guten Morgen,
ein Kater, Freigänger, schleppt alles Mögliche an und frißt seine Beute auch. Das heißt, er jagd nicht zum Vergnügen. Er hat hier auch immer eine große Auswahl an Trocken- und Naßfutter. Auch das frißt er ohne zu meckern allerdings immer sehr wählerisch.
Er ist eher zierlich, 4,5KG. Dennoch ist es mir unverständlich wieviel an Menge der Kater verdrückt.
nun Frage 1: Ist es normal für so ein Tier dauerhungrig zu sein und nicht zuzunehmen? (lt. TA isser topfit)
2. er frißt z.B. an dem einen Tag die Geschmacksrichtung X,am nächsten Tag stell ich ihm das gleiche Futter erneut hin weil er am Tag vorher ratzfatz alles aufgefressen hatte. Also gehe ich davon aus, dass es ihm geschmeckt hat.
Am darauffolgenden Tag schaut er mich nur vorwurfsvoll an, nimmt 2-3 Bisse und trollt sich um dann ne Stunde später nochmal nachzusehen ob das Futter nicht inzwischen doch verbessert ausgetauscht wurde.
Ich bin natürlich so blöd und zeig ihm sozusagen die Speisekarte.
Ist es normal, dass ein Kater am Tag x reinhaut wie ausgehungert, am nächsten tag aber die gleiche Geschmacksrichtung derart verschmäht als wäre es Gammelfleisch?
Der verarscht mich oder?
seute, Tütenöffner
Moin Seute,
ein Kater, Freigänger, schleppt alles Mögliche an …
Freigänger haben durch ihren besser ausgelebten Bewegungsdrang einen viel höheren Kalorienumsatz als ein Kater, der sein ganzes Leben nur in der Wohnung verbringt.
Er ist eher zierlich, 4,5KG. Dennoch ist es mir unverständlich
wieviel an Menge der Kater verdrückt.
nun Frage 1: Ist es normal für so ein Tier dauerhungrig zu
sein und nicht zuzunehmen? (lt. TA isser topfit)
Hast Du mal den T4 Wert (Schildrüse) testen lassen?
Wie alt ist Dein Kater?
Eventuell eine drahtige Rasse?
Wieviel frißt er denn so am Tag?
- er frißt z.B. an dem einen Tag die Geschmacksrichtung X,am
nächsten Tag stell ich ihm das gleiche Futter erneut hin weil
er am Tag vorher ratzfatz alles aufgefressen hatte.
Am darauffolgenden Tag schaut er mich nur vorwurfsvoll an,
nimmt 2-3 Bisse und trollt sich…
Tja und das ist der weit verbreitete Irrglaube…
Wenn Du Billig-Futter fütterst weißt DU nie was genau an Sorte „Fleisch“ da im Futter drin ist, Dein Kater jedoch sehr wohl…
Beispiel:
NAFU xy in der Sorte z.B. Huhn hat z.B. folgende Deklaration:
50% Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (mind. 20 % Huhn)
Das bedeutet 20% des Fleisches und der Nebenprodukte bestehen aus Huhn, 30% aus???. Trotzdem nennt sich die Sorte Huhn, obwohl vom Namensgeber weniger enthalten ist als von Fleischsorte xy, was auch immer das dann ist.
Die Angabe 50% bezieht sich außerdem auf den Fleisch- UND Nebenerzeugnisse-Anteil.
Die 20% Huhn sagen lediglich aus, wie hoch die Anteile der Sorte Huhn sind. Um welche Teile es sich vom Huhn handelt ist nicht erkennbar.
Das kann also „heute“ Krallen und Schnäbel und „morgen“ Federn und Köpfe, „übermorgen“ Füße und Eingeweide und „überübermorgen“ Blut und Urin usw. usw. sein…
Ist also quasi jeden Tag eine neue „Wundertüte“ die Du da öffnest.
Sei froh, Dein Kater scheint noch seinen Sinnen vertrauen zu können!
Ein schlaues Kerlchen!
Ist es normal, dass ein Kater am Tag x reinhaut wie
ausgehungert, am nächsten tag aber die gleiche
Geschmacksrichtung derart verschmäht als wäre es
Gammelfleisch?
Ja, siehe oben.
Der verarscht mich oder?
Nein, zum Glück funktionieren seine Geschmackssensoren einfach noch gut.
Gruß
endlich frei
Hi,
- er frißt z.B. an dem einen Tag die Geschmacksrichtung X,am
nächsten Tag stell ich ihm das gleiche Futter erneut hin weil
er am Tag vorher ratzfatz alles aufgefressen hatte.
