Kater Toby angefahren

Hallo!
Ich glaube, ich habe schon einmal erwähnt, dass unsere Katzen unter einem Unglücksstern geboren sind :frowning:
Heute Morgen ist Kater Toby aller Wahrscheinlichkeit nach angefahren worden. TA hat geröntgt: Über dem Becken ist der Schwanzwirbel gebrochen. Für mich sieht es aus, als fehlöt seitlich ein Stück Wirbel und der Wirbelkörper ist seitlich verschoben, nicht verkantet und auch nicht ganz heraus aus der Wirbelsäule.

Dazu hat Toby natürlich einen gewaltigen Bluterguss und entsetzliche Scmerzen. Momentan schläft er noch - Narkose - und hat Kühlpad auf liegen (Gelpad - kann man die „nackt“ auflegen oder drohen Erfrierungen und man packt sie besse ein? TA hat das Ding einfach so auf die rasierte Körperseite gelegt.).

TA meint, natürlich kann Toby jetzt wegen der Schmerzen das Schwänzchen nicht heben, aber es besteht die Möglichkeit wenn die Schwellung zurückegangen ist, evtl. muss man punktieren, dass die Sache sich regeneriert und er den Schwanz wieder bewegen kann. Wir sollen auch beobachten, ob und wie er Kot und Urin absetzt - Gefahr, dass die Blase verletzt ist und der Urin in die Bauchhöhle läuft.

TA sagt, so weit oben den Schwanz zu amputieren, das wird eine schlimme Sache und braucht lange, bis es heilt.

Wir haben sehr, sehr große Angst um unseren Toby. Vielleicht kann uns hier jemand sagen, ob wirklich die Chance besteht, dass die Sache gut ausgeht - ohne Röntgenbild schwer zu sagen, ich weiß.

Gruß,
Eva

Hallo Eva,

Vielleicht
kann uns hier jemand sagen, ob wirklich die Chance besteht,
dass die Sache gut ausgeht - ohne Röntgenbild schwer zu sagen,
ich weiß.

nicht das Röntgenbild, sondern der Zustand des Patienten ist entscheidend dafür, wie es mit der Katze weitergeht.

Katzen haben bei Nervenverletzungen eine erstaunlich gute Regenerationsfähigkeit. Solange Kot- und Urinabsatz klappt und die Katze sich den Schwanz nicht wundschleift oder anfrisst, kann man getrost zuwarten und dem Körper die Zeit zur „Reparatur“ lassen.

Derartige „Auffahrunfälle“ mit Verletzungen am Schwanzansatz sind sehr häufig; in den meisten Fällen heilen sie problemlos, Amputationen sind bei solchen Schäden selten nötig.

Gruß

Johnny

Kühlpad…
Hallo!

Wenn das Kühlpad aus dem Eisfach kommt, solltest du es in ein Tuch einwickeln. Aus dem Kühlschrank geht es auch so.

LiGrü
igel

Hallo!

Ja, da stimme ich zu.
Unbedingt etwas dazwischen legen, sonst drohen Erfrierungen.

LG
Nine

Hallo Eva,

oh wei, daß hört sich ja nich so dolle an.
Zum Glück hat es der Liebe ja noch nach Hause geschafft!

TA sagt, so weit oben den Schwanz zu amputieren, das wird eine
schlimme Sache und braucht lange, bis es heilt.

Ich kann mir jetzt nicht wirklich voestellen „wie“ weit oben das sein soll, möchte Dir aber trotzdem erstmal etwas Mut machen. Ein „befreundeter Kater“ hat vor Jahren den Schwanz verloren (allerdings etwas weiter unten). Also so ein Stummel von 4-6 cm steht schon noch, und er kommt wunderbar damit zurecht.

Wir haben sehr, sehr große Angst um unseren Toby.

Ich kann es Dir nachfühlen :frowning:

Jonny hat Dir ja schonmal Mut gemacht ubd der kennt sich ja wirklich aus…

Ich drück Euch gaaaanz arg die Daumen… hoffe er bekommt genügend Schmerzmittel…! Und die Nacht wird erträglich für Euch Alle.

Und sollte Dein Bauchgefühl und das Wissen des Arztes etwas anderes für Besser halten - Morgen oder Übermorgen… dann laßt Ihn lieber gehen…

Aaaber erstmal Kopf hoch!

Laß morgen von Dir hören!

Alles, alles Liebe

MoMi

Hi,

ich kann zwar zum Thema nichts beitragen, drücke aber Deinem Toby alle verfügbaren Daumen, damit alles gut wird.

Mithoffenden Gruß
Tina

Hallo Eva!

