Moin, also wir haben uns letzte woche einen kleinen kater im katzenhaus ausgesucht. er ist jetzt 11 wochen, geimpft, aber noch ein ziemlich zarter, deswegen muss er noch eine oder zwei wochen länger bleiben. wir sind eine sehr harmonische wg mit 5 leuten, es ist immer einer da und wir haben viel platz und hinten ein feld damit er raus kann, und haben jetzt überlegt, ob wir uns die spielkameradin des kleinen einfach auch noch mitnehmen. die beiden verstehen sich (noch) sehr gut, allerdings ist sie etwas rabaukiger und quirliger, er ist eher ruhig und ein wenig schüchtern. nun wollen wir nix überstürzen. wir machen uns eben gedanken, dass die stimmung zwischen den beiden demnächst umschlägt, sie sich zanken und einer auf nimmer wiedershen stiften geht. wie sind denn so die erfahrungen? die frau im katzenhaus meint, das ginge schon gut, wir glauben aber eher, sie will einfach nur die kleine auch loswerden. kastrieren lassen würden wir sie beide, ganz klar. wir denken sie wird recht groß, da ist norweger mit drin, über seine spätere größe kann man irgendwie keine auskunft geben. er ist eben sehr klein, hat aber deutlich zugelegt die letzten zwei wochen. keine ahnung, ob das hier relevant ist. also: wär es generell dumm, die katze mitzunehmen, weil wir uns aus mitleid und weil sie ja „so süß“ ist haben verblenden lassen oder ist die idee gar nicht schlecht und die beiden würden schon klar kommen, schließlich haben sie bei unseren 140qm und dem freigang genug möglichkeit sich aus dem weg zu gehen?
ich würd mich über gute tipps und anregungen freuen. keine kommentare frei nach dem motto wie könnt ihr nur… ich persönlich bin eher dagegen noch eine zweite katze dazuzunehmen, mir fallen aber sorecht keine argumente dagegen ein.
LG steff
Hei,
und haben jetzt überlegt,
ob wir uns die spielkameradin des kleinen einfach auch noch
mitnehmen. die beiden verstehen sich (noch) sehr gut,
also, meine Erfahrung hat gezeigt, dass sich Katzen, die von klein auf zusammen sind und sich gut verstehen, das auch weiterhin beibehalten.
Wenn sich die beiden also mögen - warum dann nicht die Kleine noch mitnehmen? Den Katzen wird es sicherlich nicht schaden - im Gegenteil: Der Kater wird demnächst aus seiner gewohnten Umgebung herausgerissen. Da ist es für ihn nicht verkehrt, etwas ‚Vertrautes‘ bei sich zu haben - hier dann in Form seiner Kumpeline. Und umgekehrt wird sie so auch nicht von ihrem Spielkameraden getrennt.
wir machen uns eben gedanken, dass die stimmung
zwischen den beiden demnächst umschlägt, sie sich zanken
Das kommt in den besten Katzenfamilien vor. Sie prügeln und sie putzen sich gegenseitig. Das ist völlig normal.
und
einer auf nimmer wiedershen stiften geht.
Warum sollte einer der beiden direkt das Weite suchen? Die ersten Wochen solltet Ihr sie sowieso in der Wohnung behalten, damit sie sich an die neue Umgebung und alles gewöhnen können. Danach sehe ich keine große Gefahr, dass einer der beiden wegrennt, nur weil mal Zoff mit Kumpel/Kumpeline angesagt ist. Aber wie gesagt, ich kann hier nur von dem ausgehen, was ich bisher bei Katzen erlebt habe - lasse mich auch gerne eines Besseren belehren. Vorstellen kann ich es mir auf jeden Fall nicht, da die beiden jetzt schon eine Bindung zueinander aufgebaut haben. Ich denke nicht, dass sich das im Erwachenenalter ändern wird bzw. dass das durch Streitigkeiten zerstört wird.
wie sind denn so die
erfahrungen? die frau im katzenhaus meint, das ginge schon
gut, wir glauben aber eher, sie will einfach nur die kleine
auch loswerden.
Klar will sie die Kleine in gute Hände vermitteln. Aber ihr zu unterstellen, dass sie nur der Vermittlung wegen eine solche Empfehlung ausspricht, finde ich schon ziemlich heftig. Als „Katzenmama“ kennt man seine Kiddies ziemlich gut. Und wenn sie denkt, dass die beiden sich so gut verstehen, dass sie zusammen abgegeben werden können, dann könnt Ihr ihr schon glauben. Sie wird auch nur das Beste für die Kleinen wollen.
kastrieren lassen würden wir sie beide, ganz
klar.
Sehr schön.
wir denken sie wird recht groß, da ist norweger mit
drin, über seine spätere größe kann man irgendwie keine
auskunft geben. er ist eben sehr klein, hat aber deutlich
zugelegt die letzten zwei wochen. keine ahnung, ob das hier
relevant ist.
Nö.
also: wär es generell dumm, die katze
mitzunehmen, weil wir uns aus mitleid und weil sie ja „so süß“
ist haben verblenden lassen
Nein.
oder ist die idee gar nicht
schlecht und die beiden würden schon klar kommen, schließlich
haben sie bei unseren 140qm und dem freigang genug möglichkeit
sich aus dem weg zu gehen?
