Kater trinkt kein Wasser mehr, was tun?

Hallo ihr Lieben!

Mein Kater Shiro (5Monate) hat eigentlich immer fleißig Wasser getrunken, doch vor einer Woche hörte das abrupt auf. Er hat drei Wassernäpfe an verschiedenen Stellen und ich variiere die Standorte hin und wieder, seitdem das Problem aufgetaucht ist.

Dazu muss ich vielleicht sagen, dass ich zur selben Zeit sein Futter gewechselt habe.
Milch liebt er allerdings abgöttisch.Ist das denn für Katzen mehr Nahrung oder Flüssigkeit? Ich habe bereits versucht, ihm die Milch mit Wasser zu verdünnen. Er trinkt dann ein wenig, bis er merkt, dass er veräppelt wurde und dann nicht mehr, außer er sieht, wie ich nochmals Milch hinzugebe.

Sein altes Futter war von Select Gold und er mochte sein TroFu viel viel lieber als das NaFu derselben Marke. Ich habe ihm extra beides zur Auswahl gelassen und oft musste ich das NaFu dann unangetastet wegwerfen. :-/
Jetzt bekommt er beides von Cachet Select (Aldi Süd) und leckt seinen Napf blitzblank, wenn er NaFu bekommt, rührt das TroFu allerdings nicht mehr an bzw nur, wenn er bspw. nachts noch Hunger kriegt.
Könnte es daran liegen, dass er vorher einfach aufgrund des TroFus mehr Durst hatte, als jetzt?

Gewechselt habe ich sein Futter übrigens, weil er einfach immer, nachdem er gefressen hat, auf dem Boden zu scharren begann und ich überall gelesen habe, dass ihm sein Futter dann einfach nicht schmeckt. Das hat nun auch aufgehört. Seit dem Futterwechsel ist der kleine Mann auch extrem verfressen, ich glaube, ich könnte ihm 500g NaFu hinstellen und er würde alles auf einmal auffressen. :smiley:

Er ist aber sonst ganz normal. Neugierig, verspielt und verschmust zugleich, putzt sich auch wie sonst. Muss ich mir Sorgen machen?

LG von Nathalie & Shiro

Hallo.
Wenn Dein Kater lieber Milch trinkt, lass ihn. Ich will mich nicht festlegen, aber Milch besteht zum grossen Teil aus Wasser. Ich schätze so 70 - 80 %. Biete ihm trotzdem Wasser zusätzlich an.
Wenn er vor der Futterumstellung viel Trofu gefressen hat, dann ist das normal, dass er viel Flüssigkeit aufgenommen hat. Der Körper braucht das ja.
Nassfutter enthält ja auch Flüssigkeit. Logischerweise braucht er dann weniger zusätzliche Flüssigkeit aufzunehmen. Manche Katzen vertragen keine Milch. Hat Dein Kater keine Verdauungsstörungen, z. B. Durchfall, dann lass ihn Milch trinken. Milch ist immerhin besser als nichts. Er ist nun einmal ein Feinschmecker.
Wenn Du das vermenschlichst, wir trinken auch lieber veredelte Getränke an Stelle von Wasser blanko.
Gruss Peter

Hallo,

es liegt schon nahe, dass die Umstellung von Trocken- auf Nassfutter ein verändertes Trinkverhalten bewirkt. Der Wasseranteil in letzterem beträgt ca. 80 Prozent. Damit kann eine Katze ihren Flüssigkeitsbedarf weitestgehend decken. Insofern ist die gelungene Umstellung von Trocken- auf Nassfutter eigentlich schon ideal.

Wenn du dennoch mehr Flüssigkeit in dein Katzentier kriegen willst, kannst du versuchen, ein bisschen zu mogeln, indem du zum Nassfutter noch etwas Wasser gibst. Hier musst du ein bisschen ausprobieren, ob die Katze das akzeptiert und wieviel Wasser sie widerspruchslos mitschlabbert.

Und wenn’s denn hin und wieder Milch sein soll: Probier’s doch mit Minus-L-Milch. Die enthält nur in sehr geringen Mengen Lactose, ist billiger als Katzenmilch und du kannst dir Reste in deinen Kaffee kippen :smile:.

