Kater hat wieder breiigen Stuhl

Liebe Wissenden,

ich bin langsam am Verzweifeln.

Mein Kleiner (Norwegische Waldkatze) hatte bereits als er 16 Wochen alt war blutigen Durchfall. Er hat es immer zum Katzenklo geschafft,
also nicht extrem dünnflüssig sondern eher breiig.

Nach einer Odyssee an Untersuchungen und Tierärzten, haben wir endlich herausgefunden, dass es am „Kleber“ in Nafu und Trofu lag.

Also haben wir entsprechendes Futter besorgt und die Geschichte mit dem Durchfall war erledigt.

Jetzt geht es wieder los. Diesmal allerdings etwas seltsam.
Er legt den ersten Teil seines GEschäftes mit einem normalen Würstchen hin, oben drauf, quasi das was als letztes kommt, ist dann ein Klecks (Esslöffel voll vielleicht) breiiger, schleimiger Stuhl mit Blutschlieren drin.
Eine Woche gekochtes Hühnchen und nur sein spezielles Trofu(das bekommt er nun seit fast 2 Jahren) später, ist zwar kein Blut mehr zu sehen aber immer noch der letzte Klecks breiig.

Wegen Flohbefall habe ich ihn bereits vor 4 Wochen entwurmt.Und wegen der Vermutung es könnten doch Würmer sein, habe ich ihn vor zwei Tagen wieder entwurmt.
Ansonsten ist er vom Verhalten genauso wie früher, frech, verspielt und verschmust.
Geht bei dem Wetter nicht so gerne raus, aber im Garten sitzt er immer wieder. (Zieht nicht mehr in der Siedlung rum, hat er aber letztes Jahr um diese Zeit genauso gemacht).
Er ist jetzt 2 Jahre alt. Die Geschichte mit dem Durchfall ist ja nun auch länger her!
Es ist zum Mäusemelken!!
Was ist das schon wieder?
Der Kater und ich haben die Schnauze voll vom Waschen und naßwerden!!

Das letzte Mal habe ich knapp 400 Euro bei Tierärtzen gelassen.

Habt ihr noch Vermutungen, auf die ich ihn dann auch Untersuchen lassen werde?

Er hatte bereits ein Blutbild und Kotuntersuchungen. Alles in Ordnung.
Streß hatte er vielleicht vor drei Wochen, weil wir zwei Wochen nicht da waren und eine Katzensitterin da war, die meine beiden Wilden betreut hat. Sie kennen die Katzensitterin und lassen sich gerne von ihr beschmusen. Sie ist eine Nachbarin und fast auch so täglich bei uns.
In der Zeit hatte er keinen Durchfall, aber das kann ich leider nicht beschwören, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die junge Dame so genau ins Kaklo geschaut hat.
Bevor jetzt wieder 5 mal Blut abgenommen wird und 5 Mal Kot untersucht wird, wollte ich eure Erfahrungen wissen.
Den Tierärzten vertraue ich lange nicht mehr. Ich krieg schon einen Anfall, wenn sie AB spritzen gegen alles mögliche, ohne wirklich zu wissen was es ist, und das bei dem empfindlchen Dünnpfiff-Kater!!

Ich sollte vielleicht erwähnen, dass der Kater ,naja sagen wir mal, eine psychische Störung hat: er frisst alles was er so findet, auch wenn es nicht essbar ist (Wolle, Plastikstücke, Haare, die er selbst verliert usw). Wir haben dank ihm immer penible Ordnung im Haus. Selbst Mülltüten gucken nicht zu weit raus, weil er diese zerfetzt und versucht zu schlucken.
Allerdings hat er erst vor zwei Tagen eine lange Wurst mit Haaren ausgespuckt, da war auch nix „unessbares“ drin, also nur Haare!

Jetzt gehe ich davon aus, dass es vielleicht doch Parasiten sind, die man bei einer Kotuntersuchung nicht findet. Drei Tage gesammelt und dann abgegeben.

Entschuldigt, dass der Text doch lang geworden ist.
Ich hoffe, ich habe nichts vergessen!
Danke schonmal für Eure Anregungen.

Grüße
Ayse

Hallo Ayse,

das erlebt man meist bei Giardien oder Haemolysierenden Colibakterien im Kot oder eben Bauchspeicheldrüse …

Sind die Giardien im Labor getestet worden ( Schnelltest habe ich schon zuviel Fehld. gehabt) ?

