Kater hat sich Bein gebrochen - muss ruhiggestellt

Guten Tag,

ich hab mal eine Frage an alle Mitglieder. Mein Kater hat sich vor einer Woche sein Beinchen gebrochen. Seit dem sitzt er in der Tierklinik fest. Donnerstag soll er nach Hause kommen. Ich kann den Kleinen aber nicht rund um die Uhr bewachen. Ich hab gehört man kann die Katzen in ein Käfig setzen zum ruhigstellen. In so was sind die Kleinen ja auch in der Klinik drin. Hab allerdings nur n Nagerfreigehege mit sechs Teilen. Jedes Teil hat eine Maße von 58cmx58cm (siehe diverse Internetzooshops). Ich möchte ihn ja nur da rein setzen wenn ich Vormittags in der Schule bin. Kann mir da vielleicht jemand sagen, ob die Größe reicht? Kennt sich jemand damit aus? Ich hab auch gelesen das ich ihm energiereduziertes Futter geben kann. Ist das denn gut für ihn?

Danke schon mal jeden für eine Antwort.

Das Nagerfreigehege ist deswegen nicht gut weil es oben offen ist. Trotz gebrochenem Bein wird Dein Kater darüber gehen.
Kennst Du niemandem im Bekanntenkreis, der Dir eine Box für einen großen Hund leihen kann. In solch eine Box kannst Du dann auch ein Katzenklo stellen. Er ist das jetzt gewöhnt aus der Tierklinik, sollte also kein Problem sein.

Frage mal in der Tierklinik nach, evt. kann man Dir dort eine Box leihen. In der Praxis in der ich arbeite bieten wir diesen Service an.

Wäre der Käfig denn gut, wenn er oben geschlossen wäre?
Bekannte, wo ich mir so was leihen kann hab ich nicht. Bei der Tierklinik wo er grad ist hab ich auch noch nicht nachgefragt. Aber danke für den Tipp.

Ja, er muss oben geschlossen sein.
Und wenn die Tierklinik nicht helfen kann dann guck mal bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen. Die Dinger werden billig abgegeben und wenn Du ihn nicht mehr brauchst verkaufst Du ihn einfach wieder.
Wenn Du in der Nähe von Aachen wohnst kann ich Dir evt. einen leihen

hat sich eledigt mit ruhigstellen des katers. er war 5 min zu hause und hatte seinen verband abgestreift. das haben wir denn noch mal probiert und der versuch war auch nach 5 min beendet. jetzt sitzt er wieder in der tierklinik und streift auch da seinen verband regelmäßig ab.
danke für deine tipps.

Hallo Tigerlilie,
erstmal wünsche ich dir gleich alles Gute für deine Katze, und dass sie sich ganz, ganz bald wieder erholt und fit ist. :smile:

Ist es nicht möglich, deiner Mieze einen Plastiktrichter, also so eine Halskrause anzulegen, damit sie nicht an den Verband rankommt?
Ich hatte einmal einen Kater, dem der rechte Vorderfuß amputiert werden musste, und hab vorher auch überlegt, ob ich ihm eine Halskrause anlegen muss, aber es ist dann zum Glück auch so gegangen.

Liebe Grüße
Nastassja

der trichter hilft auch nicht. er zeiht sich den immer so an. jetzt ist er ohne verband, weil er sich in der klinik auch immer rauswindet. jetzt bekommt er aber auch jeden tag beruhigungsmittel. trotzdem trau ich mich nicht, ihn nach hause zu holen. das ist ja für das tier auch immer noch ne andere situation. zu hause ist er ja denk mal nicht so ruhig wie in der klinik.

Hallo tigerlilie,
ich hab gestern noch a bissl im Internet geschaut, welche Möglichkeiten es noch geben könnte.
Jemandes Katze hatte auch eine Verletzung am Bein und hat sich auch immer den Verband ‚herunter gefetzt‘ bzw. gebissen.
In diesem Fall ist man nach Versuchen wie Trichter etc. letzten Endes dazu übergegangen, über den Verband noch einen festen Stoff zu geben, den Katze nicht so leicht und so schnell durchbeißen oder abstreifen kann. Ich glaub, Folgendes wurde durchprobiert: Eine dicke Socke über den Verband, ein dicker Jeansstoff, und letzten Endes probierte man es sogar mit einem Lederfleckerl. Aber halt über den Verband, eh klar. :wink:
In diesem von mir beschriebenen Fall hat es jedenfalls gut funktioniert. Vielleicht wär’ das noch einen Versuch wert?

Liebe Grüße
Nastassja

naja, er ist ja die ganze zeit in der tierklinik. aber meinst du das hällt denn? er windet sich da ja richtig raus. dazu brauch er auch keine hilfsmittel weder mund noch sonst irgendwas. er erfetzt den ja nicht.
ich denke mal die in der tierklinik wissen schon, was sie machen sollen.