Hallo,
Ich weiß wie es ist Katzen nach langem Kampf doch aufgeben zu
müssen.
Das tut mir leid. Ist sie schon lange tot?
Ja, es ist ein paar Jahre her. Und es waren drei im Laufe von drei Jahren. Jedes Jahr eine… War keine schöne Zeit.
Vom Prinzip spricht gar nichts gegen einen neuen
Spielgefährten.
Auch nicht der FIV-Virus. Der Neue könnte sich ja anstecken
und auch krank werden…
Nein, der FIV-Virus ist kein Grund.
a) Könntest du eine bereits infizierte Katze dazu nehmen, weil diese (wie auch an anderer Stelle schon gesagt) schwer bzw. gar nicht vermittelbar sind. Ich vermute aber ehrlich gesagt, dass Du eine solche im Tierheim nicht finden wirst, weil das FIV-Virus leider immer noch von den Tierärtzen als Todesurteil angesehen wird. Und diese fackeln dann meist nicht lange…
b) Die zweite Katze muss sich nicht zwangsläufig anstecken. Ich habe 4 Katzen, davon eine mit FIV-Virus. Und die anderen leben (und kloppen) sich schon seit Jahren mit dem „kranken“ Kater und sind alle noch völlig gesund (werden 1x im Jahr getestet).
Hinzukommt, dass der FIV-Virus allein ja gar keine Krankheit ist. Es ist wie beim Menschen ein Virus, der das Immunsystem schwächt. Es ist die Sekundärinfektion, die das infizierte Tier sterben lassen kann.
Du solltest dabei jedoch darauf achten, dass das neue Tier
nicht viel lebhafter ist, als Dein jetziger Tiger. Sonst fühlt
er sich bedrängt und hat keinen Bock - sprich, es gibt Ärger!
An Deiner Stelle würde ich noch ein paar Wochen warten bis
sicher ist, dass der Kater nicht allein sein kann/will bzw.
bis er sich beruhigt hat. Wenn Du zu früh einen neuen Kater
dazu holst könnte das eher kontraproduktiv sein.
Das habe ich schon öfter gelesen. Trotzdem vielen Dank!!
Du hast die Tiere von einem Züchter?
Von einem Tierschutzverein!
Handelt es sich hier um Rassekatzen?
Es sind EHK (Europäische Hauskatzen!
War es ein qualifizierter Züchter?
Es war ein Tierschutzverein aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Er hätte Dir keine FIV-infizierte Tiere aushändigen dürfen,
ohne Dich ausdrücklich darauf aufmerksam zu machen.
Wir wurden nicht darauf aufmerksam gemacht. Das war 2004, als
wir sie übernommen haben. Sie waren angeblich um die 4-5 Jahre
alt und stammten wohl aus Ungarn…
Ich vermute, dem Tierschutzverein war es zu teuer den Test zu machen. Oder sie wollten die Katzen einfach loswerden. So was dürfte aber nicht passieren.
Bist Du sicher, dass die Katzen NIE draußen waren? Auch nicht
mal abgehauen?
Also es gab am Anfang mal eine Zeit, da war der Kater (der
noch lebt) bei uns im Garten. Dies geschah aber IMMER unter
Aufsicht und es kam in keinen Kontakt mit anderen Katzen.
Sonst waren beide immer nur auf dem Balkon, wo definitiv auch
keine anderen Katzen hinkommen. Bei uns waren sie also nie
unbeaufsichtigt draußen und haben sich bei uns ganz sicher
nicht angesteckt!
Naja, wenn sie aus dem Ausland kommen, werden sie den Virus von dort mitgebracht haben. Wenn sie schon 4-5 Jahre alt waren, dann waren sie dort garantiert draußen unterwegs und haben reichlich Revier- und Paarungskämpfe mitgemacht.
Gruss
Danke und Grüße,
Robin
Grüsse