Kater traut sich nicht durch katzenklappe

hallo,

ich habe einen etwa 14 monate alten kater der sich weigert durch
die katzenklappe zu gehen wenn die klappe unten ist und er die
klappe mit dem kopf nach oben drücken muss. darum haben wir die
klappe einfach nach oben gebunden, dass sie immer offen steht.
das klappte prima. im sommer und solange die anderen katzen in
der gegend das noch nicht mitgekriegt hatten. jetzt ist es allerdings
nicht mehr so toll, denn langsam wird es richtig kalt in dem raum
und die anderen katzen stehen ständig bei uns im haus. eine
hat sich schon richtig eingenistet. einmal finden wir sie im bett,
in einer schüssel, im wäschekorb usw. …

jetzt suchen wir nach einer lösung, unseren kater ins haus zu bringen
ohne dass er durch die geschlossene klappe gehen muß und die anderen
nicht reinkommen. wir haben da an einen mechanismus gedacht, der die
tür automatisch öffnet aber nur wenn unser kater vor der tür steht.
gibt es sowas schon? oder wie baue ich sowas am besten auf?

ich hoffe sehr dass mir jemand weiterhelfen, und ich nachts wieder
ungestört schlafen kann ohne ständig fremde katzen aus dem haus jagen
zu müssen.

HI,
ich fürchte, du musst deinem Kater beibringen, durch die Klappe zu gehen. Jetzt, wo er weiß, was ihn danach erwartet, ist es vielleicht nicht mehr so schlimm und die Vorfreude auf das Nachher größer als die Angst vor er Klappe. Schieb ihn doch die ersten Male durch. Meine hatte das auch, allerdings beim Klo mit Deckel und Klappe. Mit der Zeit hat sie sich aber dran gewöhnt. Die anderen Katzen haben möglicherweise weniger Angst vor der Klappe und kommen trotzdem rein - es gibt dafür Klappen mit zugehörigen Halsbändern. Die Klappe öffnet sich dann nur für die Katze mit dem passenden Halsband; das ist die einzige Möglichkeit, deinem Kater Ein- und Ausgang zu ermöglichen und die anderen draußen zu halten, die mir einfällt.

Gruß, die Elbin

hmm… das hab ich alles schon durch. wenn ich versuche ihn
durchzuschieben oder locken stellt er die vorderbeine so quer, dass
gar nichts mehr geht. und das halsband war gleich am ersten tag
futsch, wie auch immer er das geschafft hat *g*
aber ich werd weiter fleißig üben mit ihm… solang ich keine andere
lösung finde. trotzdem danke :wink:
gruß nina

Hallo!

Auch mein Katerchen hat sich zuerst nicht durch die Katzenklappe getraut. Ich habe gewartet bis er rein wollte und an der Tür gekratzt hat. Dann habe ich ihn mit seiner Lieblingsspeise gelockt und die Klappe ein wenig angehoben, aber nur ein kleines Stück, so daß er durchlinsen und schnuppern konnte. Nach einem Tag üben - mit Pausen natürlich - kam er ganz allein durch die Katzentür.

Mit etwas Geduld und Übung wird vielleicht auch dein Racker bald von ganz allein durch seine Tür gehen.

Viel Erfolg & Gruß
Manuela

hallo nina,

mhhh. es gibt, glaube ich, schon halsbaender mit einem kleinen chip dran. und sobald die katze an die klappe tritt wird diese wohl entriegelt. somit koennen schon mal andere katzen nicht ins haus.
aber dadurch ist dein problem ja auch nicht gloest …gell.

mir faellt eigentlich auch keine andere loesung ein, als dein tigerchen daran zu gewoehnen, das er halt da durch muss … im wahrsten sinne des wortes *gg*. das einzige : man koennte diese klappe vielleicht durch eine gummimatte oder so ersetzen. vielleicht wuerde er sich dann leichter durchtrauen. allerdings haettest du dann wohl noch oefters besuch und die zugluft dringt dann bestimmt auch schneller ins haus :frowning:

Hilft nur eines : locke ihn mit futter durch die Klappe. Fuer den Anfang einfach die klappe hochheben - dann merkt er , das er da ohne gefahr durchkann. Beim naechsten Mal hebst du sie nur noch ein Stueck hoch, sodass er sich schon mehr durchzwaengen muss. Ich glaube, wenn du das einige Tage lang machst, hat er es irgendwann raus.
Und nach dem durchgehen immer mit etwas leckerem belohnen :smile:)

Einer meiner Kater hat sich auch nie durch unsere Klappen getraut. Naja brauchte er auch nicht, alle Tueren standen in der Wohnung immer offen. Bis wir uns entschlossen hatten , die Tuer zum schlafzimmer immer geschlossen zu halten. Nach 2 Tagen ist er ohne Probleme durch die Klappe gekrochen nur weil er bei uns sein wollte. Und Vorher haben wir ihn da echt nicht durch bekommen, auch nicht mit leichten Stupsern.