Wie sieht der Kot aus? Hell ins cremefarbene oder ehr grau, glänzend?
Schleimüberzogen?

Alles Gute
Margit

Hi,

wurde der Kot schon auf Giardien untersucht:

http://www.elvdal.de/giardien.htm

Bei Giardien kann es auch zu Blut- und Schleimanhaftungen am Kot kommen.

Das fiel mir spontan beim Lesen Deines Posts ein.

Gruß
Tina

Hallo,

die haben angeblich auf alles untersucht. Ich werde nachfragen.
Danke!!!

Grüße
Ayse

Hallo Margit

Hallo Ayse,

das erlebt man meist bei Giardien oder Haemolysierenden
Colibakterien im Kot oder eben Bauchspeicheldrüse …

Sind die Giardien im Labor getestet worden ( Schnelltest habe
ich schon zuviel Fehld. gehabt) ?

Das weiß ich leider nicht sicher. Ich werde nachfragen.

Wie sieht der Kot aus? Hell ins cremefarbene oder ehr grau,
glänzend?
Schleimüberzogen?

Das, was breiig ist, ist eher hellbraun/gelbbraun aber nicht cremefarben, nicht glänzender als der Rest (der fest und dunkel ist!)
Sehr wenig Schleim, vorher mit Blutschlieren überogen, jetzt halt ohne Blut!
Sollte er Giardien haben, ist das dann nicht seltsam, dass nur der letzte Rest des Kotes breiig ist, der erste Kot allerdings wunderbar geformt und in richtiger Farbe?

Als er die Nahrungsmittelunverträglichkeit (bzw. dessen Symptome)hatte, war alles breiig und schleimig und blutig.

Alles Gute

Danke dir!

Margit

Grüße
Ayse

Liebe Ayse,

oh je, ich weiß, wovon Du sprichst. Bei mir ist allerdings mein Hund das „Darmsensibelchen“ (lach, und ist für ein Katzenklo zu groß, daher heißt es in akuten Phasen eben morgens vor dem Kaffee schrubben! :smile:).

Er ist jetzt 6,5 Jahre, und ich habe auch schon alles durch beim TA (Blut-/Kotuntersuchungen etc. alles ohne Befund). Er ist aber auch seit der Futterumstellung sehr stabil (wenn er nicht mal wieder von irgendjemanden „außer der Reihe“ etwas bekommt, auf dem Spaziergang etwas frisst oder im Winter zu viel Schnee frisst.

Ich weiß, dass organisch alles OK ist, renne nicht mehr jedes Mal zum TA, sondern habe meinen „Notfall-Plan“ (in Abstimmung mit meiner TA) zu Hause. Allerdings muss ich sagen, dass der Kot nie blutig war…

Hast Du es mal mit Stullmisan probiert?

Wenn 24 Stunden (besser noch länger) fasten (da hilft bei einer verfressenen Freigänger-Katze wohl nur Hausarrest), langsame Anfütterung mit Hühnchen und Stullmisan) nach drei Tagen keine wirkliche Besserung zeigt, gehe ich allerdings schon auch zum TA.

Aber wenn nur der letzte Rest breiig ist und alles nicht (mehr) blutig, würde ich es als Besserung verbuchen. Hauptsache Dein „Bekloppter“ :smile: trinkt ausreichend.

Liebe Grüße und gute Besserung

Kathleen

Danke Kathleen,

ich lese soooo gerne deine Texte!!

Jetzt ist mir wenigstens nicht mehr ganz so dusselig im Kopf. Und ich konnte mal wieder lachen.

Danke!

Mit Stullisan werde ich es auch mal versuchen!

Liebe Grüße
Ayse

Nachtrag
so dünnen Stuhl wie im Artikel beschrieben hat er nicht.

Der andere Kater hat gar nichts! Allerdings geht er in den letzten Tag draußen sein geschäft verrichten. Hatte aber die ganze Zeit nichts.

Ich werde heute doch nochmal zum TA gehen und neue Proben einschicken.
Ich weiß nicht, ob er überhaupt an Giardien gedacht hat.

In dem ARtikel steht, dass man extra auf Giardien testen muss.

Danke nochmal!

so dünnen Stuhl wie im Artikel beschrieben hat er nicht.

