Kater trinkt nur noch Milch - was tun?

Hallo! :smile:
Ich habe einen Kater, 5 1/2 Jahre alt, bis jetzt gab es nie Probleme. Seit 3 Tagen trinkt er jedoch nicht mehr aus seinem Wassernapf.
Ich habe davor nichts verändert, das gleiche Wasser wie immer, das gleiche Futter wie immer (er frisst nur Trockenfutter), gleicher Platz, und so weiter.
Morgens bekommt er immer ein bisschen laktosefreie Milch, die trinkt er weiterhin, aber sobald ich sie mit etwas mehr Wasser verdünne verschmäht er sie auch.
Er ist ein reiner Wohnungskater, daher kann ich mir sicher sein, dass er nicht woanders trinkt.
Hat jemand eine Idee, was ich machen kann?
Und ab wann es gefährlich wird?
Lg, Chestergirl

Hallo Chestergirl.
Wenn Dein Kater gesund ist und nicht aus medizinischen Gründen trinken muß (Blasensteine, Nierenprobleme) und die Milch gut verträgt gibt es zwei Möglichkeiten: entweder einfach die Milch geben oder halt die verdünnte Milch hinstellen oder Wasser und warten, bis das natürliche Durstgefühl seinen normalen Verlauf nimmt. Solltest Du Angst haben, wenn Du ihn nie trinken siehst, er könne austrocknen, kannst Du ja den Hämatokrit (das ist ein Blutwert) beim Haustierarzt bestimmen lassen.
Ich hatte einen Kater, der 21 Jahre alt wurde. Der hat erstaunlich wenig getrunken, war aber topfit und hatte einen normalen Haematokrit. Vielleicht ist das bei Deinem Kater auch so.
Ach ja, und viele Katzen mögen kein frisches Leitungswasser. Und viele trinken begeistert an sogenannten „Trinkbrunnen“.
Viele Grüße
onninett

Hallo Chestergirl,
ich habe selbst 2 Kater, 10 und 15 Jahre alt. Beide trinken seit jeher nur Wasser. Als Futter bekommen sie ihre Portionen Fleisch Fertigfutter und als Zugabe Trockenfutter soviel sie wollen. Es tut mir leid zu Deinem Problem fehlt mir jegliche Erfahrung. Eins ist wohl sicher, Trinken in ausreichendem Maße, ist für die Katzen genau so wichtig wie für uns!
Gruß
Heinkel

Hallo! :smile:
Ich habe einen Kater, 5 1/2 Jahre alt, bis jetzt gab es nie

Hallo chestergirl01, ich denke nicht, dass das so schnell gefährlich wird, aber gesund ist es nicht, wenn die Katze sonst nur Trockenfutter frisst. Viele Katzen trinken zuwenig, Wasser scheint ihnen nicht so zu schmecken, im Regefall verdünnt man dann die Milch mit Wasser, und das funktioniert meistens. Dass dein Kater den Betrug merkt und sich erst recht weigert, das zu trinken, ist nur aus Katzensicht verständlich. Biete ihm doch einfach mal Nass futter an, dann hätte er auch mehr Flüssigkeit! Trotzdem solltest du vielleicht auch noch einen tierarzt um Rat fragen, manchmal kann so eine Eigenheit auch schon der Vorbote einer Krankheit sein.
Liebe Grüße Ingrid

Hallo,
danke für deine Antwort.
Ich versuche jetzt erstmal ihm nur noch Wasser zu geben, wenn der Durst groß genug wird, dann wird er wohl trinken. Und wenn nicht, dann bekommt er halt Milch…
Das seltsame daran ist einfach, dass es von jetzt auf gleich kam, ohne, dass ich was verändert habe…
LG, Chestergirl

Hallo,
danke für deine Antwort.
Nassfutter nimmt er gar nicht an. Auch nicht, wenn ich ihm gar kein Trockenfutter gebe… Das war wohl beim Vorbesitzer auch schon.
Bis jetzt hat er ja auch genug getrunken, nur eben seit Samstag nicht mehr.
Wenn es nicht besser wird, werde ich wohl mal den Tierarzt kontaktieren…
Lg, Chestergirl

Hallo!
Ich würde die Milch streichen bis der Kater wieder auch normales Wasser trinkt. Oder statt laktosefreier Milch Katzenmilch (Tierhandlung) geben, und immer mehr mit Wasser verdünnen, bis er wieder auch reines Wasser trinkt. Und nicht zu viel Sorgen machen, das wird schon wieder. Liebe Grüsse - Roman.

Hallo Chestergirl,
also fest steht, daß die Katzenmilch ein Nahrungsmittel ist. Gut ist das zwar nicht aber noch kein Grund zur Beunruhigung, sollten keine gesundheitl. Probleme z.b. Magen, Darm oder Leberprobleme auftauchen. Wenn man die Tiere wieder auf Wasser umgewöhnen will, was in jeden Fall empfehlenswert ist, dann kann man dem Wasser erst mal Sahne zufügen, hmmmmm gut! Sahne schadet der Verdauung nicht. Da ist weniger Laktose und weniger Milcheiweiß drin. Dann immer weniger Sahne in´s Wasser bis man wieder beim Wasser angelangt ist. Klar, auch die Qualität des Wassers ist unbedingt entscheidend. Es gibt spezielles Wasser für Tiere z.B. bei Fressnapf. Dann kann man auch gutes Minneralwasser wie das aus der Region Bernina, was als besonders gut getestet wurde, geben. Gibts in einem der Supermäkte Edeka, Rewe, od. Tengelmann??? Auch das Plose Wasser aus dem Refomhaus ist prima, aber das teuerste. Vielleicht hast Du auch die Möglichkeit Wasser von einer Quelle oder unverschmutzten Bächlein zu holen. Es in einem verschlossenen Kanister kühl einige Tage aufzubewahren. Helfen kann zusätzl. auch ein Trinkbrunnen oder schon eine große Wasserschüssel randvoll gefüllt, nehmen meine Herrschaften besser als eine kl. Schüssel an. Sollte möglichst weit weg vom Futter stehen. Das ist/war meine Wasser-Info!
Diese Feinschmecker sind in Sachen Wasser Spezialisten.

