Kater tritt in Kot

Hallo, wir haben seit 4 Wochen ein Katzenpärchen. Sie sind jetzt 12 Wochen alt. Der Kater scharrt nach seinen Geschäft den Kot nicht zu und tritt dann hinein, so dass alles im relativ langen Fell hängen bleibt. Wir haben zwei Katzenklos und auch schon verschiedene Streusorten ausprobiert.
Kann mir jemand sagen , ob das noch besser wird oder was man tun kann?

lg anke

Hallo!
Ich glaub,daß man das schlecht sagen kann.
Wenn die Katzen nach draußen könnten,würde sich das Problem wahrscheinlich von selbst lösen.
Ist die Box offen oder geschlossen,einfach das Gegenteil mal ausprobieren.
Aber es gibt natürlich auch Katzen,das sind einfach kleine Schweinchen.
Vielleicht hat es auch mit der Rangordnung zu tun.
Liebe Grüße
Erika

Hi,

du hast die Kleinen aber ganz schön früh bekommen. Aber trotzdem würd ich aus eigener Erfahrung sagen, dass das Zuscharren noch kommt. Katzen sind da ja eigentlich sehr reinlich.

Alles Gute!

Hallo Anke,
normalerweise legt sich das, vielleicht ist er noch zu tollpatschig. Zuscharren macht mein einer Kater heute noch nicht, aber er tritt nicht rein.
Gib ihm noch etwas Zeit und unterstütze ihn: wenn er sein Geschäft erledigt hat, zeig ihm, was Du möchtest (zuscharren) und lobe ihn, wenn er es tut. Hört sich blöd an, aber ein Versuch ist es allemal wert. Alles Liebe

guten morgen, katzen sind ja eigentlich sehr saubere tiere. bist du sicher, dass er das treten in den kot bewußt macht? vielleicht sieht er nicht richtig?
viele grüße

Hallo Anke,

wenn Ihr die Katzen schon 4 Wochen habt und jetzt sind sie 12 Wochen alt, dann wurden die Katzen für ihre Entwicklung wahrscheinlich zu früh von der Mutter getrennt.
Die Stubenreinheit bekommen sie neben ihren natürlichen Instinkten auch von ihr vermittelt.
Langhaarrassen sind meist Spätentwickler (ich gehe davon aus, weil Du von relativ lenagem Fell schreibst)

IdR sagt man die Anzahl der Wcs sollte die Anzahl Katzen + 1 sein, als in Eurem Fall 3 Wcs.
Es gibt auch bei Katzentoiletten unterschiedliche Größen, ich würde Euch die großen WCs empfehlen (gibts zB von Gimpet) dort kann sich der Kater vielleicht besser darin bewegen.
Vielleicht möchter er auch die Krümel nicht zwischen den Zehen hängen haben, dann probiert mal Katzensand, den gibts auch klumpenbildend.

Nachträglich einer Katze das Zuscherren seiner Hinterlassenschaften beizubringen ist nicht erfolgversprechend, wenn die anderen Maßnahmen nichts bringen.
Es gibt selten auch Katzen, die scherren nie zu auch wenn sie nicht zu früh von der Mutter getrennt wurden. das ist dann leider eine Untugend die sich aber nicht ändern lässt.
Wenn Ihr bemerkt, dass er auf dem WC ist entsorgt das Häufchen gleich und erhöht ggfs den allgemeinen Reinigungsintervall.

Gruß und viel Erfolg
Maja

Hallo,

Kitten sollten erst ab der 12. Woche von der Mutter getrennt werden, da die 4 Wochen für die Entwicklung der Kleinen sehr wichtig sind. Erspart so manches Problem, aber das ist ja nun schon zu spät.

Ob das noch besser wird, kann man nicht sagen. Manche Katzen verscharren ihren Kot nie. Was ihr tun könnt, wäre evtl. das Fell an den Pfoten ein bisschen zu kürzen, damit sich der Kot nicht mehr so hineinhängen kann. Ihr könnt ihm, so blöd es klingt, das Verscharren auch einige Male zeigen. Katzen lernen viel durch Nachahmung.

vg

Hexenmieze

Hallo!

Vielleicht müssen Sie dem Kater einfach mal nach seinem Geschäft zeigen wie das Zuscharren funktioniert! Wurde er evtl. zu früh von seiner Mutter getrennt?

Sonst weiß ich auch keinen Rat.

Viel Glück!

MfG

Hallo, wir haben seit 4 Wochen ein Katzenpärchen. Sie sind
jetzt 12 Wochen alt. Der Kater scharrt nach seinen Geschäft
den Kot nicht zu und tritt dann hinein,

Hallo, Anke,
ja, ich denke, dass dieses Problem sich mit der Zeit bessert; der Kater ist ja noch sehr jung und wird es mit der Zeit (hoffentlich) noch lernen, sauberer sein Geschäft zu verrichten!
Du könntest es ihm vielleicht vorsichtig zeigen, das hilft manchmal!
Viel Spaß mit den Kätzchen und nicht aufgeben
Liebe Grüße Ingrid

Ich kenne viele Katzen, die ihren Kot im Katzenklo nicht zuscharren. Irgendwie ist es wohl nicht das gleiche, wie in der freien Natur. Das ist prinzipiell nicht schlimm, dass der Kater aber dann hineintritt, ist unangenehm. Man wird ihn kaum zum Zuscharren erziehen können. Ich würde das Streu so oft wie möglich säubern und ihn - wenn es geht - so oft wie möglich nach draußen lassen. Unser Kater geht nur im absoluten Notfall aufs Katzenklo. Er bevorzugt eindeutig die Außentoilette.

Viel Erfolg!

Tamarina