Och, mein Kater überrascht mich ständig!
Hauptsache, er
nimmt es an! Vielleicht nimmt er dann auch mal Messer und
Gabel - wer weiß!?
Das fehlte noch!!
Danke, hast meinen Tag gerettet, ich musste herzhaft lachen!!!
Och, mein Kater überrascht mich ständig!
Hauptsache, er
nimmt es an! Vielleicht nimmt er dann auch mal Messer und
Gabel - wer weiß!?
Das fehlte noch!!
Danke, hast meinen Tag gerettet, ich musste herzhaft lachen!!!
Neuigkeiten, neue Fragen
Hallo, ihr Lieben,
erstmal danke für die Tips!!
Der STuhl ist soweit wieder geformt(also das letzte bisschen, was vorher eher matschig war), zwar noch nicht fest und dunkel wie der Rest, aber es ist schon viel besser.
Stullmisan hat gut geholfen. Wobei ich Panacur auch gebe.
Aber das Stullmisan wird immer schlechter genommen.
Käse (Hüttenkäse, anderer Frischkäse), Hühnchen, Leckerchen, werden nicht mehr gefressen, sobald das Zeug drauf ist.
Babybrei geht auch nicht.
Der Kerl bringt mich zum verzweifeln. Und irgendwann kill ich ihn.
Panacur bekomm ich relativ einfach in den Kater: Maul auf, Kapsel reinschütten und Maul zuhalten! Selbst das hat er mittlerweile ausgespuckt, der Sausack!
Jetzt wo es besser wird, will ich nicht sofort aufhören und das ganze wenigstens so lange fortführen, bis alles normal ist.
Habe auch schon STullmisan in Wasser gelöst mit Spritze aufgezogen und ins Mäulchen gespritzt. Gab ne riesige Sauerei, der schneeweiße Kater hatte einen gelblichen Latz und alles, was in seiner Nähe war, war auch voll mit dem Zeug!Inklusive Küchenmöbel und meine Klamotten.
Hat einer von euch noch Tricks auf Lager?
Übers Trofu streuen bringt auch nichts, er schlabbert schön außenrum, alles was mit STullmisan benetzt ist wird zur Seite geschoben.
Ein besonders reinlicher Kater ist er leider auch nicht, er sieht dann mindestens 24 STunden aus wie von einer Straßenschlacht im Matsch.
Auf´s Fell schmieren fällt auch flach.
Mir sind nun die Ideen ausgegangen.
Dann haben wir ein neues Problem, der B12-Wert im Blut ist leicht erniedrigt mittlerweile.
Hatten wir als er noch klein war und auch Durchfall hatte bereits.
Da hat er eine Woche lang B12 gespritzt bekommen.
Das war am 5.Tag die Hölle, er hat geschrien wie ein kleines Kind, als er die Spritze sah. Während dem pieksen ist er vom Tisch gesprungen.
Er wird nicht besonders gesichert beim TA, weil er eigentlich ein sehr geduldiger Kater ist, nicht kratzt und nicht beißt. Aber wenn er springt, kommt er aus noch so engem Griff raus.
Ich möchte weder ihm noch mir diese Spritzerei antun.
Kann ich ihm dieses VITASprint (oder so ähnlich) für Menschen geben?
Vorausgesetzt, dass ich das in den Kater bekomme.
Danke nochmal und schonmal.
Grüße
Ayse
Hallo Ayse,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Wenn Stullmisan nicht (mehr) geht, dann versuche es doch mit einem anderen Präparat von dem man weniger braucht.
Zb Perenterol (Hefekulturen)oder Omniflora (Milchsäurebakterien), diese Kapseln kann man auch öffnen, das Pulver in ein Spritzchen geben und dann mit gerade soviel Wasser auffüllen, dass es sich gut vermischt (2-3ml)
Oder Du fragst den Tierarzt, ob Tannacomp (Wirkstoff sind ebenfalls Tannine wie in Stullmisan) auch geeignet wäre.
Du könntest als Flüssigkeit auch Fischbrühe/Hühnerbrühe (ohne Salz)
nehmen.
Die teurere Variante wäre Bioserin (Nachfolger von Boviserin, der keine eigene Zulassung für Hunde und Katzen hat, aber sehr gut vertragen wird). Bioserin eignet sich auch zum Päppeln.
Eine weitere Alternative wäre Bene Bac.
Wenn Du Probleme hast der Katze das Zeuch über das Mäulchen zu geben, versuchs mal mit Bewegungseinschränkung, so wie hier:
http://www.vetmed.wsu.edu/ClientED/cat_restraint.aspx
http://www.petedge.com/product/Groom…/584/44500.uts
Weißt Du denn inzwischen auf was genau er so reagiert? Eintagsküken wären vielleicht zukünftig eine Alternative?