Viel Glück und Ausdauer bei der Umgewöhnung deines
Milchschlappermäulchens.
Gabi

auch ich habe eine wohnungskatze, die laut beobachtung fast nichts aus ihrem wassernapf trinkt. der darf allerdings auch nicht beim futter stehen…sie trinkt, denn sie pinkelt reichlich - aber wo trinkt sie?
waschbecken, hundnapf, kolschüssel…ich habe keine ahnung, aber sie trinkt. und wenn der kater nur laktosefrei milch mag und keinen durchfall hat, warum nicht so weitermachen? aber du solltest schon im katzenklo überprüfen, ob genug urin abgesetzt wird, sonst drohen u.a. nierenschäden.
mfg

hallöchen,
katzen sollten generell nur frisches wasser bekommen.mit der milch hast du sie etwas verwöhnt und sie fordert sie jetzt ein.versuch es ohne milch und stell ihr weiter frisches wasser hin.in der regel ist das eine trotz reaktion um die milch zu bekommen.du kannst es auch mal mit nassfutter probieren.wenn sie durst hat sollte sie eigentlich wieder an das wasser gehen wenn da nichts anderes mehr ist.
viel glück holger

hallo :smile:
danke für deine antwort.
Nassfutter frisst mein lieber kater gar nicht, er hungert lieber…
das seltsame ist einfach, dass er von jetzt auf gleich aufgehört hat zu trinken… naja, jetzt bekommt er halt erstmal nur wasser und wenn’s nicht besser wird gehe ich wohl mit ihm zum tierarzt…
lg, chestergirl

Hallo,
danke für deine Antwort…
Außer dem Wassernapf kann er eigentlich nirgendwo anders trinken, mittlerweile habe ich noch 2 weitere Wassernäpfe aufgestellt. Vielleicht hilfts…
Lg, Chestergirl

Hallo,
danke für deine Antwort.
Mein Kater bekam von vorneherein nur laktosefreie Katzenmilch, ist Sahne besser oder schlechter?
Ich habe jetzt auch mal das Wasser von Fressnapf ausprobiert, aber das verweigert er auch…
Mal gucken, wie’s weitergeht.
Lg, Chestergirl

Hallo,
danke für deine Antwort.
Mein Kater bekommt sowieso laktosefreie Katzenmilch…
Lg, Chestergirl

Hallo Chestergirl,
also in Sahne ist nur ganz wenig Laktose. Aber Sahne schmeckt den Herrschaften eben meist sehr gut. Ist nur erst mal zum überlisten gedacht. In Katzenmilch (Laktosefrei) ist ja trotzdem noch etwas Laktose drin.
Sahne hat eben den höheren Fettgehalt. Deshalb sollte man die nicht als Dauerbrenner verwenden. Aber hi und da mal, ist das kein Problem und mit Wasser verdünnt auch nicht. Wenn der Herr Siebenschlau dann das Sahne-Wasser annimmt versuch immer ein kleines bißchen weniger Sahne beizumischen. Ich weiss wie hartnäckig Katzen ihre Ess- und Fressgewohnheiten behalten wollen. Du mußt eben auch hartnäckig bleiben. Der weiss sonst genau dass Du schon irgendwann schwach wirst.
Einer von meinen trinkt z.B. nur Regenwasser. Im Winter verdünne ich die Milch eben.
Viel Glück und bleib am Ball!
Gabi

Hallo, da hat dich glaube ich jemand gut im Griff :smile:
Aber: Katzen dürfen keine Milch trinken, weil sie davon Würmer bekommen.
LG

Kater trinkt nur noch Milch - was tun?
Hallo!
Katzen bekommen Würmer, wenn sie Milch trinken? Das ist ganz neu für mich…

Aber: ER TRINKT WIEDER!!! :smile:

Danke für die vielen lieben Antworten,
Liebe Grüße, Chestergirl

Hallo,

frisst er nach wie vor TroFu? Stell ihm doch einfach mal NUR Wasser hin und lass die Milch* weg (*ist ohnehin auf Dauer schlecht für erwachsene Katzen). Oder schau vorbei beim tierischen Katzenforum http://tier-forum.eu/index.php?page=Board&boardID=4

LG

Resie

hallöchen,
es ist schon so eine sache mit dem nassfutter,ich habe auch fast alle sorten ausprobiert und habe festgestellt das meine prinzessin nur das billiege will (aldi,schlecker usw.)also keine teuren marken.und immer mag sie auch kein nassfutter.aber mal nicht fressen ist nicht so schlimm,das mit den saufen ist da schon schlimmer.stell doch mal das napf woanders hin aber so das sie sieht wo du es hinstellst.die neugier hilft vieleicht.
viel glück
holger

Hallo!

Mit deinem Problem kenne ich mich nicht aus. Trinkt der Katzer mittlerweile wieder?