Kater pinkelt nach Krankheit weiter in Wohnung

Hallo Katzenbesitzer,

in meiner WG wohnen unter anderem auch zwei kastrierte Kater. Einer, ein Perser, hat leider öfter mal eine Blasenentzündung und Harngries (Nieren wurden gecheckt und sind ok), was zu blutigem Pipi in der ganzen Wohnung führt. Jetzt war es wieder soweit und er bekommt seit gute einer Woche Antibiotika. Das Blut ist auch weg, nur anscheinend markiert er seine Lieblings-Pipistellen jetzt weiter…

Anfangs waren es immer nur überall ein paar Tropfen, mal mehr, mal weniger, aber halt der Krankheit zuzuschreiben. Am liebsten an zwei Stellen im Flur, zwischen den Schuhen oder auch mal im zweiten Bad (wo nicht das Katzenklo ist) in der Ecke.

Jetzt allerdings müsste die Krankheit eigentlich überwunden sein, zumindest ist kein Blut mehr im Urin und außerdem bekommt er morgen seine letzte Tablette. Trotzdem pinkelt er weiter an die besagten Stellen. Kein Wunder, da wir Parkett haben und den Urin nicht immer sofort bemerken, ist das schön alles ins Holz eingezogen und riecht für ihn sicher entsprechend verlockend. Ich hab schon versucht, Zitrusduft hinzutröpfeln, aber das ist ihm wurscht.

Gestern habe ich zum ersten Mal auch gesehen, dass er gegen unser Sofa sprüht und unseren Fernsehtisch samt DVDs und Videokassetten so richtig schön einsaut. Heute habe ich ihn lautstark ein paar Mal vom Pipi machen abhalten können und jetzt sitzt er beleidigt im Bett meiner Mitbewohnerin, aber das kann’s ja nicht sein :frowning: Hab vorhin auch an eine seiner Lieblingsstellen im Flur seinen Futternapf gestellt…aber wegen des zweiten Katers steht der zweite ja in der Küche…

Sonst hat er auch irgendwann wieder damit aufgehört, aber dieses Mal kommt es mir extremer vor. Das Katzenklo wird auch mindestens einmal am Tag von Klumpen befreit und sonst hat er es ja auch benutzt.

Habt ihr noch weitere Ideen? Ist es gut, wenn ich ihn erwische, ihn lautstark zu vertreiben, oder eher kontraproduktiv? Einfangen und bis aufs Klo tragen klappt sicher eher nicht so gut, da unsere Wohnung recht groß ist und er nicht gerne getragen wird.

Nachtrag
Das mit dem Futter an der Stelle hilft nicht. Gerade hat er zweimal innerhalb von fünf Minuten hingepinkelt, direkt neben den Napf.

Hallo,

mein Kater mit Blasenproblemen hat nach dem Ausheilen der Beschwerden sein Katzenklo mit Haube nicht mehr akzeptiert, weil er es vermutlich mit den vorherigen Schmerzen verknüpft hat. Er hat so lange daneben gepieselt, bis ich die Haube abgemacht habe.

Im konkreten Fall würde ich das Aufstellen mehrerer Klos raten, am besten übergangsweise mal 1 in jedem Raum. Ordentlich Streu rein (10 cm hoch), ein paar mit Haube, ein paar ohne. Außerdem eine Runde Feliway-Stecker (gibts beim TA) in die betroffenen Räume.

Zur Behandlung der bepieselten Stellen empfiehlt sich ein Spezialreiniger für Urin, z.B. UrineOff oder Ecodor UF2000.

Zuallererst würde ich aber das Tier inkl. frischer Urinprobe (sollte ja leicht zu gewinnen sein, harhar) nochmal beim TA vorstellen. Dieses ständige Gepiesel erscheint mir zu häufig, als dass es normale Unsauberkeit ist.

Falls der Kater TroFu bekommt, dies absetzen und auf 100% NaFu mit hohem Fleischanteil umstellen. Ich habe auch gute Erfahrungen mit Astorin FLUTD-Aid Tabletten gemacht, die darf man aber nur geben, wenn nicht gleichzeitig urin-ansäuernde Zusätze ins Futter gegeben werden.

Viel Erfolg!

Myriam

ok danke, das mit dem klo und der haube kann ich versuchen. allerdings sind das nicht meine kater, ich bin nur gerade allein in der wg, weil die besitzerin im urlaub ist. so wie ich sie kenne wird sie aber kein zweites klo kaufen…

was ist denn dieses feliway?

der bekommt morgens trocken- und abends nassfutter…

ok danke, das mit dem klo und der haube kann ich versuchen.
allerdings sind das nicht meine kater, ich bin nur gerade
allein in der wg, weil die besitzerin im urlaub ist.

Die Tatsache, dass er so oft Harn abgibt, deutet für mich darauf hin, dass er noch Brennen oder Schmerzen verspürt. Wann kommt die Besitzerin denn wieder? Ich könnte mir vorstellen, dass das Antibiotikum nicht richtig angeschlagen hat und daher nach einer kurzen Besserung die Entzündung wieder da ist. Oder er hat Kristalle in der Blase, das ist dann, als hättest Du einen Luftballon mit Wasser und grobem Sand drin und schüttelst ihn -> Reizung der Blasenwand.

so wie
ich sie kenne wird sie aber kein zweites klo kaufen…

Haben die 2 Kater nur ein Klo? Auf Englisch nennt man so etwas „an accident waiting to happen“ … Wenn der Leidensdruck groß genug ist, wird sie sich schon zum Kauf durchringen. Als Mitbewohnerin würde ich ihr da die Piss-tole auf die Brust setzen. Es müssen ja für die heiße Phase nur die billigsten Kloschalen vom Zoohandel sein, teuer ist nur die Streu. Ich habe gute Erfahrungen mit der Streu vom dm gemacht, soweit preiswerte Streu gefragt ist.