Du siehst, es braucht manchmal ein bissel Geduld.

Viele Gruesse von Manu

Hallo!

Damit ist aber das Problem noch nicht gelöst, wie verhindert wird, daß Fremdkatzen reinkommen.Das lässt sich wirklich nur durch einen Chip verhindern. Es gibt solche Halsbänder kombiniert mit der Klappe, sie sind aber auch nicht unbedingt günstig.
Das Problem mit Fremdkatzen habe ich auch, es kommt mir oft so vor, als ob sie von meinen auf einen Imbiss eingeladen würden. Mein Kater reagiert im Sommer draussen auf einige sehr empfindlich; im Winter wackelt er noch nicht mal mit dem Ohr, wenn sie bei uns übernachten.
Einige hauen in der Früh ab ( höre ich am Klappern des Türchens), andere habe ich mit Unterstützung einer Wasserspritzpistole ( die ganz Kleinen!! und Fluchtmöglichkeit schaffen)einige Zeit lang auf Abstand gehalten.
Mal schauen, wie es diesen Winter wird, wir haben drei Neue in der Nachbarschaft und sie fühlten sich schon jetzt ganz wohl bei uns.
Ansonsten ist der Tip mit den Leckerbissen doch ganz brauchbar.

Sabine

danke für eure vorschläge, mut machen etc. …
danke für eure vorschläge, mut machen etc. …

werde jetzt mal üben gehn mit dem sturen kater *g*
und ne wasserspritzpistole immer griffbereit haben
(bisher hab ich mit schwämmen und anderen leichten
gegenständen geworfen aber erfolglos… bin mal gespannt)

Hallo Sabine,

die Idee mit dem Chip um den Hals ist ja so ganz nett - allerdings möchte ich zu bedenken geben, dass ein Halsband bei freilaufenden Katzen ziemlich gefährlich werden kann. Wir haben daher unseren nach ein paar wochen das Ding abgenommen, da es eine verloren hat und die andere leicht dran hängen blieb. Daher hab ichs dann lieber gelassen.

Wir haben die Katzenklappe nicht ebenerdig, sondern in ein Fenster eingebaut. Da hat sich bisher keine Fremdkatze durchgetraut obwohl auch bei uns sehr viele Katzen in der Umgebung frei laufen. Wenn eine durch die geöffnete Terassentür im Sommer reinkam, haben wir sie sofort mit Wasserspritze verscheucht.

Am Anfang wars unseren Damen garnicht geheuer - zunächst haben wir die Klappe (da Sommer)nach oben hin befestigt und sie dann, als das mit dem Rein- und Rauskommen klappte runtergelassen. Hier dauerte es auch einige versuche, bis die Ladys sich durchtrauten, aber inzwischen klappt das wunderbar. Wir haben am Anfang ein paarmal mitgeholfen… also klappe leicht angestupst wenn sie daneben standen und sie ihnen die ersten paar Mal auch leicht aufgehalten. Ein paarmal haben wir sie auch mit sanfter Gewalt durchgeschoben. Heute ist es schon völlig normal für die beiden durch die Klappe zu kommen.

Liebe Grüße
Ameria

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wir haben zwei Katzen und keine Katzenklappe. Unsere Katzen kommen morgens raus und abends rein, basta. Wenn ihnen im Winter kalt ist, haben sie einen Schuppen, in dem sie sichs im Heu gemütlich machen können. Katzenklappen sind ja schön und gut aber eigentlich nicht nötig.

Gruss, Niels

Hallo!

Das klingt jetzt vielleicht laecherlich aber unser Kater hatte das auch - mit seinem Klo. Es ist eines mit Dach und hatte davor eine Klappe. Beim ‚Einsteigen‘ fiel ihm die Klappe jedoch jedesmal auf seinen Schwanz und das tat ihm weh. Seit die Klappe draussen ist, hat er auch kein Problem mehr.

Vielleicht solltet ihr die Klappe durch ein sehr leichtes Material ersetzen, dass den Schwanz nicht einklemmen kann!

Viel Glueck!
Bethje und Kater Loki

ja das kann gut sein, dass es daran liegt. hab ich auch schon
vermutet. werd ich mal ausprobieren. danke!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo versuch ihn mal mit dem kopf durchzuschieben damit er sieht das es geht
bei meinem hats geholfen

grüsse martin