Wie reagiert er denn auf Vitaminpaste? Vitamin B12 als Injektion unter die Haut brennt ganz fies. Kein Wunder, dass der Knabe die Faxen dicke hat.
Es sollte mal abgeklärt werden, was genau diesen Mangel an Vit B12 verursacht, denn eigentlich wird da auch einiges in der Leber gespeichert.
Hat er eventuell aufgrund der Unverträglichkeit eine Fehlbesiedelung des Darms? Eine andere chronische Darmerkrankung? Ist die Bauchspeicheldrüse ok? Chronische Gastritis?
Vielleicht gehst Du mit Deinem TA einmal diese Liste hier durch:
http://www.lucky-land.de/Darmsanierung.htm
Das sind Präparate die man zur Unterstützung/Aufbau der Darmflora geben kann. Wobei die oben erwähnten Präparate sich ähnlich günstig auf die Darmflora auswirken.
Gruß
M.
Hallo Maja,
Wenn Stullmisan nicht (mehr) geht, dann versuche es doch mit
einem anderen Präparat von dem man weniger braucht.
Zb Perenterol (Hefekulturen)oder Omniflora
Hefepräparat bekommt er zeitgleich! Panacur heißt es, glaub ich. Da mach ich die Kapsel auf und schütte die Kügelchen ins Maul. Ein bisschen kommt mittlerweile dem Boden zu Gute!
Du könntest als Flüssigkeit auch Fischbrühe/Hühnerbrühe (ohne
Salz)
nehmen.
Thunfischsaft wird immer gerne gesoffen, der Thunfisch allerdings liegengelassen. Aber selbst darin wird es verschmäht!
Wenn Du Probleme hast der Katze das Zeuch über das Mäulchen zu
geben, versuchs mal mit Bewegungseinschränkung, so wie hier:
http://www.vetmed.wsu.edu/ClientED/cat_restraint.aspx
http://www.petedge.com/product/Groom…/584/44500.uts
Das ist ne gute Sache mit diesen „Wahnsinnigen-Hemden“ genau richtig für meinen anderen Killerkater.
Für mein Sensibelchen nicht so nötig, ich hab eher Angst, dass er erstickt, er gibt echt komische Laute von sich!!
Weißt Du denn inzwischen auf was genau er so reagiert?
Eintagsküken wären vielleicht zukünftig eine Alternative?
Alles was als Kleber fungiert (Weizen und Mais) und Konservierungsstoffe!!
Wie reagiert er denn auf Vitaminpaste? Vitamin B12 als
Injektion unter die Haut brennt ganz fies. Kein Wunder, dass
der Knabe die Faxen dicke hat.
Dass das Zeug brennt wusste ich nicht!! Der arme, nu tut er mir echt leid.
Es sollte mal abgeklärt werden, was genau diesen Mangel an Vit
B12 verursacht, denn eigentlich wird da auch einiges in der
Leber gespeichert.
Das hat mir der TA damit erklärt, dass aufgrund des Durchfalls nicht genug B12 aufgenommen wird und die Speicher irgendwann leer sind. Er meinte ist diesmal nicht so schlimm, als er noch Baby war. Aber spritzen lassen wollte ich eben nicht!
Hat er eventuell aufgrund der Unverträglichkeit eine
Fehlbesiedelung des Darms? Eine andere chronische
Darmerkrankung? Ist die Bauchspeicheldrüse ok? Chronische
Gastritis?
Das ist doch das Problem, er hat nichts!! Leber, Nieren, Schilddrüse, alle Werte ok. Röntgen: ohne Befund! (Wir hatten Angst, er hat was geschluckt, was in seinem Darm hängen und Durchfall verursachen könnte.) Sogar Echo vom Herz haben sie gemacht! Nichts, er ist „kerngesund“!!
Mann, der Kater ist echt teuer, nicht nur mit dem Futter, sondern auch mit Streu und TA-Kosten. (Ich sag ja, ich bring ihn noch um! )
Vielleicht gehst Du mit Deinem TA einmal diese Liste hier
durch:
http://www.lucky-land.de/Darmsanierung.htm
Symbioflor habe ich ihm anfangs gegeben. Das hat er nicht mal gemerkt im Futter.
Nun wollte ich mit Stullmisan und Panacur nicht noch zusätzlich Symbioflor geben!
