Hallo,
ich bin heut von meinen Eltern (Weihnachtsfeier usw - war ca eine Woche weg) zurück gekommen, und hab bei der üblichen Begrüßung mit meinen Katerchen (war sehr herzlich
Hallo,
ich bin heut von meinen Eltern (Weihnachtsfeier usw - war ca eine Woche weg) zurück gekommen, und hab bei der üblichen Begrüßung mit meinen Katerchen (war sehr herzlich
Hallo jo,
erstmal schön, dass du dir solche Gedanken machst. Die wissen wohl offensichtlich, warum sie sich so über deine Rückkehr freuen.
Eins vorweg allerdings: Bei Tieren ist es nicht anders als beim Menschen: Tränenflüssigkeit erfüllt erst einmal den Zweck, Fremdkörper und auch Keime aus dem empfindlichen Augenbereich herauszuspülen. Und bei Mensch wie bei Tier ist es höchst kontraproduktiv, wenn man mit seinen unegalen Griffeln (*zwinker*) noch lang und breit da herumreibt und noch weitere Keime mit einbringt, also Finger weg.
Die Tränen können ganz unterschiedliche und gänzlich harmlose Ursachen haben, Katerchen kann sich bei einer Rauferei ein Veilchen geholt, seinen Rüssel in irgendwas, wo es arg staubt reingehalten, irgendein Stübchen ins Auge bekommen haben.
Das muss natürlich beobachtet werden, schon klar. Kannst du ihn bis morgen durchgängig zugfrei und schön warm unterbringen? Hast du eine Rotlichtlampe? Auch, wenn er sich einen Zug geholt haben sollte oder gar eine Bindehautentzündung, dann ist in aller Regel allemal bis morgen Zeit. Meine niesen und tränen auch immer, wenn sie sich im Zuge eines Wilde-Sau-Spiels wieder mal hinter dem Kachelofen am Ofenrohr zu schaffen gemacht haben. Keine Panik und schönen Gruß
Annie
Hi Annie,
erstmal schön, dass du dir solche Gedanken machst.
wer macht das nicht - ich liebe meine Katerchen über alles
Eins vorweg allerdings: Bei Tieren ist es nicht anders als
beim Menschen: Tränenflüssigkeit erfüllt erst einmal den
Zweck, Fremdkörper und auch Keime aus dem empfindlichen
Augenbereich herauszuspülen. Und bei Mensch wie bei Tier ist
es höchst kontraproduktiv, wenn man mit seinen unegalen
Griffeln (*zwinker*) noch lang und breit da herumreibt und
noch weitere Keime mit einbringt, also Finger weg.
Keine Sorge - Taschentuch mit Kamilletee, wie man das auch bei einer Bindehautentzündung macht - ist „zum Glück“ der ruhige Kater ders hat
Die Tränen können ganz unterschiedliche und gänzlich harmlose
Ursachen haben, Katerchen kann sich bei einer Rauferei ein
Veilchen geholt, seinen Rüssel in irgendwas, wo es arg staubt
reingehalten, irgendein Stübchen ins Auge bekommen haben.
Das muss natürlich beobachtet werden, schon klar. Kannst du
ihn bis morgen durchgängig zugfrei und schön warm
unterbringen?
Sind seid 2 Jahren Wohnungskatzen also ja (vorher „Hofkatzen“ sind aber gut auf den Wechsel klar gekommen, da sie am liebsten in der Wohnung waren)
Hast du eine Rotlichtlampe? Auch, wenn er sich
einen Zug geholt haben sollte oder gar eine
Bindehautentzündung, dann ist in aller Regel allemal bis
morgen Zeit. Meine niesen und tränen auch immer, wenn sie sich
im Zuge eines Wilde-Sau-Spiels wieder mal hinter dem
Kachelofen am Ofenrohr zu schaffen gemacht haben.
Leider hab ich sowas nicht (mehr) die Kleinen sind viel lieber bei mir unter der Decke und kuscheln sich an - was gibts besseres als Körperwärme?
Keine Panik und schönen Gruß
Dank dir vielmals für die Antwort zu so später Zeit, damit hast du mir einen ruhigen Schlaf beschert
Annie
Viele Grüße zurück
jo
Neenee!! Bitte keinen Kamillentee!