Es muß nicht so dünner Stuhl sein. Manche Katzen haben gar keinen dünnen Stuhl, dafür aber Blut- und/oder Schleimanhaftungen.

Ich werde heute doch nochmal zum TA gehen und neue Proben
einschicken.
Ich weiß nicht, ob er überhaupt an Giardien gedacht hat.

In dem ARtikel steht, dass man extra auf Giardien testen muss.

Richtig.

Danke nochmal!

Gerne doch und gute Besserung dem Kater!

Gruß
Tina

Hallo Hyper, Ich bin Tierheilpraktikerin und kenne mich mit den problemen aus. Warscheinlich ist seine Magen/ Darm Flora durch die Wurmkurnenund und ABs durcheinander. Man sollte seinen Darm Sanieren zb mit Homöopatie(die allerdings speziell ausgewertet werden müsste für jedes Tier)

Hallo,

danke für den Hinweis.

Er hatte schon lange keine AB´s mehr. Mit Stullmisan hat er gestern schon geformerteren Stuhl gehabt.

Auf Giardien ist er nicht getestet worden. Montag bin ich beim TA. Mal sehen was bei rum kommt.

Liebe Grüße
Ayse

P.s. wo bist du denn/ hast du deine Praxis?

Liebe Ayse,

Er hatte schon lange keine AB´s mehr. Mit Stullmisan hat er
gestern schon geformerteren Stuhl gehabt.

das hört sich doch gut an!!!

Ich habe Stullmisan hier immer auf Vorrat - und sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Du kannst ihm auch ohne Bedenken normale Kohletabletten geben. Die „entgiften“ auch. Wäre vielleicht fürs Wochenende noch eine „Notfall-Alternative“.

Ich drücke Euch die Daumen, dass es ihm bald besser geht!

Liebe Grüße

Kathleen

1 Like

Neue Erkenntnisse?Gleiches Futter nur mit Fisch…
…statt mit Huhn!

Hallo,

ich habe eben endlich jemanden in der TA-Praxis (blöder Feiertag) erreicht.

Sie haben auf sämtliche Parasiten getestet, alles negativ.
Auch auf Giardien, Kokzidien,usw.

Sie schlagen einen Allergietest vor.

Ich habe ja bereits herausgefunden, dass er auf alles was „Kleber“ enthielt reagiert hat.

Kann es sein, dass er dennoch von seinem Futter eine allergische Reaktion hat?

Ich habe diesmal nicht sein Huhnfutter bestellt sondern das mit Fisch.
Ich dachte, dann hat er mal Abwechslung.

Er hat das aber seit Ende August und der „Durchfall“ ist seit Anfang Oktober. Hat er quasi 4 Wochen gebraucht um auf den Fisch allergisch zu reagieren?

Bisher hat er auch kein Naßfutter vertragen, so dass ich immer sein TroFu in warmes Wasser aufgeweicht und ihm dann gegeben hab. Da säuft er nur das Wasser, der Rest ist nicht so dolle.

Also hat sich erstmal weiter Kaka-Sammeln erledigt.
Ich muss wieder sein Futter mit Hühnchen bestellen.

Spricht man überhaupt von Durchfall, wenn der Kater nur einmal am Tag sein Geschäft verrichtet und hauptsächlich normale Würstchen hat und nur einen Klecks breiigen Stuhl?

Ich habe mir den Kot mal genauer angeschaut, es sind keine Schleimbeimengungen, anfangs war Blut nur auf dem breiigen Teil, der Rest ohne irgendwas.
Jetzt nix mehr, nur bissl unförmiger letzter Klecks, ansonsten alles normal.

Drückt mir die Daumen, dass es wirklich nur der Fisch ist!

Grüße
Ayse

Hallo, Kathleen,

danke, danke!!

Ich befürchte ich habs diesmal selbst versaut.

Hätte es doch beim Huhn lassen sollen. Es fiel mir auch erst vorhin ein, dass ich Ende August/Anfang September das Futter „umgestellt“ habe.

Ist beides zwar Hypoallergen und ohne Weizen/Reis und diesem dämlichen Kleber, aber das eine ist eben Huhn (kamen wir ja 1,5 Jahrre super hin), das andere eben nur Weißfisch…(gleicher Hersteller).

