Kater setzt seine Häufchen nur noch vors Katzenklo

… oder in die Wiese

Mein Kater bringt mich zum verzweifeln!

Ich habe ihn jetzt seit ca. zwei Jahren und seit ca. zwei Monaten hat er sich angewöhnt seine „Häufchen“ nicht mehr in die Katzentoilette sondern davor zu setzen. Oder er geht wenn er die Möglichkeit hat auf die Terrasse und hinterlässt dort in der Wiese seine Häufchen. Letztes Jahr ist er noch anständig auf sein eigenes WC gegangen.

Ich hab auch schon alles Mögliche probiert: ein zweites Katzenklo damit er „Groß“ und „Klein“ trennen kann, sein Futter in den selben Raum stellen (Gäste-WC), beim ertappen seine Nase hin halten und schimpfen. Wenn ich merke er druckst so nervös rum und will raus auf die Terrasse hab ich ihn ins Katzenklo gesetzt und wenn er dann dort gezwungenermaßen sein Geschäft verrichtet hat mit Streicheleinheiten und einem Leckerli belohnt, aber nichts hilft dauerhaft.

Dazu kommt das er jetzt so in etwa 15 ist und sich sein Verhalten so nicht als Teenie-Rebellion abtun lässt. Für ihn hat sich auch nichts geändert, so dass er einen Grund hätte auf diese Art zu protestieren.

Ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll…

Hallo liebe Sabine
Ja das kann schwer sein, doch lass nichts unversucht…geduld,geduld und geduld. Liebe und geduld.
Mir fallt nur ein dass du vieleicht ein ganz neues katzenclo probieren kònntest und wenn er daneben macht dann ein stuck clopapier ins pipi eintauchst und es ins clo legst.Ich glaub der kater macht das weil er raus auf die wiese will;ist ja doch eine protesthandlung. Wie die menschen, alte tiere kònnen sehr stur sein (weden)
Lass ihn nicht raus (NIE WIEDER - da soltest du consequent sein. Versuche mal das clo vor die tùr die zum garten raus geht zu stellen.Frùher oder spàter wird er aufgeben du wiest sehen…Ist das clo mehr oder weniger immer sauber?
Schimpf ihm nicht zusammen , musst halt aufpassen wenn er das nàchste mal geht nachdem du das pi aufgesaugt und ins clo gelegt hast… aber belohne ihn auch nicht denn wenn er es richtig macht ist das ja normal und nichts aussergewòhnliches; so wie mit kindern, soll man manchmal tun ob wenn man etwas nicht gesehen hat,denn wenn es correct ist ist das normal und braucht keine belohnung. Verstehe mich nicht falsch, belohnungen sind sehr wichtig aber im richtigen moment sonst kann man da das gegenteil erwirken und sie beginnen sich ohne grund wichtig zu machen und das tut ihnen im grunde genommen nicht gut. Mit tieren ist das àhnlich.

Hoffe, du schaffst es
viele grùsse aus Spanien
Sirococo
Ich hatte mal zwei katzen die eines tages beschlossen hatten das pi pi in der badewanne zu machen und das brauchte auch seine zeit.
Wenn du mochtest…kannst mir ja erzàhlen ob er forschritte macht.
noch ein gruss
R x

das futter wùrde ich nicht daneben stellen

Hallo Sabine,

hast Du das Streu gewechselt ? Sprich von einer anderen Firma ? Oder wie oft reinigst Du dieses komplett ? Könnte es daran liegen ? Unsere beiden „kackten“ manchmal demonstrativ daneben, wenn man 2-3 Tage über den Streukomplettwechsel- und Katzentoilettenreinigungstag hinaus war.

Es kann auch sein, dass er - sind Kater ja eh schon - eigen wird. Tun wir Menschen im Alter auch. Dann wirst Du „schlechte Karten“ haben, er wird sich nicht mehr ändern. Das Futter auf GAR KEINEN FALL neben das Katzenklo stellen !!! Das ist das Verkehrteste was man machen kann, ich spreche da aus Erfahrung …

Kannst ja noch mal mailen.
Liebe Grüße und ärger Dich nicht allzu sehr,
Kerstin - Humpybaby

Hey du
Hast du es mal mit einem Katzenklo mit Gehäuse versucht?Evtl fühlt er sich ja durch irgendwas gestört.
Oder ist vor 2 Monaten irgendeine Veränderung eingetreten?Für dich muss das nichts großes sein, aber bei deinem Tiger könnte ein neuer Teppich im Flur schon Grund genug für sein unsauberes Verhalten sein. (Bescheidene Vorstellung ich weiß, bin vor 5 Monaten umgezogen und kann ansatzweise nachvollziehen wie fies das grade für dich ist :frowning: ) Evtl das Katzenklo mal umstellen und schauen ob das Geschäft am altem „Tatort“ landet oder am neuem. Was auch noch ein möglicher Grund sein könnte, ist das Katzenstreu. Da kann von heute auf morgen eine Abneigung gegen entstehen. Da dein Tiger ja gerne raus geht, könnte ihm evtl Holz Pellet Katzenstreu liegen. Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein bisschen weiter helfen. Ansonsten einfach mal den TA fragen was mit ihm los ist.
lg

