Kater mit Analdrüsen Problemen - entfernen?

Hallo zusammmen,

Mein Katerle (2,5 Jahre, kastriert, Chef im Haus) hat seit einer Weile immer wieder Probleme mit verstopften und entzündeten Analdrüsen. Also alle 2-3Wochen hocken wir beim TA zum ausdrücken und spülen.

Die TA meinte nun, bevor das chronisch wird und das eine endlosgeschichte wird sollten wir die Drüsen lieber gleich ganz entfernen.

Das hört sich für mich erstmal vernünftig an… Nur hab ich ein paar Fragen dazu.

-wie lange sollte man es so versuchen bevor man eine OP in Erwägung zieht
-was kann dabei klassischer Weise schiefgehen/ist das ein schwieriger Eingriff oder durchaus beim „Dorf-TA“ durchführbar (ohne Abwertung, der hat halt einfach nicht die Ausstattung und Möglichkeiten wie spezialisierte TA oder Klinik)
-mit diesen Drüsen markieren Katzen doch ihren Kot richtig? Wirkt sich das irgendwie auf das soziale Gefüge zwischen den Katzen aus?

Lg und vielen Dank schon mal

Schnarchi

Hallo!

Mein Hund hat das gleiche Problem, jedoch hat mein Tierarzt über die Entfernung der Analdrüsen gesagt, dass dabei die Schließmuskeln zerstört werden. Das heißt natürlich, dass er dann unsauber ist und für immer bleiben wird. Wenn du deinen Kater in die Wohnung lassen willst, hast du dann ein Problem. Ich denke, es wäre besser, wenn du einfach lernst selbst die Drüsen auszudrücken, damit du den Kater nicht so oft zum Tierarzt schleppen musst.

Gruß Lisa

Hallo Lisa,

jedoch hat mein Tierarzt
über die Entfernung der Analdrüsen gesagt, dass dabei die
Schließmuskeln zerstört werden.

dass durch den Narbenzug der Schließmuskel in seiner Funktion beeinträchtigt wird, ist eine mögliche, wenn auch seltene Komplikation einer OP - sollte aber keinesfalls die Regel sein.

Gruß

Johnny

Hallo Schnarchi,

-wie lange sollte man es so versuchen bevor man eine OP in
Erwägung zieht

in etlichen Fällen hilft eine konsequente Antibiose über 3-5 Wochen (z.B. mit Cephalexin).

-was kann dabei klassischer Weise schiefgehen/ist das ein …

Kotinkontinenz ist eine mögliche „Nebenwirkung“.

… schwieriger Eingriff oder durchaus beim „Dorf-TA“ durchführbar
(ohne Abwertung, der hat halt einfach nicht die Ausstattung
und Möglichkeiten wie spezialisierte TA oder Klinik)

Wichtig ist, dass „materialschonend“ und sorgfältig gearbeitet wird. Ausstattung ist keine besondere erforderlich. Das Drüsengewebe muss vollständig entfernt(Kontrastmittel verwenden), der Afterschließmuskel dabei aber so wenig wie möglich malträtiert werden.

-mit diesen Drüsen markieren Katzen doch ihren Kot richtig?
Wirkt sich das irgendwie auf das soziale Gefüge zwischen den
Katzen aus?

Nichts Negatives bekannt.

Gruß

Johnny