Das sind Präparate die man zur Unterstützung/Aufbau der
Darmflora geben kann. Wobei die oben erwähnten Präparate sich
ähnlich günstig auf die Darmflora auswirken.
Soll ich Symbioflor weiter geben?
Ich bin z.Z. sauer auf alles was TA ist!! Soviele Untersuchungen und nichts zu finden. Aber sicherheitshalber mal Antibiotikum geben wollen.
Wie vor fast 2 Jahren! 4 verschiedene TÄ und alle wollen sie gleich AB spritzen, bei einem Kater, der ohnehin Dünnpfiff hat. Und vor allem ohne einen Befund!
Das hat das letzte Mal auch nichts gebracht.
Damals haben wir das Futter umgestellt und gut war. Ich habe eins geholt wo Reis als KH-Quelle drin ist und Vitamin E als Konservierungsmittel, siehe da und staune: der Durchfall war binnen weniger Tage weg, nachdem wir Monate von einem TA zum anderen gerannt sind!
Nassfutter wird nicht gefressen, er schlabbert die Soße weg und lässt das Fleisch für den anderen Kater stehen!
Danke für deine Antwort.
Liebe Grüße
Ayse
Hallo Ayse,
Hefepräparat bekommt er zeitgleich! Panacur heißt es, glaub
ich. Da mach ich die Kapsel auf und schütte die Kügelchen ins
Maul. Ein bisschen kommt mittlerweile dem Boden zu Gute!
*g ok
Du könntest als Flüssigkeit auch Fischbrühe/Hühnerbrühe (ohne
Salz)
nehmen.Thunfischsaft wird immer gerne gesoffen, der Thunfisch
allerdings liegengelassen. Aber selbst darin wird es
verschmäht!
Ja klar, man schmeckt es halt, deshalb sollte die Spritze nur
ganz kurz vor Verabreichung angemischt werden.
Das ist ne gute Sache mit diesen „Wahnsinnigen-Hemden“ genau
richtig für meinen anderen Killerkater.
Für mein Sensibelchen nicht so nötig, ich hab eher Angst, dass
er erstickt, er gibt echt komische Laute von sich!!
Äh, gib die Flüssigkeit Tröpfenweise, dass er auch Zeit zum
Schlucken hat…das machst Du, klar, war nur ein Scherz.
Weißt Du denn inzwischen auf was genau er so reagiert?
Eintagsküken wären vielleicht zukünftig eine Alternative?Alles was als Kleber fungiert (Weizen und Mais) und
Konservierungsstoffe!!
Hast Du mal daran gedacht komplett zu barfen?
Es sollte mal abgeklärt werden, was genau diesen Mangel an Vit
B12 verursacht, denn eigentlich wird da auch einiges in der
Leber gespeichert.Das hat mir der TA damit erklärt, dass aufgrund des Durchfalls
nicht genug B12 aufgenommen wird und die Speicher irgendwann
leer sind. Er meinte ist diesmal nicht so schlimm, als er noch
Baby war. Aber spritzen lassen wollte ich eben nicht!
Länger andauernde Durchfallerkrankungen greifen die Speicher
an, aber heute ist erst Montag…ich meine, das müsste der
Körper abpuffern können. :o/
Hat er eventuell aufgrund der Unverträglichkeit eine
Fehlbesiedelung des Darms? Eine andere chronische
Darmerkrankung? Ist die Bauchspeicheldrüse ok? Chronische
Gastritis?Das ist doch das Problem, er hat nichts!! Leber, Nieren,
Schilddrüse, alle Werte ok. Röntgen: ohne Befund! (Wir hatten
Angst, er hat was geschluckt, was in seinem Darm hängen und
Durchfall verursachen könnte.) Sogar Echo vom Herz haben sie
gemacht! Nichts, er ist „kerngesund“!!
Mann, der Kater ist echt teuer, nicht nur mit dem Futter,
sondern auch mit Streu und TA-Kosten. (Ich sag ja, ich bring
ihn noch um!)
Ok, wenn das Tier so heikel mit dem Futter ist, kann es
dennoch sein, dass seine Darmflora da etwas durcheinander ist.
Etwas für den Aufbau der Darmflora zu tun ist daher sinnvoll.
Was Du in welcher Kombination gibst, besprich bitte mit dem
Tierarzt.
Wurde denn auch untersucht, ob da (übermäig viele) Pilze ihr Unwesen treiben?
Ich bin z.Z. sauer auf alles was TA ist!! Soviele
Untersuchungen und nichts zu finden. Aber sicherheitshalber
mal Antibiotikum geben wollen.
