Monate an.

Mein großer Kater kam eines abends völlig verwurschtelt nach Hause.
Er sah aus, als wäre er in eine matschige Pfütze gefallen. Er kam schon mit geduckter Haltung und schleichend ins Haus.

Als mein Mann erschrocken und laut seinen Namen rief, hat er sich mit einem beherzten Sprung hinter die Couch „gerettet“.
Wie gesagt, dass hält wenige Stunden an. In solchen Fällen bekommt der Große seine Kuscheleinheiten von Frauchen, mein Mann kümmert sich aber um Leckerchen.

Sollte es wirklich nicht daran liegen, dass dein Freund dem Kater was getan hat, dann probiert mal Folgendes:

Ab sofort ist der Kater Luft für deinen Freund.
Er redet nicht mit ihm!!! In Katers Gegenwart soll er bitte ruhig und leise reden, (nicht Flüstern, das klingt dann nach Fauchen)nicht brummen!
Das einzige, was dein Freund immer ohne zu reden oder den Kater zu beachten machen sollte: Futter hinstellen.
Auf keinen Fall versuchen den Kater zu streicheln.
Versteckt sich der Kater vor ihm, dann lass ihn, er soll nicht aus seinem Versteck hervorgelockt werden.

Du brauchst dir keine Gedanken wegen der Kälte machen. Die meisten Kater haben immer noch eine weitere Familie in petto, wo sie hingehen.

Ich habe auch so einen Kater, der bei uns in der Straße wohnt, aber regelmäßig zum Schlafen kommt. Ich weiß, wem er gehört, daher darf er auch ab und an zu Besuch kommen.
Würde ich ihm keinen Schlafplatz geben, würde er es eben nebenan versuchen. Das sind Kater!

Allerdings wird er über kurz oder lang gar nicht mehr nach Hause kommen und sich eine neue Familie suchen, solltet ihr dem Problem nicht Herr werden.

Also: gaaanz vieel Geduld, ist das Vertrauen hin, dauert es bei Katzen ebenso wie bei Menschen sehr sehr lange, bis es wieder aufgebaut ist.
Du musst nur eine Lösung für die Zwischenzeit haben.
Was ich weiter oben geschrieben habe, könnte der Anfang sein.

Ich drücke dem Kater und dir die Daumen.

Liebe Grüße
Ayse

Hi,

auch ich schließe mich meinen Vorredner an, es muß definitiv etws vorgefallen sein.

Ich habe selbst auch so ein zugelaufenes Sensibelchen. Mein Kater ist total auf mich fixiert, meinem Mann gegenüber ist er nicht so aufgeschlossen.

Aber so wie Du die Situation beschreibst, hat Dein Kater richtig Angst vor Deinem Freund.

Nachdem sich das Verhalten verschlimmert, könnte man vermuten, das nicht nur einmal etwas vorgefallen ist.

Sprich nocheinmal mit Deinem Freund, er soll sagen was war/ist, nur wenn Du den Grund kennst, hast Du die Chance etwas zu ändern.

Gruß
Tina

hi,

das Vertrauen war da, auch zu deinem Freund. Und plötzlich hat er Angst vor deinem Freund und diese Angst legt sich nicht. Muß man da noch fragen? Du liebst beide Kater, aber der große Kater scheint wohl eifersüchtig auf den kleinen Kater zu sein und er gibt es nicht zu oder? Was soll man da empfehlen?

Grüsse,
Hannelore

Also was du da schreibst könnte glatt von mir stammen. Fast genau dasselbe Problem hat sich unter sehr ähnlichen Umständen bei mir auch ereignet. Der Kater kam nur noch schnell rein was essen, war sehr schreckhaft und duckte sich bei schnellen Handbewegungen ängstlich. Und das immer dann wenn ich 1 oder 2 Tage nicht da gewesen bin(die Wohnung ist die meines (ex)Freundes). Auf Nachfrage kam immer nur „Nein, da war nichts. Keine Ahnung was mit dem los ist.“

Vor Kurzem hat mich der kleine Kater dann mal beim Spielen etwas zu fest gebissen und wohl eher unbeabsichtigt platzte es aus ihm heraus: „Mich hat der neulich auch so fest gebissen, da hab ich ihm mal nen ordentlichen Klapps verpasst. Dem muß man ja mal zeigen wer der Herr im Hause ist.“ Ich war völlig schockiert über diese Aussage. Insbesondere da wir von Anfang an gegen solche „Erziehungsmaßnahmen“ waren. Dachte ich zumindest…

Inzwischen weiß ich, dass er total eifersüchtig auf den kleinen Kerl ist + ihn nur widerwillig hin und wieder mal mit Trockenfutter füttert wenn ich nicht da bin. Er läßt ihn auch schon mal den ganzen Tag vor der Tür stehen - egal bei welchem Wetter. Und obwohl er es mir fest versprochen hat, hat er sich so gut wie gar nicht um ihn gekümmert. Jedesmal wenn ich weg musste hab ich mir um den Kleinen Sorgen gemacht. Wie sich gezeigt hat zu Recht… Dieses Verhalten hat inzwischen mein Vertrauen in diesen Mann soweit zerstört, dass wir uns jetzt getrennt haben (nach 3 Jahren).