Hi Annika,
die Geschichte kenn ich leider von meinem Katerchen.
Habe sehr gute Erfahrungen mit Hills „Prescription Diet CD“-Futter gemacht, gibts als Nass- und Trockenfutter. Muss man sich aber beim TA holen bzw. verschreiben lassen, dann kann mans bei Hills direkt bestellen - wird auch binnen Tagesfrist geliefert. Seit er das bekommt (ausschließlich das) ist Ruhe. Mit "frei erhältlichen Spezialsorten gabs bei meinem Kater früher oder später nen Rückfall.
Es gibt auch Tabletten, die dafür sorgen, dass der Harn angesäuert wird, die kann man ihm eingeben (Flutd Aid oder so). Aber nicht dauerhaft, sonst kriegt er nachher Oxalatsteine…
An das neue Futter wird er sich schon gewöhnen, aber vielleicht frisst er zur Zeit auch schlecht weils ihm nicht gut geht… Wenns nur das neue Futter is, vielleicht 50/50 mit einer Portion der „alten“ Sorte mischen und den Anteil des neuen Futters dann steigern.
Ganz wichtig ist, dass er viel trinkt, deswegen auch zusaätzlich zum Trinken animieren (laufendes Wasser, bissel Hühnerbrühe ohne Salz dazu usw.).
Achte darauf, dass er regelmäßig Urin absetzt. Sollte sich mal ein größerer Stein lösen, kann er die Harnwege verlegen und dann wirds schnell sehr ernst. Im Zweifelsfall ab zum TA, damit er katheterisiert werden kann…
Gute Besserung für Dein Katerchen,
Grüße,
Grünblatt