Kater kastrieren oder nicht?

Hallo!
Wir bekommen nächsten Monat ein Kätzchen und einen jungen Kater. Die beiden sind gleich alt, aber unterschiedliche Rassen. Die Katze werden wir so schnell wie möglich sterilisieren lassen. Der Kater muss für ca. 2 Jahre zeugungsfähig sein, da er für diesen Zeitraum noch einer Züchterin zur Verfügung steht.
Die Züchterin hat mir geraten, den Kater nach den erfolgreichen Deckungsvorgängen kastrieren zu lassen. Da er die Wohnung markieren würde und auch das sterilisierte Weibchen „belästigen“ würde.

Meine Frage ist jetzt macht es wirklich Sinn, den Kater nach 2 Jahren noch kastrieren zu lassen? Ich meine, er ist es sich ja bis dahin schon gewohnt, in die Wohnung zu pinkeln und Katzen zu besteigen.
Ich muss dazu noch sagen, dass der Kater ein Rassetier ist und dementsprechend hohe Anschaffungskosten hat. Ich könnte es mir gut vorstellen, den Kater eine eigene Katze decken zu lassen in ein paar Jahren.

Hört sich absolut nicht nach einem auch nur ansatzweise seriösen Züchter an. Du bezahlst einen Haufen Geld für ein Rassetier, musst es aber für deinen Katzenvermehrer als weitere Geldmaschine bereithalten? Wie der Lateiner sagen würde „you’ve got ripped off“. Einen unkastrierten Kater in der Wohnung zu halten ist unmöglich und ihn in der Weltgeschichte rumlaufen zu lassen ist das Allerletzte an Verantwortungslosigkeit gegenüber dem Katzenelend.

Hallo,

ich würde keine 2 Jahre warten mit der Kastration, denn Kater, die einmal angefangen haben zu markieren, hören oft auch nach der Kastra nicht damit auf.

Und ich kann ein Lied davon singen, wie ekelig die Markierungen eines Katers stinken… wir hatten bis vor kurzen hier einen unkastrierten Kater in der Ecke und der hat jede Nacht schön an meine Balkontür markiert.

Wenn er noch so lange einer Züchterin zu Deckung zur Verfügung stehen muß, warum nimmt die Züchterin dann den Kater nicht selbst? Ganz davon abgesehen, daß ich es eh nicht toll finde, daß Katzen gezüchtet werden, egal ob Rassekatze oder stinknormale Hauskatze, es gibt genug Katzen die einen Besitzer suchen und in den Tierheimen leben, da muß man nicht noch das Elend vergrößern. (Sorry, das mußt ich jetzt einfach loswerden).

Der Kater, der hier in der Ecke lebt, ist inzwischen kastriert und leider ist er immer noch ein totaler Rabauke und bei allen anderen Katzen überhaupt nicht beliebt, ich würde mir das gut überlegen ob Du einen unkastrierten in der Wohnung halten willst.

LG Sabine

Hallo,

also wegen der „Überbevölkerung“ kann ich euch beruhigen, ich wohne in Finnland und da gibt es kaum obdachlose Katzen.

Und die beiden Katzen sind Hauskatzen, wenn wir mit denen rausgehen, dann nur an der Leine.

hi

Die Katze werden wir so schnell wie möglich
sterilisieren lassen.

Gute Entscheidung :smile:

Der Kater muss für ca. 2 Jahre
zeugungsfähig sein, da er für diesen Zeitraum noch einer
Züchterin zur Verfügung steht.

Hm, also das klingt nicht gerade seriös. Vorallem wirst Du es nicht mal 2 Jahre mit einem unkastrierten Kater aushalten, geschweige denn ein Katerleben lang.
Es gibt nicht viel, das schrecklicher stinkt als Katermarkierung und den Geruch bringt man auch kaum wieder raus.
Laß Dich also nicht auf die Sache ein, wenn Du Deine Geruchsnerven noch eine Weile weiterverwenden willst. :wink:

Meine Frage ist jetzt macht es wirklich Sinn, den Kater nach 2
Jahren noch kastrieren zu lassen?

Grundsätzlich macht es immer Sinn einen Kater zu kastrieren, auch wenn er schon älter ist. Das Problem mit dem Markieren wird man aber dann vielleicht nicht mehr wegbekommen, das Besteigen von anderen Katzen auch nicht. Passieren kann halt nix mehr.
Wobei man aber nicht sagen kann, ob ein Kater weitermarkiert oder nicht. Die Chancen stehen 50:50 :wink:

Ich könnte es mir
gut vorstellen, den Kater eine eigene Katze decken zu lassen
in ein paar Jahren.