Tut mir Leid für Deinen Pechvogel!
Prinzipiell ist es so, daß man in der Ecke sehr schlecht operieren kann - viele Muskeln, Nerven und Blutegfäße verhindern ein freies OP-Feld. Wenn die Fraktur zwischen den Beckenknochen sitzt, hilft es, die Katze eine Weile in ein Zimmer ohne Möbel zu setzen, damit sie nicht springen kann und die Fraktur verheilt. Eine große Hundebox tut es ggf. auch.
Wichtig ist, ob Toby selbstständig Harn und Kot absetzen kann. Sollte das mit dem Harn nicht klappen, aber der Kot wird kontrolliert abgesetzt, nicht gleich die Flinte in’s Korn werfen! Ich hatte im Sommer eine Katze in der Praxis, bei der wir 3 Wochen täglich die Blase ausgedrückt haben, bis sie wieder selbstständig Urin absetzten konnte und noch länger (ca. 3 Monate) bis sie den Schwanz wieder heben konnte. Sollte er aber auf lange Dauer den Schwanz nicht bewegen können, sollte er amputiert werden, damit Toby ihn sich nicht verletzt und entzündet, wenn er wieder raus geht! Sollte es mit der Blase nicht klappen, kontaktiere mich, damit ich Dir sage, welches Medikament Du brauchst, um die Blasenmuskulatur etwas zu entlasten.
Liebe Grüße

Archie

Wunder?
Hallo!
Erst mal ganz lieben Dank an euch alle, für euer Wissen und euer Mitgefühl!!!

Ich poste erst jetzt mit einem „Bulletin“, weil ich abwarten wollte, ob nicht ein dickes Ende nachkommt. Kann immer noch etwas schiefgehen, aber bis jetzt hat er die Narkose bestens überstanden, war schon in der Nacht relativ munter und orientiert, tappste zum Klo und setzte Urin ab, ganz einwandfrei mit Schwanz etwas angehoben. Dann wollte er unbedingt wieder seine alten Wege gehen, was wir natürlich verhindert haben, aber er sprang doch ins Bett zu meinem Mann, der schon schlief und als ich dann ins Bett ging, legte er sich auf meinen Rücken und schlief. Gefressen hat er auch tüchtig und muss auch draußen gewesen sein zum K… :wink:

Gestern und heute ist er schon wieder ganz der Alte. Bewegt sich noch vorsichtig, besonders beim Hinsetzen, aber der Schwanz bewegt sich, er legt ihn um sich, wenn er sich hinlegt, macht an der Schwanzwurzel einen kleinen Buckel, wenn wir ihn streicheln und wenn er böse ist, zuckt die Spitze hin und her. Heute Morgen war Lärm im Garten und er gleich mit wütendem Knurren raus aus dem Bett und zur Klappe, um zu schauen, wer es wagt, in sein Revier einzudringen. Er putzt sich wie immer, also auch Bein hoch und Popo sauber.

Einsperren kann man ihn nicht, nur das Schlimmste an Turnübungen verhindern. In seinem Drang, nach draußen zu kommen, würde er sich bei verschlossenen Türen oder Hindernisse quasi „selbst zerstören“. Seine Schwester, die ja kürzlich erst selbst krank war und viel mitgemacht hat, wollte natürlich gleich raus, als sie den Transportkasten sah und auch ihr torkelnder Bruder nachher war ihr zutiefst unheimlich, und die kann Verwüstungen anrichten, mein lieber Mann! Katzenklappe zu, ging also nicht. In der ersten Nacht, als Toby sowieso bei uns im Bett lag, habe ich dann die Schlafzimmertür geschlossen, so konnte Linchen draußen ihrer Wege gehen, Toby aber nicht hinterher.

Langer Rede kurzer Sinn (ich bin so froh, ich schwafle wie ein Wasserfall!): Unsere Angst ist jetzt, dass er bei unbedachten Bewegungen den Wirbel ganz verreißt. Oder kann man hoffen, dass die - kräftige (er läuft jeden Tag etliche Kilometer, um die Rivalen in Schach zu halten) - Muskulatur den Wirbel in Position hält? Kann man sowas „einrenken“ oder macht man damit alles evtl. noch schlimmer?

TA ist für Toby das grässlichste überhaupt, weil er fast ausschließlich mit sehr schmerzhaften Verletzungen dort war. Man kann ihn quasi nur unter Narkose untersuchen oder auch bei Kleinigkeiten behandeln, und diese Narkose müsste man fast per Blasrohr geben, ist immer ein kitzlige Angelegenheit. Kater Toby - nomen es omen *g*- ist ein großes Tier und wiegt gegen acht Kilo reine Muskulatur, jedenfalls ist er überall, wo man ihn anfasst, eisenhart, und in Panik kennt er keine Schonung, weder für sich selbst, noch seine Umgebung. Blase ausdrücken oder sowas - Gottseidank ist das uns allen erspart geblieben!!! Mir graut schon davor, ihn Montag wieder zum TA zu schaffen, vor allem, weil ich Angst habe, bem Verfrachten in den Kasten den Schwanzwirbel zu verrücken. Muss mal mit TA sprechen - vielleicht, wenn alles gut verläuft wie bisher, muss er gar nicht hin? Seine abschwellende und schmerzlindernde Medizin alle 24 Stunden schleckt er anstandslos mit etwas Hühnerbrühe auf.

