Kater: Hornhautverletzung

Hallo zusammen,

wie schon unten mal (etwas verwirrt) geschrieben, hat sich mein Kater (12 Jahre alt) nach einem Kampf mit meinem anderen Kater eine (angebliche?) Hornhautverletzung zugezogen.

Ich war am Freitag noch einmal bei der TA, die da meinte, das Auge sehe schon besser aus (als nach der Beschreibung ihrer Kollegin, die am Mittwoch die Erstbehandlung durchgeführt hat). Ich solle die Medikamente (Metacam und Refobacin) weiter eingeben und hat mir noch Betäubungstropfen für das Auge mitgegeben, damit wir die Augensalbe besser auftragen können. Wenn es nach einer Woche nicht besser sei, sollten wir noch einmal kommen.

Jetzt hat sich mein Kater aber heute in die Scheune verzogen (und ist erst nach Rufen zu mir gekommen), hat kaum etwas gefressen und aus seinem Auge tritt - meiner Einschätzung nach - Eiter aus. Außerdem lässt sich das Auge trotz Betäubung kaum mehr öffnen und man sieht kaum mehr etwas vom Auge - alles nur ROT.

Ich habe direkt für heute 15.45 Uhr einen Termin beim TA gemacht.

Aber das kann doch nicht nur eine Hornhautverletzung sein, oder?

Bin ich zu übersensibel/ungeduldig?

Sollte ich auf eine andere Medikation bestehen?

Danke und liebe Grüße

Kathleen

Hallo Kathleen,

welche Behandlung bei der vorliegenden Augenverletzung nun die beste ist kann ich Dir nicht sagen.
Aber ich weiß, dass es Tierärzte gibt, die eine Zusatzausbildung für Augenheilkunde am Tier haben und zu so einem würde ich gehen.

Ich hatte auch mal eine Katze mit einer Hornhautverletzung. Im Verlauf der Behandlung wurde das Auge (die Lider) sogar eine zeitlang zugenäht, damit es besser heilen konnte.

Das geht bei einem eitrigen Prozess aber sehr wahrscheinlich gar nicht…

Für mich ist das ein Augennotfall und gehört sofort zum fachkundigen Tierarzt. Siehe zB:
http://www.tierklinik-wittenberg.de/tierarzt-wittenb…

Wenn das wirklich (weiterhin) Eiter ist, dann müsste man ggfs die Refobacin (Gentamicin) gegen ein anderes Präparat tauschen.

Frag auch mal den Doc, was er hiervon hält (nur zusätzlich zur Regeneration):
http://medikamente.onmeda.de/Medikament/Regepithel.html

Gruß und gute Besserung
M.

Augentierärzte-Liste
Hi,

habe gerade nach Tierärzten mit einer Augenheilkundeausbildung gesucht. Da sollte auch einer im Norden in Deiner Nähe dabei sein:
http://www.tieraerzteverband.de/suche/index.php?sess…
(falls der Link nicht funktioniert: http://www.tieraerzteverband.de -> rechte Spalte klicken auf „Online- Tierärzteverzeichnis des bpt“ -> Im Popup suchen nach „Spezialisierung“)

http://www.cockerclub-deutschland.de/index.html?DOK_…

Alles Gute für die Fellnase!
Liebe Grüße
Stefanie

Hallo Kathleen,

ich würde auch raten in eine Klinik zu gehen.

Meine Schwester hatte vor ein paar Wochen genau das Gleiche mit ihrer Katze. Sie war mehrmals beim Tierarzt ihres Vertrauens aber es ist immer schlimmer geworden.

Dann ist sie in eine Tierklinik zu einem Spezialisten und siehe da zwei Wochen später war die kleine Maus wieder die alte.

Gruß Anni

Hallo Kathleen,

Aber das kann doch nicht nur eine Hornhautverletzung sein,
oder?

doch, kann es. Hornhautverletzungen sind wohl extrem schmerzhaft fürs Tier. Und sie müssen sehr konsequent behandelt werden.

Mein Kater hatte auch so eine Verletzung. Die Hornhaut wurde an der verletzten Stelle ausgeschnitten und das Auge dann für 3 Wochen zugenäht. Von einer ganz normalen Tierärztin ohne Spezialisierung. Die sollten das können. Dann Halstrichter, Stubenarrest und mehrmals täglich Salbe (Antibiotikum) ins Auge. Es war für uns beide die Hölle. Danach war aber auch wieder alles gut.

Was hat der Tierarztbesuch gestern ergeben?

Grüße,
Yasa

Hallo Ihr Lieben,

die TA meinte, das Auge habe sich durch das ständige Putzen zusätzlich entzündet. Mein Alter bekommt jetzt zusätzlich Antibiotikum und hat seit gestern einen Trichter (und Stubenarrest, was ihn mehr nervt als der Trichter). Von Auge zunähen war keine Rede.

Den Trichter hätte die TA mir aber auch schon letzten Mittwoch mitgeben können…

Ich habe morgen noch einen TA-Termin. Aber falls es in den nächsten Tagen noch schlimmer wird, werde ich eine längere Strecke bis zur nächsten Tierklinik vornehmen - auch wenn mein Alter nicht unbedingt ein begeisterter Autofahrer ist (ich hatte daher die TA gestern auch gebeten, rauszukommen, aber sie hatte keine Zeit).

Sonnige Grüße

Kathleen

Moin Kathleen,

ich weiß, dass mein Gedanke schwer umzusetzen ist, trotzdem möchte ich diesen Denkanstoß geben.

In einer ähnlichen Situation habe ich unserem Zwergkanninchen Kontaktlinsen aufs Auge gesetzt, damit es sich keine weiteren Hornhautverletzungen zufügt.

Vlt. mal beim Optiker nach abgelaufenen KL fragen, besprich es aber mit der TÄ.

Leider hat es bei uns nicht mehr geholfen, es war zu spät.

Ich wünsche Dir, dass ihr das Problem in den Griff bekommt.

Alles Gute!

Gruß Volker