Kater treibt uns zur Verzweifelung

Hallo,

wir haben folgendes Problem:

Wir haben jetzt seit März unseren Munzi (inzwischen 7 Monate alt) anfangs war er sehr verschmust…Zwar nicht mir gegenüber, aber meinem Freund…Er war einfach das aller liebste Kätzchen…Im Mai fing der Schrecken dann an…Er ist nur noch am rumquäken und lässt uns einfach keine Ruhe…Selbst dann nicht, wenn er vom Spielen, nach Luft japsend, auf dem Boden liegt und einfach nicht mehr kann…

Er wird bespielt, hat immer was zu essen und trinken, er wird gestreichelt (obwohl er das auch nicht mehr zulässt…) wir beschäftigen uns mit ihm… Er hat sogar Spielzeug, das ihn automatisch bespaßt, wenn wir nicht Zuhause sind…

Anfang Juni haben wird den Kleinen Quäker auch noch kastrieren lassen, weil wir dachten, dass sein ständiges Miauen die Geschlechtsreife ankündigt…

Aber Pustekuchen…Das hat leider auch nichts gebracht…

Jetzt sind wir sogar so mit den Nerven am Ende, dass wir uns überlegen, ihn wegzugeben. (Das möchten wir aber eigentlich garnicht…)

Habt ihr irgendwelche Tipps für uns?

Vielen Dank im Voraus

Hi!
Besorgt ihm einen Kumpel, vor allem wenn er kein Freigänger werden soll bzw schon ist. Das dürfte die meisten Probleme lösen, für Euch, aber vor allem für ihn! Er hat Langeweile, ein Mensch kein niemals einen tierischen Kumpel ersetzen! Nie!

Viel Erfolg
Renate

Hallo Elfiiii,

habt Ihr den Kater mal tierärztlich durchchecken lassen? Nicht dass ihm irgendwas fehlt und er möglicherweise sogar Schmerzen hat.

Wenn er gesundheitlich ok ist und es auch nicht sein kann, dass er Hunger hat (Du schriebst ja er hat immer zu essen und zu trinken), dann fällt mir nur noch eins ein: Der kleine Kerl hat Langeweile.

Und zwar nicht, weil er GAR nichts zu tun hat (Spielzeug, Ihr spielt mit ihm…), sondern weil es keinen gibt, mit dem er sich auf Katzenart versteht, rumtollen, sich gegenseitig putzen, schmusen, zusammen schlafen und spielen kann.

Wäre es für Euch denkbar, ihm einen kleinen Kumpel zu holen?

Liebe Grüße

anna

Danke für die schnelle Antwort :smile:

Wir wohnen leider in einer Wohnung, die „nur“ 70 qm groß ist…Ich denke, dass für eine zweite Katze da kein PLatz sein wird…

Wir sind am überlegen, ob wir den Kleinen vielleicht einfach rauslassen sollten…Das Problem bei der Sache ist nur, dass wir direkt am Ortsausgang wohnen und dort dann doch häufiger Autos fahren…

Wie im obigen Beitrag schon geschrieben, denke ich, dass unsere Wohnung einfach zu klein für zwei von den Rackern ist…Ausserdem würde sich die Frage stellen, ob Munzi nen 2. Kater/Katze in seinem „Revier“ dulden würde…

Hi!
In dem Alter kann er sich aber noch dran gewöhnen. Ich kenne auch Katzen, die mitten in Frankfurt Freigänger sind.
Ob das mit der Wohnung so ist, weiß ich nicht, kommt auch auf den Schnitt an und wie viele Räume ihr noch verschließt, damit er dort keinen Unsinn treiben kann.
Renate

Wenn er muss, wird er auch eine zweite Katze dulden. Er wird einfach keine Wahl haben. Das mag dann zwar mehrere Wochen dauern, bis die sich an einander gewöhnt haben aber früher oder später ist es dann auch wieder gut.
70qm find ich persönlich auch außreichend für zwei Katzen. Eine Freundin von mir hat auch 2 Katzen auf 54qm und das ging auch.

Ich hab mir aber beim Lesen deines ursprünglichen Beitrags gedacht, ob ihr euren Kater vielleicht zu sehr bespaßt und er einfach verwöhnt ist. Nach dem Motto: „Je mehr ich jammere, desto mehr kümmert man sich um mich“.

