Hallo Katzenbesitzer,
in meiner WG wohnen unter anderem auch zwei kastrierte Kater. Einer, ein Perser, hat leider öfter mal eine Blasenentzündung und Harngries (Nieren wurden gecheckt und sind ok), was zu blutigem Pipi in der ganzen Wohnung führt. Jetzt war es wieder soweit und er bekommt seit gute einer Woche Antibiotika. Das Blut ist auch weg, nur anscheinend markiert er seine Lieblings-Pipistellen jetzt weiter…
Anfangs waren es immer nur überall ein paar Tropfen, mal mehr, mal weniger, aber halt der Krankheit zuzuschreiben. Am liebsten an zwei Stellen im Flur, zwischen den Schuhen oder auch mal im zweiten Bad (wo nicht das Katzenklo ist) in der Ecke.
Jetzt allerdings müsste die Krankheit eigentlich überwunden sein, zumindest ist kein Blut mehr im Urin und außerdem bekommt er morgen seine letzte Tablette. Trotzdem pinkelt er weiter an die besagten Stellen. Kein Wunder, da wir Parkett haben und den Urin nicht immer sofort bemerken, ist das schön alles ins Holz eingezogen und riecht für ihn sicher entsprechend verlockend. Ich hab schon versucht, Zitrusduft hinzutröpfeln, aber das ist ihm wurscht.
Gestern habe ich zum ersten Mal auch gesehen, dass er gegen unser Sofa sprüht und unseren Fernsehtisch samt DVDs und Videokassetten so richtig schön einsaut. Heute habe ich ihn lautstark ein paar Mal vom Pipi machen abhalten können und jetzt sitzt er beleidigt im Bett meiner Mitbewohnerin, aber das kann’s ja nicht sein Hab vorhin auch an eine seiner Lieblingsstellen im Flur seinen Futternapf gestellt…aber wegen des zweiten Katers steht der zweite ja in der Küche…
Sonst hat er auch irgendwann wieder damit aufgehört, aber dieses Mal kommt es mir extremer vor. Das Katzenklo wird auch mindestens einmal am Tag von Klumpen befreit und sonst hat er es ja auch benutzt.
Habt ihr noch weitere Ideen? Ist es gut, wenn ich ihn erwische, ihn lautstark zu vertreiben, oder eher kontraproduktiv? Einfangen und bis aufs Klo tragen klappt sicher eher nicht so gut, da unsere Wohnung recht groß ist und er nicht gerne getragen wird.