Jetzt wird mal Babynahrung mit Hühnchen gekauft und er bekommt übers WE kein anderes Futter mehr.

Meine Nachbarin wird sich freuen, 12 kg Futter für „umme“.

Da ich sein Trofu nicht in Verdacht hatte, durfte er davon wie immer fressen wie es ihm beliebt.

Mal sehen was das bringt.

Übrigens ist es eine Kunst Stullmisan in den Kater zu bekommen :smile:.
Selbst mit Sahne wurde es nicht gefressen!!
Der kleine Drecksack hat es aber gefressen, als ich ihm den Löffel mit Sahne hinhielt. Was ein Spinner!

Das hatte ich auch noch nicht: Kater mit Plastiklöffel füttern, weil er es nicht aus dem Napf fressen wollte! Dabei schlabbert er vom Löffel genauso wie aus dem Napf.
Versteh Mensch mal die Katzen!!!

Danke nochmal. Ich werde weiter berichten.

Liebe Grüße
Ayse

Hallo Ayse,

lach, die Sachen in so ein Vieh reinzubekommen, ist noch ein anderes Problem! :smile:

Meinem Hund stopfe ich es einfach mit Hüttenkäse oder Hähnchen in die Kehle - bei einem „bekloppten“ Kater würde ich es allerdings nicht wagen! :smile:

Hätte es doch beim Huhn lassen sollen. Es fiel mir auch erst
vorhin ein, dass ich Ende August/Anfang September das Futter
„umgestellt“ habe.

Ich glaube aber nicht, dass er so lange braucht, um körperlich so verzögert auf die Futterumstellung zu reagieren. Mein Hund reagiert jedenfalls immer sehr direkt auf Futter, was er außer der Reihe bekommt.

Jetzt wird mal Babynahrung mit Hühnchen gekauft und er bekommt
übers WE kein anderes Futter mehr.

Ich würde erst einmal gar nichts füttern, damit sich sein Darm beruhigen kann, und morgen versuchen, ihm das Stullmisan mit Hüttenkäse/Hühnchen anzudrehen.

Übrigens ist es eine Kunst Stullmisan in den Kater zu bekommen

).

Selbst mit Sahne wurde es nicht gefressen!!
Der kleine Drecksack hat es aber gefressen, als ich ihm den
Löffel mit Sahne hinhielt. Was ein Spinner!

Lass die Sahne lieber weg und versuche es mit Hüttenkäse - der ist nicht so fettig.

Das hatte ich auch noch nicht: Kater mit Plastiklöffel
füttern, weil er es nicht aus dem Napf fressen wollte! Dabei
schlabbert er vom Löffel genauso wie aus dem Napf.
Versteh Mensch mal die Katzen!!!

Och, mein Kater überrascht mich ständig! :smile: Hauptsache, er nimmt es an! Vielleicht nimmt er dann auch mal Messer und Gabel - wer weiß!?

Liebe Grüße

Kathleen

1 Like

Och, mein Kater überrascht mich ständig! :smile: Hauptsache, er
nimmt es an! Vielleicht nimmt er dann auch mal Messer und
Gabel - wer weiß!?

Das fehlte noch!! :smile:

Danke, hast meinen Tag gerettet, ich musste herzhaft lachen!!!

Neuigkeiten, neue Fragen
Hallo, ihr Lieben,

erstmal danke für die Tips!!

Der STuhl ist soweit wieder geformt(also das letzte bisschen, was vorher eher matschig war), zwar noch nicht fest und dunkel wie der Rest, aber es ist schon viel besser.

Stullmisan hat gut geholfen. Wobei ich Panacur auch gebe.

Aber das Stullmisan wird immer schlechter genommen.

Käse (Hüttenkäse, anderer Frischkäse), Hühnchen, Leckerchen, werden nicht mehr gefressen, sobald das Zeug drauf ist.

Babybrei geht auch nicht.
Der Kerl bringt mich zum verzweifeln. Und irgendwann kill ich ihn.
Panacur bekomm ich relativ einfach in den Kater: Maul auf, Kapsel reinschütten und Maul zuhalten! Selbst das hat er mittlerweile ausgespuckt, der Sausack!

Jetzt wo es besser wird, will ich nicht sofort aufhören und das ganze wenigstens so lange fortführen, bis alles normal ist.

