Kater nuckelt an meinem Tshirt

Das geht vorbei
Hallo,

meiner Erfahrung nach sind solche Hobbies eher kurzlebig und werden bald durch neue Marotten ersetzt. Abgewöhnen kannst Du das dem Kater eher nicht. Falls es Dich tröstet: Wir müssen damit leben, dass der Herr Kater einem beim Baden sphinxhaft fixiert und dabei seinen Schwanz ins Badewasser tunkt. Was kann man machen? Nix!
Wer weiß, was der an Deinem T-Shirt findet. Vielleicht kannst Du Dich von einem trennen und das immer liegen lassen? Dann könnte er sich darauf konzentrieren.
Vielleicht freundet ihr euch ja noch an?
Viele Grüße

was bringt es dir eigentlich jedes mal wenn man dir einen wirklichen RAT gibt, der auch WIRKLICH etwas bringt, der dir aber nicht passt, so ne dummen antworten zu geben ?
wenn du keine lust auf tierfreundliche ratschläge hast, dann bitte stellt einfach keine fragen mehr.
probier doch selbst aus was es hilft, nimm doch deine wasserpistole oder stupse ihn hinein, du wirst schon früher oder später merken das es NICHTS bringt, es sei denn du bist der katerflüsterer und kannst alles…ansonsten…
naja´…

2 Like

Danke.

Ich mache es immer so. Zumindest in 9 von 10 Fällen. Nur gibt es Tage da denkt man an was anderes bzw. ich als „Gast“ habe es nicht immer im Hinterkopf: Vorsicht!! Gestörter Kater könnte dein Tshirt ansabbern…:smile: Und man schmeißt eben die Klamotten auf den Boden. Und an nächsten Morgen dann die Überraschung.

Aber wenn es so aussichstlos ist die Katze davon abzugewöhnen werde ich wohl damit leben müssen. Jedenfalls vielen Dank für die schnellen Antworten.

Hey…:smile: Das ist eine Idee wert. Ein Tshirt quasi ihm zum Dauerlutschen überlassen. Bis dieses Faible evtl. wieder vorbei ist.
Und mit Katze anfreunden. Ich habe nichts dagegen. Nur er möchte anscheinend nicht. Wenn ich ihn streichele hockt er da. Tue ich meine Hand weg läuft er weg. Oder sitzt er auf dem Sofa und ich komme ins Zimmer rein läuft er weg. Solche Geschichten eben.

Blub:smile: An dich verschwende ich meine Zeit nicht mehr… Alles was ich dazu zusagen habe steht eh schon geschrieben.

tja, das war mir schon klar

Hallo,

Katzen sind keine Hunde. Hunde kann man erziehen. Katzen nicht.

Irgendwie habt ihr zwei ja was gemeinsam…

Beide sehr dickköpfig, jeder macht das, was er will, da helfen keine Argumente: Der eine nuckelt, und lässt sich nicht davon abhalten; der andere wirft sein Shirt auf den Boden und lässt sich nicht davon abhalten.

Vielleicht hat deine Freundin ja ein Plätzchen frei in ihrem Schrank. Deponiere dort ein frisches T-Shirt. Für Notfälle. Das „bearbeitete“ kann deine Freundin dann für dich in die Waschmaschine stecken. Für’s nächste mal…

Zitat:
Hallo,

Katzen sind keine Hunde. Hunde kann man erziehen. Katzen nicht.

Irgendwie habt ihr zwei ja was gemeinsam…

Beide sehr dickköpfig, jeder macht das, was er will, da helfen
keine Argumente: Der eine nuckelt, und lässt sich nicht davon
abhalten; der andere wirft sein Shirt auf den Boden und lässt
sich nicht davon abhalten.

Vielleicht hat deine Freundin ja ein Plätzchen frei in ihrem
Schrank. Deponiere dort ein frisches T-Shirt. Für Notfälle. Das
„bearbeitete“ kann deine Freundin dann für dich in die
Waschmaschine stecken. Für’s nächste mal…
*************************************************************

Ich weiß nicht wo dieser Beitrag auf einmal hin ist.

Aber was seid Ihr bloß für quellende Nörgelgeister? Wenn ich Euch was von Elementarteilchen erzähle stehen einige von Euch auch als astreine Noobs dar. Ich habe eben keine Erfahrung mit Katzen. Warum sollte es nicht möglich sein einer Katze irgendwas abzugewöhnen? Immerhin hat man es soweit geschafft, dass sie ihr Geschäft im Katzenklo verrichtet. Es ist in meinen Augen auch eine Dressur.