Er ist ein toller Kerl!

Nochmals Danke und Gruß,
Eva

Danke Dir und -

  • es hat geholfen, siehe oben :smile:)))

Gruß,
Eva

Hallo!

Ich kann mir jetzt nicht wirklich voestellen „wie“ weit oben
das sein soll, … Also so ein Stummel
von 4-6 cm steht schon noch, und er kommt wunderbar damit
zurecht.

http://pawpeds.com/healthprogrammes/images/hdhoft.jpg
Ist nicht Tobys Röntgenbild, aber so kann man sich’s vorstellen:
Der Wirbel hinter dem Beckeneingang, bevor die Beine „abgehen“. Das ganze Becken ist ein wenig verschoben, sagt TA, aber das wäre halb so schlimm. Dass das alles „einfach so“ wieder gut geworden sein soll - wo ich Toby nach langer Leidenszeit schon eingeschläfert vor mir liegen sah - ich kann es kaum begreifen. Tobys Röntgenbild ist eindeutig, ich reime mir da nix zusammen. Hoffentlich „heilt“ der Wirbel ein.

Toby ist wirklich putzmunter. Man merkt ihm natürlich noch die Schmerzen an und dass noch nicht alles wieder richtig rund läuft, aber er ist wieder „auf Achse“.

Danke Dir und lieben Gruß!
Eva

Hallo Eva,

uff, dann ging das ganze ja nochmal glimpflich aus :smile:)

Freut mich für Euch und vor allem für Kampfkater „TOBI“ *g*

Vielleicht kann der TA ja am Montag - falls keine besonderen Gerätschaften benötigt werden - einen Hausbesuch bei Euch abhalten, dann bliebe dem wilden Scholli wenigstens der Transport und der damit zusammenhängende Stress erspart? Nur so ne Idee.

Also, bessert Euch weiterhin und nochmals alles, alles Gute!

MoMi

hallo das hört sich richtig gut an… könnte ihr nicht den TA fragen ob er zu euch kommen kann also wenn es geht wegen denuntersucheungen.

gute besserung nohc lg

Hallo Eva,

Muss mal mit TA
sprechen - vielleicht, wenn alles gut verläuft wie bisher,
muss er gar nicht hin?

vermutlich lässt sich selbst durch intensive medizinische Behandlung die Heilung nicht mehr verhindern :wink:

Gruß

Johnny

1 Like

Danke @ alle und Wirbelfrage
Guten Morgen!
Heute geht’s schon wieder ein bisschen besser mit dem Schwänzeln :smile:
Ist es wirklich so, dass ein verschobener Wirbel sich zurückverlagert oder einfach „heilt“?

Sonntagsgrüße,
Eva

Hallo Eva,

Ist es wirklich so, dass ein verschobener Wirbel sich
zurückverlagert oder einfach „heilt“?

die Schwanzwirbelsäule ist ja kein starres Gebilde, sondern ziemlich beweglich. Die Bänder an der verletzten Stelle sind gedehnt und werden im Zuge der Heilung verstärkt und wieder straffer.
Möglich, dass man später röntgenologisch noch einen kleine Etage sieht - aber wie gesagt, entscheidend ist der Patient und der wird wegen dieser Sache schon bald keine Probleme mehr haben.

Gruß

Johnny

1 Like

Danke !

aber wie gesagt, entscheidend ist der Patient
und der wird wegen dieser Sache schon bald keine Probleme mehr
haben.

Hallo, Johnny!
Danke für die Erklärung! Das mit den Bändern wusste ich nicht.

Wir hoffen alle sehr, dass es Toby bald wieder richtig gut geht. Heute scheint er etwas weniger lebhaft als die vergangenen Tage, hat sich ungewöhnlich früh auf seinen Vormittagsschlafplatz zurückgezogen. Entweder werden im Heilungsprozess die Schmerzen noch einmal stärker, obwohl er gestern seine Medizin genommen hat, oder - was ich gar nicht zu denken wage - der Rabauke hat sich mal wieder übernommen und muss jetzt büßen. Vielleicht sehe ich auch nur zu schwarz.

Werde ihn mal mit einem Stückchen Kochschinken verführen. Aus seinem Benehmen kann ich dann schließen, ob es ihm gut geht oder nicht so.

Daumen drücken :smile:

Gruß,
Eva