Am darauffolgenden Tag schaut er mich nur vorwurfsvoll an,
nimmt 2-3 Bisse und trollt sich…Tja und das ist der weit verbreitete Irrglaube…
Wenn Du Billig-Futter fütterst weißt DU nie was genau an Sorte
„Fleisch“ da im Futter drin ist, Dein Kater jedoch sehr
wohl…
Hi,
wo steht denn, das sie Billigfutter füttert?
Und warum macht meine Katze das auch so, obwohl ich kein Billigfutter füttere?
Und warum macht sie das, obwohl das Futter aus der selben Dose stammt?
Gruß
Tina
Hallo seutte deern,
habe leider keine Ahnung, was Deinen Kater so zu seinen Geschmacksverwirrungen treibt, aber ich habe heute morgen ganz herzlich über Deine Anfrage (als Dosenöffner) gelacht.
Ein Sternchen für Dich…
Sabine
Hallo,
auch ich musste gerade erstmal herzhaft lachen. Dein Kater hat wie die meisten Katzen den Dreh raus, wie man Herrchen und Frauchen am besten beschäftigen und zur Verzweiflung bringen kann *g*
Da er ja genügend Beute selbst anschleppt, könntest du ihn theoretisch eine ganze Zeit lang gar nicht füttern, ohne dass er verhungern würde. Auf deutsch: der Kerl ist eigentlich satt, frisst aber ganz gerne auch mal das, was seine Dosenöffner ihm denn so anbieten. Und da er schlau ist und Abwechslung mag, hat er auch schnell herausbekommen, dass man nur einen angewiderten Gesichtsausdruck aufsetzen muss, um noch ein anderes Fresschen zur Auswahl zu bekommen.
Entweder, du spielst sein Spielchen also mit, musst dann aber womöglich immer Futter wegwerfen, oder du stellst ihm einfach ohne Diskussionen das Futter hin, was du für richtig hältst. Lass es dann auch gar nicht lange stehen, sondern füttere ihn meinetwegen zweimal am Tag (und da auch nicht unbedingt immer pünktlich, sonst gibt es am Wochenende frühs Ärger mit dem Katermann) und er wird sich bald merken, dass er entweder jetzt gleich etwas frisst oder erst zur nächsten Mahlzeit wieder zuschlagen kann. Verhungern wird dir der fleißige Mäusefänger dabei sicher nicht.
Liebe Grüße,
Liz
Hi
Auch das frißt er ohne zu meckern allerdings immer
sehr wählerisch.
Eine richtige Fellnase halt
Er ist eher zierlich, 4,5KG. Dennoch ist es mir unverständlich
wieviel an Menge der Kater verdrückt.
Als Freigänger arbeitet er diese Mengen sicherlich auch wieder ab.
nun Frage 1: Ist es normal für so ein Tier dauerhungrig zu
sein und nicht zuzunehmen? (lt. TA isser topfit)
Wenn er nur im Haus sein wäre und die gleichen Mengen verdrückt, würde er sicherlich zunehmen.
ist irgendwie beim Menschen, wenn man sich viel bewegt, darf es auch mal eine Torte mehr sein ohne daß sie gleich bei der Hüfte ankommt
Ich bin natürlich so blöd und zeig ihm sozusagen die
Speisekarte.
Er hat Dich gut erzogen und fest im Griff *lach*
Ist es normal, dass ein Kater am Tag x reinhaut wie
ausgehungert, am nächsten tag aber die gleiche
Geschmacksrichtung derart verschmäht als wäre es
Gammelfleisch?
Oh ja. Und wenn der empörte Blick töten könnte, wären viele Dosenöffner sofort tot *g*
Der verarscht mich oder?
Ja, aber das nicht schlimm. Das macht eigentlich jeder Dosenöffner durch.
Es heißt nicht umsonst: Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal.
Keine Bange, Dein Rabauke ist ganz normal und nach Deinem Posting zu urteilen auch ganz gesund.
Viel Spaß noch mit ihm
Edith
Danke,
Ihr habt wirklich nett geantwortet!!
Dafür gibts auch für jeden von euch nen Leckerlie:smile:
Zu offenen Fragen, der Kater ist 4 Jahre alt, gehörte zu einem Nachbarn aber bei mir findet er es anscheinend komfortabler.
Er hat mich adoptiert.
Billigfutter: Dazu kann ich sagen, dass er wirklich querbeet bekommt.
Ich glaube auch nicht, dass er lesen kann. Zum Einkaufen nehme ich ihn NICHT mit.
Jetzt noch was so nebenbei:
Ich hab vor einiger Zeit die Firma Effem in Verden besichtigen dürfen. Nicht per Führung als potentieller Geschäftspartner sondern weil ich dort beruflich zu tun hatte. Das gewährte mir Einblicke in die Tierfutterherstellung.
