Kater raus halten trotz Protestpinkeln?

Hallo Leute,

also ich hab da mal folgendes Problem ich möchte meine beiden Miezen 3 und 5 Jahre alt aus dem Schlafzimmer verbannen denn ich habe schon lange keine Nacht mehr durchgeschlafen weil mein Kater die Katze städing reizt und provoziert. deswegen sind die sich jede nacht am zoffen. so nun würde ich gerne in den sauren Apfel beißen und sie nachts aus dem schlafzimmer raus halten. Nur die sache ist mein Dicker fängt mit dieser Protestpinkelei an sobald ihm etwas nicht passt. deswegen dürfte es sich als schwierig bzw. unmöglich erweisen oder??? Habt Ihr damit irgendwelche Erfahrung?

Hi,

Du glaubst, Du kannst besser schlafen, wenn zwei Katzen vor der verschlossenen Schlafzimmertür rumkrakeln, kratzen und sich vor der Tür kloppen?

Du bist optimistisch!

Ich habe im Sommer meine Katzenklappe in der Schlafzimmertür versperrt um bei offener Balkontür schlafen zu können. Nach zwei Stunden habe ich die Balkontür zu und die Katzklappe auf gemacht.

Gruß
Tina

Hallo Tina,

ja ich weiß ich bin mutig aber ich habe die Hoffnung das sie wenn sie draußen bleiben über kurz oder lang ruhig bleiben…

Ich weiß für die Umsetzung bräuchte ich viel Geduld und gute Oropax :wink:

na mal sehen aber mein Problem ist wirklich das mein dicker sofort anfangen wird zu markieren sobald er draußen bleiben muss. und das kann ich nicht gebrauchen ich bin schon froh das alles soweit zu seiner zufriedenheit ist und er es endlich abgestellt hat.

Naja theoretisch muss er nur aufhören meine mieze so zu ärgern.
es ist jede nacht dasselbe katze liegt in ihrem korb und kater kommt an und ärgert sie. oder ärgert es ihn das er keinen korb hat?? ich weiß es nicht…

Hallo,

wenn die Ausgangslage immer dieselbe ist, Katze liegt im Körbchen - Kater fängt an sie zu ärgern, könnte es natürlich sein, dass er vielleicht auch eines haben will.

Stell ihm doch auch ein eigenes hin… evtl. ist er dann zufrieden und ärgert sie nicht mehr.

Ansonsten stimme ich Tina zu und wünsche Dir gute Nerven. Unsere Beiden streiten sich nicht, aber ich konnte mich entscheiden zwischen Tür auf und nicht durchschlafen oder Tür zu und nicht durchschlafen.

Die Tür ist jetzt angelehnt, bis sie wieder eine der Süßen mit Schwung aufschupst. Ich schupse sie jede Nacht gefühlte 50x wieder zu (vom Gang kommt Straßenlaternenlicht). Ganz zu schweigen von dem nächtlichen Bewegungsdrang der Beiden.

Aber immer noch besser als das Gekratze und Gejammere.

LG
Jacksy

ja ich weiß es ist nicht einfach ich habs schonmal versucht als die mieze noch allein war ich glaube nach 6 stunden dauerweinen habe ich aufgegeben.

obwohl das dem kater mit seinen 3 jahren dann echt früh einfällt immerhin war sie mit dem korb vor ihm da und es war von anfang an klar das er darin nichts zu suchen hat… naja egal dann muss ich wohl mal ne runde shoppen gehen :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue: ist mir lieber als die beiden auszusperren. hoffentlich klappts :smiley:

für die fellnasen macht man ja doch alles …

Hallo,

wäre es eventuell eine Möglichkeit, die beiden nachts zu trennen - den Kater mit einem kleinen Notfallklo im Schlafzimmer, die Katze im Rest der Wohnung?

Grüße

=^…^=

Hi,

ja ich weiß ich bin mutig aber ich habe die Hoffnung das sie
wenn sie draußen bleiben über kurz oder lang ruhig bleiben…

jaja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Erfahrungsgemäß geben irgendwann die Besitzer auf…

Ich weiß für die Umsetzung bräuchte ich viel Geduld und gute
Oropax :wink:

Ja und falls Du Mieter bist, achte darauf, daß die Türen nicht verkratzt werden. Evtl. bietet es sich an eine billige Tür aus dem Baumarkt zu kaufen und gegen die vorhandene Tür auszutauschen.

na mal sehen aber mein Problem ist wirklich das mein dicker
sofort anfangen wird zu markieren sobald er draußen bleiben
muss. und das kann ich nicht gebrauchen ich bin schon froh das
alles soweit zu seiner zufriedenheit ist und er es endlich
abgestellt hat.

Dann würde ich es sein lassen. Katzen auszusperren ist seelische Grausamkeit (würden die Katzen jetzt sagen). Es ist sehr wahrscheinlich, daß er dann wieder mit dem Pinkeln anfängt und ob er das dann wieder läßt, wenn Du ihn wieder rein läßt?

Naja theoretisch muss er nur aufhören meine mieze so zu
ärgern.

Was tut man nicht alles für diese Viecher und sie sind so undankbar! Und trotzdem lieben wir sie und würden niemals ohne sie sein wollen!

Viel Glück!

Gruß
Tina

Hallo Tina,

Ich habe im Sommer meine Katzenklappe in der Schlafzimmertür
versperrt um bei offener Balkontür schlafen zu können. Nach
zwei Stunden habe ich die Balkontür zu und die Katzklappe auf
gemacht.

Individuell unterschiedlich zu sehen. Sich stundenlang wüst keilende Katzen auf meinem Kopfkissen oder heulend und zähneklappernd draussen vor der Tür…Ich hätte da keine Probleme, meine Wahl zu treffen (hatte das gerade bis vor kurzem, 6 putzige Katzenkinder, die von morgens halb 3 bis mittags um 12 wilde Sau spielen). Teufel und Beelzebub ists allemal.

Beste Grüße

Annie

nein also trennen will ich sie auf gar keinen fall und schon garnicht die katze dafür bestrafen das er sie ärgert bzw anfängt zu markieren wenn mal was nicht passt… ich glaub ich bleib beim zweiten korb :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue:

Dankööö

Hallo,

nimm doch einfach versuchsweise den Korb ganz weg. Kein Korb = kein Streit um Korb.

Viel Erfolg!