Hallo jo,
für’s nächste Mal bitte auf Kamillentee verzichten, der ist so gar nicht gut für die Augen, wegen der darin befindlichen Schwebstoffe, für Menschen übrigens auch nicht. Überhaupt (bei Kamille weiss ich jetzt nicht genau) wirken viele Hausmittel aus Mutter Natur, die für Menschen ein Segen sind, bei Tieren völlig anders, gar nicht oder sogar toxisch. Mit Zitronensaft beispielsweise kannst du eine Katze umbringen und Teebaumöl kann auch auf das Übelste schief gehen, das reinste Gift und für Katzen hochgefährlich.
Aber entspann dich, soo doll schlimm wird einmaliges Säubern mit Kamille bestimmt nicht werden, jedenfalls habe ich noch nie von einem akuten Notfall gehört. Pack dich mit deinen Herrschaften zusammen ins Bett und schlaf gut.
Besten Gruß und danke für das nette Feedback
Annie
Oha ok,
dachte was bei ner „menschlichen Augenkrankheit“ gut ist, kann bei Tieren nicht schaden…
Dank dir für den Hinweis. Ich werde in Zukunft drauf verzichten…
Naja das Tränen hat jetzt seit ner halben Stunde aufgehört, ich werds weiter beobachten und meine kleinen gleich mit ins Bett schleppen - sind sehr sehr große Kater *g* 8-10 kg ohne dabei dick zu sein - ich nenns gerne Vollschlank, die ein oder andere Speckrolle haben sie OK *g*, aber laut TA auf die Größe normal!
Ich beobachte das mal die nächsten Tage - ich geb dir auf jeden Fall noch mal ein Feedback, vlt auch per PN je nach dem wies sich entwickelt… kann ja etwas dauern…
Dank dir nochmal viel- viel- viel- viel vielmals (ich glaub mehr „viels“ würdest du sowieso nicht lesen^^) für die Antwort, mir ist echt ein Stein vom Herzen gefallen
Grüße
Jo
Hey!
Wie gesagt, in 99 von 100 Fällen ist das morgen Geschichte. Bei meinem alten Katertier darfst du eine offene Chipstüte keine zwei Sekunden unbeaufsichtigt liegen lassen, dann klaut der die, steckt seine Omme rein, reibt sich aus lauter Fressgier die ganzen Chipspartikel, Gewürze, den Paprika, Chili und vor allem das Salz volle Möhre in beide Augen, Nase und Maul, du kannst dir nicht vorstellen, wie der dann erstmal heult, der Honk. Und fett geschwollene blutunterlaufene Augen hat er dann auch für einige Stunden, klar, ich schätze mal, das tut auch ziemlich weh. Trotdem hört er damit nicht auf, wenn man nicht aufpasst *seufz*.
Schlaf schön
Annie
hi
[…]reibt sich aus lauter
Fressgier die ganzen Chipspartikel, Gewürze, den Paprika,
Chili und vor allem das Salz volle Möhre in beide Augen, Nase
und Maul, du kannst dir nicht vorstellen, wie der dann erstmal
heult, der Honk. Und fett geschwollene blutunterlaufene Augen
hat er dann auch für einige Stunden, klar, ich schätze mal,
das tut auch ziemlich weh. Trotdem hört er damit nicht auf,
wenn man nicht aufpasst *seufz*.
Meine gehen nur an Käse alles andere interessiert die nicht was aufm Tisch steht… jedenfalls glaub ich das nicht wie ich die kenn *g* aber naja „anderes „herrchen“ anndere Sitten“^^ ich werd morgen ma fragen ob da sowas war - war ne lange Heimreise und ich werd morgen mal mit meiner Katzenmama reden ob da was war
Schlaf schön
Du ebenso meine Katerchen und ich verziehen uns jetzt ins Bett - wir haben noch einige nächtliche Kuschelsessions nach zu holen *g*
Annie
Grüße
jo
Besser:
Augentrost-Tee. Gibt’s als Kraut in der Apotheke. 1TL pro Tasse aufbrühen, 10 min. ziehen lassen und das betroffene Auge damit abtupfen. Hilft gegen Bindehautentzündung - auch bei Zweibeinern.