Habe auch schon STullmisan in Wasser gelöst mit Spritze aufgezogen und ins Mäulchen gespritzt. Gab ne riesige Sauerei, der schneeweiße Kater hatte einen gelblichen Latz und alles, was in seiner Nähe war, war auch voll mit dem Zeug!Inklusive Küchenmöbel und meine Klamotten.

Hat einer von euch noch Tricks auf Lager?
Übers Trofu streuen bringt auch nichts, er schlabbert schön außenrum, alles was mit STullmisan benetzt ist wird zur Seite geschoben.

Ein besonders reinlicher Kater ist er leider auch nicht, er sieht dann mindestens 24 STunden aus wie von einer Straßenschlacht im Matsch.
Auf´s Fell schmieren fällt auch flach.

Mir sind nun die Ideen ausgegangen.

Dann haben wir ein neues Problem, der B12-Wert im Blut ist leicht erniedrigt mittlerweile.
Hatten wir als er noch klein war und auch Durchfall hatte bereits.
Da hat er eine Woche lang B12 gespritzt bekommen.
Das war am 5.Tag die Hölle, er hat geschrien wie ein kleines Kind, als er die Spritze sah. Während dem pieksen ist er vom Tisch gesprungen.

Er wird nicht besonders gesichert beim TA, weil er eigentlich ein sehr geduldiger Kater ist, nicht kratzt und nicht beißt. Aber wenn er springt, kommt er aus noch so engem Griff raus.
Ich möchte weder ihm noch mir diese Spritzerei antun.

Kann ich ihm dieses VITASprint (oder so ähnlich) für Menschen geben?
Vorausgesetzt, dass ich das in den Kater bekomme.

Danke nochmal und schonmal.

Grüße
Ayse

Hallo Ayse,

vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Wenn Stullmisan nicht (mehr) geht, dann versuche es doch mit einem anderen Präparat von dem man weniger braucht.
Zb Perenterol (Hefekulturen)oder Omniflora (Milchsäurebakterien), diese Kapseln kann man auch öffnen, das Pulver in ein Spritzchen geben und dann mit gerade soviel Wasser auffüllen, dass es sich gut vermischt (2-3ml)
Oder Du fragst den Tierarzt, ob Tannacomp (Wirkstoff sind ebenfalls Tannine wie in Stullmisan) auch geeignet wäre.
Du könntest als Flüssigkeit auch Fischbrühe/Hühnerbrühe (ohne Salz)
nehmen.
Die teurere Variante wäre Bioserin (Nachfolger von Boviserin, der keine eigene Zulassung für Hunde und Katzen hat, aber sehr gut vertragen wird). Bioserin eignet sich auch zum Päppeln.
Eine weitere Alternative wäre Bene Bac.

Wenn Du Probleme hast der Katze das Zeuch über das Mäulchen zu geben, versuchs mal mit Bewegungseinschränkung, so wie hier:
http://www.vetmed.wsu.edu/ClientED/cat_restraint.aspx
http://www.petedge.com/product/Groom…/584/44500.uts

Weißt Du denn inzwischen auf was genau er so reagiert? Eintagsküken wären vielleicht zukünftig eine Alternative?

Wie reagiert er denn auf Vitaminpaste? Vitamin B12 als Injektion unter die Haut brennt ganz fies. Kein Wunder, dass der Knabe die Faxen dicke hat.

Es sollte mal abgeklärt werden, was genau diesen Mangel an Vit B12 verursacht, denn eigentlich wird da auch einiges in der Leber gespeichert.
Hat er eventuell aufgrund der Unverträglichkeit eine Fehlbesiedelung des Darms? Eine andere chronische Darmerkrankung? Ist die Bauchspeicheldrüse ok? Chronische Gastritis?
Vielleicht gehst Du mit Deinem TA einmal diese Liste hier durch:
http://www.lucky-land.de/Darmsanierung.htm
Das sind Präparate die man zur Unterstützung/Aufbau der Darmflora geben kann. Wobei die oben erwähnten Präparate sich ähnlich günstig auf die Darmflora auswirken.

Gruß
M.

Hallo Maja,

Wenn Stullmisan nicht (mehr) geht, dann versuche es doch mit
einem anderen Präparat von dem man weniger braucht.
Zb Perenterol (Hefekulturen)oder Omniflora

Hefepräparat bekommt er zeitgleich! Panacur heißt es, glaub ich. Da mach ich die Kapsel auf und schütte die Kügelchen ins Maul. Ein bisschen kommt mittlerweile dem Boden zu Gute!

