Kater kratzt immer noch – Tierpsychologe?

Liebe suncat,

Ist es eine Wohnungskatze?

Ja, das ging doch aus dem Posting hervor, oder? *wunder*

Ist sie noch unter einem Jahr?

Nein, ca. 9 Jahre.

Welche Rasse?

EKH.

Ruf mal beim TA oder Tierheim an,
die können vielleicht sagen ob sie einfach nur Freigang will.

Indem sie eine Ferndiagnose machen?

Besonders nachts würde ich ihr dies gewähren.

Das ist die Krux, wir leben in einer Etagenwohnung.

Wenn sie schon Älter ist, also aus der wilden Zeit raus, so kannst du
überlegen ob sie nicht lieber draussen leben soll, dies
bedeutet eine eventuelle Vermittlung.

Ja, das habe ich schon überlegt. Aber wer nimmt freiwillig einen Kater, der dafür bekannt ist, ein Chaot zu sein? Es geht bei ihm ständig etwas zu Bruch. In den 5 Jahren bei uns hat er von einzigartigen Blumen über Lieblingskeramikkannen, Geschenken von lieben Menschen etc. alles Mögliche zerstört. Nicht absichtlich, sondern allein aus seiner Neugier heraus, oder weil er irgendwo abgerutscht ist etc. Ich mache mir da nicht viel draus, denn das ist letztlich alles Schnöckes. Ich weiß aber, dass andere da anders drauf wären. Ich vermute, dass der Kater dann schneller wieder im Tierheim wäre und neu vermittelt werden müsste, als man Piep sagen kann. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass der Kater trotz Freigang in der Wohnung nur noch brav rumliegen würde… Oder sollte das tatsächlich so sein?

Bin mir auch nicht sicher ob ich diese Storry glauben soll.

Ach, und warum nicht?

Gruß sgw

1 Like

Liebe schwarzgrauweiss

du gibst dir große Mühe, Kompliment!

Danke für deine Antwort, jedoch ist schon Phänomenal das du zwei Überschriften in einem Forum-Baum hast. Jedenfalls in der Antwort für Jule, schreibst du, dass er aus dem Tierheim kam weil er zuvor draußen gefunden wurde. Das meinte ich mit „ruf mal im Tierheim an“ (bitte) … ob sie dir nicht genauere Auskunft geben können. Wenn eine Katze Freigang hatte, sollte - nein - muss es ihr wieder gewährt werden außer sie ist über 10 - 12 Jahre alt und ruhig geworden. Da es nicht so ist, kann ich dir nur „wärmstens empfehlen“ der Katze endlich - ja wirklich „endlich wieder Freigang“ zu geben. Es ist Tierquälerei eine Freigänger Katze einzusperren. Von mir aus kannst du jetzt dich hinterm PC wundern. Doch wenn du es genau wissen willst, dann kannst du dies nochmal vom TH und TA abklären lassen, ist dann auch keine Ferndiagnose sondern eine Tatsache und Feststellung.

Nochmal: Katzen die Freigang hatten - brauchen sie unbedingt wieder - sonst können sie einem tierisch auf den Senkel (laut deinem Wortschatz) gehen. Deine Katze macht das ja offensichtlich.

Vor lauter falsch verstandener Tierliebe ein Kätzchen einzusperren - sorry doch das ist keine Tierliebe. Aber kläre dies nochmal ab mit deinem Tierheim/ Tierarzt.

Das ist die richtige Antwort und du weist das! Mache das beste daraus!

Übrigens noch was, kennst du den Spruch: Das Tier ist der Spiegel deiner eigenen Seele!" Also ich finde da ist was dran. Meinst du nicht auch? Aggressivität spüren Katzen, sie reagieren darauf entweder mit Einschüchterung oder ebenso mit Aggression.

So … das war`s von meiner Seite aus erst mal, schönen Tag noch und viel Gelingen mit der angeblichen Katze (kann mir nicht vorstellen dass du eine Freigänger Katze in der Wohnung festhältst, vielleicht sucht sie jemand bitterlich?!) … beste Grüße
suncat123

wir haben ihn nicht von kleinauf, sondern als vermutlich 1/2-jährigen aus dem Tierheim geholt. Unser TA schätzte ihn dann auf 4. Er ist das dritte von insgesamt 4 vorher verhaltensauffälligen Tieren, die wir nach und nach in unserem Haushalt „aufgepäppelt“ haben. Um so mehr trifft es uns vielleicht, dass der kleine Rüpel nur eine „halbe Erfolgsgeschichte“ ist. Was auch blöd formuliert ist – mir ist klar, dass er es nicht aus Böswilligkeit tut…