Da ist nix mit Abfallprodukten im Futter oder Übriggebliebenem vom Vortag. Das ist 1A. was dort verarbeitet und den Haustieren zum Verzehr angemischt wird.
Das sollte jetzt keine Werbung sein, nur ne Info.
Viel Spaß euch allen weiterhin mit euren Tierchen
nochmals Danke
seute
Hallo,
wo steht denn, das sie Billigfutter füttert?
nirgendwo.
Und warum macht meine Katze das auch so, obwohl ich kein
Billigfutter füttere?
Was fütterst Du denn?
Und warum macht sie das, obwohl das Futter aus der selben Dose
stammt?
Ich nehme mal an, es handelt sich um ein Tier, was mehrfach aus der Dose gefüttert wird?
Wenn ja, wie sorgst Du dafür, daß das Futter frisch bleibt?
Katzen können da sehr empfindlich sein…
Gruß
endlich frei
Hi,
Was fütterst Du denn?
Grau, Almo nature, Miamor etc.
Ich nehme mal an, es handelt sich um ein Tier, was mehrfach
aus der Dose gefüttert wird?
Ja, mehrere kleine Portionen über den ganzen Tag verteilt.
Wenn ja, wie sorgst Du dafür, daß das Futter frisch bleibt?
Katzen können da sehr empfindlich sein…
Schon klar, aber sie frisst ja das Futter das sie 10 Min. zuvor noch verschlang, auch nicht mehr.
Aufbewahrt wird das Futter mit einem passenden Deckel in der kühlen Vorratskammer. In der ich auch Lebensmittel für meinen Gebrauch aufbewahre. Dort ist es nicht so kalt wie im Kühlschrank aber auch nicht so warm, daß das Futter in einem Tag verderben könnte.
Und jetzt?
Gruß
Tina
Hallo Tina,
was vermutest Du denn, warum sie das machen?
Ich vermute, dass da -die Deckel schliessen nie so dicht wie vergleichsweise eine zuvor noch geschlossene Dose-, erstens Wasser verdunstet, zweitens ein Teil des Aromas (egal ob künstlich oder natürlich) flöten geht und drittens schon beim ersten Öffnen Sauerstoff an das Futter gelangen konnte, was auch eine Veränderung des Aromas verursachen kann und das Futter deshalb nach einer gewissen Zeit einfach die Geruchsprobe nicht mehr besteht.
Gruß
Maja
Hallo Tina,
was vermutest Du denn, warum sie das machen?
Hi,
weil sie einfach mäkelig ist.
Ich vermute, dass da -die Deckel schliessen nie so dicht wie
vergleichsweise eine zuvor noch geschlossene Dose-, erstens
Wasser verdunstet, zweitens ein Teil des Aromas (egal ob
künstlich oder natürlich) flöten geht und drittens schon beim
ersten Öffnen Sauerstoff an das Futter gelangen konnte, was
auch eine Veränderung des Aromas verursachen kann und das
Futter deshalb nach einer gewissen Zeit einfach die
Geruchsprobe nicht mehr besteht.
nach 10 Min.?
Manchmal frisst sie es schon nach 10 Min. nicht mehr (ich gebe immer nur kleine Portionen, weil sie mal mehr, mal weniger frisst, wenn sie noch Hunger hat, gibt es Nachschlag), manchmal verputzt sie nach Stunden den kompletten Rest.
Manchmal frisst sie das Futter nicht mehr, daß sie vor ein paar Tagen noch verschlungen hat, obwohl die Dose grad frisch geöffnet wurde.
Und ich achte schon darauf, nicht jeden Tag, das selbe Futter zu füttern, sondern wechsle eben täglich Sorte und Hersteller.
Manche Katzen sind halt so…
Gruß
Tina
Hallo Tina,
weil sie einfach mäkelig ist.
das sind sie doch fast alle, ausser vielelicht die die Hunger kennengelernt haben.
Ich vermute, dass da -die Deckel schliessen nie so dicht wie
vergleichsweise eine zuvor noch geschlossene Dose-, erstens
Wasser verdunstet, zweitens ein Teil des Aromas (egal ob
künstlich oder natürlich) flöten geht und drittens schon beim
ersten Öffnen Sauerstoff an das Futter gelangen konnte, was
auch eine Veränderung des Aromas verursachen kann und das
Futter deshalb nach einer gewissen Zeit einfach die
Geruchsprobe nicht mehr besteht.nach 10 Min.?
Weißt Du welche Kriterien bei der Geruchsprobe geprüft werden?
