Selbst tun schwieriger,als es von anderen erwarten
Hallo emannied,
Aber was seid Ihr bloß für quellende Nörgelgeister?..
Warum reagierst Du eigentlich so angenervt?
Du hast eine Frage gestellt und sehr vernünftige Antworten von Menschen, die mit Katzen leben oder sich mit kätzischem Verhalten auskennen, erhalten.
Wenn ich Euch was von Elementarteilchen erzähle stehen einige von Euch auch als astreine Noobs dar.

( Da würde ich z. B. auch dazu gehören, musste grad erst mal gucken, was ein Noob ist)
Na und?
Ich habe eben keine Erfahrung mit Katzen…
Das ist klar zu erkennen 
Du bist also sozusagen ein Katzennoob.
Und das ist ja auch nicht schlimm.
Dafür stellst Du ja schließlich Deine Frage.
Eben eine ganz einfache Frage, auf die man kurz und bündig antworten kann.
Auch das ist passiert, die Leute haben Dir Anregungen und Tipps gegeben, was Du mit einfachen Mitteln und noch dazu kostenlos, verändern kannst.
z.B. T-Shirt hochhängen…
Du könntest Dich auch mit Deiner Freundin über das Verhalten ihrer Katze unterhalten, Du könntest sie beobachten, wie sie sich gegenüber der Katze verhält…
Das Problem hat nicht die Katze, das Problem hast Du…
Du kennst Dich mit Katzenverhalten nicht aus und man erklärt es Dir und Du bezeichnest die Erklärungen als „Bullshit“. Ganz schön krass!
*Normalerweise* würde man dann zurückschimpfen.
Auch das ist hier nicht geschehen, man gibt Dir freundliche Hinweise, die Dir als Laien weiterhelfen können.
Freu Dich da doch mal drüber, menno!
Vorausgesetzt man hat natürlich Ahnung davon.
Stattdessen kommt 90% Bullshit an Beiträgen.
Die Antwortenden haben Ahnung.
Du nimmst sie nur nicht für voll, weil es Dir nicht in den Kopf gehen möchte, das DU ganz einfach etwas verändern könntest…
Die Katze war vor Dir da.
Es ist IHR Lebensbereich, in den Du Dir Zutritt verschafft hast, eingedrungen bist.
Es ist IHR Zuhause und Revier und das Deiner Freundin.
Es gibt viele Katzen und auch Hunde, die, wenn sich ein neuer Mensch in ihr Zuhause drängt, mit Verhaltensveränderungen reagieren.
( Kinder jeglichen Alters machen das übrigens auch, dies nur am Rande)
Das sieht dann aber häufig ganz anders aus, als Du beschreibst…
Da wird mit „aggressiven Geräuschen“, kratzen, beißen, anpinkeln reagiert…
Es wird demonstrativ gegöbelt, am besten auf besonders gern gemochte Dinge…
Die Tiere sind da schon sehr kreativ, sie kennen ihre Menschen bestens.
Was sollen sie denn sonst bitte auch tun?
Als Mensch kann man dann nur eines machen:
Sich für das Tier und seine Eigenheiten zu interessieren und versuchen, es zu verstehen.
Dann kann man Gegebenheiten schaffen, die das unerwünschte Verhalten verändern…
… oder sich damit arrangieren 
Eine Katze ist ein Tier, mit tierischem Verhalten.
Du bist ein Mensch mit menschlichem Verhalten, zusätzlich bist Du noch ein Mann, was das Akzeptieren für die Katze nicht einfacher macht. Konkurrenz…
-> Zärtlichkeiten werden nun von Deiner Freundin nicht nur der Katze gegeben, sondern auch Dir.
Das Verhalten der Katze Dir gegenüber ist m.E. positiv zu werten.
Sie bezieht Dich in IHRE Welt mit ein.
Schade, das Du Dich so dagegen wehrst.
Ich wünsche Dir,
Hilfen als solche zu erkennen und vor allem,
dass Du Dich der Katze annähern kannst.
Grüße, Finjen
*amen* 
Verdeutlichungsbeispiele aus anderen Zusammenhängen:
_- Ich beschwer mich doch auch nicht über den Wald, dass er meine schneeweiße Hose verschmutzt hat, sondern ärgere mich über mich selbst, das ich mich nicht passend gekleidet habe…
- Wenn ich in ein fremdes Land fahre, beschäftige ich mich vorher mit den dortigen Gegebenheiten und den Unterschieden zu meinem winzigen Kulturkreis…
- Wenn ich mein Auto geöffnet und mit Schlüssel im Schloß stecken lasse, wird er vermutlich geklaut werden…
Da hätte ich mein Verhalten ja eventuell verändern können… Dann hätte ich noch ein Auto._
Evtl verständlicher?