So ist es. Wird alles gut gehen.
ich würd mich über gute tipps und anregungen freuen. keine
kommentare frei nach dem motto wie könnt ihr nur…
Die Kommentare bekämst Du wohl eher dann, wenn Du Dich hier strikt gegen Kastration/Sterilisation ausgesprochen hättest. *g*
ich
persönlich bin eher dagegen noch eine zweite katze
dazuzunehmen, mir fallen aber sorecht keine argumente dagegen
ein.
Siehste. Also nimm die Kleine mit, das wäre für beide Katzen wohl das Beste.
Und noch ein Tipp zum Schluss: Lass beide chipen/tätowieren und registrieren. Der Tierarzt oder wahrscheinlich auch die Frau aus dem Katzenhaus kann Dir hierzu nähere Infos geben. Ist gerade bei Freigängern immer eine gute Sache.
Grüße
Natascha
Guten Tag,
Hallihallo,
ich würde auf jeden Fall dazu raten, beide Katzen mitzunehmen. Katzen sind sehr gesellig und freuen sich, bei aller Liebe zu den Menschen, immer über „Katzengesellschaft“. Und da sich die zwei sowieso schon gut verstanden haben, würde ich sie auch nicht trennen.
Meine erste Katze hatte ich 4 Jahre lang alleine, bis durch Zufall eine Spielkameradin dazu kam. Die zwei brauchten zwar einige Tage, um sich aneinander zu gewöhnen, waren danach aber unzertrennlich, haben viel zusammen gespielt, gekämpft und auch geknuddelt.
Seitdem habe ich immer mehrere Katzen.
LG
Huhu!
Wir haben ein Geschwisterpärchen hier wo das ganze Ähnlich ist. Bzw war.
Mein Katerchen war sowieso schon immer der ruhigere, verschmuste; dann kam eine Verletzung dazu, wodurch er viel liegen musste. Während der Zeit entwickelte sich meine Mieze wunderbar weiter, spielte mit allem was nicht niet und nagelfest ist. Als Tiny dann wieder so langsam vorsichtig die Welt erkunden wollte, bekam er dazu gar keine Chance, weil Katzmandu ihn immer direkt angesprungen hat und spielen wollte und er sich nicht wehren konnte, weil ihm Kraft und auch Erfahrung fehlten. Dann hat er sich wieder zu mir zurückgezogen oder auf seinen Platz und ich hatte furchtbar viel Mitleid.
Mittlerweile hat sich das gelegt, er rollt die Katze mit Leichtigkeit auf den Rücken und die beiden toben den ganzen Tag im gegenseitigen Einverständnis durch die Gegend. Trotzdem bleibt Tiny der etwas Ruhigere.
Will sagen: Du musst dir da keine Sorgen machen, der wird sich schon behaupten (können) wenn ers für nötig hält. Sonst kann ich meinem Vorredner und der Katzenfrau nur zustimmen: Das ist viel besser, wenn er ne Kameradin bekommt und am allerbesten natürlich, wenns eh schon die beste Freundin ist.
Beide mitnehmen
Hi,
meiner Meinung nach sind die besten Voraussetzungen geschaffen, beide mitzunehmen.
Ich dachte zunächst, dass Katzen Einzelgänger sind. Nach Recherchen im Internet wurde das widerlegt und ich habe mir ein Pärchen zugelegt. Das war die beste Entscheidung überhaupt. Es ist unglaublich, was die beiden zusammen unternehmen, anstellen, schmusen. Ich habe schon oft darüber nachgedacht, was den beiden und mir entgangen wäre, wenn ich nur eine genommen hätte. Ich habe übrigens ein Männlein und ein Weiblein. Sie zickig und selbstbewusst, er doch ruhiger und ein wenig mimosenhaft. Und trotzdem passt es super.
Jetzt sind beste Voraussetzungen geschaffen, dass sie sich weiterhin gut verstehen. Wenn Ihr später ein fremdes Kätzchen dazu setzen wollt, kann es unglich schwieriger werden.
VG
Monroe
tja na dann wurde ich zusätzlich zu meiner wg auch noch von euch überstimmt und mauzilla und mando miau dürfen sich ab dem 2.10 bei uns vergnügen.
vielen dank und lg steff
Hallo,
wir sind eine sehr harmonische wg mit 5 leuten,
Ich hoffe, im Sinne der Katzen, die WG wird noch mindetsns 20 Jahre lang anhalten?
Denn Katzen kännen locker über 20 Jahre alt werden. habt ihr soweit voraus geplant?
Wer nimmt beide Katzen in 5 oder 10 Jahren? Denn dann könnt ihr sie nicht mehr trennen …
LG Jasmin
das haben wir tatsächlich bedacht udn besprochen. denk nich, die entscheidung eine mietz sei leichtfertig getroffen worden. wir diskutieren uns seit einem jahr den mund fuselig ob hund, katze, vogel, schlangen (sehr kurze diskussion übrigens), gar keins. die besitzverhältnisse sind geklärt, der kater hat schon seine bezugsperson, die mietze wird sich auch noch an die gewöhnen und wenn dann tatsächlich mal ausgezogen werden sollte, gehen die katzen mit. so einfach ist das.
Das ist sehr gut !
freut mich
LG Jasmin