Meine Katze kriegt zum Beispiel täglich um 20 Uhr ihr Essen (morgens kriegt sie natürlich auch was). Wenn sie dann schon um 18 Uhr anfängt zu jammern, dann wird sie zurecht gewiesen und im schlimmsten Fall aus dem Wohnzimmer geschmissen. Und solange sie jammert bekommt sie auch nicht zu essen. Ein paar Minuten muss schon Ruhe sein bevor sie was bekommt, nicht dass sie denkt, sie bekommt was zu essen weil sie so schön gejammert hat.
Da ist es mir dann eigentlich auch egal ob sie nun tatsächlich schrecklichen Hunger hat oder nur so tut (das lässt sich ja schwer unterscheiden).

Also ich denke, man kann so ein Geschrei auch aberziehen.

Gruß

Hallo,

Wenn er muss, wird er auch eine zweite Katze dulden. Er wird einfach keine Wahl haben. Das mag dann zwar mehrere Wochen dauern, bis die sich an einander gewöhnt haben aber früher oder später ist es dann auch wieder gut.

Das halte ich für eine sehr mutige Behauptung. Auch wenn die Wahrscheinlichkeit bei einem Kater in diesem Alter noch recht hoch sein mag - vor allem, wenn er eine Katze an die Seite kriegt - ist es dennoch möglich, dass die beiden nicht zueinander finden.

Für einen solchen Fall sollte man als Besitzer dann einen Plan B haben, was man mit der zweiten Katze (oder allen beiden) macht.

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

Er ist
nur noch am rumquäken und lässt uns einfach keine
Ruhe…Selbst dann nicht, wenn er vom Spielen, nach Luft
japsend, auf dem Boden liegt und einfach nicht mehr kann…

Eine Katze, die nach dem Spielen japsend auf dem Boden liegt und nicht mehr kann

ist krank

Schwer ohne nähere Untersuchung etwas zu sagen, aber ich würde auf einen Herzfehler tippen.

Katzen sind eigentlich immer fit, auch im Alter, im Gegensatz zu uns Menschen.

Es gibt eigentlich nur eine japsende Katze: Ein Gepard, wenn er gerade mal über 100 km/h schnell war. Bei Hauskatzen gibt es das nicht.

Hallo Elfiiii,

ich würde evtl eine Blutuntersuchung veranlassen, es kann sein, dass es eine Schilddrüsenüberfungktion ist. Da sind die Katzen auch sehr unruhig. Hast Du bemerkt, ob er sehr viel frisst und nicht zunimmt oder eher abnimmt. So eine überfunktion ist aber mit Tabletten gut behandelbar.

Sylvia

Hi,

wenn der TA nichts findet…

ihr habt jetzt einen Teenager zuhause, das ist dir schon klar oder?

Teenager wollen rund um die Uhr 24 h täglich äktschn…
Schlafen? ist was für alte Leute!

Einfach noch weitere 7 Monate durchhalten und das schlimmste ist vorbei…

und zum anderen, für eine 2. Katze ist die Wohnung nie zu klein.

grüße
miamei

ich würde evtl eine Blutuntersuchung veranlassen, es kann
sein, dass es eine Schilddrüsenüberfungktion ist.

Wohl kaum, die Symptomatik paßt nicht. Zum einen ist das ein Katzenteenager, zum anderen liegt man in diesem Alter nach dem spielen nicht japsend auf dem Boden

Da sind die
Katzen auch sehr unruhig. Hast Du bemerkt, ob er sehr viel
frisst und nicht zunimmt oder eher abnimmt. So eine
überfunktion ist aber mit Tabletten gut behandelbar.

Auch bei einer 10 Jahre alöten Katze würde ich hier nicht an eine SD-Überfunktion denken. Und bei einer 7monats-Katze? Unmöglich.

Hallo Priamos,

die feline Hyperthyreose kann sehr wohl mit Atemnot einhergehen („japsen“) außerdem kann es durch die Überfunktion zu Folgeerkrankungen zB Herzveränderungen kommen, die sich auch auf die Leistungsfähigkeit auswirken. Jedenfalls bin ich der Meinung, dass eine T4_Bestimmung die Teilnehmerin nicht in Armut stürzen wird und sie dadurch Sicherheit bekommt. Immerhin beschreibt sie, dass das Tier sie zur Verzweiflung bringt. Eine Überfunktion bei jungen Tieren ist wohl seltener, eher sind Tiere ab 8 Jahren betroffen, aber es gab in der Vergangenheit immer wieder Fälle, wo diese ERkrankung bei jungen Tieren aufgrund der höheren Aktivität/„Verspieltheit“ nicht erkannt wurde.

Sylvia