Hallo Sabine,
ich vermute das liegt am Alter. 15 ist ja schon über die Lebenserwartung. Meine Katze ist 14 und macht es ähnlich. Ich vermute denen ist es zu anstrengend über diese Kante zu klettern auch wenn sie ansonsten recht fidel zu sein scheinen. Katzen versuchen es nicht zu zeigen wenn es ihnen schlecht geht. Ich habe es aufgegeben meiner Katze das abzugewöhnen, wird eh nichts. Bin froh das ich sie noch habe, wird eh nicht mehr lange sein. Wenn Deine die Möglichkeit hat rauszugehen, halte ich das für die einfachste Lösung.

Gruß
Andreas

Hallo R x,

danke erstmal für deine Antwort.

Er pinkelt schon in sein Katzenklo, nur seine Häufchen setzt er davor oder in die Wiese. Ein neues Katzenklo hat er auch schon bekommen. Ich lasse ihn im Moment nur unter Aufsicht raus oder wenn er eh gra sein Geschäft erledigt hat. Gar nicht mehr raus lassen find ich auch nicht die Lösung weil ich ihm den Garten ja im Grunde gönne. Er legt sich da ja auch gern mal ne Stunde ins Gras und genießt das richtig. Ich werd ihm jetzt aber auf jeden Fall ein Klo draußen hin stellen. Mit der Belohnung hast du Recht, so hab ich das ehrlich gesagt noch nicht gesehen. Ich hoff wir kriegen das bald hin…

Hallo Kerstin,

das mit dem Streu wäre echt einfach gewesen, daran liegt es aber leider nicht. Das hätte sich so einfach beheben lassen :frowning:. Das Streu wechsle ich wie immer einmal die Woche.
Wenn du da schon Erfahrung hast: Woran lags bei deiner Katze denn?
Er hört nicht auf damit…

Grüße

Sabine

Hallo Aylena,

erstmal Danke für die Antwort.

Er hat ein Katzenklo mit Gehäude das auf meiner Gästetoilette steht, die ansonsten nicht benutzt wird. Der Raum gehört ihm also alleine. Den Deckerl hab ich schon vor Längerem abgenommen weil er ihn gestört hat.
Ich bin auch schon die ganze Zeit am Nachdenken was ich hier verändert hab, aber ich komm auf nichts. Hier ist echt alles beim Alten.
Die Tierärztin sagt am Streu kann es nicht liegen weil er ja auch zum pinkeln seine Toilette benutzt. Ansonstn hat die auch keine Idee. Gesund ist er, daran liegts schon mal nicht.

Grüße

Sabine

Hallo Andreas,

ich glaub nicht das es ihm zu anstrengend ist über die Kante zu klettern. Zum pinkeln geht er ja immer auf sein Katzenklo.
Mit dem raus gehen ist das Problem das ich direkt angrenzend Nachbarn habe die sich vielleicht auch an dem Geruch stören könnten was ich dann aber such echt verstehen könnte.

Danke trotzdem für die Antwort

Grüße

Sabine

Hi Sabine, … hm, also irgend etwas stimmt nicht, sonst würden Katzen das nicht tun. Hat sich denn sonst etwas verändert bei Dir ? Nicht auf das Katzenklo bezogen. Bei uns lag es am Katzenklo, mein Mann war dafür zuständig und wechselte das Streu normalerweise auch komplett 1 x die Woche. Manchnmal aber auch erst 2 oder 3 Tage später. Tja, die Haufen ließ ich ihn dann entfernen, die neben die Toilette positioniert waren … Überleg wirklich mal, ob sich in Deinem Leben was verändert hat oder Du später von der Arbeit kommst, öfter als sonst unterwegs bist oder oder … Ich habe die Erfahrung mit meinen 2en gemacht, dass sie sehr empfindlich reagieren können. Wenn Du magst, kannst Du Dir mal auf meiner HP die LEbensgeschichte der 2 in Wort und Bild ansehen. Mein Kater hat sie „geschrieben“ … Erst mal liebe Grüße, Kerstin.