Wie vor fast 2 Jahren! 4 verschiedene TÄ und alle wollen sie
gleich AB spritzen, bei einem Kater, der ohnehin Dünnpfiff
hat. Und vor allem ohne einen Befund!
Tja, ich hatte das andere Extrem von Doc… Dem Kater kam es
vorne und hinten raus…„Wir machen mal auf und schauen, was
da drin los ist“
Der Kater hatte einen massiven Infekt und die Lymphdrüsen im
Bauchraum waren alle geschwollen. Er bekam dann das
Antibiotikum hinterher. Das wolletst Du bestimmt auch nicht
;o)
Wenn Du jetzt weisst, dass er so heikel ist, dann mach bitte
keine Experimente mehr und schau auch beim bekannten Futter
wiederholt auf die Zutatenliste. Eigentlich haben pflanzliche
Beistoffe ohnehin nichts in Katzenfutter verloren.
Gruß
M.
Hallo Maya,
wir haben jetzt den Reis in seinem Futter in Verdacht!
Wir wollen anfangen mit leicht gekochtem Hühnchen und sein normales Futer bekommt er auch nicht mehr. Er ist seit gestern Abend wieder nüchtern.
Jetzt ist der STuhl fest, aber dafür hatte er gestern abend einen schleimigen blutigen Klecks, nicht gerade wenig!
Erstmal auf Diät, sein Trofu bekommt er nicht. Nun wird er hungern, weil er außer seinem Trofu von allem nur die Soße gefressen hat bisher.
Selbstgekochtes wurde eisern verschmäht. Jetzt müssen wir zu viert da durch, weil ich ja noch den anderen Kater habe, der nun ebenfalls in den Genuss von selbstgekochtem kommen wird.
Mal schauen was wird. Ansonsten muss ich zu TA Nr. 5!
Das gibt es einfach nicht. ich bin am Verzweifeln. Was hat er, was man nicht findet???
Auf Pilze wurde er wohl untersucht. Aber da kenne ich mich nun gar nicht aus. Was für Pilze sich ansiedeln und nach welchen geschaut wurde.
Man ist auch in der Tierklinik echt ratlos. Eine Darmspiegelung schlug man nun vor.
Obwohl Kater in dem richtigen Sinne keinen Durchfall hat. Wo kommt nur das Blut her?
Am liebsten würde ich meine Koffer packen und abhaun…
Grüße
Ayse
Hallo Ayse,
och mensch, das tut mir furchtbar leid für Dich und den armen Kater :o( .
Ich kann mir gut vorstellen, wie Du Dich fühlst.
Aber lass Dir sage, Du tust, was Du kannst und was in Deiner Macht steht. Wenn das nicht reicht, dann ist das eben so.
Versuche bitte ruhig zu bleiben, weglaufen kannst Du eh nicht, Du nimmst Dich immer mit ;o)
Was mir noch einfiele wäre eine der großen Tierkliniken, schau mal hier rein:
/t/wer-kann-mir-einen-wirklich-guten-tierarzt-in-fre…
Besprich mal mit Deiner Tierärztin wie es wäre dem Tier ein! Präparat zum Aufbau der Darmflora zu geben, gekochtes Hühnchen (mit Brühe, notfalls auch leicht gesalzen) und dieses Bioserin und sonst nichts.
Wichtig ist, dass er viel Flüssigkeit bekommt.
Wenn das auch nicht hilft, würde ich wirklich empfehlen, dass da mal jemand in das Därmchen schaut evtl inkl. Biposie ggfs sogar ein Tierarzt einer der großen Tierkliniken. Das ist ja kein Zustand so.
Bei der ein oder anderen meiner Katzen kam das tatsächlich ab und an mal vor, dass eine die zu festen Stuhl hatte, geringe Mengen Schleim mit und ohne Blutfäden am Kacktus dabei hatte, auch letztlich ohne nennenswerten Krankheitswert.
Da Du aber sagst es sei schon eine ordentliche Menge, muss man der Sache nachgehen, was Du ja auch machst.
Hast Du mal hier reingeschaut?
http://www.petsnature.de/info/products/Katzen-Ratgeb…
http://www.tatzenladen.de/infoseiten/IBD/IBD_und_Fue…
Gruß
M.
Liebe Maya,
es wird wohl darauf hinauslaufen, dass wir anfangen zu kochen.
Rohes Fleisch frisst mein Straßenköterkater, aber der Norweger nicht!
Aber ich weiß, dass es eher an mir liegt, weil ich seinem Miauen nicht widerstehen kann.
Ich muss hart bleiben, aber besser als den Kater endgültig zu verlieren.
