Hallo!
Ich habe unzählige Foren im Internet gelesen (auch bei wer-weiss-was) um festzustellen, wie man einem/r Kater/Katze abgewöhnt auf Türen und Tapeten zu kratzen.
Die besten Tipps, die öfters dadurch gegeben wurden waren:
- Katzenfernhaltsprays
- Türen/Tapete mit Alufolie bekleben
- Türen/Tapete mit Frischhaltefolie bekleben
- Katze/Kater durch schnelles öffnen der Tür erschrecken
- Katze/Kater nass spritzen sobald er kratzt.
- Türen/Tapete mit doppelseitigem Klebeband verkleben
Diese ersten 5 Punkte habe ich ausprobiert (Alufolie und Frischhaltefolie sind immer noch im Einsatz!). Jedoch hilft das nicht bei meinen 2 Quälgeistern (1. Kater 5 Monate, 2. Kater ca. über 1 Jahr)! Diese verbünden sich gegen uns und bringen die ganze Nervenpalette, die eine Katze zu bieten hat, in Kraft: der Große kratzt an der Tür, während der kleine heult und jammert wie ein Wolf!
Das Katzenfernhaltspray wird naserümpfend akzeptiert, jedoch nach 30 min. ist der Gestank weg und das kratzen kann wieder begonnen werden. Manchmal überwinden sie sich sogar und kratzen weiter, auch wenn der Gestank ihnen zuwider ist!
Bei der Alufolie war das laute rascheln beim abziehen von der Rolle sehr erschreckend, jedoch macht es denen jetzt unheimlichen Spaß daran zu knistern, wenn es an der Tür klebt.
Die Frischhaltefolie hat den gleichen Effekt! Das ist ganz toll, wenn es so schön raschelt, wenn man es von der Türe abzieht und daran rumkauen kann! Jetzt benutze ich BEIDES. Unten Alu-, obendrüber Frischhaltefolie!
Da unsere Katzen nun gemerkt haben, dass wir uns vom Bett erheben, wenn der Rost kracht (aus Holz) um schnell die Tür aufzureißen, sind diese schon über alle Berge, wenn wir sie öffnen.
Genauso ist es auch, wenn wir sie nass spritzen wollen… Da unser Bett eigentlich noch brauchbar ist und wir nur wegen den Katzen kein neues geräuschloses kaufen wollen (finanzielle Gründe spielen hierfür auch ne Rolle!), wollen wir also diese Möglichkeit für eine Neuanschaffung als letztes in Erwägung ziehen. Und ein Beweis für eine Besserung gibt es ja dann auch nicht, da wir sie schon öfters getroffen haben mit der Wasserpistole…
Nun, da mein älterer Kater, wenn es ums fressen und ums nerven geht, richtig intelligent ist, hat er rausgefunden, dass wir sofort parat stehen, wenn er an der Wohnungstür kratzt, da seine Schleifgeräusche im Flur wiederhallen könnten (morgens um 4 oder 6 Uhr müssen ja die anderen Mieter nicht dadurch belästigt werden!).
Ich werde diese Woche den letzten Tipp ausprobieren: Doppelseitiges Klebeband!
Wenn das auch nicht hilft, dann bin ich mit meinem Latein am Ende! Ich bitte euch nun schon mal vorab mir noch irgendwelche Tipps zu geben, da ich auf das Klebeband keine weiteren Hoffnungen mehr setze…
Uns ist diesbezüglich noch der Gedanke gekommen, dass die Beiden sich gegenseitig abends noch wach halten und evtl. morgens sich gegenseitig wecken, wenn der Andere abends nicht schlafen kann oder morgens nicht alleine wach bleiben will. (ich hoffe, man versteht, worauf ich damit hinaus will)
Wäre hier eine Trennung der Beiden für die Nacht geeignet? Dies wäre aber schon ne drastische Maßnahme, da die beiden sich richtig mögen…
Ich hoffe, mir kann da jemand helfen!
Gruß
Swesy