Kater lässt sich nicht mehr streicheln ... ?

Hallo ihr,

der Betreff stellt schon mal das grobe „Problem“ dar. Wir haben unseren Kater und unsere Katze (beide gleich alt, 1 Jahr, und kastriert) vor ca. 6 Monaten von einer Tierärztin geholt. Der Kater wurde wohl abgegeben weil die Familie gegen ihn allergisch war und die Katze hatte einen Autounfall und wurde dort abgegeben. Der Kater war vom ersten tag an extrem anhänglich, ist mir überall hin gefolgt, saß ständig auf meinem Schoß … es war fast anstrengend, aber ich habe ihn gelassen und bin auf ihn eingegangen. Unsere Katze war immer schon eher scheu und nicht sehr anhänglich, fordert aber trotzdem auch ihre Streicheleinheiten und Spieleinheiten ein. Seit ca. 2 Monaten hat sich das Verhalten unseres Katers verändert. Er lässt sich kaum noch streicheln, manchmal springt er auf meinen Schoß, nur um schnell wieder runter zu springen, wenn er schnurrend ankommt und offensichtlich gestreichelt werden will krallt und beißt er ganz schnell. Ich pußte ihn dann immer an und lass ihn dann in Ruhe. Er sitzt auch oft vor mir und Miaut mich an. Ich weiß dann immer nicht genau was er will. Ich spiele dann mit ihm, was ihm scheinbar auch gefällt…?

Die Zwei sind außerdem Wohnungskatzen (recht große Wohnung mit katzensicherer Terrasse und diversen Kletter- und Versteckmöglichkeiten, nicht nur der übliche Katzenbaum). Und, die Beiden verstehen sich ziemlich gut.

Naja, ich würde gern meinen Kater verstehen. Ich weiß nicht ob er überfordert oder unterfordert ist, ob er sich langweilt … . Vielleicht habt ihr ja ein paar hinfreiche Tipps. Danke im Voraus!

Hallo,

… wenn er schnurrend ankommt und offensichtlich
gestreichelt werden will krallt und beißt er ganz schnell.
… Er sitzt
auch oft vor mir und Miaut mich an. Ich weiß dann immer nicht
genau was er will. Ich spiele dann mit ihm, was ihm scheinbar
auch gefällt…?

Wenn dein Kater sich vorher ganz anders verhalten hat, dann hat er jetzt vielleicht Schmerzen, wenn du ihn streichelst. Ich würde mal beobachten, ob es da eine bestimmte Stelle gibt, bei der er dann beißt. Wenn die Sache nicht besser wird, würde ich auf alle Fälle mal zum Tierarzt gehen.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Aella,

anscheinend hatte er bis vor zwei Monaten aus welchen Gründen auch immer Oberwasser.

Vielleicht fehlt ihm wirklich etwas, wie schon von der verdienstvollen Vorposterin angemerkt. Was wir nicht hoffen wollen.

Oder es hat sich aus anderen, weniger dramatischen Gründen etwas gravierendes in der Rangfolge getan.

Die Katze war möglicherweise vorher nur wegen der Dominanz des Katers so zurückhaltend, jetzt sind mutmasslich beide in vollster Gänze ausgewachsen (wobei dies je nach Rasse variieren kann) und haben ihr vorheriges Welpenverhalten abgelegt (reine Spekulation). Wohnungskatzen bleiben im ja oftmals sehr lange, manchmal auch ihr ganzes Leben lang irgendwie Babys :smile:

Aber stell den Kater besser mal dem TA vor. Ansonsten machst du deine Sache wirklich gut, soweit ich das beurteilen kann.

Beste Grüße

Annie

Hallo,

vielen Dank für die Antworten. Da sind schon einige Tipps über die wir nachdenken werden.

Zur Ergänzung: Unser Kater war vor kurzem erst beim Tierarzt und wurde noch mal durchgechekt. Er hatte ein massives Wurmproblem als wir ihn vom Tierarzt bekommen hatten. Daher waren wir gut 1-2mal im Monat bei unserem (also einem anderen) Tierarzt der das Wurmproblem sehr gut in den Griff bekommen hat. Ich will damit sagen, das unser Kater erst vor kurzem noch mal abschließend untersucht wurde und nichts festgestellt wurde, außer das er ein ziemlicher Rabauke ist.

Woran erkenne ich das sich das Rangverhalten geändert hat? Es stimmt das unsere Katze jetzt forscher ist. Zum Beispiel spielen beide sehr gern mit einem Lederband das man eben so hin und herbaumeln lässt. Unser Kater ist meist schneller an Ort und Stelle und spielt, aber sobald unsere Katze dazu kommt hört er auf und sie spielt weiter. Aber, am Fressnapf (2 Fressnäpfe) ist er der erste und frisst auch aus beiden und stubst manchmal sogar unsere Katze weg. Außerdem habe ich mal gehört das die dominanten Tiere ihren Kot nicht richtig vergraben und das entspricht auch unserem Kater … . Ich werde es aber auf jeden Fall noch mal mit dem TA besprechen.

Vielen Dank schon mal!

Hallo,

ich würde sagen, dein Kater hat dich prima im Griff :smile:. Er hat gelernt, dass du immer auf ihn reagierst und ihm jederzeit Zuwendung gibst, wenn er sie fordert. Die scheinbare Anhänglichkeit hat wenig damit zu tun, dass dein Kater dich besonders liebt, er kontrolliert dich lediglich.

Nun ist er erwachsen und stellt neue Ansprüche, die du ebenfalls bereitwillig erfüllst. Die Tatsache, dass er längst nicht mehr unbedingt freundlich ist, scheint dich nicht zu stören. Fakt ist: ER bestimmt, wie euer Kontakt wann und wo zu laufen hat. Und wenn er genug von dir hat, teilt er dir das unmissverständlich mit.

Insofern stimme ich Annie in Punkto Rangordnung zu - allerdings nicht auf die Katzen untereinander bezogen. Die Rangbeziehung zwischen Mensch und Katze liegt im Argen, nicht die zwischen den Katzen.

Mein Tipp: Ignoriere den Knaben mal eine Weile. Wenn er dich anmaunzt, schau ihn nicht mal an. Schmeiß ihn von deinem Schoß, wenn er hochspringt. Er benutzt dich ohnehin nur, mehr nicht. Mag sein, dass er zunächst heftiger protestiert - keiner lässt sich gern vom Thron schubsen. Wenn du aber konsequent aufhörst, auf seine Forderungen einzugehen, wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit bald wieder ein lieber, schmusebereiter Kater sein.

Zu diesem Zweck muss er aber lernen, dass Streicheln und Zuwendung nichts ist, über das er nach Belieben verfügen kann, sondern etwas, was ihm - wenn er Glück hat - geschenkt wird. Damit das klappt bedarf es eine Phase des Zuwendungsentzugs.

Schöne Grüße,
Jule