Vielen Dank für die beiden links. Vor allem das mit der chron.Darmentzündung (hat gestern mein Mann auch gefunden)macht mich fast sicher, dass er einfach das industrielle Futter nicht verträgt.
Ohne Weizen und Mais wurde es ja bereits vor zwei Jahren besser: kein Blut mehr im Stuhl. Er hatte wohlgemerkt auch nie wirklich festen Stuhl wie der andere Kater. Der letzte Rest war immer klein wenig heller und dünner, aber nicht breiig oder flüssig.
Jetzt geht es eben wie damals wieder los.
Wobei es nicht so schlimm ist wie damals. Also nicht so dünn.
Ich schlafe schon schlecht nachts. Und so langsam geht mir auch das Geld aus!!
Ich könnte vor Wut mit dem Kopf gegen die Wände laufen.
Er benimmt sich auch nicht, als ob er krank wäre.
Das nächste was ich noch machen werde: Alle Pflanzen in einen Raum und dann Tür abschließen.
Er geht zwar nicht an die Pflanzen. (Seine Lieblings-Fress-Zerstör-Palme hab ich verschenkt).
Aber ich weiß ja auch nicht wer von den Nachbarn ihn mit Leckerlies füttert, weil der Kater „vor lauter Dankbarkeit die Hände ableckt, ach Gott wie süß“ und „so lieb und zutraulich“ ist. Und Nachbarins Tochter auch mal auf ihm liegen kann…der Kater ist dumm, was lässt er sich von jedem begrabschen und füttern oder zweijährige Mädels auf sich draufstürzen lässt. Naja wenigstens ist er hübsch, sagt meine Schwester! (Ausgangssperre hat er seit 2 Tagen)
Egal wer zu uns kommt, die Hände werden geleckt und geleckt…ob er sich da was geholt hat?
Warum um Himmels Willen leckt er den Menschen die Hände so lange, bis die Haut fast abgepellt ist!
Wenn man ihn lässt leckt er einem wirklich ne STunde lang die Hände ab.
Brauch er Salz? Blöde Frage eigentlich.
Ich bin wirklich verzweifelt, ich mach mir so einen Kopf. Für mich sind die beiden Kater auch noch Kindersatz (weiß ja, ist auch nicht richtig, aber hab keine Kinder und werde nie welche haben).
Ach, nu heul ich dir die Ohren voll.
Danke für deine Anteilnahme! Und die wertvollen Denkanstöße!!
Grüße
Ayse
Liebe Ayse,
Du musst Dich hier auf keinen Fall dafür rechtfertigen, dass Du mit Deinem Tieren mitleidest. Ich leide gerade mit Dir, und das, obwohl ich Dich gar nicht kenne…
Wenn Sie Dein Ersatz für nicht vorhandene Kinder sind, dann ist das so und wie Du mit ihnen umgehst, völlig ok.
Du hast Kummer und machst Dir große Sorgen.
Da musst Du Dich nicht auch noch darüber sorgen, dass Du hier Dein Leid klagst, dafür sind wir ja da!
Geteiltes Leid ist halbes Leid, das kennst Du doch ;o)
Was raus muss, muss raus. Manchmal eben auch einfach so.
Jetzt mal etwas Positives:
Freue Dich daran, dass sonst sein Allgemeinbefinden nicht sonderlich gestört ist…er könnte ja viel schlimmer dran sein und es gibt bestimmt genug Kollegen die sind tatsächlich schlimmer dran.
Im Falle des Katers empfehle ich Dir wirklich zu barfen und kann Dir dabei Eintagsküken nur wärmstens ans Herz legen. Die gibt es gefroren und abgepackt zu kaufen, entweder in einschlägigen Barfershops oder als Reptilienfutter.
Lass sie die aber in einem gut zu säubernden Raum fressen.
Du kannst Dir die Option mit der großen Klinik ja erstmal noch im Hinterstübchen behalten. Damit sind noch einige Möglichkeiten offen. Kommt jetzt mal zur Ruhe, Dein Gemütszustand überträgt sich auch auf Deine Fellnasen…und auf Deinen Mann ganz sicher auch ;o)
Besprich meinen letzten Vorschlag zur Fütterung mit der Tierärztin und gib ihm noch was Zeit.
Als Freigänger ist man immer den vielfältigsten Gefahren ausgesetzt, aber schau, wenn Du ihn längerfristig komplett einsperrst, was hat er dann von seinem Leben? Unter Umständen ist das für das Tier nur eine Haftverlängerung…anstelle einer Lebensverlängerung.