Eben eine ganz einfache Frage, auf die man kurz und bündig antworten kann. Vorausgesetzt man hat natürlich Ahnung davon. Stattdessen kommt 90% Bullshit an Beiträgen.

hoppla… Hab mich wohl vertan. Siehe Beitrag oben.

Falten Sie auch Ihr Klopapier? Ja? Nein?!?

Hallo,

Ja, nach dem abrollen- getreu der Alten Weißheit " Doppelt hält besser"

Trink mit dem Kater mal ein Bier- da lassen sich manche Probleme besser bereden.

Schönen Abend noch

Gruß Bernd O.

1 Like

Nein nein,

Vergiss alles was du bisher über Tiererziehung gelernt hast.

dass sie ihr Geschäft im Katzenklo verrichtet. Es ist in
meinen Augen auch eine Dressur.

Die Katze hat euch dazu gebracht das Katzenklo regelmäßig zu säubern, sonst findet ihr vielleicht bald neue Plätze für ihre Hinterlassenschaften. Sie hat sich halt gut im Griff und euch auch.

Egal, du wirst es nicht schaffen diese Katze davon abzubringen, entweder sie lässt es von alleine, du änderst dich, oder sie sucht sich ein anderes Hobby. Ins Bett pinkeln, auf deine Jacke pinkeln, deine Jacke anlutschen,

Lass der Katze ihren Spass, nimm ein neues T-Shirt und vergiss es irgendwas an ihr zu ändern, entweder sie ändert sich von selber oder du musst reagieren. KATZEN SIND SO! Wir hatten jahrelang eine die immer auf unsere Regencapes gepullert hat. Sie hat sie sogar extra dafür von der Garderobe gepfückt. Erst als wir dann so wasserdichte Wanderjacken statt den Plastikwursthäuten hatten hat es aufgehört :smile:

Grüße Ute

Es war eine r e t h o r i s c h e Frage…

Hmm. Okay. Seit neustem pisst er auch auf den Teppich VOR seinem Katzenklo. Katzenklo an sich wird sauber gemacht wie sonst auch. Nur wird dafür mir die Schuld untergeschoben. Ich hätte die Katze verstört. Und laut den Beiträgen hier hat er einfach seit neustem einfach Lust dazu auf den Teppich zu pissen?

Hmmm,

dein Einfluss, neee ohne Witz, vielleicht stimmt wirklich die Chemie zwischen euch nicht, vielleicht hat er ein anderes Einstreu, vielleicht ein anderes Katzenklo, vielleicht ist das auch nur um 2 cm verschoben. Vielleicht hast du dir den Teppich unter den Armen gerieben (Scherz!!!). Es ist eine Katze !!!,

unsere alte Kätzin hat auch immer mal wieder daneben gepullert, Sie stand im Katenklo und hatte den Hintern hinten rausstehen. Und sie hat danach fleissig verscharrt.

Es kann viele Ursachen haben. Du kannst Möglichkeiten austesten, anderes Streu, anderes Klo, anderes Shirt, aber die Katze wird immer gewinnen. Wenn sie keine Lust mehr hat ist das Spiel (oder diese Eigenart) vorbei, nicht früher,

glaube einfach den vielen Katzenbesitzern hier, sie haben (meist) alle dieses durchgemacht.

Grüße Ute

Hallo,

Immerhin hat man es soweit geschafft,
dass sie ihr Geschäft im Katzenklo verrichtet. Es ist in
meinen Augen auch eine Dressur.

nein, das ist arttypisches Verhalten, und wenn man die Kitten lange genug bei ihrer Mutter belässt, ist es diese, die ihnen den Klogang ‚beibringt‘ und nicht der Mensch.

Auch Freigänger und verwilderte Katzen verscharren ihre Verdauungsendprodukte.

Dressur ist viel eher dies hier: http://www.youtube.com/watch?v=ut7gm2tFqWY

Gruß

=^…^=

Hi

Hat es jm schon mal erlebt?

Unsere Katze macht das auch, nur bei Männern… die brauchen ihre T-Shirts nichtmal ausziehen, sie kommt auch direkt hin :wink:
Unabhängig von Deos oder Düften.

Und nein hat sie nie geändert, seit 8 Jahren nicht.

Sobald du ein T-Shirt anziehst dann riecht es auch nach dir. Ob man es riechen kann hängt von der Stärke des Geruchssinns ab und Art des Geruches.