  1. Rausschmeißen. […]
  2. Weggeben. […] Es gibt Katzen, die sich niemals mit Wohnungshaltung abfinden.
    Meinst du Freigang? Er war im Tierheim, weil man ihn draußen gefunden hatte – völlig unterernährt. Deshalb ist er auch ständig auf Futtertrebe; ich glaube, das ist ein Grund für seine Nerverei. … mehr auf http://w-w-w.ms/a4660y
1 Like

hi

an dem Taschentuchkleberchen klebt er aber auch nicht fest :wink:

Jemand bei dem alten Posting schrieb, man solle das nicht ohne
Aufsicht versuchen, weil das auch ein Risiko wäre. Da die Tür
zu ist (und er auch nur dann kratzt), habe ich es bisher nicht
gewagt. Kann er sich dabei „verletzen“?

nö es ist nur unangenehm weil paketband eben höllisch klebt und wenn katzen eines nicht leiden können, dann wenn sie in ihrer Freiheit sich zu bewegen eingeschränkt werden :wink:

es reisst ihnen schlicht und einfach ein paar Haare an den Ballen raus, wenn sie an Paketband scharren wollen - das ziept, ist unangenehm und deswegen lassen sie es schnell

man sollte sie nicht damit allein lassen, für den Fall dass sie zu doof sind und sich drin einwickeln … dann solltest du mit guten lederhandschuhen, helfer und schere bereitstehen :wink:

du glaubst doch wohl nicht, dass er ALLEIN fernsieht?

Nein, das glaube ich nicht!!!
Ich denke, er kommt dann bloß nicht so sehr zum „Entspannen“,
wenn sein Chill-Platz „belegt“ ist. Aber das ist graue
Theorie.

*seufz* yes ich hab in den schlimmsten Nächten und wüsten Gewaltträumen auch schon dran gedacht dem Fussler ein Stromhalsband umzuhängen, das ihn tagsüber 1/4 stündlich weckt - in der hoffnung dass er dann hin und wieder nachts mal durchschläft :-\ was ich natürlich NIE TUN würde … aber gedankliche Mordgelüste kann man in der 8. komplett durchwachten Nacht am stück durchaus mal bekommen *hmpf*

viel erfolg

Hex

Aufklärung
Liebe suncat,

ich glaube, du solltest nochmal meine Postings lesen und überlegen, ob du nicht ein bisschen ins Klo gegriffen hast! Ich halte nicht das erste Tier: Die meisten Tiere, die ich gehalten habe, waren in irgendeiner Weise verschüchtert oder verhaltensauffällig, und ich kann versichern, dass sie in unserer Obhut wieder aufgeblüht sind. Also tu bitte nicht so, als wenn ich von Tieren keine Ahnung hätte.

Danke für deine Antwort, jedoch ist schon Phänomenal das du
zwei Überschriften in einem Forum-Baum hast.

Ja, und? Gäbe es ein Problem, hätten die Mods das schon gelöscht.

Wenn eine Katze Freigang hatte, sollte - nein - muss es ihr wieder :gewährt werden (…) Es ist Tierquälerei eine Freigänger Katze
einzusperren.

Nochmal: Der Kater wurde draußen gefunden, und für seine damals vier Jahre war er ziemlich unterernährt. So sehr, dass er heute immer(!) auf Fresstrebe ist. Und, mit Verlaub, das halte ich für den Hauptauslöser seines Nervens. Denn wann immer ich aufstehe: Er rennt sofort in die Küche zum Napf. Wenn’s in Richtung Fresszeiten geht, quengelt er mich hartnäckigst an. Er klaut unser Essen, wenn man sich nur mal umdreht. Wenn er mich nachts wachmacht, will er ausschließlich Futter. Und ja, er bekommt ausreichend Futter! Spielen will er nur nach dem Füttern oder nachmittags. Aber bekommt er nicht schnell genug sein Futter, wird er rabiat. Das ist kein unbekanntes Verhalten bei Tieren, die hungern mussten.

Vor lauter falsch verstandener Tierliebe ein Kätzchen
einzusperren - sorry doch das ist keine Tierliebe.