Du könntest als Flüssigkeit auch Fischbrühe/Hühnerbrühe (ohne
Salz)
nehmen.

Thunfischsaft wird immer gerne gesoffen, der Thunfisch allerdings liegengelassen. Aber selbst darin wird es verschmäht!

Wenn Du Probleme hast der Katze das Zeuch über das Mäulchen zu
geben, versuchs mal mit Bewegungseinschränkung, so wie hier:
http://www.vetmed.wsu.edu/ClientED/cat_restraint.aspx
http://www.petedge.com/product/Groom…/584/44500.uts

Das ist ne gute Sache mit diesen „Wahnsinnigen-Hemden“ genau richtig für meinen anderen Killerkater.
Für mein Sensibelchen nicht so nötig, ich hab eher Angst, dass er erstickt, er gibt echt komische Laute von sich!!

Weißt Du denn inzwischen auf was genau er so reagiert?
Eintagsküken wären vielleicht zukünftig eine Alternative?

Alles was als Kleber fungiert (Weizen und Mais) und Konservierungsstoffe!!

Wie reagiert er denn auf Vitaminpaste? Vitamin B12 als
Injektion unter die Haut brennt ganz fies. Kein Wunder, dass
der Knabe die Faxen dicke hat.

Dass das Zeug brennt wusste ich nicht!! Der arme, nu tut er mir echt leid.

Es sollte mal abgeklärt werden, was genau diesen Mangel an Vit
B12 verursacht, denn eigentlich wird da auch einiges in der
Leber gespeichert.

Das hat mir der TA damit erklärt, dass aufgrund des Durchfalls nicht genug B12 aufgenommen wird und die Speicher irgendwann leer sind. Er meinte ist diesmal nicht so schlimm, als er noch Baby war. Aber spritzen lassen wollte ich eben nicht!

Hat er eventuell aufgrund der Unverträglichkeit eine
Fehlbesiedelung des Darms? Eine andere chronische
Darmerkrankung? Ist die Bauchspeicheldrüse ok? Chronische
Gastritis?

Das ist doch das Problem, er hat nichts!! Leber, Nieren, Schilddrüse, alle Werte ok. Röntgen: ohne Befund! (Wir hatten Angst, er hat was geschluckt, was in seinem Darm hängen und Durchfall verursachen könnte.) Sogar Echo vom Herz haben sie gemacht! Nichts, er ist „kerngesund“!!
Mann, der Kater ist echt teuer, nicht nur mit dem Futter, sondern auch mit Streu und TA-Kosten. (Ich sag ja, ich bring ihn noch um! :smile:)

Vielleicht gehst Du mit Deinem TA einmal diese Liste hier
durch:
http://www.lucky-land.de/Darmsanierung.htm

Symbioflor habe ich ihm anfangs gegeben. Das hat er nicht mal gemerkt im Futter.
Nun wollte ich mit Stullmisan und Panacur nicht noch zusätzlich Symbioflor geben!

Das sind Präparate die man zur Unterstützung/Aufbau der
Darmflora geben kann. Wobei die oben erwähnten Präparate sich
ähnlich günstig auf die Darmflora auswirken.

Soll ich Symbioflor weiter geben?

Ich bin z.Z. sauer auf alles was TA ist!! Soviele Untersuchungen und nichts zu finden. Aber sicherheitshalber mal Antibiotikum geben wollen.
Wie vor fast 2 Jahren! 4 verschiedene TÄ und alle wollen sie gleich AB spritzen, bei einem Kater, der ohnehin Dünnpfiff hat. Und vor allem ohne einen Befund!
Das hat das letzte Mal auch nichts gebracht.
Damals haben wir das Futter umgestellt und gut war. Ich habe eins geholt wo Reis als KH-Quelle drin ist und Vitamin E als Konservierungsmittel, siehe da und staune: der Durchfall war binnen weniger Tage weg, nachdem wir Monate von einem TA zum anderen gerannt sind!

Nassfutter wird nicht gefressen, er schlabbert die Soße weg und lässt das Fleisch für den anderen Kater stehen!

Danke für deine Antwort.