(Im akuten Krankheitsfall kann Hausarrest natürlich gerechtfertigt sein oder leider auch bei ansteckenden Krankheiten)
Du kannst mich gerne anmailen, wenn Dir danach ist.
Viele Grüße und gute Besserung!
M.
Liebe Maja,
vielen lieben Dank!
Ich gehe mittlerweile auch meiner Kollegin auf die Nerven.
Die Geschichte mit dem barfen ist eine sehr gute Idee.
Da werden wir wohl langsam hinwandern.
Ich lese mich gerade ein. Scheint kompliziert, habe aber in einigen Foren gelesen, dass gerade Katzen mit „Futterallergien“ sehr gut damit gefahren sind!
Das lässt hoffen.
Lieber viel Geld für Futter ausgeben als viel Geld für Tierärzte!!
Raus darf er eh erst seit ungefähr einem halben Jahr, weil ich doch Angst hatte. Aber als ich gesehen habe, wie er sich über Freigang gefreut hat, dann kann ich ihn gar nicht mehr einsperren.
Ich bin auch der Meinung: lieber ein kurzes, schönes Leben als ein langes langweiliges in Gefangenschaft.
Ja, und mein Mann ist auch schon kirre…
Danke für das Angebot mit der Mail! Ich werde gerne darauf zurück kommen !
Ich fühl mich wieder etwas besser.
Danke für das Teilen des Leides.
Du bist echt lieb!!
Grüße
Ayse
Wusste das jemand?
Liebe Wissenden,
ich habe gestern im Kot von meinem Norweger eine dicke Haarsträhne gefunden. Also kein Ball oder eine Wurst (so sieht es aus wenn er sie auswürgt).
Die Strähne war bestimmt 20 cm lang und 3-5 mm im Durchmesser.
Da kam mir die Idee, dass der ganze Durchfall daran gelegen haben könnte und fand auf der Suche im www das:
Hallo Ayse,
Probleme mit Haarballen (Trichobezoare) sind mir durchaus bekannt, aber nicht in der Form, dass die Katze _nur_ Durchfall hat. Eigentlich eher sogar Verstopfung im Akutfall.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass sich da mit der Zeit auch ordentliche Entzündungen einstellen können und vor allem eine Mangelversorgung (die dann Durchfall machen kann)…denn entweder ist der Verdauungstrakt voll mit Essen ODER unverdaulichem Zeugs.
Wenn da eine so lange „Haarwurst“ (hab ich noch nie zu Gesicht bekommen) mit dem Kot abgegangen ist, dann sollte man die Katze mal abtasten, röntgen oder evtl. sogar eine Magenspiegelung machen, denn meist sammeln sich die Haare nämlich eher im Magen und erst wenn der voll ist entstehen im Darm solche Würste.
Da Dein Kater damit Probleme zu haben scheint, solltest Du darauf achten ihn häufig zu bürsten oder ggfs auch zu scheren. Ich möchte jetzt keine Nahrungsmittel aufzählen, die der Haarballenbildung entgegenwirken, im Falle wenn er wirklich diese Futtermittelunverträglichkeiten hat…ausser vielleicht Distelöl.
Der behandelnde Tierarzt sollte das auf jeden Fall wissen! Hast Du das Ding aufgehoben?
Ich drücke Dir die Daumen, dass das wirklich die Hauptursache war. Aber wie erwähnt, diese Fremdköper können auch zu Entzündungen führen. (mal von einem Darmverschluss abgesehen).
Gruß
M.
Hallo,
Probleme mit Haarballen (Trichobezoare) sind mir durchaus
bekannt, aber nicht in der Form, dass die Katze _nur_
Durchfall hat. Eigentlich eher sogar Verstopfung im Akutfall.
Ich habe auch eher gedacht, dass er Verstopfung bzw im schlimmsten Fall
einen Darmverschluss bekäme.
Aber das was der Poster über seine Katze schrieb, ist genauso auch bei meinem.
Normalerweise spuckt er richtige Würste aus. Seit er rausgeht hat er öfters dicke Haarballen.
Er versucht die Blätter, Ästchen und alles mögliche aus seinem Fell zu ziehen, reißt sich die Haare aus und schluckt diese, bevor ich es schaffe, das Blatt oder die Haare aus dem Maul zu ziehen.
Er wird mehrmals täglich gekämmt. Das Haar am Körper ist geschoren, weil eben alles drin hing.
Wenn ich ihn nur einmal am Tag kämme (nicht bürsten, sonderm mit einem Kamm mit Metallzinken richtig kämmen), dann hat er sofort Knoten im Fell und das ist Hölle, sowohl für ihn als auch für mich.