Schöne Grüße,
Jule

Milch
Hallo,

bei dem Kater handelt es sich um ein noch laktosetolerantes Jungtier. Erwachsene Katzen vertragen aber mehrheitlich keine normale Kuhmilch, weshalb im Handel auch spezielle Katzenmilch angeboten wird.

Wenn dem Kater ausschließlich Wasser - das natürliche Getränk für Katzen - angeboten wird, wird er dies bei Bedarf auch trinken.

Gruß

=^…^=

Erwachsene Katzen vertragen aber mehrheitlich keine
normale Kuhmilch

interessanterweie habe ich das schon oft gelesen, aber noch keine dieser Katzen getroffen. Alle Katzen, die ich kannte, liebten Milch und Milchprodukte aller Art und vertrugen sie ausgezeichnet. Es scheint da ähnlich wie beim Menschen zu sein.

Gruß,
Max

Hallo,

ich nenne mich Dienerin eines Milchliebhabers. Er reagiert mit heftigen Durchfällen, die in seinen langen Perserhosen hängenbleiben und dann mühsam wieder entfernt werden müssen. Möglicherweise sind die Katzen, die du so kennengelernt hast, Freigänger. Dann bekommst du das Ungemach, das Milch in Kätzengedärmen anrichten kann, nicht mit. Ich würde es nicht riskieren, eine Katze an Milch zu gewöhnen. Wenn’s aber unbedingt sein muss, dann schließe ich mich dem Vorschlag mit -L-Milch an. Die funktioniert auch bei anderen Säugetieren, die man unbedingt mit Milch ködern muss.

LG Barbara

Erwachsene Katzen vertragen aber mehrheitlich keine
normale Kuhmilch

interessanterweie habe ich das schon oft gelesen, aber noch
keine dieser Katzen getroffen. Alle Katzen, die ich kannte,
liebten Milch und Milchprodukte aller Art und vertrugen sie
ausgezeichnet.

Oh, meine Chefs lieben Milch auch sehr. Die Putzerei der Düse später schätzen sie allerdings nicht, genao so wenig wie ich es schätze, mehrfach am Tag die Klos zu putzen.

MOD: Off-Topic-Bemerkung gelöscht

Hallo Max,

auch beim Menschen ist die Fähigkeit, Laktose ohne Beschwerden verdauen zu können, nicht die Regel, sondern die Ausnahme, die hauptsächlich bei „Europäern“ auftritt.

Grüße

=^…^=

hi

Milch liebt er allerdings abgöttisch.Ist das denn für Katzen
mehr Nahrung oder Flüssigkeit?

es ist vor allem schlecht für Katzen - es sei denn sie ist lactosefrei - dann ist es mehr Nahrung als Flüssigkeit

Ich habe bereits versucht, ihm
die Milch mit Wasser zu verdünnen. Er trinkt dann ein wenig,
bis er merkt, dass er veräppelt wurde und dann nicht mehr,

dann hat er keinen durst mehr - Wenn sie genug Nassfutter bekommen brauchen sie nicht viel zusätzliches Wasser

Könnte es daran liegen, dass er vorher einfach aufgrund des
TroFus mehr Durst hatte, als jetzt?

ja

Gewechselt habe ich sein Futter übrigens, weil er einfach
immer, nachdem er gefressen hat, auf dem Boden zu scharren
begann und ich überall gelesen habe, dass ihm sein Futter dann
einfach nicht schmeckt.

ja genau … udn wenn er freigänger wäre hätte er die wahl zwischen maus, maus oder maus … da nutzt auch scharren nichts

Futterwechsel ist der kleine Mann auch extrem verfressen, ich
glaube, ich könnte ihm 500g NaFu hinstellen und er würde alles
auf einmal auffressen. :smiley:

logisch - das Futter ist mit Geschmacksverstärkern versetzt, damit die Katzen nicht merken was für einen unverdaulichen billigschrott sie da fressen müssen :x

das Zeug ist Mc Donalds für Katzen und keine gute Erbährung

Gruß Hex

Hallo,

ich kenne auch fast nur Katzen, die Milch gut abkönnen. Allerdings sind diese Katzen meistens auch die Nachkömmlinge von Bauernkatzen, denen nach dem Melken oft ein Schüsselchen hingestellt wird. Ich theoretisiere darum, dass Bauernkatzen genetisch anders ausgestattet sind.

