Kater schläft im Katzenklo

Hallo,

wir sind vor ein paar Tagen umgezogen (nur ein Haus weiter zu meinen Eltern) - mit unserem Kater und unserer Katze (3 Jahre alt, Wohnungskatzen).

Seit heute nun habe ich beobachtet, dass der Kater zum Schlafen ins Katzenklo geht.
Was könnte dahinter stecken? Wer weiß Rat?

Hallo!

solange er nicht im „Geschäft“ schläft (was bei Katze höchst verwunderlich wäre) lass ihn nur…

evtl. ist das was, das er kennt (mit umgezogen, Aussehen, Geruch…) und wo er sich sicher fühlt…

(wo war früher sein Lieblingsplatz, hat er sowas in der neuen Wohnung auch?)

wenn Du hast, leg ihm ein ihm bekanntes Kissen oder ein Decke in eine gute (warme/ruhige/erhöhte) Ecke…

an andere (dann vllt. auch bessere) Ecken wird er sich schon gewöhnen…

cu kai

Hallo,

Seit heute nun habe ich beobachtet, dass der Kater zum
Schlafen ins Katzenklo geht.
Was könnte dahinter stecken? Wer weiß Rat?

Man sagt, dass Katzen gerne über den Kreuzungen von Wasseradern schlafen. Und erstaunlicherweise hat ein Rutengänger, der mal bei uns im Haus war, auch zielsicher die Kreuzungen der Wasseradern dort aufgespürt, wo sich die Katzen gerne ins Bett legen. (Die Katzen waren im Garten und die Betten frisch gemacht, als er da war.)
-> Stellt das Katzenklo mal woanders hin, vielleicht hilft’s.

Schöne Grüße

Petra

P.S. Früher hat man einen Rutengänger zu Rate gezogen, wenn man einen Brunnen bohren wollte. Mit Erfolg.

Hallo Petra,
Danke für Deine Antwort.
Umstellen können wir das Katzenklo nicht, da es in der Wohnung keinen anderen geeigneten Platz dafür gibt.

Hallo Kai,
danke für Deine Antwort.
Sein Lieblingsplatz ist eigentlich im Körbchen(hat keine der beiden Katzen seit dem Umzug benutzt…)oder in der oberen Schlafmulde im Kratzbaum.
Mich hat das Ganze nur „erschreckt“, da er noch NIE was anderes im Katzenklo gemacht hat außer sein Geschäft. Auch nicht, als wir ihn als Baby zu uns geholt haben…

Gruß Silke

Hallo Silke,

dann habt ihr ihn halt absolut vorbildlich bzgl. Sauberkeit sozialisiert. Und hinsichtlich eurer Hygiene lässt das auch sehr positive Schlüsse ziehen.

Ich sehe das genauso wie Kai. Der Kater fühlt sich nun mal so kurz nach dem Umzug ausschliesslich in einem gewohnten Umfeld sicher. Wenn ihr ein Haubenklo haben solltet, noch ein Grund mehr für den Guten. Katzen lieben Höhlen, noch viel mehr vertraute Höhlen in einer ansonsten (noch) neuen und für die Fellnasen sehr beunruhigenden Umgebung.

Das wird sich bald geben. Sollte es wider Erwarten doch noch zu langen Warteschlangen am verbleibenden Örtchen kommen, dann kauf halt einfach noch ein Klo. Kostet ja nicht die Welt.

Beste Grüße

Annie

Umstellen können wir das Katzenklo nicht, da es in der Wohnung
keinen anderen geeigneten Platz dafür gibt.

Hilft auch ohnehin nur Leuten, die an so etwas glauben sowie deren Haustieren. Wenn überhaupt.

1 Like

hat einer meiner beiden nach unserem Umzug auch gemacht - hat sich nach kurzer Zeit von selbst erledigt, nachdem er sich eingelebt hatte.

LG, Hannelore

Hallo!

hab ich auch gehört und dass Hunde genau das meiden…

bei uns schliefen Hund+Katz zusammen eingerollt auf dem gleichen Teppich = soviel zu diesem Thema :smile:

cu kai

Hallo!

vielleicht ist das Verhalten besser erklärbar, wenn man sich mehr auf den Blickwinkel der Katze einlässt:

  • aus unserer Sicht ist das ein Körbchen
  • und wir fragen uns, warum er das nimmer nimmt…
  • aus seiner Sicht war das aber sagen wir die gemütliche Stelle vor’m Fenster
  • da wo man immer die leckeren Spatzen sehen konnte
  • oder der ruihige Platz hinter/über/bei dem-und-dem…
  • das Körbchen alleine (am neuen Ort) ist ja gaaaanz was anderes…

aber ich meine eben auch, das wird schon (wo schläft den die andere Katze?)

cu kai

Hallo!

Nachtrag: versucht mal das Körbchen woanders hinzustellen, evtl. gibt es ja ne vergleichbare Situation (aus dem Katzenblickwinkel gesehen…) wie es in der alten Wohnung war…

da wo es jetzt steht isses vllt. zugig, zu hell, zu dunkel, zu hoch, zu laut, zu sonstwas…

cu kai

Hallo,

Man sagt, dass Katzen gerne über den Kreuzungen von
Wasseradern schlafen.

sagen nur die die an Gockolores glauben… meine Katzen schlafen da wo sie sich wohlfühlen… und wenn das Katzenklo nach dem umzug ein Vertrauter Ort ist, dann eben erst mal da.

Und erstaunlicherweise hat ein
Rutengänger, der mal bei uns im Haus war, auch zielsicher die
Kreuzungen der Wasseradern dort aufgespürt, wo sich die Katzen
gerne ins Bett legen.

Ich hoffe Ihr hab gleich mal gebuddelt um das zu belegen…

(Die Katzen waren im Garten und die
Betten frisch gemacht, als er da war.)

Na ja… es gehört zum Standardprogramm des Rutengängers Wasseradern als Wurzel des Übels unter dem Bett zu finden…

-> Stellt das Katzenklo mal woanders hin, vielleicht hilft’s.

Das kann sein, muss aber nicht…

P.S. Früher hat man einen Rutengänger zu Rate gezogen, wenn
man einen Brunnen bohren wollte. Mit Erfolg.

Wenn man tief genug gräbt findet an halt das Grundwasser… völlig normal.
Oftmals übrigens auch mit Missverfolg weil man nicht so tief graben wollte…

Gruss HighQ

1 Like

Der Trennungsschmerz von einer Katze mit einer Wohnung kann bisweilen schrecklich schmerzhaft sein. Häufig werden die Tiere in ihrer Entwicklungsphase zurückgeworfen und sehnen sich nach der Sicherheit. Ähnlich wie bei einem Muttertier. Oft hilft es schon der Katze zu verbieten dort zu schlafen.

Wie soll ich mir das „verbieten“ vorstellen?
„Hier darftst du nicht schlafen - hier mußt du dein Geschäft machen!“
Hm…, Hannelore