Dennoch ist es genauso, wie bei diesem User im dem Forum: erst fester Kot, dann leicht breiiger letzter stinkender Klecks. (In diesem befand sich auch die Haarsträhne.)
Erst dachte ich, dass es ein Wurm wäre, weil die Bandwürmer auch weiß sind. Dann hab ich aber genau hingeschaut und mit Handschuhen die Haare rausgezogen.
Mich wunderte nur, dass die Strähne wie gekämmt aussah. Also nicht verknotet oder verknuddelt oder völlig verfilzt. Hab ich auch noch nie so gesehen!
Wenn da eine so lange „Haarwurst“ (hab ich noch nie zu Gesicht
bekommen) mit dem Kot abgegangen ist, dann sollte man die
Katze mal abtasten, röntgen oder evtl. sogar eine
Magenspiegelung machen, denn meist sammeln sich die Haare
nämlich eher im Magen und erst wenn der voll ist entstehen im
Darm solche Würste.
Geröntgt wurde er! Da hat man aber nichts sehen können. Und wie ich im UP auch geschrieben hatte, hatte er ja vor seiner „Durchfallgeschichte“ eine fingerdicke Haarwurst ausgekotzt!
Da Dein Kater damit Probleme zu haben scheint, solltest Du
darauf achten ihn häufig zu bürsten oder ggfs auch zu scheren.
Geschoren ist er zum Teil, gekämmt wird er auch!
Ich möchte jetzt keine Nahrungsmittel aufzählen, die der
Haarballenbildung entgegenwirken, im Falle wenn er wirklich
diese Futtermittelunverträglichkeiten hat…ausser vielleicht
Distelöl.
Distelöl sollte ich versuchen. Von dem anderen Zeug hat er sofort richtigen Durchfall!
Der behandelnde Tierarzt sollte das auf jeden Fall wissen!
Hast Du das Ding aufgehoben?
Ich hab´s leider nicht aufgehoben, waren tatsächlich nur seine eigenen Haare.
Hätte ich sollen?
Den TA werde ich noch anrufen, warum er das nicht im Röntgenbild gesehen hat. (Sieht man das überhaupt? Ist ja nur so dick wie Strickgarn gewesen)
Ärgern tut mich das schon, dass er da nichts gesehen hat.
Ich drücke Dir die Daumen, dass das wirklich die Hauptursache
war. Aber wie erwähnt, diese Fremdköper können auch zu
Entzündungen führen. (mal von einem Darmverschluss abgesehen).
Danke! Ich hoffe es auch, wenn, dann muss man ihn noch öfter kämmen und/oder bürsten. Hilft ja nix.
Bürsten ist ja toll, nur kämmen ist bääääh!
Ich werde berichten! Gestern hat er ja gehungert. Abends nach 24 Stunden ein bisschen Rinderhack bekommen (ihh ist ja roh!). Bisschen Babybrei mit Karotten drauf. Schaun, was der kleine Scheißer gemacht hat!
Bei einer Entzündung im Darm muss er doch Schmerzen haben, er rannte aber gestern mit seiner Murmel durch das ganze Haus und hat mir die Möbel fast auseinandergenommen, weil er überall gegen gerannt ist (rutschend, bremsend über das Laminat). Wenn einer Schmerzen hat, wird er sich wohl nicht noch mehr quälen, als die Entzündung es tut.
Aber Kater sind grundsätzlich bekloppt und sicher kann man sich nie sein.
Ich melde mich und halte dich auf dem Laufenden.
Grüße
Ayse
Jetzt kommt nichts mehr, gar nichts mehr
Hallo, ihr lieben,
Jetzt hat er seit Mittwoch keinen Stuhlgang mehr gehabt. Spätestens am
Sonntag will ich in die Tierklinik fahren,
Kann ich sonst was tun außer Öl geben?
Er verhält sich so ganz normal, über das selbst gekochte freut er sich immer noch nicht, aber er frisst es, zwar wenig, aber er frisst,
Ich hab ihn eben gewogen, er wiegt mittlerweile 400 gr weniger als noch vor einer Woche.
Ich drehe noch durch.!!!
Verzweifelte Grüße
Ayse
Hallo Ayse,
warte bitte nicht bis Sonntag, das ist zu lange. Im einfachen Fall war er einfach leer durch den Fastentag, dazwischen könnte eine Verstopfung sein, im übelsten Fall ein Darmverschluss.
Kannst Du seinen Bauch abtasten? Fühlst Du da etwas? Ist der Bach schmerzhaft?
Aber wie gesagt, bei einem Tier mit so einer Vorgeschichte würde ich keine Experimente machen…ab zum Doc.