„Der Geruchssinn ist für die Katze von zentraler Bedeutung. Er ist weit ausgeprägter, als der beim Menschen, jedoch schwächer als der vom Hund. Das Sozialverhalten der Katze ist stark abhängig von ihrem Geruchssinn. So werden durch Schnuppern an anderen Katzen, die wichtigsten Informationen aufgenommen, beispielsweise über das Geschlecht, die Stimmung, die Gene, den hormonellen Status, Revieransprüche etc. Diese Duftstoffe sind für den Menschen nicht riechbar.“

MfG
Lilly

P.S.: Wenn de kein besabbertes T-Shirt magst dann T-Shirt weg oder Katze raus (aus dem Zimmer).

Hallo,

Probleme mit meinem Selbstbewusstsein? Wie kommt man denn auf
so eine absurde Schlussfolgerung?

Ich habe mich getäuscht. Du bist nicht latent agressiv dem Kater gegenüber, sondern allen Menschen.

Bei allem Respekt: Pseudo
Psychiater möchte ich bieten samt Ihren Analysen wo anders ihr
Unwesen treiben.:smile:

Gibt es den Satz auch auf Deutsch?

Warum sabbert er dann die Sachen von meiner
Freundin nicht an?

Riecht Deine Freundin genau wie Du? Wohl kaum.

Es ärgert mich. Alles nass vom Speichel und
voller Haare. Ich fahre dann immer ohne meinen Tshirt zurück.
Wie kann ich ihm es abgewöhnen?

Gar nicht. Das ist eine angeborene Reaktion auf einen Geruch, der dem Kater sehr angenehm ist. Lass es mich etwas krude formulieren: man kann einem heterosexuellen Mann auch nicht abgewöhnen, beim Anblick einer hübschen Frau angeregt zu sein.

Leg Dein Hemd nicht auf den Boden und gut ist es.

Ich benutze 2 - 3 mal die Woche ein Antitranspirant aus der
Apotheke. Folglich schwitze ich unter den Achseln so gut wie
gar nicht.

Tiere haben einen viel besseren Geruchssinn als Menschen. Der Kater riecht Sachen, von denen Du gar nicht weißt, dass sie existieren.

Gruß,

Myriam

3 Like

Selbst tun schwieriger,als es von anderen erwarten
Hallo emannied,

Aber was seid Ihr bloß für quellende Nörgelgeister?..

Warum reagierst Du eigentlich so angenervt?
Du hast eine Frage gestellt und sehr vernünftige Antworten von Menschen, die mit Katzen leben oder sich mit kätzischem Verhalten auskennen, erhalten.

Wenn ich Euch was von Elementarteilchen erzähle stehen einige von Euch auch als astreine Noobs dar.

:wink:
( Da würde ich z. B. auch dazu gehören, musste grad erst mal gucken, was ein Noob ist)
Na und?

Ich habe eben keine Erfahrung mit Katzen…

Das ist klar zu erkennen :wink:
Du bist also sozusagen ein Katzennoob.
Und das ist ja auch nicht schlimm.
Dafür stellst Du ja schließlich Deine Frage.

Eben eine ganz einfache Frage, auf die man kurz und bündig antworten kann.

Auch das ist passiert, die Leute haben Dir Anregungen und Tipps gegeben, was Du mit einfachen Mitteln und noch dazu kostenlos, verändern kannst.
z.B. T-Shirt hochhängen…
Du könntest Dich auch mit Deiner Freundin über das Verhalten ihrer Katze unterhalten, Du könntest sie beobachten, wie sie sich gegenüber der Katze verhält…

Das Problem hat nicht die Katze, das Problem hast Du…
Du kennst Dich mit Katzenverhalten nicht aus und man erklärt es Dir und Du bezeichnest die Erklärungen als „Bullshit“. Ganz schön krass!
*Normalerweise* würde man dann zurückschimpfen.
Auch das ist hier nicht geschehen, man gibt Dir freundliche Hinweise, die Dir als Laien weiterhelfen können.
Freu Dich da doch mal drüber, menno!

Vorausgesetzt man hat natürlich Ahnung davon.
Stattdessen kommt 90% Bullshit an Beiträgen.