Kater Karlsson genehmigt sich hin und wieder auch einen Schuß Milchprodukte (er leckt Behälter wie Joghurt usw,. aus) und er verträgt es gut. Der alte Bauer.

Viele Grüße

Oh, meine Chefs lieben Milch auch sehr. Die Putzerei der Düse
später schätzen sie allerdings nicht, genao so wenig wie ich
es schätze, mehrfach am Tag die Klos zu putzen.

Wie ich schon sagte: Ich kenne nur katzen, die Milch ausgezeichnet vertragen. Keine Durchfall, keine Putzerei.

Ich sehe keinen grund, warum man das nicht davon abhängig machen sollte, ob die katze nun Milch verträgt oder nicht.

Gruß,
Max

MOD: bearbeitet, da das Ursprungsposting editiert wurde

1 Like

ich kenne auch fast nur Katzen, die Milch gut abkönnen.
Allerdings sind diese Katzen meistens auch die Nachkömmlinge
von Bauernkatzen

Das würde auf die Katzen, die ich kenne, auch zutreffen. Die meisten haben auch ihre Kindheit auf einem Bauernhof verbracht.

Solange unsere Katzen das mögen und ausgezeichnet vertragen, werde ich das auch nicht ändern.

Lg,
m.

Hi und vielen Dank erstmal für die raschen Antworten!

Also ich hätte vielleicht direkt sagen sollen, dass er lactosefreie Milch bekommt.

Den Trick mit dem Untermischen von Wasser ins NaFu habe ich heute probiert und es ist ihm nichtmal aufgefallen, dass das Futter wasserhaltiger war. :wink:
Ich werde es so weitermachen und ihm einfach weiterhin Wasser anbieten.

Hexerl, zu dem mit den Geschmacksverstärkern. Ich hatte mich ganz ausgiebig mit dem Thema beschäftigt, nachdem ich als Laie zu Anfang Whiskas gekauft hatte und mir die nette Mitarbeiterin von Fressnapf erklärte, dass Whiskas höchstens hin und wieder als Leckerli serviert werden sollte. Also nahm ich ihm sein Whiskas weg habe es zuerst mit dem Futter von Real Nature versucht, doch das wurde einfach ignoriert, nichtmal das vermischen mit seinem geliebten Whiskas hat geklappt und wenn er es gegessen hat, bekam er Blähungen. :-/
Aus dem Grund versuchte ich, wie erwähnt, Select Gold und was dabei rauskam, steht oben. Er hat es zwar gefressen, aber eher ungern. Ich habe danach erneut gegoogelt und gegoogelt, welche Futtermarke gut bis sehr gut ist und nach Durchforsten mehrerer Foren kam heraus, dass eben Cachet Select Nass- sowie Trockenfutter ebenfalls ein gutes Futter ist.
Weil es ihm daneben noch schmeckt, habe ich es jetzt erstmal dabei belassen, wobei er es wie gesagt gerade mal seit 1 Woche bekommt. Die Befürchtung, dass sein ständiger Kohldampf damit zusammen hängen könnte, dass zu viele Geschmacksverstärker drin sind, hatte ich jetzt allerdings auch.

Denkt ihr, ich sollte ihm wieder ein neues Futter suchen? Ich blick da ja langsam nicht mehr durch, was gut (und evtl günstig) ist und was nicht. Ich bin somit über jede Hilfe froh. :wink:

LG

Ja, ich habe ihm auch lange gar keine Milch gegeben, weil er ganz am Anfang die Katzenmilch unberührt ließ. Habe erst vor wenigen Wochen mit der Minus-L-Milch angefangen und versuche ihn da auch wieder zu entwöhnen bzw. ihm die Milch nur hin und wieder zu geben. Joghurt, Quark und Käse liebt er auch total.

Hallo Max,

ich gehe mal davon aus, das Deine Katzen Freigänger sind und Du kein Kaklo zur Kontrolle im Haus hast? Das gibt oftmals Durchfall…

LG Margit

Hallo,

Denkt ihr, ich sollte ihm wieder ein neues Futter suchen?