Übrigens: „mindestens 1 x pro Tag Katzenklo ausmisten“ ist im Normalfall zwar oft ausreichend, in den meisten Problemsituationen aber nicht genug. Ich würde gerade jetzt auf peinliche Sauberkeit achten.

was ist denn dieses feliway?

Das ist ein künstliches Gesichtspheromon der Katze. Es soll dem Tier suggerieren, dass es in dem Raum schon durch Kopfreiben markiert hat und daher Harnmarkieren oder Kratzmarkieren nicht mehr nötig ist. Allgemein sorgt es für Entspannung. Es hilft aber wenn überhaupt nur gegen Markierungsverhalten, was hier meiner Ansicht nach nicht vorliegt.

der bekommt morgens trocken- und abends nassfutter…

Ich würde das TroFu gegen NaFu ersetzen. Das sorgt für bessere Durchspülung der Blase. Evtl. auch das NaFu mit etwas Wasser verdünnen. Katzen trinken oft zu wenig.

Gruß,

Myriam

ok danke.

ja die haben nur ein klo und sonst ging das auch immer gut eigentlich…hm. ich mache das sonst nie sauber und deswegen weiß ich nicht, wie regelmäßig die das machen, aber ich jetzt allein hier schaue alle paar stunden nach und wenn was ist, mach ichs weg. ich glaube auch die anderen mädels machen zumindest die haufen weg, wenn sie welche sehen.

seit vorhin hat er auch wieder blut im urin, also wars wohl doch noch nicht ganz weg, wie du vermutet hast. werde sie gleich mal anrufen und fragen, was sie meint. morgen sollte ja die letzte pille gegeben werden.

außerdem kriegt er übrigens abends auch ncoh immer schmerztropfen.

seit vorhin hat er auch wieder blut im urin, also wars wohl
doch noch nicht ganz weg, wie du vermutet hast. werde sie
gleich mal anrufen und fragen, was sie meint. morgen sollte ja
die letzte pille gegeben werden.

Es muss vermutlich das Antibiotikum gewechselt werden. Möglicherweise möchte der TA später auch eine Kultur anlegen um die Art der Erreger festzustellen und so das Antibiotikum besser zu wählen.

Auf jeden Fall muss der Kater viel trinken, daher TroFu weglassen und NaFu leicht verwässern.

Gruß,

Myriam

hm ok

als ich vorhin von der arbeit kam schien er den ganzen tag nicht gepinkelt zu haben. als ich dann auf der couch saß kam er ins wohnzimmer und „sprühte“ mit erhobenem schwanz gegen die couch. das ist doch nicht mehr blaseschwäche, sondern schon protestpinkeln oder markieren oder sowas, oder nicht? ich werd nicht schlau draus :confused:

Hallo,

der Kater hat gestern noch Blut im Urin gehabt und heute unterstellst Du ihm Protestpinkeln. Das kannst Du vergessen. Es geht hier auch nicht um Blasenschwäche. Hast Du schon mal eine Blasenentzündung gehabt? Man hat dann praktisch ununterbrochen das Gefühl, urinieren zu müssen, es brennt und zieht und beim Wasserlassen hat man Schmerzen. So fühlt sich jetzt der Kater.

Katzen benutzen das Katzenklo nicht, weil sie so saubere Tiere sind oder weil man es ihnen beigebracht hat, sondern weil sie den Instinkt haben, ihre Ausscheidungen zu verscharren. Dies nutzen wir Menschen aus und bieten ihnen praktische Schalen mit Streu an, die von ihnen auch meistens genutzt werden, weil sie einfach ein geeigneter Ort dafür sind. Dem Kater ist aber im Moment alles wurscht, er verspürt einfach ständig den Drang zu pieseln und hat evtl. sogar die Schmerzen bereits mit dem Klo verknüpft.

Hast Du schon irgendwas von den Tipps ausprobiert, die ich genannt habe? TroFu abgesetzt, mehr Wasser, zweites Klo (die paar EUR müssten doch drin sein), Tierarzt kontaktiert wegen neuem Antibiotikum …?

Mit dem Thema Protestpinkeln oder Unsauberkeit kann man sich erst beschäftigen, wenn das Verhalten mehrere Wochen nach dem Ausheilen der Blasenprobleme immer noch auftritt.

Gruß,

Myriam

es kam mir halt seltsam vor, weil er sonst immer angespannt auf dem boden hockte und ein paar tropfen pipi gemacht hat. in den letzten tagen hat er es aber richtig hinten rausgesprüht, das war halt anders als früher bei einer blasenentzündung und anders als in den ersten tagen. außerdem hat er auch längst nicht mehr ständig gepieselt. als ich nach hause kam war alles sauber, aber kaum war ich da, macht er gegen das sofa…das fand ich komisch.

das mit dem futter hab ich gemacht und auch so denke ich, dass es jetzt langsam weg ist. hab zumindest heute nichts mehr entdeckt und gestern wars auch schon gut.

danke für die hilfe und drück mir die daumen, dass es so bleibt :smile: