Hallo!
Ich stelle meine Frage jetzt mal hier, in der Hoffnung, dass ihr vielleicht ne tolle Antwort habt…
Mein Freund und ich haben seit März, eine Katze (jetzt 1 Jahr alt, kastriert) und seit Ende April einen Kater ( auch 1 Jahr alt, kastriert).
Die Beiden sind leider bis jetzt nicht beste Freunde geworden, akzeptieren sich aber eigentlich bis auf einer paar kleine „Deckversuche“ seitens des Katers, bei denen die Katze schreiend wegspringt, ganz gut. Beides sind reine Wohnungskatzen, sie sind auch vorher noch nie draussen gewesen.
Am Anfang war alles ok. Doch seit dem 1. Juli hat der Kater angefangen auf die Sofadecke, ins Bett, unters Sofa…zu pinkeln. Wir fanden das schon komisch, weils ganz plötzlich war. Auf Nachfrage hatte uns das Tierheim nochmals bestätigt, dass der Kater aber wirklich kastriert worden sei und es kein markieren sein könne. Wir sind dann zum Tierarzt gegangen, der erstmal festgestellt hat, dass der Kater definitiv noch nicht kastriert wurde (tolles Tierheim, was?), das wurde dann auch nachgeholt. Doch auch danach hat er regelmäßig NUR unter das Sofa gepinkelt ( keine kleinen Tropfen, große Lache).
Wir sind also wieder zum Tierarzt gegangen, da sein Penis etwas sehr rot aussah und er den oft geleckt hat.
Daraufhin hat der Tierarzt eine Harnuntersuchung durchgeführt und festgestellt, dass eine erhöhte Leukozytenanzahl im Urin war und Struvit-Kristalle. Dazu muss ich aber sagen, dass der Kater trotzdem immer noch aufs Klo geht und dort pinkelt- wobei er keine Schmerzen zu haben scheint und auch nen rießen See macht (also keine Tropfen, kein Blut).
Er hat uns Flud-Aid Tabletten zur Harnansäuerung mitgegeben, von denen der Kater jeweils eine am Tag bekommen sollte. Zu irgendeinem Spezialfutter hat er uns zunächst nicht geraten.
Für 3 Wochen war dann auch alles gut, der Kater hat sein Futter ( Schnucki von Aldi als Trofu morgens und Feuchtfutter abends bekommen- wir mischen das Trofu mit Wasser an, sodass es schwimmt, er trinkt dann auch immer das gesamte Wasser ab und frissts dann) so wie bisher bekommen plus 1 Tablette.
Jedoch hat er danach einfach wieder angefangen, trotz Tablettengabe, er pinkelt jetzt ca. jeden 2. Tag unter das große Sofa–immer die gleiche Stelle. Das Bett und die Teppiche lässt er in Ruhe.
Wir haben bereits das Futter umgestellt auf Kattovit ( hat nix geändert), jetzt auf Royal Canin ( damit soll auch nen niedriger PH Wert erreicht werden), auf viel Feuchtfutter- alles immer gestreckt mit Wasser, ein zusätzliches Klo aufgestellt, aber er pinkelt weiter…
Eigentlich müssen wir nächste Woche wieder zum Tierarzt, damit er den Urin wieder untersucht.
Aber ich frage mich, was das jetzt wieder bringen soll, denn die typischen Symptome von einem „Harngries“ Kater zeigt er m.M. nach ja nicht.
Bei uns hat sich eigentlich auch nichts verändert…die beiden sind zwar mit so 8 Stunden am Tag recht viel allein, aber das kennen sie auch nicht anders. Und der Kater ist eindeutig der Chef von den beiden.
Vielleicht fällt euch ja was ein, was man noch probieren kann…denn den Gestank hab ich zu Hause echt satt.