Hallo Sabine!
Sorry, war länger nicht mehr online, deshalb die verspätete Antwort!
Irgend etwas ist geschehen, dort drinnen, im Katzenklo!
Ich spekuliere mal:
Hatte er vielleicht mal einen etwas dünneren Stuhlgang und ist versehentlich reingetreten?
Könnte es sein, dass sich in der Schwingkklappe was eingeklemmt und sich Haare ausgerupft hat? (Er vermutet einen zweiten Kater im Klo, der heimlich hinter ihm kackt und ihn attackiert!) Schwingdecken können einklemmen!! Irgend eine sehr negative Erfahrung hat er mit/oder auch nur in dem Katzenklo wohl gemacht, sonst würde er nicht die Nutzung verweigern. Nun verbindet er das Klo mit der Angst, dass das, was ihm passiert ist, könnte ihm vielleicht wieder passieren. Hast du denn eine Haubentoilette, die er grad nicht mehr mag? Probiere doch mal eine Schalentoilette, eine mit sehr hohem Rand, die es neuerdings auch gibt. Noch ne Idee: Ist in letzter Zeit eine Untersuchung des Rektums beim Kater gemacht worden? Könnte sein, dass er Probleme beim Absetzen (zu fester Stuhlgang) hat und sich deshalb außerhalb der Toilette wohler fühlt.
Oder ggf. macht die Analdrüse Probleme. Der strenge Eigengeruch könnte ihn im geschlossenen Katzenklo irritieren. Falls das alles nicht zutrifft, meine Idee: Streue doch einmal Futter direkt auf den Boden vors Katzenklo!! Auf den vorher gereinigten Platz, genau dort hin, wo er sich ersatzweise zu erleichtern pflegt. Aber nicht im Schüsselchen, sondern einfach lose hinstreuen. Katzen machen nicht dort hin, wo sie essen und umgekehrt. Schlimmstenfalls musst du einen völlig anderen, neuen Ort fürs Katzenklo suchen und zusätzlich eines auf die Terrasse stellen.
So. Das fällt mir alles dazu ein.
Versuche Dein Glück und keine Schimpftiraden! Das bringt gar nichts sondern verschlimmert das Problem noch. Denn dann „schimpft“ Katerchen innerlich nicht nur mit dem Katzenklo sondern ist auch noch mit dir sauer! Nase hinhalten ist ein absoluter Vertrauensbruch und die größte Beleidigung für Katzen überhaupt :wink:)
Bitte nicht mehr machen. Mit Ruhe und Liebe, auch wenns schwer fällt! Dan wird sich das Problem wieder von selbst erledigen. Liebe Grüße und viel Erfolg und Geduld!
Gitta

Puh das ist ja wirklich ne knifflige Angelegenheit :frowning:
Ältere Katzen entwickeln ja gerne Eigenarten, bei meinem Kater war´s damals so das er von jetzt auf gleich lieber Hundefutter fressen wollte, aber sowas ist mir dann auch neu.
„Pipi Tricks“ kann man hier ja auch schlecht anwenden weil die Häufchen Stelle ja direkt vor dem Katzenklo ist und das Risiko glaube ich einfach zu hoch ist das er sein stilles Örtchen nachher ganz verschmäht.
Evtl könnte dir der Ratgeber ja helfen. Ich muss nämlich zugeben das mir grad auch nichts mehr einfällt :-/

http://www.amazon.de/Stille-%C3%96rtchen-f%C3%BCr-St…

1 Like

Hallo Sabine,

dein Kater will dir etwas mitteilen - du musst nur noch herausbekommen, was genau er möchte. Dein Kater ist schon sehr alt mit 15 Jahren, bitte sei vorsichtig mit ihm!

Zunächst einmal, konnte er, seit du ihn hast, schon immer auf die Terrasse/Wiese? - Meine Katzen benutzen, seit sie auch zeitweise nach draußen können sehr selten ihre Toiletten, sie gehen lieber draußen auf die Erde.

Wie groß sind die Katzentoiletten? - Die Katze muss ausreichend Platz dort haben, viele mögen auch keine Haube drüber, schon gar nicht mit Türklappe.

Welche Streu benutzt du? - Probier aus, ob dein Kater lieber Klumpstreu oder andere hat. Vielleicht ist die Streu zu pieksig,zu staubig, oder gar parfümiert?

Wie reinigst du die Toiletten? - Am besten keinen stark riechenden Reiniger verwenden.

Wie hoch ist der Rand der Toilette? - Vielleicht ist der Kater zu alt, um zu hoch zuklettern (Gelenkveränderungen, schmerzhafte Arthrose, die man dem Tier nicht so ansehen kann), ich habe für meinen Kater der Rand entfernt, der eigentlich verhindern soll, dass die Streu zu leicht raus geworfen wird. Seitdem benutzt er die Toilette wieder häufiger, die Streu bleibt trotzdem drinnen.

Kannst du ihm nicht auf der Terrasse eine Toiletten-Ecke erlauben?

Nase hin oder rein halten oder schimpfen nutzt gar nichts, verschlechtert nur das Verhältnis Kater-Mensch.

Ich wünsche Euch viel Erfolg beim Ausprobieren und dir viel Geduld und gute Neven!

Hallo Aylena,

danke für den Tipp mit dem Buch. Habs mir gleich bestellt und durchschaue jetzt die Psyche meines Katers ein bischen besser :wink:.

Hab jetzt drei Toiletten in verschiedenen Räumen stehen gehabt und er hat das dann auch so angenommen. Mittlerweilen sinds nur noch Zwei, wobei eine davon jetzt täglich ein Stück mehr auf den dafür vorgesehenen Platz wandert.

Alles wieder gut. Endlich…

Nochmal Danke, Danke, Danke für den Tipp!

Grüße

Sabine