Wenn das wirklich sein muß, dann würde ich in ein paar Jahren die Katze von einem Zuchtkater (die Züchterin hat ja sicherlich welche) decken lassen. Kostet halt ein bißchen was, aber Deine Geruchs- und sonstigen Nerven werden es Dir über Jahre danken.

Ich würde mich jedenfalls grundsätzlich nicht darauf einlassen, ein Rassetier zu kaufen, sehr viel Geld dafür zahlen und es dann der Züchterin noch eine Weile für die Zucht überlassen zu müssen. Wenn sie mit dem Kater züchten will, soll sie ihn sich behalten und selber den Markiergeruch „genießen“.

Gruß
Edith

Guten Morgen,

mitsenfen muss

Ganz davon abgesehen, daß ich es eh nicht toll finde, daß Katzen gezüchtet werden, egal ob Rassekatze oder stinknormale Hauskatze, es gibt genug Katzen die einen Besitzer suchen und in den Tierheimen leben, da muß man nicht noch das Elend vergrößern:

Rassekatzen sind ruhiger und man kann/soll sie im Haus mit gesichertem Balkon oder Freilauf halten und seriöse Züchter kümmern sich auch um Tiere, die nicht mehr gehalten werden können/wollen, die brauchen in kein Tierheim.
„Stinknormale“ Hauskatzen braucht man allerdings nicht züchten, die sitzen leider wirkich zu Hauf in den Tierheimen.:frowning: GsD sind sie ja scheinbar an neuen Gesetzen wegen Kastration bei Freiläufern dran. Ich hoffe, das setzt sich durch.

Einen Kater mit Auflage zum Potent halten zu verkaufen, ohne das die Leute wissen, was da auf sie zukommt, ist unter aller…
Das ist wirklich kein seriöser Züchter.

Alles Gute
Margit

Hallo.
Klingt unseriös. Wenn die Züchterin den Kater zur Zucht braucht, warum gibt sie ihn ab? Die verlagert ihre Katzenzucht zu Dir, da sie keinen Kater, der markiert und logischerweise streng riecht, bei sich zu hause haben will. Du fütterst und pflegst den Kater und die Züchterin verdient mit der Zucht ihr Geld damit. Hat die Züchterin Dir wenigstens Futterkosten für die 2 Zuchtjahre angeboten?
Meine Meinung: Finger weg von solchen Geschäften.
Gruss Peter

Hallo Margit,

Rassekatzen sind ruhiger

das gilt aber nur für einige Rassen - niemand, der schon einmal mit Siamkatzen zu tun hatte, würde diese als „ruhig“ bezeichnen. ;o)

und man kann/soll sie im Haus mit
gesichertem Balkon oder Freilauf halten

Auch das gilt nur sehr eingeschränkt - letztendlich sind auch Rassekatzen „nur“ Katzen.

und seriöse Züchter
kümmern sich auch um Tiere, die nicht mehr gehalten werden
können/wollen, die brauchen in kein Tierheim.

Leider stammt aber immer noch ein großer Teil der Rassekatzen von unseriösen Züchtern, und die unseriösen Halter sollte man auch nicht vergessen.

Deshalb finden sich auch in dem hiesigen Tierheim (ich wohne nahezu nebenan) diverse Rassekatzen, und dank gewisser netter Leute, die hier an der Abzweigung zum Tierheim die Katzen einfach des Nachts aus dem Auto schmeißen, haben sich auch Maine Coons, Perser und Siamkatzen in die hiesige Bauernkatzenbevölkerung hineingemendelt.

Einen Kater mit Auflage zum Potent halten zu verkaufen, ohne
das die Leute wissen, was da auf sie zukommt, ist unter
aller…
Das ist wirklich kein seriöser Züchter.

Das kannst Du wirklich laut schreiben!

Beste Grüße

=^…^=

1 Like

Hallo,

neben dem, was schon geschrieben worden ist:

Seriöse Züchter, die einen Deckkater halten, richten für diesen in der Regel einen separaten, leicht zu reinigenden Raum ein. Dafür gibt es einen guten Grund.

Und nur weil eine Katze einer bestimmten Rasse angehört, heißt das noch lange nicht, dass sie auch den Rassestandards entspricht und zur Zucht überhaupt geeignet ist.