Gruß florestino
für’s nächste Mal bitte auf Kamillentee verzichten, der ist so
gar nicht gut für die Augen, wegen der darin befindlichen
Schwebstoffe, für Menschen übrigens auch nicht.
Hallo Annie,
es gibt für bestimmte Arbeitsumgebungen sogar als Vorschrift
Augenspülflaschen.
Ich war 1-2 Mal sehr dankbar daß die da hing und ich mein Auge
spülen konnte. Kopf, Auge nach oben richten, Flasche andrücken
und je nach Handdruck kam der Spühlstrahl mehr oder minder
fest/schnell heraus.
Jetzt weiß ich nicht, stelle mir das grad bei Katzen evtl.
schwierig vor ihnen da sowas aufs Auge zu drücken.
Aber man könnte ja mal den TA fragen ob da diese 0,9%-ige
Natriumchloridlösung auch was für Hund/Katze/usw. wäre.
Und wie man damit der Katze helfen kann? Also wie man ds in ihr Auge
einbringt, mit was, wie steril das sein muß usw.
Natürlich gilt da auch wie für Menschen, was in’s Auge kommen kann
immer mal was. Und wenn’s nur 'ne eigene Wimper ist.
Dann tränt schonmal das Auge. Dieses Fremde dann versuchen zu
entfernen mit sicheren Sachen wie z.B. dieser Spülflasche
kann sicher nicht schaden.
Dann ist es normal daß das Auge noch 'ne Zeiltlang weitertränt.
Aber wenn das nach 2 o.ä. Stunden aufhört würde ich mal sagen
Gefahr gebannt. Hörts nicht auf, Arzt.
ZUr Entscheidungsfindung/ggfs. Beruhigung kann man sich ja
telefonisch erkundigen.
Aber bitte nicht bei jedem Wehwehchen sofort.
Gruß
Reinhard
Hallo,
jetzt muss ich auch noch ;o)
Ich habe immer, für Mensch und Tier, Pipetten mit Augentrost z.B.
(Euphrasia)im Haus, damit kann man auch Fremdkörper rausspülen.
Alles Gute
Margit
Wäre das nicht was für eine eigene FAQ?
Ich habe immer, für Mensch und Tier, Pipetten mit Augentrost
z.B. Euphrasia im Haus, damit kann man auch Fremdkörper
rausspülen.
Hallo Margit,
ich habe mir vor einiger Zeit die FAQs hier angesehen und finde da
steht schon sehr viel drin, mal Lob.
Aber entweder habe ich es übersehen oder es gibt da keine eigene
FAQ für eine Hausapotheke für Hund, Katze u.v.m.
Grad was auch Annie geschrieben hat gibt mir zu denken.
Sie sagte ja was für Menschen gut ist kann für Tiere sehr
kontraproduktiv sein.
May be, diese Trennung gilt auch zwischen Hund und Katze *nixweiß*
Was ich jetzt konkret auch nicht wüßte, habe ich eine Wunde,
nehme ich da dieses Betaisodora oder wie das heißt.
Ja, aber ist es gut bei z.B. einem Hund? Was ist wenn er das
abschleckt? Durchfall, Verstopfung, viele Dinge die geschehen können.
Was also sollte ich dann für mein Tier in der Hausapotheke haben?
Grad bei oft freilaufenden Hunden/ Katzen geht’s gar nicht
genau zu wissen was die da so fressen/probieren in der Zeit.
Insofern ist da z.B. Durchfall für mich kein direktes Alarmsignal
auf was sofort Behandlungsbedürftiges durch TA.
(Außer ich bekam mit daß da was „schlimmes“ verspachtelt, abgeleckt wurde)
In so Fällen hätte ich es schon gerne ich nehm was aus seiner
Hausapotheke und geb ihm das bzw. ich geb ihm das mit Tricks
wenn er es so nicht will
Selbstverständlich gehört auch in die FAQ der Hinweis darauf
daß TA Pflicht ist wenn nach Zeit X sich nix verbessert hat.
Nur 'ne Idee von mir
Gruß
Reinhard