Liebe Grüße
Ayse

Hallo Ayse,

Hefepräparat bekommt er zeitgleich! Panacur heißt es, glaub
ich. Da mach ich die Kapsel auf und schütte die Kügelchen ins
Maul. Ein bisschen kommt mittlerweile dem Boden zu Gute!

*g ok

Du könntest als Flüssigkeit auch Fischbrühe/Hühnerbrühe (ohne
Salz)
nehmen.

Thunfischsaft wird immer gerne gesoffen, der Thunfisch
allerdings liegengelassen. Aber selbst darin wird es
verschmäht!

Ja klar, man schmeckt es halt, deshalb sollte die Spritze nur
ganz kurz vor Verabreichung angemischt werden.

Das ist ne gute Sache mit diesen „Wahnsinnigen-Hemden“ genau
richtig für meinen anderen Killerkater.
Für mein Sensibelchen nicht so nötig, ich hab eher Angst, dass
er erstickt, er gibt echt komische Laute von sich!!

Äh, gib die Flüssigkeit Tröpfenweise, dass er auch Zeit zum
Schlucken hat…das machst Du, klar, war nur ein Scherz.

Weißt Du denn inzwischen auf was genau er so reagiert?
Eintagsküken wären vielleicht zukünftig eine Alternative?

Alles was als Kleber fungiert (Weizen und Mais) und
Konservierungsstoffe!!

Hast Du mal daran gedacht komplett zu barfen?

Es sollte mal abgeklärt werden, was genau diesen Mangel an Vit
B12 verursacht, denn eigentlich wird da auch einiges in der
Leber gespeichert.

Das hat mir der TA damit erklärt, dass aufgrund des Durchfalls
nicht genug B12 aufgenommen wird und die Speicher irgendwann
leer sind. Er meinte ist diesmal nicht so schlimm, als er noch
Baby war. Aber spritzen lassen wollte ich eben nicht!

Länger andauernde Durchfallerkrankungen greifen die Speicher
an, aber heute ist erst Montag…ich meine, das müsste der
Körper abpuffern können. :o/

Hat er eventuell aufgrund der Unverträglichkeit eine
Fehlbesiedelung des Darms? Eine andere chronische
Darmerkrankung? Ist die Bauchspeicheldrüse ok? Chronische
Gastritis?

Das ist doch das Problem, er hat nichts!! Leber, Nieren,
Schilddrüse, alle Werte ok. Röntgen: ohne Befund! (Wir hatten
Angst, er hat was geschluckt, was in seinem Darm hängen und
Durchfall verursachen könnte.) Sogar Echo vom Herz haben sie
gemacht! Nichts, er ist „kerngesund“!!
Mann, der Kater ist echt teuer, nicht nur mit dem Futter,
sondern auch mit Streu und TA-Kosten. (Ich sag ja, ich bring
ihn noch um! :smile:)

Ok, wenn das Tier so heikel mit dem Futter ist, kann es
dennoch sein, dass seine Darmflora da etwas durcheinander ist.
Etwas für den Aufbau der Darmflora zu tun ist daher sinnvoll.
Was Du in welcher Kombination gibst, besprich bitte mit dem
Tierarzt.

Wurde denn auch untersucht, ob da (übermäig viele) Pilze ihr Unwesen treiben?

Ich bin z.Z. sauer auf alles was TA ist!! Soviele
Untersuchungen und nichts zu finden. Aber sicherheitshalber
mal Antibiotikum geben wollen.
Wie vor fast 2 Jahren! 4 verschiedene TÄ und alle wollen sie
gleich AB spritzen, bei einem Kater, der ohnehin Dünnpfiff
hat. Und vor allem ohne einen Befund!

Tja, ich hatte das andere Extrem von Doc… Dem Kater kam es
vorne und hinten raus…„Wir machen mal auf und schauen, was
da drin los ist“
Der Kater hatte einen massiven Infekt und die Lymphdrüsen im
Bauchraum waren alle geschwollen. Er bekam dann das
Antibiotikum hinterher. Das wolletst Du bestimmt auch nicht
;o)

Wenn Du jetzt weisst, dass er so heikel ist, dann mach bitte
keine Experimente mehr und schau auch beim bekannten Futter
wiederholt auf die Zutatenliste. Eigentlich haben pflanzliche
Beistoffe ohnehin nichts in Katzenfutter verloren.

Gruß
M.