Hallo,
bei unserem (Wohnungs-)Kater (3 Jahre alt) wurde vor 4 Wochen
festgestellt, dass er „massenhaft“ (genauso stands im
Laborbefund) Kristalle im Urin.
Sollst Du den PH Wert des Urins kontrollieren?
Da Du schreibst der Urin solle angesäuert werden, gehe ich von Struvitkristallen aus.
Dann könntest Du zus. das hier versuchen:
http://www.medpex.de/tiergesundheit-hund-ergaenzungs…
http://www.vetkampagne-tierarztshop.de/Katze/Nieren-…
http://tiershop.de/katzen_top_100_uro_pet_paste_urop…
http://www.dr-alder.de/care/index.php?article_id=16&…
Kein herkömmliches Trockenfutter mehr füttern, diätisches TROFU nur als Beigabe oder Leckerlie (eventuell muss eine langsame Umstellung erfolgen) und schauen, dass die Katze mehr trinkt (Trinkbrunnen besorgen und etwas abseits vom normalen Futterplatz aufstellen)
Das Futter versuchen schmackhaft zu machen zB mit etwas ungesalzener Brühe, Thunfisch aus der Dose im eigenen Saft, etwas gek. Hähnchenfleisch…
Weitere geeignete Diätfuttermittel ausprobieren.
Schau Dich mal im gut sortierten Zoofachgeschäft um.
Wurde denn seine Blase schonmal gespült?
Guck auch bitte mal hier rein:
http://www.tierarzt-berstadt.de/Info-FLUTD.html
Da heisst es:"…Neuere Untersuchungen haben gezeigt, daß bestimmte Präparate, die dem Gelenk bei Arthrosen helfen, auch die Blasenschleimhaut stabilisieren und so chronischen Blasenentzündungen vorbeugen. Diese Präparate, die aus den Inhaltsstoffen (Chondroitin und Glucosamin) der „Neuseeländischen Grünlippigen Muschel“ hergestellt sind, gibt es als leckere Paste speziell für Katzen, oder als Tabs für Hunde und Katzen."
Vielleicht wäre der Hinweis mit dem Arthrosemittel ja was für Dich?
Da letztlich auch entzündliche Prozesse hinter der Kristallbildung stecken können, wäre das doch vielleicht einen Versuch wert.
Ist es normal, dass sich so etwas dermaßen lange hinzieht?
das Ganze kann durchaus auch chronisch werden. :o(
Gruß und gute Besserung
M.