Wenn Du ohne irgendwelche Vorkenntnisse Deinen Kater mit einer Katze verpaarst, reihst Du Dich damit automatisch in die Gruppe der unseriösen Züchter ein.

Grüße

=^…^=

Wir bekommen nächsten Monat ein Kätzchen und einen jungen
Kater. Die beiden sind gleich alt, aber unterschiedliche
Rassen. Die Katze werden wir so schnell wie möglich
sterilisieren lassen. Der Kater muss für ca. 2 Jahre
zeugungsfähig sein, da er für diesen Zeitraum noch einer
Züchterin zur Verfügung steht.

Man sollte unkastrierte Kater stets in der Wohnung halten. Dann hat die Wohnung einen unverwechselbaren Geruch und man merkt sogar im Dunkeln, daß man zu Hause ist.

Die Züchterin hat mir geraten, den Kater nach den
erfolgreichen Deckungsvorgängen kastrieren zu lassen. Da er
die Wohnung markieren würde und auch das sterilisierte
Weibchen „belästigen“ würde.

Da hat sie recht. Vor allem bei Möbeln ist das lustig. wenn ein Kater nur ein Stuhlbein markiert, hilft nur eines: Stuhlbein absägen.

Meine Frage ist jetzt macht es wirklich Sinn, den Kater nach 2
Jahren noch kastrieren zu lassen? Ich meine, er ist es sich ja
bis dahin schon gewohnt, in die Wohnung zu pinkeln und Katzen
zu besteigen.

Die Pinkeln nicht, die schießen! Und das kann man den Katern tatsächlich nicht mehr abgewöhnen.

Ich muss dazu noch sagen, dass der Kater ein Rassetier ist und
dementsprechend hohe Anschaffungskosten hat. Ich könnte es mir
gut vorstellen, den Kater eine eigene Katze decken zu lassen
in ein paar Jahren.

Ich könnte mir gut vorstellen, daß Sie nach Kräften über den Tisch gezogen worden sind. Aber im Grunde haben die anderen hier schon alles wesentliche gesagt - außer einem: Bei mir wäre der Kater seine Klöten schon los!

Hallo!

Seriöse Züchter, die einen Deckkater halten, richten für diesen in der Regel einen separaten, leicht zu reinigenden Raum ein.

Wie, kommen die in Einzelhaft in steriler Umgebung?
Das ist ja schrecklich! :frowning:

Viele Grüße

1 Like

Hallo Simsy,

sagen wir einmal so: Einen Deckkater auch nur halbwegs artgerecht zu halten ist eine sehr, sehr anspruchsvolle Angelegenheit.

Optimalerweise ist zusätzlich ein Freigehege vorhanden, und manchmal werden Deckkater auch in Gemeinschaft mit Kastraten gehalten. Manchmal sind - insbesondere junge - Deckkater auch so wenig markierfreudig, dass sie mit den anderen Katzen im Haus zusammenleben können; das kann sich aber schlagartig ändern, besonders wenn zu deckender Damenbesuch anwesend ist.

Und ja, es gibt tatsächlich einige Deckkater, deren Leben nicht so erstrebenswert ist, wie es manchem Mann zunächst erscheinen mag.

Grüße

=^…^=

1 Like

Kater markieren oder nicht!
Ich weiss es z.B. aus eigener Erfahrung, dass die Hl. Birma Kater NICHT markieren!
Hab es auch nicht geglaubt aber es ist so.
Mein 2,5 Jahre alter Hl. Birma Lanzeitpflegekater, der nun seit einem Jahr unkastriert bei mir ist, markiert nicht.
MfG ramses90

hi

Rassekatzen sind ruhiger

das gilt aber nur für einige Rassen - niemand, der schon
einmal mit Siamkatzen zu tun hatte, würde diese als „ruhig“
bezeichnen. ;o)

wenn man ruhig nicht gerade mit still übersetzt stimmts :wink: *lautstarkenquasseligenPersermixmitHangzunächtlichenGesängenhabe*

*seufz*

und man kann/soll sie im Haus mit
gesichertem Balkon oder Freilauf halten

Auch das gilt nur sehr eingeschränkt - letztendlich sind auch
Rassekatzen „nur“ Katzen.

die Gefahr beinm Freigang ist wohl vor allem, dass andere Menschen sie kassieren und dann anderweitig für teuer Geld wieder verscherbeln

VG HEx