Die Antwortenden haben Ahnung.
Du nimmst sie nur nicht für voll, weil es Dir nicht in den Kopf gehen möchte, das DU ganz einfach etwas verändern könntest…

Die Katze war vor Dir da.
Es ist IHR Lebensbereich, in den Du Dir Zutritt verschafft hast, eingedrungen bist.
Es ist IHR Zuhause und Revier und das Deiner Freundin.

Es gibt viele Katzen und auch Hunde, die, wenn sich ein neuer Mensch in ihr Zuhause drängt, mit Verhaltensveränderungen reagieren.
( Kinder jeglichen Alters machen das übrigens auch, dies nur am Rande)

Das sieht dann aber häufig ganz anders aus, als Du beschreibst…
Da wird mit „aggressiven Geräuschen“, kratzen, beißen, anpinkeln reagiert…
Es wird demonstrativ gegöbelt, am besten auf besonders gern gemochte Dinge…
Die Tiere sind da schon sehr kreativ, sie kennen ihre Menschen bestens.
Was sollen sie denn sonst bitte auch tun?

Als Mensch kann man dann nur eines machen:
Sich für das Tier und seine Eigenheiten zu interessieren und versuchen, es zu verstehen.
Dann kann man Gegebenheiten schaffen, die das unerwünschte Verhalten verändern…
… oder sich damit arrangieren :wink:

Eine Katze ist ein Tier, mit tierischem Verhalten.
Du bist ein Mensch mit menschlichem Verhalten, zusätzlich bist Du noch ein Mann, was das Akzeptieren für die Katze nicht einfacher macht. Konkurrenz…
-> Zärtlichkeiten werden nun von Deiner Freundin nicht nur der Katze gegeben, sondern auch Dir.

Das Verhalten der Katze Dir gegenüber ist m.E. positiv zu werten.
Sie bezieht Dich in IHRE Welt mit ein.
Schade, das Du Dich so dagegen wehrst.
Ich wünsche Dir,
Hilfen als solche zu erkennen und vor allem,
dass Du Dich der Katze annähern kannst.
Grüße, Finjen
*amen* :wink:

Verdeutlichungsbeispiele aus anderen Zusammenhängen:
_- Ich beschwer mich doch auch nicht über den Wald, dass er meine schneeweiße Hose verschmutzt hat, sondern ärgere mich über mich selbst, das ich mich nicht passend gekleidet habe…

  • Wenn ich in ein fremdes Land fahre, beschäftige ich mich vorher mit den dortigen Gegebenheiten und den Unterschieden zu meinem winzigen Kulturkreis…
  • Wenn ich mein Auto geöffnet und mit Schlüssel im Schloß stecken lasse, wird er vermutlich geklaut werden…
    Da hätte ich mein Verhalten ja eventuell verändern können… Dann hätte ich noch ein Auto._
    Evtl verständlicher?
5 Like

Ich weiß nicht. Vllt. 6-7 Jahre?

Ach so, ich dechte, noch klein. Dann wäre das ein Saugreflex.

Dann ist es sicher nur ein Tick.

Ich habe schon alles dazugeschrieben. Ich zitiere einen meiner früheren Beiträge:
Ich mache es immer so. Zumindest in 9 von 10 Fällen. Nur gibt es Tage da denkt man an was anderes bzw. ich als „Gast“ habe es nicht immer im Hinterkopf: Vorsicht!! Gestörter Kater könnte dein Tshirt ansabbern…:smile: Und man schmeißt eben die Klamotten auf den Boden. Und an nächsten Morgen dann die Überraschung.

Beleidigende Beiträge waren auch schon da. Siehe Pinguin…:smile:

Ich habe schließlich der Katze es abgewöhnt im Bett auf meinem Kissen zu schlafen. Und wenn ich anfänglich gefragt habe wie man es einer Katze abgewöhnen kann meine Tshirts anzusabbern, so waren doch die Beiträge wie z.B.: „Vielleicht wäre es sinnvoller, Dir gewöhnt erst mal jemand ab, Deine T-Shirts einfach auf den Boden zu werfen!“ oder „Probleme mit meinem Selbstbewusstsein“ wohl fehl am Platz. Oder geht es auch Richtung ich sei: „…latent agressiv dem Kater gegenüber, sondern allen Menschen.“ Hmm… Und wenn ich diese Beiträge zum Bullshit erkläre so ist es mein gutes Recht, denn sie nützen mir nichts und beziehen sich auf gänzlich andere Sachen.

Aber es waren auch mitunter sehr hilfreiche Beiträge. Und an dieser Stelle bedanke ich mich bei diesen einzelnen User. Vielen Dank!