Ich würde sagen: Nein. Solange die Katze das Futter augenscheinlich gut verträgt und gerne frisst, spricht in meinen Augen nichts dagegen, das Aldifutter weiterzufüttern. Es gibt weit schlechteres Futter auf dem Markt. Dein Futter enthält kein Getreide und ist insgesamt ganz zufriedenstellend zusammengesetzt.

Was nützt dir das beste xy-Futter, wenn die Katze es nicht mag? Und eine Garantie, dass sie es verträgt hast du sowieso nirgendwo. Deshalb mein Tipp: Entspann dich :smile:.

Wenn du deiner Katze was Gutes tun willst, kannst du ab und zu mal ein bisschen Lachsöl oder Taurin ins Futter geben, aber ansonsten würde ich das beibehalten, was funktioniert. Häufige Futterwechsel mögen weder Katzen noch Hunde besonders und reagieren da schnell mal mit Verdauungsproblemen.

Schöne Grüße,
Jule

1 Like

Deshalb mein Tipp: Entspann dich :smile:.

Okay, ich versuche es! :smile: Er ist halt mein erster Kater und man wird mit Informationen und Co. überschüttet. Da wusste ich einfach nicht mehr, was richtig und was falsch ist. :smiley:

ich gehe mal davon aus, das Deine Katzen Freigänger sind und
Du kein Kaklo zur Kontrolle im Haus hast?

Die Katzen sind Freigänger, wir hatten aber zeitweilig sogar zwei Katzenklos, die eifrig benutzt wurden. Die eine Katze (inzwischen verstorben) ging ausschließlich aufs Katzenklo. Sie hatte in den sechs Jahren, in denen sie bei uns gelebt hat, kein enziges mal Durchfall, obwohl sie täglich ihre Ration Milch gefordert hat. :smile:

Außerdem haben wir eine (überdachte) Freitoilette mit Rindenmulch, damit sie Nachbars Beete in Ruh lassen. Funktioniert sogar (manchmal - seufz). Auch hier habe ich noch nie Durchfall gefunden. Der Nachbar in seinen Beeten übrigens auch noch nicht (und er ist ein sehr eifriger Berichrterstatter, was unsere Katzen betrifft - er hat nämlich auch einen Narren an ihnen gefressen. Naja, außer was die Beete betrifft.)

Unsere Katzen sind auch manchmal (zum Beispiel über Silvester) zwei Tage im Haus. Auch hier - nichts. Es ist so, wie ich bereits schrieb: Sie scheinen es offensichtlich zu vertragen.

Das gibt oftmals
Durchfall…

Wie ich schon in meinem ersten Posting geschrieben habe: Ich denke, es gibt Katzen, die Milch vertragen und solche, die Durchfall kriegen. Ich sehe auch keinen Grund, daran zu zweifeln, daß manche/viele Katzen Durchfall kriegen. Ich kenne trotzdem bloß die zweite Sorte. Mehr war in meiner Aussage nicht drin.

Gruß,
Max

Hi,

Das würde auf die Katzen, die ich kenne, auch zutreffen. Die
meisten haben auch ihre Kindheit auf einem Bauernhof
verbracht.

Solange unsere Katzen das mögen und ausgezeichnet vertragen,
werde ich das auch nicht ändern.

meine Drei vertragen Milch auch ausgezeichnet, keine bekommt darauf Durchfall und sie bekommen auch regelmäßig ein Schälchen.

Gruß
Tina

Dann bekommst du das Ungemach, das Milch in
Kätzengedärmen anrichten kann, nicht mit.

Hi,

anrichten kann. Es dürfte wie beim Menschen sein: Der eine verträgt Milch, der andere eben nicht. Meine bekommen Milch, ich habe zwei Freigänger und eine im Haus lebende Katze und sie haben keinen Durchfall.

Mein Kater hat die Angewohnheit, mich beim Zeitung aus dem Briefkasten holen zu begleiten. Meist verrichtet er dabei sein großes Geschäft, deshalb kann ich mit Sicherheit sagen, er hat keinen Durchfall. Die Hauskatze kann eh nur auf das Katzenklo - auch kein Durchfall. Die Dritte macht sowohl ins Katzenklo, als auch draußen, aber wenn sie im Katzenklo ihr Geschäft verrichtet ist der Kot auch normal geformt.

Gruß
Tina

1 Like