Gruß
M.
Hallo,
Er läßt sich nicht gerne am Bauch anfassen. War immer so.
Ansonsten keine Anzeichen. Er jault vor der Terrassentür, weil er raus will.
Ich kann nicht vorher in die Tierklinik. Ich kann abergleich mal mit ihm zu dem TA um die Ecke mit ihm laufen.
Der TA ist zwar mehr als schlecht, wird aber nicht anders gehen wohl.
Bin ja heute zu Hause. Grad rennt er wieder mit seiner Murmel durchs Haus und nimmt wieder die Fußleisten auseinander.
Milch trinkt der feine Herr ja nicht.
Ich Ruf den TA gleich an.
Grüße
Ayse
Wieder zurück vom Tierarzt
Hallo,
Jetzt sind wir wieder da. Er ist geröntgt worden. Er hat einen kleinen kugeligen Fremdkörper im Dünndarm stecken.
laut Ta könnte es alles mögliche sein.
Er hat ihm einen Einlauf mit nur Wasser verpasst. Wir müssen
Heute 16 Uhr wieder hin.
Wenn es raus ist oder in den Dickdarm rutscht, ist alles ok.
Wenn es aber immer noch da ist wo es war, muss er operiert werden,
Was ich mir gerade jetzt, wo das Auto die letzten Reserven
Gefressen hat, nicht mehr leisten kann. Ich bin völlig verzweifelt.
Ohne Op wird er daran sterben.
Vor zwei Wochen war nix im Röntgen zu sehen, und nun das!!
Ich geh kaputt. Und bin am heulen…
Ich soll ihn zum Laufen anregen. Bissl hinter seiner Murmel
her gerannt ist er. Aber Lust hat er keine.
Das hat eine halbe Stunde gedauert bis sie zu dritt das Klistier im
Kater hatten. Selbst mich hat er gebissen. Ich bin dann
ganz raus und hab ihn noch draußen gehört.
Kann so ein doch recht kleiner vor allem kugelrunder fremdkörper
so einen Stau verursachen?
Zumal er absolut keine Symptome vorweist!
Ich hoffe nur, dass es jetzt rausgeht. Drückt bitte meinem Katerchen die
Daumen!!
Grüße
Ayse
Hallo Ayse,
ojemineh, der Kater langt ja wirklich in die Vollen.
Leider leider leider ist das aber normal so. Die schlimmsten anzunehmenden Zustände stellen sich bewusst dann ein, wenn das Wochenende naht, (vorzugsweise lange Wochenenden) oder man grad keinen Goldesel hat.
In anderen Berechen des Lebens gibts ähnliche Zustände.
Erstmal ein Lob an Dich: Das hast Du gut gemacht! Alles andere wäre jetzt sicher schief gegangen.
Frag den Doc, ob Du die Rechnung auf zwei oder dreimal zahlen darfst.
Du kannst bei der Verwandtschaft fragen ob sie Dir aushelfen, notfalls gibts noch die Pfandleihe.
Für die Zukunft möchte ich Dir ein Katzensparbuch empfehlen auf das Du regelmäßig kleine Beträge einzahlst.
Besonders bei einer Katze wie der Deinen macht das absolut Sinn.
Wenn Du das nicht kannst, dann bleibt es leider nicht aus, dass Du Dir die Frage stellen musst, wie lange das so weiter gut gehen kann.
So weit sind wir ja aber noch nicht. Noch gibt es ja die Chance, dass das Ding herausgespült wird.
Viele Grüße und *daumendrück*
M.
Entwarnung
Hallo Maja,
So, das Ding sieht jetzt aus wie eine Kapsel. Nicht mehr wie eine Kugel. Es hat sich auch vorwärts bewegt. Also
Keine OP!!
Das mit dem katzensparbuch wollten wir schon lange angehen, nur haben wir es ehrlich gesagt nicht getan aus Bequemlichkeit, oder was auch immer.
Eine Krankenversicherung wäre auch eine Überlegung.
Danke fürs Daumendrücken. Ich könnte dich knutschen!
Liebe Grüße
Ayse
Halloechen Ayse
cool! Puh nochmal Glück gehabt. Ich freue mich mit Dir! Jetzt kannst Du das WE doch noch genießen. Das mit der Versicherung klingt nur in der Theorie gut. In erster Linie wollen sie ja Geld verdienen… wenn das Tier dann mal richtig krank wird, wird man schnell wieder gekündigt. Ein Sparbuch ist die bessere Alternative.
Liebe Gruesse und gute Nacht
M.