Kater klopft mit dem Schwanz

hallo Katzenkenner,
ich hab hier diesen supergoldigen Kater, der mich adoptierte.
Am Anfang noch recht reserviert hat er inzwischen sehr viel Vertrauen zu mir gefasst.
Er scheint es zu lieben, wenn ich ihn bürste. Jedenfalls schnurrt er, macht sich lang und ist scheinbar völlig entspannt.
AAAABER!! er klopft mit dem Schwanz, hat die Ohren auf Hab-Acht-Stellung.
Auch wenn ich aufhöre ihn zu bürsten klopft er noch minutenlang weiter. Warum macht der Kater das? Was verbirgt sich hinter dieser Verhaltensweise?

seute, sehr gespannt, nicht klopfend

Meiner Erfahrung nach drückt das Klopfen eine gewisse Erregung aus. Ist nicht böse gemeint, er findet es einfach aufregend.

Viel Spaß noch. Aber bist Du auch sicher, dass ihn keiner sucht?
Susann

Meiner Erfahrung nach drückt das Klopfen eine gewisse Erregung
aus. Ist nicht böse gemeint, er findet es einfach aufregend.

Viel Spaß noch. Aber bist Du auch sicher, dass ihn keiner
sucht?

Danke susann,
meinst du weil er mich adoptierte?
Nein! Ich kenne den Vorbesitzer. Der sagt: es sei ein freies Land.
Und weil der Vorbesitzer jetzt demnächst mehrere Wochen verreist ist, ist er ganz froh, dass der Kater ein neues Zuhause hat.
*seit fast einem Jahr jetzt schon*

hm…erregt…nett ausgedrückt
seute

Hi, wenn der Kater heftig mit dem Schwanz schlägt, laß ihn in Ruhe. Er ist dann stinkesauer/aggressiv und/oder unsicher… Mit der Zeit wirst du herausfinden was ihm nicht passt.

Katzen haben eine unglaublich vielfältige Art zu kommunizieren. Angefangen vom Aussehen der Pupillen, über die unterschiedlichsten Arten zu Miauen (oft nur „ihrem Menschen zuliebe“, damit er endlich kapiert was sie will :wink: - die Stellung und Bewegung des Schwanzes/der Schwanzspitze, die Haltung des Kopfes und der Pfoten, selbst wenn sie sich schleckt kann das situationsbedingt eine Aussage sein, etc…

Einer Katze direkt in die Augen zu schauen empfindet sie z.B. durchaus als „Bedrohung“. Wenn du ihr aber z.B. mit den Augen „zublinzelst“ bedeutet das soviel wie „ich bin dir gut und tu dir nichts“…

Dir hier alles zu schreiben, wäre ziemlich umfangreich. Im Internet wirst du fündig, z.B. „googeln“ mit den Stichworten „Körpersprache“ und „Katze“.

Katzen sind wundervolle Tiere und jede Katze die ich in meinem Leben bisher kennenlernen durfte (es sind nicht wenige), hat ihren eigenen Charakter. Mit ihnen richtig zu kommunizieren, macht Spass, der Katze UND dem Menschen.

Viel lernen kann man, sofern man die Möglichkeit hat Katzen zu beobachten wie sie untereinander kommunizieren.

Liebe Grüsse und dir und deinem Tiger noch viele schöne Stunden.

Hier eine Link-Auswahl:

http://www.geliebte-katze.de/information/verhalten-v…

http://www.chaoskatzen.de/verhalten/koerpersprache.html

http://www.planet-wissen.de/sendungen/2011/06/10_kat…

Nein! Ich kenne den Vorbesitzer. Der sagt: es sei ein freies
Land.

Was zum Henker hat die Tatsache, daß dies ein freies Land ist, mit dem Aussetzen der Katze zu tun?

Und weil der Vorbesitzer jetzt demnächst mehrere Wochen
verreist ist, ist er ganz froh, dass der Kater ein neues
Zuhause hat.
*seit fast einem Jahr jetzt schon*

Der Kater hat Glück gehabt, etwas Neues gefunden zu haben. Hätte aber auch anders ausgehen können.

Der tiefste Winkel der Hölle ist für jene Leute reserviert, die kleine Katzen aussetzen. (Heinlein)

bist du noch ganz knusper?

Was zum Henker hat die Tatsache, daß dies ein freies Land ist,
mit dem Aussetzen der Katze zu tun?

kennst du die Örtlichkeiten hier? Niemand hat hier einen Kater ausgesetzt. Der Kater lebt hier so luxuriös, dass er sich den Menschen aussuchen kann, von dem er sich verwöhnen läßt.

Und weil der Vorbesitzer jetzt demnächst mehrere Wochen
verreist ist, ist er ganz froh, dass der Kater ein neues
Zuhause hat.
*seit fast einem Jahr jetzt schon*

Der Kater hat Glück gehabt, etwas Neues gefunden zu haben.
Hätte aber auch anders ausgehen können.

MOD: Off-Topic-Bemerkung gelöscht

2 Like

das war sehr nett,
vielen Dank für deine ausfühlich Antwort.
Der Kater hat mich mehr im Griff, als ihn ihn wenn man es so überhaupt beschreiben kann.
Die Links schau ich mir sofort an
Schönes Wochenende

seute

Hi,
liebt er die Fellpflege wirklich, oder läßt er es notgedrungen über sich ergehen? Schnurren kann Wohlbehagen ausdrücken, aber dient auch zur eigenen Beruhigung. Vielleicht hat mal eine schmerzhaft Erfahrung beim Kämmen gemacht - es hat geziept oder dergleichen - und jetzt ist der deswegen in „Hab-acht-Stellung“.
Ich habe 2 Raggies, bei denen ich aufpassen muss, dass die Unterwolle nicht verfilzt, und d.h.: täglich bürsten und kämmen. Der eine liebt es und kann nicht genug kriegen - den anderen habe ich endlich so weit, dass er es über sich ergehen läßt ohne gleich zu versuchen, zu entkommen. Inzwischen läßt er sich bürsten, aber wenn es an den Bauch geht, dann muss ich aufpassen. Da hat es wohl mal mächtig geziept!
LG, Hannelore