Du schwingst ganz schön große Reden und bist ziemlich schnell mit deinem Urteil. In unserer Wohnung gibt es erhöhte Plätze, Kratzmöglichkeiten, Clickertraining und Spiel, einen großen Balkon mit Ausguck, meist hochwertiges Futter, viele Schmuseeinheiten. Weil er sich damals einsam fühlte, holten wir einen zweiten Kater, und beide verstehen sich super. Wir haben bisher alles in unserer Macht Stehende getan, um unsere Jungs so artgerecht wie möglich zu halten. Ich wäre die Letzte, die ein Tier aus falscher Tierliebe behalten wollte. Das habe ich hier aber auch schon zum Ausdruck gebracht.

Übrigens noch was, kennst du den Spruch: Das Tier ist der
Spiegel deiner eigenen Seele!" Also ich finde da ist was dran.
Meinst du nicht auch? Aggressivität spüren Katzen, sie
reagieren darauf entweder mit Einschüchterung oder ebenso mit
Aggression.

Glaub mir, ich habe mit aggressiven und eingeschüchterten Tieren jahrelang gelebt – ich kann das sehr gut unterscheiden und dir versichern, dass mein Kater weder das eine noch das andere ist. Und der Kater zeigt dieses Verhalten erst seit Kurzem, nicht seit Anbeginn seines Lebens bei uns.

So … das war`s von meiner Seite aus erst mal, schönen Tag
noch und viel Gelingen mit der angeblichen Katze (kann mir
nicht vorstellen dass du eine Freigänger Katze in der Wohnung
festhältst, vielleicht sucht sie jemand bitterlich?!)

Das sind dummdreiste Unterstellungen. Es existiert keine als Freigänger bekannte Katze – es gibt einen Kater, der im TH nicht als Freigängerkater eingestuft wurde. Meinst du, ich hole mir freiwillig und bewusst ein Freigängertier in meine Etagenwohnung, weil ich zu blöd bin, die Schwierigkeiten vorauszusehen? Ich halte auch keine Katze fest, die bitterlich gesucht wird. Wo hast du diesen Sch*** herfantasiert? Wer ein Tier aus dem Berliner Tierheim holt, verpflichtet sich, es an den eigentlichen Halter zurückzugeben, wenn er sich innerhalb von 6 Monaten meldet. Da hat sich – für uns unverständlicherweise – niemand gemeldet. Wir gingen also immer davon aus, dass das Tier wegen der Sommerferien ausgesetzt wurde. Auch kontrolliert das Tierheim, dass alle von ihm auferlegten Bestimmungen eingehalten werden. Also halt gefälligst die Luft an!

Und für alle anderen: Ich suche keine Ausrede, um das Tier zu behalten. Sollte ich den Eindruck erweckt haben, tut es mir leid.

Gruß sgw

3 Like

Hallo

Nicht nur, weil wir im ersten Stock wohnen. Da ist Auslauf schlecht.

Der erste Stock ist eigentlich kein Hinderungsgrund. Ich kenne mehrere Leute, die es ihrer Katze nicht bieten können, dass sie jederzeit raus und rein kann. Man muss nur zu regelmäßigen Zeiten den Kater raus- und reinlassen. Das muss man natürlich erstmal üben, und zuerst geht er natürlich mit dir raus und direkt auch wieder mit dir rein.

Wenn es die Umgebung also zulassen würde, dann wäre es sicher eine gute Sache für den Kater.

Wir werden mal sehen, ob wir eine größere Wohnung mit Gartenanteil finden. Im nächsten Jahr würde eh ein Umzug anstehen…

Oder so.

Viele Grüße

PS: Natürlich lebt ein Kater, der rauskann, gefährlicher als einer, der immer drinnen hockt. Aber dafür hat er ein richtiges Kater-Leben.

Man muss nur zu regelmäßigen Zeiten den Kater raus- und reinlassen. :smiley:as muss man natürlich erstmal üben, und zuerst geht er natürlich mit
dir raus und direkt auch wieder mit dir rein.

*lach* Na, das sehe ich noch nicht. Der Dicke ist so ein Risiko-Fan, der wird kurz gucken und dann losspurten. :wink: Leider ist die Hauptstraße keine 30 Sek entfernt.

Wie übe ich denn? Erstmal an einer Leine? Oder einfach so? Ich bin mir nicht sicher, ob er auch gleich wieder mit reinkommt. Aber ans Halsband ist er zumindest schon gewöhnt. Er ist auch gechippt und im Tierregister eingetragen.

Als wir vor ein paar Jahren noch woanders wohnten, hab ich den Kater immer zum Wäscheaufhängen auf dem Dachboden mitgenommen. Das die dreifache Fläche unserer Wohnung, mit vielen Balken, Nischen und – hmmm – viel Staub. Da konnte er ordentlich wetzen und sich wälzen – und das hat er auch getan.

Gruß sgw