Manchmal frisst sie es schon nach 10 Min. nicht mehr (ich gebe
immer nur kleine Portionen, weil sie mal mehr, mal weniger
frisst, wenn sie noch Hunger hat, gibt es Nachschlag),
manchmal verputzt sie nach Stunden den kompletten Rest.
Frisch aus der Dose, oder abgestanden? Letzteres wäre ziemlich ungewöhnlich gerade für eine „mäkelige“ Katze.
Wenn sie nach zwei Stunden frisch bekommt, heißt das, dass ansonsten kein Futter zur freien Verfügung bereit steht, oder sagt die Katze: „Dosenöffner, man kredenze mir den Nachtisch“ ;o)
Manchmal frisst sie das Futter nicht mehr, daß sie vor ein
paar Tagen noch verschlungen hat, obwohl die Dose grad frisch
geöffnet wurde.
Das liegt auch daran, dass die Zusammensetzung der einzelnen Komponenten doch mal variieren kann auch bei teurerem Futter.
Natürlich gibt es auch die Situation, dass die Katze genau jetzt dieses Futter nicht will.
Spricht beides aber nicht gegen die Geruchsprobe. Denn das macht sie ganz sicher, daran schnuppern, bevor sie es ablehnt.
Und ich achte schon darauf, nicht jeden Tag, das selbe Futter
zu füttern, sondern wechsle eben täglich Sorte und Hersteller.
Großer Speisezettel ist immer gut, dann hat man im Krankheitsfall immer noch ein Ass im Ärmel.
Gruß
M.
Hi,
das sind sie doch fast alle, ausser vielelicht die die Hunger
kennengelernt haben.
vermutlich.
nach 10 Min.?
Weißt Du welche Kriterien bei der Geruchsprobe geprüft werden?
Nein, Du?
Manchmal frisst sie es schon nach 10 Min. nicht mehr (ich gebe
immer nur kleine Portionen, weil sie mal mehr, mal weniger
frisst, wenn sie noch Hunger hat, gibt es Nachschlag),
manchmal verputzt sie nach Stunden den kompletten Rest.Frisch aus der Dose, oder abgestanden?
Sowohl als auch. Manchmal verspeist sie den Rest vom Frühstück gegen Abend mit Heißhunger, manchmal würdigt sie den Inhalt der frisch geöffneten Dose mit keinem Blick.
Letzteres wäre ziemlich
ungewöhnlich gerade für eine „mäkelige“ Katze.
Findest Du? Ich kenne zwar nicht alle Katzen dieser Welt, aber doch einige Tierhalter, deren Katzen ebenso mäkelig ist.
Wenn sie nach zwei Stunden frisch bekommt, heißt das, dass
ansonsten kein Futter zur freien Verfügung bereit steht, oder
sagt die Katze: „Dosenöffner, man kredenze mir den Nachtisch“
;o)
Kein Futter zur freien Verfügung.
Manchmal frisst sie das Futter nicht mehr, daß sie vor ein
paar Tagen noch verschlungen hat, obwohl die Dose grad frisch
geöffnet wurde.Das liegt auch daran, dass die Zusammensetzung der einzelnen
Komponenten doch mal variieren kann auch bei teurerem Futter.
Natürlich gibt es auch die Situation, dass die Katze genau
jetzt dieses Futter nicht will.
Spricht beides aber nicht gegen die Geruchsprobe. Denn das
macht sie ganz sicher, daran schnuppern, bevor sie es ablehnt.
Natürlich macht sie das, daran schnuppern und ich gebe Dir auch Recht mit der Zusammensetzung.
Mir ging es im wesentlichen ja darum, daß Katzen auch bei teurem Futter, dieses Gelegentlich ablehnen.
Gruß
Tina
Geschmack
Hi Maja,
also eine Katze findet nicht immer das Futter lecker, was am teuersten ist. Sondern das was man gerade nicht da hat.
Unsere Katze (der Kater war nicht so mäkelig) fraß z.B. das „Schleckertöpchen“ sehr gerne. Also kauft der Dosenöffner beim nächsten Besuch im Fachgeschäft bevorzugt „Schleckertöpchen“.
Da fällt der Dame des Hauses ein, daß „Schleckertöpchen“ widerlich ist und ab nun „Rind“ angesagt sei. Mit dem geht das Spiel natürlich genau so weiter wie vorher mit „Schleckertöpchen“.
Und überhaupt: wenn frisches Huhn gekocht wird für die Dosenöffner ist natürlich jedes Dosenfutter *würg*.
Oder Käsekuchen…aber das ist eine andere Geschichte.
Viele Grüße
HylTox